Welchen Sub. für Adam A7 ?

+A -A
Autor
Beitrag
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 15. Jan 2010, 11:30
Hallo,
ich überlege meine Adam A7 mit einem Subwoofer zu unterstützen. Ich hab aber überhaupt keine Idee, welcher Sub da passt. Der Sub muss wirklich nur für Musik geeignet sein und nicht mehr als ca. 500,- kosten.
Jetzt frage ich mich aber noch, ob die eingebaute Hochpassweiche in einem Sub. dieser Preisklasse vielleicht die Qualität mindert.
Ich würde ja den Sub am Pre-out des Verstärkers hängen und vom Sub. aus in die Adam, damit diese Bassentlastet sind.

Irgendwelche Meinungen zur Qualität des Internen Hochpassfilters oder ein paar Vorschläge für musikalische Subs?
rpnfan
Inventar
#2 erstellt: 16. Jan 2010, 00:46

ALUFOLIE schrieb:
Hallo,
ich überlege meine Adam A7 mit einem Subwoofer zu unterstützen. Ich hab aber überhaupt keine Idee, welcher Sub da passt. Der Sub muss wirklich nur für Musik geeignet sein und nicht mehr als ca. 500,- kosten.
Jetzt frage ich mich aber noch, ob die eingebaute Hochpassweiche in einem Sub. dieser Preisklasse vielleicht die Qualität mindert.
Ich würde ja den Sub am Pre-out des Verstärkers hängen und vom Sub. aus in die Adam, damit diese Bassentlastet sind.

Irgendwelche Meinungen zur Qualität des Internen Hochpassfilters oder ein paar Vorschläge für musikalische Subs?


Nicht gehört von mir, aber Adam bietet den Sub7 und Sub8 für die A7 an. Je nach Raumgröße und gewünschter Lautstärke dürfte einer von den beiden gut passen. Der Sub8 kostet gerade 500 Euro. Den würd' ich mir vermutlich zulegen.
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 16. Jan 2010, 16:40
Hi,
An die beiden hatte ich natürlich auch schon gedacht, wobei der 7er wohl eher ausscheiden würde, wegen Leistung und Membranfläche.
Aber ich denke mir, dass es ja nichts zwangsläufig die Adam-Subs. sein müssen, die gut zu den Adam Boxen passen.
gueebe
Neuling
#4 erstellt: 19. Jan 2010, 23:23
würd auch sub8 oder eher noch größer von Adam nehmen.
Wie groß ist der Raum?
rpnfan
Inventar
#5 erstellt: 20. Jan 2010, 00:08

gueebe schrieb:
würd auch sub8 oder eher noch größer von Adam nehmen.
Wie groß ist der Raum?


....und vor allem der Hörabstand?

Lies mal A7 + Tannoy TS10 (weiter unten)
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 20. Jan 2010, 22:02
Ah, schön dass doch noch jmd. was geschrieben hat.
Mein Raum ist ca. 15qm. Hörabstand ist gut 2m.
An den Tannoy hatte ich auch schon mal gedacht, weil er recht günstig ist. Aber sein Konstruktionsprinzip lässt mich eher daran zweifeln, dass er gut mit musik zurecht kommt: Downfire+ Langhub....
rpnfan
Inventar
#7 erstellt: 21. Jan 2010, 00:07

ALUFOLIE schrieb:
Ah, schön dass doch noch jmd. was geschrieben hat.
Mein Raum ist ca. 15qm. Hörabstand ist gut 2m.
An den Tannoy hatte ich auch schon mal gedacht, weil er recht günstig ist. Aber sein Konstruktionsprinzip lässt mich eher daran zweifeln, dass er gut mit musik zurecht kommt: Downfire+ Langhub....


In den weiten des Netzes findet sich noch ein begeisterter TS12-Benutzer (wohl für Musik), aber gerade bei Subwoofern ist immer die Frage was die Leute erwarten -- "Hütte wackeln" und Wummerbass oder straffen Subbass als Erweiterung für die Hauptboxen!?

Ich überleg' mir die A7 zu kaufen und _evtl_ einen Sub dazu. Wie bist Du mit den A7 (für was?) zufrieden und wann denkst Du ein Sub wäre 'ne gute Ergänzung?
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 21. Jan 2010, 11:19
Uh, gute Frage.
Also gleich vorweg: Ich nutze die A7 für verschiedene Musikstile. 80er, Pop, Elektro. Eigentlich alles, außer Klassik oder Jazz.
Zufrieden bin ich mit den 7er absolut. Dabei betone ich immer wieder gerne, dass ich dafür sogar die doppelt so teuren Focal Electra 906 weg gegeben habe.
Aber der Bass der A7 ist eine kleine Schwäche. Allerdings merke ich, dass man sich daran auch schnell wieder gewöhnt und es dann vielleicht nicht mehr als störend empfindet. Was bleibt ist aber, dass er nicht sonderlich differentiert ist.
Sprich: Fast immer der gleich-klingende Ton.
Deshalb wäre ja die Überlegung für dich, ob du nicht direkt die A5 nimmst, wenn du sowieso einen Sub. dazu kaufen willst. Denn zumindest in Hochglanz- Schwarz ist die A5 hübscher, als die 7er.

Ist der Tannoy Sub. eigentlich geschlossene Bauweise?
Musikaddicted
Inventar
#9 erstellt: 21. Jan 2010, 19:52
Also ich hab bisher von mehreren Seiten Gutes über den KRK10s gehört - selbst habe ich ihn aber noch nicht gehört, soll sich aber bald ändern da ich auch über eine Ergänzung zu Monitoren nachdenke.
Für das Geld soll der recht gut spielen und er hat auch in Verbindung mit Monitoren einen passenderen Hochpass bei 80Hz.
Ansonsten bekommt man für etwas mehr Geld auch schon von Velodyne die CHT-Q Serie mit 5-Band Equalizer und Raumanpassung.
Geschlossene gibts in dieser Preisklasse wohl eher selten, da man dann doch maximalen Frequenzgang auslegt.
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 21. Jan 2010, 22:07
Vielleicht baue ich mir auch selber einen. Da kann dann zumindest nach meinen Bedürfnissen bauen. Also geschlossen, viellicht auch 2 kleinere, statt 1 großen Treiber.
Das Verstärkermodul, was ich mir von Detonation ausgesucht habe, bietet auch in 4 oder 5 Frequenzbereichen eine Pegelanpassung.
Dagegen habe ich bei einem Fertigsub ein Produkt, was optisch zu 99% besser aussehen würde und was man später auch wieder verkaufen kann.
rpnfan
Inventar
#11 erstellt: 30. Jan 2010, 23:05

ALUFOLIE schrieb:

Also gleich vorweg: Ich nutze die A7 für verschiedene Musikstile. 80er, Pop, Elektro. Eigentlich alles, außer Klassik oder Jazz.
Zufrieden bin ich mit den 7er absolut.

Aber der Bass der A7 ist eine kleine Schwäche. Allerdings merke ich, dass man sich daran auch schnell wieder gewöhnt und es dann vielleicht nicht mehr als störend empfindet. Was bleibt ist aber, dass er nicht sonderlich differentiert ist.
Sprich: Fast immer der gleich-klingende Ton.


'möchte nochmal nachhaken. Die A7 sind dir also vom Volumen "genug", es fehlt dir "nur" an Differenzierung des Tiefbasses oder doch etwas anderes?#

Dein Hörabstand mit gut 2m ist übrigens auch mit ein Grund, warum der Bass evtl. ein wenig "zu schwach" oder für dich undifferenziert rüberkommt. Ich denke die A7 sind eher für Nahfeld optimiert und 2m ist dann schon (gerade für nicht so große Monitore) eher größeres Nahfeld...?

Hab' auch nochmal recherchiert und bin auch auf den KRK Sub 10s gestoßen. Von KRK vermute ich, dass es kein Schrott und kein "Effekt"-Sub ist. Auch die Anpassungsmöglichkeiten, Fußschalter und Frontfire-Prinzip sprechen für ihn. Ich vermute, dass der für relativ kleines Geld eine sehr gute Ergänzung zu den A5 oder A7 abgeben wird. Wenn ich dagegen die Adam mit "nur" 7 bzw. 8 Zoll ansehe ist mir der KRK erstmal sympathischer (sprich' mehr Volumen).
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 08. Feb 2010, 21:30
Sorry, dass ich jetzt erst antworte,
hab länger nicht mehr ins Sub- Forum geguckt.
Also ansich ist der Bass bei den A 7 schon ausreichend. Mit der Differenzierung haste mich schon richtig verstanden.
Es klingt nach,- ich nenns mal, Plasikbass. Und eher schlank.

Ob das an der Nahfeldoptimierung liegt oder einfach generell am eher geringen Gehäusevolumen, weiß ich nicht.
Die Sub Geschichte hat sich vorerst eh erledigt bei mir, dass ich im Moment wieder nut mit meinen Selbstgebauten höre. Da reicht der Bass.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Adam Sub 24
David_Pfaff am 24.08.2009  –  Letzte Antwort am 27.08.2009  –  12 Beiträge
Adam Sub 7 pro
doofernickname am 23.12.2012  –  Letzte Antwort am 28.12.2012  –  19 Beiträge
ADAM ARTist Sub
highning am 23.01.2012  –  Letzte Antwort am 23.01.2012  –  3 Beiträge
Subwoofer für Adam A5
padua-fan am 12.03.2011  –  Letzte Antwort am 19.03.2011  –  2 Beiträge
Subwoofer für ADAM A5
zausel am 21.03.2010  –  Letzte Antwort am 14.02.2012  –  6 Beiträge
Welchen Sub könnt ihr mir empfehlen? svs,nubert,adam,abacus?
Nimminger am 08.08.2011  –  Letzte Antwort am 15.08.2011  –  25 Beiträge
Adam SUB 2100 - ein gewaltiger Sub
Hörzone am 03.04.2007  –  Letzte Antwort am 22.08.2009  –  14 Beiträge
Adam Sub 8 oder 10MK
Slind14 am 30.08.2013  –  Letzte Antwort am 01.09.2013  –  5 Beiträge
ADAM A5 nach unten erweitern durch Sub
PerflexDC am 11.05.2012  –  Letzte Antwort am 12.07.2012  –  18 Beiträge
Adam Sub 7 an Denon PMA700AE ?
Chinchiller92 am 07.12.2014  –  Letzte Antwort am 09.12.2014  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.368

Hersteller in diesem Thread Widget schließen