am liebsten 2.1 system :)

+A -A
Autor
Beitrag
Hagrid
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 05. Sep 2011, 12:28
Hallo liebes HIFI-Forum!
ich habe ein Problem.
Mein Bruder hat das Bose system Acoustimass 5 serie I.
Mein Vater die Acoustimass 6 serie I oder II.
Nun zu mir: ich hab einen Stereo Verstärker von meinem Vater "geerbt". Pioneer A-676.
Dazu habe ich ziemlich alte Panasonic-Regallautsprecher.
Bei denen weiß ich, dass sie viel zu "klein" für den Verstärker sind. Also drehe ich sie nie richtig auf und habe auch sehr sehr wenig Bass, deshalb hab ich mir überlegt mir neue zuzulegen. Da würde natürlich auch sowas ähnliches wie bei meinem Bruder in Frage kommen s.o.
Da ich aber noch Schüler bin und nicht so viel Geld hab dachte ich mir, ich frage euch und ihr könntet mir vllt helfen, ein paar gute Lautsprecher zu finden. Da ich "satte" Bässe mag würde ich auch gerne einen Subwoofer dazu nehmen.
Das Problem ist, ich finde kein 2.1 system, denn alle sind Aktiv oder sind diese Logitech 50 € Würfel :/
Falls ich einen Aktiven subwoofer an meinen Verstärker schließen könnte würde ich dies natürlich trotzdem tuen, ich weiß aber nicht, ob das so einfach geht..

Bitte helft mir, denn so viel Ahnung habe ich nicht

im Vorraus schonmal danke!

p.s
der Verstärker: http://www.realsound...ence%20amp%20(3).JPG


[Beitrag von Hagrid am 05. Sep 2011, 12:31 bearbeitet]
-MCS-
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 05. Sep 2011, 12:39
Wow, recht guter Verstärker, den kenne ich.

Eine Frage: abgesehen vom Bass, gefallen dir da die Panasonic?

Falls ja, brauchst du nicht unbedingt neue Lautsprecher,
sondern nur einen Subwoofer.

Auf jeden Fall solltest du einen aktiven nehmen.
Das mit dem Anschließen ist einfach.

Er sollte dann aber Hochpegeleingänge haben.


Wie sieht es preislich aus? Was willst du maximal zahlen?

Wie groß ist der Raum, in dem du das System betreiben willst?
Hagrid
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 05. Sep 2011, 13:32
Hallo Martin!
Erstmal danke für die schnelle Hilfe
Die Boxen sind von 1970-1980.
ich glaube die haben auch weniger ohm als der Verstärker, heißt ich weiß nicht, wie weit ich aufdrehen kann undso
Den Nubert habe ich schonmal gesehen, der kostet um die 400 oder?
Der Raum ist etwa 10m² groß.
Preislich möchte ich etwa 300-400€ ausgeben. Ist das reell? Oder ist das zu wenig?
Danke im vorraus
-MCS-
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 05. Sep 2011, 13:39
300-400 ist reell.

Wenn die Lautsprecher einen höheren Widerstand haben, bedeutet
das lediglich, dass du am Verstärker mehr Leistung draufgeben musst,
um den Pegel, der hinten draufsteht, zu erreichen.


Nur eben die wichtige Frage: Wie gefallen sie dir im Mittelton-
und Hochtonbereich?

Du kannst so laut aufdrehen, wie du magst, nur solltest du
darauf achten, dass sie nicht anfangen, zu kratzen.

Aber das sollte schon gut möglich sein (mit dem lauter Aufdrehen).
Hagrid
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 05. Sep 2011, 14:06
Sehr gut
Ja sie gefallen mir eigentlich schon, aber auch wenn es ein bißchen so klingt, als hätte ich keine Ahnung, (was auch so ist ) würde ich echt am liebsten Lautsprecher haben, bei denen ich weiß, die kannst du eigentlich nicht kaputt machen. Weil die alten Panasonics sind glaube ich echt wertvoll und für meinen "gebrauch" zu schade...
Somit würde ich bei dem Finanziellen auch vllt noch ein wenig oder ein bißchen mehr aufstocken
Also wäre es reell, dass der Subwoofer ungefähr 200€ kostet und die Boxen jeweils 100€ kosten?
Hagrid
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 05. Sep 2011, 14:13
Die Boxen: http://imageshack.us/photo/my-images/178/dscf3871h.jpg/
(die unteren Boxen, die auf dem Bild zu sehen sind.)
-MCS-
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 05. Sep 2011, 14:25
Von den Lautsprechern könnten dir die Magnat Quantum 553
klanglich gefallen.


Wollen wir das mit dem Subwoofer mal näher angehen:
Gefällt dir der Klang des Bose Subwoofers deines Vaters/ Bruders?

Falls ja, dann habe ich da ein paar Subwoofer, die dir gefallen
könnten.

Falls nein, dann musst du aufstocken.
Hagrid
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 05. Sep 2011, 14:35
Die Lautsprecher sind denke ich ganz gut
Der Subwoofer von meinem Bruder ist sehr gut.
Wobei der passiv ist, aber das ist nicht tragisch
Für Vorschläge bin ich gerne offen.
Schonmal Vielen Dank, echt nett!
-MCS-
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 05. Sep 2011, 14:43
Kein Thema

Ok, wenn dir der brummelige, dröhnige Sound des Bose Woofers
gefällt, dann habe ich hier ein paar Vorschläge:

Ich habe dir mal 5 Subs von 170-250€ herausgesucht,
von denen einer sogar aus der gleichen Serie ist wie die
vorgeschlagenen Lautsprecher:



Magnat Monitor Supreme Sub 301A Subwoofer






!!!EDIT:!!!

Der Quantum 530 fällt weg, da keine Hochpegelausgänge. Dann kannst
du die Übergangsfrequenz nicht regeln.

Der Canton auch.

Die JBL leider auch.


Bleibt für 200€ nur der Monitor Supreme 301A, der mir
da einfällt.

Der Rest von meinen vorgeschlagenen hat entweder Ein-, aber
keine Ausgänge oder gar keine Eingänge (Hochpegel).

Oder du legst noch ein wenig drauf und holst dir den Nubert
AW-441 (359€) und 2x nuBox 101 (258€).

Bist dann bei knapp über 600€ für ein sehr gutes Set (P/L technisch).

Bis zum 9. musst du bei Nubert auch keine Versandkosten zahlen.

Vielleicht kannst du das Set mal bestellen, du hast nämlich
Zeit, es probezuhören. Steht auch auf der Nubert Seite.
Du zahlst den Gerätepreis und kannst das Set wieder zurückgeben,
wenn du willst. Ein kurzer Anruf genügt und eine Abholung wird organisiert.
Kostet dich nix und der Preis wird dir zurückerstattet.

Ach ja: den Nubi, der dabeiliegt, darfst du behalten
IMG_1062


[Beitrag von -MCS- am 05. Sep 2011, 14:59 bearbeitet]
Hagrid
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 05. Sep 2011, 14:58
Danke:)
Ich finde den Magnat Monitor Supreme Sub 301A Subwoofer und den JBL Northridge E150 P aktiver Subwoofer am besten
Wobei ich den Magnat bevorzuge..
Ich weiß natürlich, wie man alles anschließt, aber zur reinen "Sicherheit" frage ich nochmal, ob das mit meinem Pioneer geht und ob der Verstärker auch (noch) gut genug ist?
Bei den Lautsprechern kann ich zwischen den Magnat Lautsprechern auch noch ein wenig variieren oder?
Also zwischen den Quantum modellen?
Oder gibt es noch andere Lautsprecher? (andere Marken)
Oder macht es mehr Sinn alle Komponenten von einer Marke zu kaufen?
Hagrid
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 05. Sep 2011, 15:02
600 Euro sind mir zu viel:)
Bin Schüler und das ist dann leider nicht machbar
Trotzdem danke:)
-MCS-
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 05. Sep 2011, 15:04
Ich habe meinen oberen Beitrag mal überarbeitet



Also zu den Fragen:

1) mit dem Pioneer geht es und
2) er ist gut genug.
3) Klar kannst du zw. den Lautsprechern variieren.
4) Ja, es gibt noch andere Marken und Modelle
5) Es ist egal, von welchem Hersteller der Subwoofer ist,
falls du das meinst. Das wird alles sehr ähnlich klingen,
da du ja auch noch den Pegel selbst regeln kannst.
Ergo: du kannst z.B. Canton Lautsprecher und einen B&W Subwoofer
nehmen. Nur mal als Beispiel.



EDIT: Preislich ist das Set, so wie ich es vorgeschlagen habe, ganz gut
(ich meine die Magnats), obwohl es sich lohnen würde, eventuell
die Nubert Lautsprecher (ohne Sub) zu bestellen und anzuhören.
Sind 260€ + Subwoofer von Magnat 170€ sind 430€, was ja
noch im Machbaren ist, oder?


[Beitrag von -MCS- am 05. Sep 2011, 15:08 bearbeitet]
Hagrid
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 05. Sep 2011, 15:09
Gut, Dankeschön
Bose wird ja immer schlechtgeredet (ich kann nicht wirklich mitreden) aber ist so ein System mit den Magnat Lautsprechern und dem Woofer von Magnat schon besser als ein Acoustimass 5 system? Es geht dadrum, dass ich für fast das gleiche Geld ein "perfekt" abgestimmtes Bose System kaufen kann. Wäre das Magnat System besser, würrde ich es natürlich sofort kaufen Hast du vllt Beispiele zu anderen Lautsprechern?
B&W ist aber teurer glaube ich;)
Hagrid
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 05. Sep 2011, 15:10
Zum Edit: Ja das wäre machbar
-MCS-
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 05. Sep 2011, 15:18
Die Lautsprecher sind auf jeden Fall klanglich stärker als
ein Bose System, der Subwoofer auch.

Glaub mir, ich war selbst eine Zeit lang von Bose besessen

Alternativen: Canton SP 205, sind heller abgestimmt

Ich würde aber sagen Nubert 101 oder doch lieber Nubert 311 (20€ mehr)
und dann den Magnat Subwoofer.


[Beitrag von -MCS- am 05. Sep 2011, 15:21 bearbeitet]
Hagrid
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 05. Sep 2011, 15:24
Gut, ich denke ich würde dann 2 Nubox 101 nehmen und den Magnat Monitor Supreme
Erstmal Dankeschön
dauert sicher noch, bis ich mir die Sachen zulegen werde..
Viele Grüße Michi
-MCS-
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 05. Sep 2011, 15:31
Gibt es keine Möglichkeit, die Lautsprecher jetzt zu bestellen?

Denn wenn du die nuBox 101 später bestellst, zahlst du so viel,
wie wenn du jetzt eine 311 bestellen würdest, da jetzt ja
noch 4 Tage lang keine Versandkosten anfallen.

Und ich rate dir echt, lieber gleich die 311 zu bestellen,
da die tiefer spielt und der Subwoofer somit entlastet wird.
Hagrid
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 05. Sep 2011, 15:49
bekomme mein geld erst im herbst:D und mache dann Ferienarbeit
-MCS-
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 05. Sep 2011, 15:56
Schade, denn sonst könntest du ganz gut Versandkosten
sparen.
Lässt das sich denn nicht irgendwie regeln?
Hagrid
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 05. Sep 2011, 16:51
bin ja noch unter 18 von daher bei der Bank keine Chance..
könnte meinen Bruder eventuell fragen, aber ich muss erst nocheinmal drüber nachdenken, weil 400 euro sind für mich (schüler, 15 jahre) schon viel
Hagrid
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 05. Sep 2011, 16:55
oder könntest du mir vllt sagen, wo ich die alten Panasonic boxen verkaufen könnte?
oder sind die nichts wert?
vllt einfach schätzen, was die noch so bringen
-MCS-
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 05. Sep 2011, 17:02
Also mehr als 50€ werden die denke ich nicht einbringen.


Mal sehen, was es wird


Wenn's was neues gibt, einfach mal berichten


[Beitrag von -MCS- am 05. Sep 2011, 17:02 bearbeitet]
Hagrid
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 05. Sep 2011, 17:22
mist
Naja trotzdem echt vielen Dank
doeter
Inventar
#24 erstellt: 05. Sep 2011, 18:11
Huhu

Die Empfehlung, Richtung Nubert, hätte auch von mir kommen können. Einfach solide, i.d.R. neutral
abgestimmt und wertig.

Da würde ich mich evtl. einmal bei Ebay umschauen, da die meisten Nubert Nutzer, über kurz oder lang,
auf ein größeres Modell umsteigen.

Die Boxen sind zwar auch dort keine Schnäppchen, aber mit rund 400 Euro könnte es mit einem Paar
Regallautsprechern und dem AW-441 klappen.

Als Basis würde ich aber auch eher die 311 nehmen, ansonsten kann es schon etwas knapp werden,
wenn der jugendliche Leichtsinn und ein paar Tropfen Alkohol ins Spiel kommen

Gruß

Axel
-MCS-
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 05. Sep 2011, 18:22
Na, aber doch nicht auf 10qm


Aber das mit dem Gebrauchtkauf ist keine schlechte Idee.

Aber ich habe da eine noch bessere als Axel:

Einfach mal ins Nubert Forum gehen, dort gibt es eine Rubrik,
wo die Nutzer ihre Lautsprecher verkaufen. Große Auswahl
und günstige Preise. Einfach mal umsehen.


Ein Student, dem ich hier mal geholfen habe, der ähnliche Preisvorstellungen
hatte, wie du, dem waren die 311 auch anfangs zu teuer, dann
kam ich ihm mit dem nuForum und er hat sich die 311 gebraucht
zu einem guten Preis gekauft.

Er stand auf satte Bässe und wollte schon mal den Boden beben lassen,
bei kleineren Studi-Partys. Jetzt ist er dabei, sich einen
Subwoofer selbst zu bauen.
Das würde ich dir aber nicht raten, da das dann teurer wird,
etwas an Arbeit beansprucht und da der Subwoofer, den
er baut, für 10qm viel zu groß ist.
Von der Größe geht es in Richtung nuLine AW-1000 (aber im Doppelpack).

Aber die Chancen, einen AW-441 dort zu bekommen, sind recht gut,
da ich einige kenne, die von einem 441 auf einen 991 umgestiegen
sind.


Hagrid
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 05. Sep 2011, 19:54
Gut
Danke euch.. wollte eh mal fragen, ob bei ebay kaufen sich lohnt
echt vielen dank ich gucke mal bei Ebay und sonst bei dem Nubert Forum
Hagrid
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 05. Sep 2011, 20:02
den woofer habe ich bei ebay gefunden:) die boxen nicht
-MCS-
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 05. Sep 2011, 20:13
Ich habe ein richtig gutes Angebot für dich gefunden - ein
Nubert Woofer für einen TOP! Preis, ist aber etwas älter,
aber in einem guten Zustand - Falls du den Link
willst, einfach bei mir per Nachricht melden!



(den Link poste ich hier nicht, falls es unangemeldete Mitleser gibt,
die dir den Sub wegschnappen könnten)


[Beitrag von -MCS- am 05. Sep 2011, 20:13 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
2.1 System einstellen!
lebowski am 14.02.2012  –  Letzte Antwort am 14.02.2012  –  2 Beiträge
2.1 System *wichtig*
am 21.11.2007  –  Letzte Antwort am 21.11.2007  –  8 Beiträge
2.1 System: Position Subwoofer
funky_rik am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 23.01.2021  –  11 Beiträge
Musikbox mit 2.1-System verbinden
UKessler am 22.03.2010  –  Letzte Antwort am 24.03.2010  –  5 Beiträge
Sub für Stereo System (2.1)
phil_84 am 28.01.2009  –  Letzte Antwort am 31.01.2009  –  5 Beiträge
Subwoofer im 2.1 gesucht
NeinDochOh am 26.05.2021  –  Letzte Antwort am 08.06.2021  –  11 Beiträge
guter gebrauchter sub für 2.1 system?
leife am 30.10.2008  –  Letzte Antwort am 02.11.2008  –  8 Beiträge
ehemaliges 2.1 System an Verstärker anschließen
Jhony am 24.04.2012  –  Letzte Antwort am 25.04.2012  –  10 Beiträge
Bitte um Hilfe beim 2.1 System
blckrvnmusic am 04.03.2024  –  Letzte Antwort am 04.03.2024  –  10 Beiträge
LFE Kanal und 2.1. Sound
bladiwadi am 02.12.2010  –  Letzte Antwort am 03.12.2010  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedfahrerlizenzportal
  • Gesamtzahl an Themen1.552.229
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.503

Hersteller in diesem Thread Widget schließen