Bose 301 mit Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
/Hififan/
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Nov 2013, 00:38
Guten Abend liebe Community,

ich habe mir vor einiger Zeit mal eine ,,billigere" Anlage zusammengestellt.

Die Lautsprecher die ich mir gekauft hatte waren die Bose 301 ( Regallautsprecher) und einen Heco Victa Sub 25a.
Nun will ich das die Anlage tiefer geht, denn die Bose machen schon bei ca. 60 Hz schon fast schlapp, doch ich weiß einfach nicht wie ich das einstellen soll am Subwoofer (Frequenz und Lautstärke).
Bei ,,normalen" HI-FI Boxen wäre diese Einstellungssache mit dem Subwoofer wesentlich einfacher als mit den Bose Brüllwürfeln
Nunja ich weiß bei so etwas kommt es aufs eigene Ohr an, aber welche Einstellung wäre für den Sub am besten (Frequenz und Lautstärke)?

Zur Musik: ich höre Techno, Hans Söllner und evtl. ein wenig die Musik in den Charts.

Auf Antworten würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße

/Hififan/
RocknRollCowboy
Inventar
#2 erstellt: 24. Nov 2013, 22:31
Brüllwürfel sind die Bose 301 nun ja doch auch wieder nicht.
Da gibt´s von der Firma doch deutlich kleineres.

Welcher Verstärker kommt denn zum Einsatz?
Ein AVR mit einstellbarer Übergangsfrequenz oder ein normaler Stereo Verstärker?

Schönen Gruß
Georg
/Hififan/
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 24. Nov 2013, 22:34
Hallo,

vielen Dank für die Antwort.

Es kommt ein Stereo Verstärker in frage, ein Harman Kardon HK 980.

Viele Grüße

/Hififan/
RocknRollCowboy
Inventar
#4 erstellt: 24. Nov 2013, 22:46

Bei ,,normalen" HI-FI Boxen wäre diese Einstellungssache mit dem Subwoofer wesentlich einfacher als mit den Bose Brüllwürfeln

Wie kommst Du darauf?
Die Bose sind ganz normale Kompaktboxen.

Dein HK hat einen Pre-Out.
Daran wird wohl der aktive Sub angeschlossen sein.

Zum ersten Testen würde ich die Übergangsfrequenz am Sub auf 60 Hz stellen.
Dann Musik damit abspielen und die Laustärke am Sub solange hoch regeln bis der Sub hörbar in den Vordergrund tritt. (Am besten mit einer 2.ten Person, die den Sub bedient, während Du auf der Hörposition sitzt.)
Ist der Sub nun ortbar, wieder ein kleines Stückchen zurückdrehen, dann passt normalerweise die Grundeinstellung.
Nun den Phasenregler mal ausprobieren, ob der Bass schwächer oder stärker wird.
Den Phasensteller auf der Position lassen, an der der Bass am stärksten ist.
Gegebenenfalls wieder die LS etwas zurücknehmen, falls er wieder ortbar geworden ist.

Nun musst du noch mit der Übergangsfrequenz experimentieren.
Um 20 - 30 Hz rauf oder runter drehen und so lassen wie es sich am Besten anhört.

Schönen Gruß
Georg
/Hififan/
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 24. Nov 2013, 22:50
Das Problem aber ist, die Bose haben einen relativ kräftigen Bass und wenn ich den Sub auf gleiche Lautsärke aufdrehe und ein wenig lauter Musik höre, dann hört man aus dem Sub deutliche Luftgeräusche (besonders bei Filmen)

Viele Grüße

/Hififan/
RocknRollCowboy
Inventar
#6 erstellt: 24. Nov 2013, 22:54

und wenn ich den Sub auf gleiche Lautsärke aufdrehe

Was verstehst du darunter?

Eventuell ist der Sub dann zu laut eingestellt.

Schönen Gruß
Georg
/Hififan/
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 24. Nov 2013, 22:58
Das der Subwoofer dann praktisch genauso laut spielt wie die Lautsprecher.
RocknRollCowboy
Inventar
#8 erstellt: 24. Nov 2013, 23:05
Ich kann der Antwort leider nicht folgen.

Drehst Du den Sub immer lauter, wenn du am HK die Lautstärke hochdrehst?

Geh mal so vor, wie ich oben beschrieben habe.
Das ganze machst Du bei gehobener Zimmerlautstärke.

Die Einstellungen am Sub müssen dann nicht mehr verändert werden.
Wenn du am HK die Lautstärke höher drehst, wird der Sub auch automatisch lauter.

Schönen Gruß
Georg
/Hififan/
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 24. Nov 2013, 23:25
Nein, nein

ich drehe die Lautstärke des Subwoofers auf ein wenig mehr als die Hälfte.
Wenn ich dann am Verstärker die Lautstärke auf gehobener Zimmerlautstärke drehe, dann hört man die Luftgeräusche aus dem Sub. Ich drehe danach nichts mehr am Sub rum, die Einstellungen bleiben dann so wie ich sie eingestellt habe, man hört es wie gesagt nur dann wenn ich die Lautstärke am Verstärker aufdrehe.

Viele Grüsse

/Hififan/
RocknRollCowboy
Inventar
#10 erstellt: 24. Nov 2013, 23:43

ich drehe die Lautstärke des Subwoofers auf ein wenig mehr als die Hälfte.


Das ist vermutlich schon zu laut.

Schönen Gruß
Georg
/Hififan/
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 24. Nov 2013, 23:49
Das ist natürlich doof, hab es gerade probiert ihn leiser zu stellen den Sub, aber dann passt das klanglich nicht so gut, trotzdem vielen vielen Dank.

Viele Grüße

/Hififan/
RocknRollCowboy
Inventar
#12 erstellt: 24. Nov 2013, 23:51
Wenn Du so basslastig hörst, wäre eventuell ein potenterer Sub eine Alternative.

Schönen Gruß
Georg
/Hififan/
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 24. Nov 2013, 23:53
Welcher denn zum Beispiel?
RocknRollCowboy
Inventar
#14 erstellt: 25. Nov 2013, 00:02
Jamo Sub 660, zum Beispiel.

Kostet aber auch ein Stück mehr.
Ist meiner Meinung nach aber überdimensioniert für die 301er.
Aber wenn man halt gerne baßlastig hört, muss man tiefer in die Tasche greifen.

Schönen Gruß
Georg
/Hififan/
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 25. Nov 2013, 00:05
Naja was heißt basslastig, sollen halt vom Bass genauso sein wie die Bose.

Schönen Gruß

/Hififan/
RocknRollCowboy
Inventar
#16 erstellt: 25. Nov 2013, 00:10
Ich glaube Du verstehst hier etwas falsch.
Ein Sub soll die LS nach unten hin erweitern und nicht genauso laut spielen wie die Haupt-LS.

Probier mal eine Übernahmefrequenz von 150 Hz.
Gefällt Dir diese Einstellung besser?
Dann muss der Phasensteller aber richtig eingestellt sein, ansonsten gibt´s Auslöschungen und noch weniger Bass.

Bei dieser Einstellung spielt der Sub im Kickbassbereich mit den Bose.
Eventuell ist das was du willst.

Schönen Gruß
Georg
/Hififan/
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 25. Nov 2013, 00:24
Ja das ist mir schon klar, aber trotzdem durch die Einstellung von 150 Hz hört man auch keine Luftgeräusche mehr.
Danke

Viele Grüße

/Hififan/
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bose Subwoofer
mochico am 26.07.2007  –  Letzte Antwort am 02.08.2007  –  5 Beiträge
Bose Subwoofer
Flipper0410 am 28.05.2007  –  Letzte Antwort am 30.05.2007  –  7 Beiträge
Bose Subwoofer
Depp001 am 14.07.2011  –  Letzte Antwort am 19.08.2011  –  14 Beiträge
Bose subwoofer wird schwächer
ChrissiB am 24.02.2012  –  Letzte Antwort am 05.03.2012  –  6 Beiträge
Bose Acoustimass Subwoofer
kalinkula am 04.02.2013  –  Letzte Antwort am 06.02.2013  –  9 Beiträge
Bose Subwoofer aus Plexisglas !
alex203 am 13.10.2008  –  Letzte Antwort am 10.01.2011  –  23 Beiträge
Bose Subwoofer extrem Leise?
peddy3008 am 09.12.2006  –  Letzte Antwort am 09.12.2006  –  2 Beiträge
Bose Subwoofer mit Samsung Anlage?
_Julia_B_ am 28.12.2011  –  Letzte Antwort am 29.12.2011  –  10 Beiträge
yamaha subwoofer zu bose cubes???
TheRealOggy am 11.01.2004  –  Letzte Antwort am 11.01.2004  –  2 Beiträge
Wie heist dieser Bose Subwoofer?
subsonic123 am 19.02.2010  –  Letzte Antwort am 02.03.2010  –  24 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.633

Hersteller in diesem Thread Widget schließen