CANTON PLUS C SUBWOOFER

+A -A
Autor
Beitrag
Lillmatic
Neuling
#1 erstellt: 25. Jul 2003, 17:58
HAB DA MAL EINE FRAGE......
mein Vater will sich den plus c subwoofer von canton kaufen weil er den mal gehört hat das ding ist aber schon ein bissi veraltet meine ich aber er will ihn trotzdem kaufen sooo nun.
Wie findet ihr ihn und wieviel würdet ihr dafür hochstens ausgeben??
danköööööö
Lillmatic
Neuling
#2 erstellt: 25. Jul 2003, 18:16
Und bitte keine High-End-Tipps. Auch die Front der Canton- und Magnat-Gegner kann sich zurückhalten. Deren Meinungen habe ich schon gelesen.
Heinz23
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Dez 2003, 12:12
Hallo.

Alter Thread, aber ich finde er ist noch topaktuell.

Letztens erst ging wieder einer für 32,10 bei Ebay wech. Der C ist ja nicht nur als C erhältlich, sondern er ist auch als GLS50 existent. Plus E ist auch faxig, weil größer, aber dann dummerweise mit Reflexrohr.

Meines erachtens ist er der beste Sub überhaupt. Er ist nicht zerstörbar, denn er hat ne Schutzschaltung drinne, die alle Signale unter 20 Hz steilflankig cutted. Ich habe auch mal versucht ihn zu plätten, in dem ich hier den Amp auf volle Lautstärke gestellt habe (Kenwood 7020, also sehr stark). Es ging nicht. Er bewegte seine Membran ein bisgen, und ballerte hier mit den krassesten, präzis-schnellen, atemluftschluckenden Bässen überhaupt herum.

Er steht bei mir als "B"+Rear. Sprich ich habe die hinteren Speaker mit dem Plus C verbunden, er unterstützt sie also. WÄhrend nun die Rears mit dem C gesegnet sind, habe ich eine weitere Schaltung genutzt, um dieses Gespann als 2. Mainboxenpaar zu nutzen, also als "B".

Wenn ich nun meine Kinofilme gucke, dann läuft hier alels normal über A, + Center + Rears (wo auch der Plus C dranne ist).
Höre ich nun Stereo, dann lausche ich gerne der Musik, und gemäß dem Falle, dass ich Bock auf übelste Zwerchfellmassage habe, dann gehe ich zu den Rears, und nehme jeweils einen Kontakt ab (mit Bananans befestigt, also no prob), so sind dann nur noch die Bässe vom gleich aktivierten Sub zu hören. Am Amp selber, stelle ich A+B ein, also sollen nun beide Mainboxenpaare tönen.

Und das tun sie auch. Erdbeben gehen hier dann so locker von der Hand, das gibts gar nicht. Falls ich A+B Diskrete Stereosurround haben will, dann schliesse ich die Rearspeaker wieder an, indem ich den Banana wieder kontakte.

Alles in allem ne sehr günstige und im Preis untoppable Lösung/Leistung.


Ps.
Alles rein passiv, nix Endstufe dazwischen.
höhrbarBX
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 22. Apr 2006, 23:52
Kann mir jemand sagen, ob CANTON PLUS C SUBWOOFER auch heute noch ein preisgünstiger aber qualitativer Subwoofer ist obwohl passiv und schon was älter.

Bitte um Eure Meinung.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton Plus C defekt?
K-S am 21.05.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2005  –  3 Beiträge
Canton Subwoofer Plus C Freguenzweichen
Bogdan05 am 26.05.2006  –  Letzte Antwort am 31.05.2006  –  2 Beiträge
Canton Subwoofer Plus C anschließen
Frischa_Spek am 08.12.2020  –  Letzte Antwort am 10.12.2020  –  5 Beiträge
Canton Plus C Frequenzweiche
TheNyan am 02.07.2017  –  Letzte Antwort am 03.07.2017  –  3 Beiträge
Canton Plus C
wobe am 04.01.2007  –  Letzte Antwort am 27.01.2007  –  3 Beiträge
Canton Plus c oder Canton Plus b
Benzen am 12.05.2010  –  Letzte Antwort am 12.05.2010  –  2 Beiträge
Canton Gls 50 /Plus C
harry303 am 05.08.2005  –  Letzte Antwort am 22.05.2013  –  5 Beiträge
sony str-de 345/canton plus c
nikkn am 25.07.2005  –  Letzte Antwort am 29.07.2005  –  4 Beiträge
Canton plus C an Pianocraft 410?
htho am 25.10.2008  –  Letzte Antwort am 30.10.2008  –  5 Beiträge
NAD C 372 plus Subwoofer
Juz am 31.03.2008  –  Letzte Antwort am 02.04.2008  –  8 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen