Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Der BESTE Subwoofer der WELT!

+A -A
Autor
Beitrag
trxhool
Inventar
#51 erstellt: 24. Okt 2009, 14:32
Sicher darf man Fragen . Ich hab nix zu verbergen !

Das Chassie ist ein BMS 12S330

Gruss TRXHooL
Hansinator
Inventar
#52 erstellt: 24. Okt 2009, 14:42
uiiii
Kennner
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 24. Okt 2009, 20:09
Da geh ich voll mit. Sehr schöner Subwoofer von trxhool!


Grüße
lauscher72
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 26. Okt 2009, 15:41
@trxhool

wow, sieht echt super aus. was kosten die bauteile denn komplett und gibt es den nicht nur als bausatz sondern auch schon fertig montiert?
trxhool
Inventar
#55 erstellt: 26. Okt 2009, 19:37

lauscher72 schrieb:
@trxhool

wow, sieht echt super aus. was kosten die bauteile denn komplett und gibt es den nicht nur als bausatz sondern auch schon fertig montiert?



Diesen Subwoofer gibt es nicht als Bausatz und auch nicht fertig montiert( nur bei mir !!). Berechnung und Bau liegt komplett bei mir. Dieser Subwoofer kostet inkl. Weiche und Endstufe (1150 Watt @8 Ohm Sinus) ca. 600 € Materialkosten.

Gruss TRXHooL
MrDupli
Stammgast
#56 erstellt: 27. Okt 2009, 18:57
LosLosLos

Es gibt doch bestimmt noch mehr zu berichten (allgemein zu Thema)!!
MrDupli
Stammgast
#57 erstellt: 24. Nov 2009, 18:03
Ich schmeiß nach langer Zeit mal wieder einen Beitrag rein

Kennt jemand noch solche beeindruckenden Subs wie diesen hier? Oder kann was dazu sagen?
http://rockshop.de/o...ional-Subwoofer.html

Ich weiß der gehört in den PA-Bereich.
trxhool
Inventar
#58 erstellt: 24. Nov 2009, 20:40
Wenn schon einen Kaufsubwoofer, dann diesen hier :



Gruss TRXHooL
osscar
Inventar
#59 erstellt: 24. Nov 2009, 21:04
@ trxhool
Kriegt man den MFW-15 mittlerweile bei uns in Europa?
Weist du vielleicht mehr ?
Hansinator
Inventar
#60 erstellt: 24. Nov 2009, 21:08
vielleicht nicht der beste, je nach dem, aber doch seeeeeehr verlockend wie ich finde
Don-Pedro
Inventar
#61 erstellt: 24. Nov 2009, 21:48
Wenn die Teile dann schon 50 cm hoch sind, warum dann nicht gleich einen Subwoofer im gleichen Format wie die Standboxen?
Ich kann die Begeistertung für die viereckigen Würfen nicht so recht nachvollziehen.

Gruß

Dieser hier entspricht da noch eher meinem Geschmack:

trxhool
Inventar
#62 erstellt: 24. Nov 2009, 22:03

osscar schrieb:
@ trxhool
Kriegt man den MFW-15 mittlerweile bei uns in Europa?
Weist du vielleicht mehr ?



Kann ich dir nicht sagen, ich kenne ihn nur von AV123 aus Canada.


[Beitrag von trxhool am 24. Nov 2009, 22:37 bearbeitet]
osscar
Inventar
#63 erstellt: 24. Nov 2009, 22:16

trxhool schrieb:

osscar schrieb:
@ trxhool
Kriegt man den MFW-15 mittlerweile bei uns in Europa?
Weist du vielleicht mehr ?



Kann ich dir nicht sagen, ich kenne ihn nur voa AV123 aus Canada.


OK. Ich dachte schon !
Damals sollte er ja hier http://av123.nl/ lieferbar sein, aber dann hat ja av123 Problemme mit den amp`s bekommen !
Bin gespannt ob diese jemals bei uns Europa zu bekommen sein werden!
darkraver
Hat sich gelöscht
#64 erstellt: 25. Nov 2009, 09:01
Das kleine MFW15 Problem war mal = history
osscar
Inventar
#65 erstellt: 25. Nov 2009, 14:33

darkraver schrieb:
Das kleine MFW15 Problem war mal = history


Ja ich weiß !
Nur ob sich av123 irgendwann entscheidet diesen Richtung Europa zu verschicken
submann
Inventar
#66 erstellt: 25. Nov 2009, 16:49
ich möchte gerne sowas haben

darkraver
Hat sich gelöscht
#67 erstellt: 25. Nov 2009, 17:17
AV123 interessiert sich nicht wirklich fuer Europa
Was soll es auch, gibt auch hier gutes Zeug zu finden.
submann
Inventar
#68 erstellt: 25. Nov 2009, 20:55

darkraver schrieb:
AV123 interessiert sich nicht wirklich fuer Europa
Was soll es auch, gibt auch hier gutes Zeug zu finden.

ich hab nix gefunden was auch noch bezahlbar ist
Braindead2004
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 25. Nov 2009, 21:26
finde den heco 25 a auch nicht schlecht, für kleine räume.
osscar
Inventar
#70 erstellt: 25. Nov 2009, 21:41

submann schrieb:

darkraver schrieb:
AV123 interessiert sich nicht wirklich fuer Europa
Was soll es auch, gibt auch hier gutes Zeug zu finden.

ich hab nix gefunden was auch noch bezahlbar ist :.

War auch ironisch vom darkraver gemeint !
Nicht umsonst hätte er sich dann einen ED aus Amerika nach DE gehollt !


[Beitrag von osscar am 25. Nov 2009, 21:42 bearbeitet]
darkraver
Hat sich gelöscht
#71 erstellt: 26. Nov 2009, 11:25
BK ist ne sehr gute Alternative zu AV123 !
Elemental waere auch ne Alternative.

Der USD ist sehr niedrig, auch Import aus England ist attraktiv im Moment.

Uebrigens, mein ED macht es immer noch sehr gut.
Habe in der Vergangenheit oft gewechselt weil Subs (von AR bis SVS usw) einfach auf den Geist gingen.
Aber der Elemental ist immer noch sehr interessant.
Perfektes Teil fuer Heimkino und fuer Musik weil der kann es beides.
MrDupli
Stammgast
#72 erstellt: 04. Jan 2010, 21:40
Ich habe den göttlichsten und mächtigsten Sub gefunden !!


http://kalecoauto.co...ath=8&products_id=24
Xpect
Stammgast
#73 erstellt: 05. Jan 2010, 12:40
Ach du heilige.. Wasn das fürn Teil
trxhool
Inventar
#74 erstellt: 05. Jan 2010, 13:22

MrDupli schrieb:
Ich habe den göttlichsten und mächtigsten Sub gefunden !!


http://kalecoauto.co...ath=8&products_id=24


Ich weiss nicht so wirklich was ich von dem Teil halten soll ?!?

Aber wenn schon "mächtig", dann so :

http://www.royaldevice.com/customita3.htm

Gruss TRXHooL

P.S. Meine beiden "Nemesis BR-2" sind auch fertig !!

MrDupli
Stammgast
#75 erstellt: 05. Jan 2010, 14:45
trxhool schrieb


Ich weiss nicht so wirklich was ich von dem Teil halten soll ?!?


schonmal von nem Sub gehört der -500 antiherz runter spielt

darkraver
Hat sich gelöscht
#76 erstellt: 05. Jan 2010, 14:54

schonmal von nem Sub gehört der -500 antiherz runter spielt


Was habe ich, was hat man davon im Wohnzimmer ?

Wohne nicht in Afrika und will nicht kommunizieren mit Elefanten 10km weiter

Die meisten Wohnzimmer sind uebrigens noch nichtmal in der Lage um 20HZ wiederzugeben
Passat
Inventar
#77 erstellt: 05. Jan 2010, 15:14
Schon einmal etwas von ANTIherz gehört?

Der Begriff ist völliger Blödsinn, ebenso das Minuszeichen vor der Herzangabe.
Es gibt keine negativen Herz und keine Antiherz.

Wenn man aber einmal annimmt, das es beides (Antiherz und negative Herz) gibt, so weist die Angabe -500 Antiherz das Chassis als Mitteltöner aus.
Das Minuszeichen negiert nämlich das Anti (- mal - gibt Plus), man kann also auch 500 Herz schreiben.

Es gibt übrigens zu dem Chassis auch keinerlei technische Daten, wie Chassisgröße, Belastbarkeit etc. etc.
Und dann soll es 145.000,- USD kosten...

Grüsse
Roman
MrDupli
Stammgast
#78 erstellt: 05. Jan 2010, 15:21
Nja irgendwie war das mir sofort klar als Scherz zu erkennen, auch weil ich in der Lage war den Text zu lesen, in dem steht, dass der Sub aus den Autos der Götter gestohlen wurde und -500 Antihertz hat (was einfach eine eindeutige übertriebene Übertreibung sein soll und nicht auf einen Mitteltöner hinweist). Ihr nehmt aber auch alles direkt ernst und unter die Lupe

Könnt ihr ja mal bestellen und einen Erfahrungsbericht hier posten


Hansinator
Inventar
#79 erstellt: 05. Jan 2010, 15:50
Warscheinlich isser dann auf einmal nicht mehr lieferbar sobald man ihn bestellen will

Lg Hans
Alberto-ArendalSound
Inventar
#80 erstellt: 07. Jan 2010, 21:22

darkraver schrieb:

Die meisten Wohnzimmer sind uebrigens noch nichtmal in der Lage um 20HZ wiederzugeben :D


Doch, nur nicht als eine Welle, die sich im Raum ausbreitet, sondern als ein zeitabhängiges Druckfeld.
Passat
Inventar
#81 erstellt: 07. Jan 2010, 22:26

L-Sound-Alberto schrieb:

darkraver schrieb:

Die meisten Wohnzimmer sind uebrigens noch nichtmal in der Lage um 20HZ wiederzugeben :D


Doch, nur nicht als eine Welle, die sich im Raum ausbreitet, sondern als ein zeitabhängiges Druckfeld.


Stimmt.
Ist auch im Auto so.

Grüsse
Roman
HiFi-Design
Schaut ab und zu mal vorbei
#82 erstellt: 11. Jan 2010, 11:19
Hallo!

Wenns ein bißchen mehr sein darf...

Krell:
http://www.krellonline.com/sub.html

JL-Audio:
http://home.jlaudio.com/products_subs.php?prod_id=370

Grüße
yukons
Neuling
#83 erstellt: 11. Jan 2010, 13:32
Wirklich feine Chassis für einen Selbstbau sind:

http://www.kochaudio...276&products_id=1987

http://www.kochaudio...276&products_id=1988

Hatte selbst mal den Isophon PSL 320/400 ALU in einem 150l BR Gehäuse mit der ALPS SUB25 und einer ALPS MOSFET 300W Endstufe.
Ich habe den Sub zusammen mit FOSTEX BK Hörnern betreiben und die Nachbarschaft geärgert
Kudd3l
Hat sich gelöscht
#84 erstellt: 03. Feb 2010, 08:42
Ich weiss nicht ob es der beste Subwoofer der Welt ist, aber sicherlich unter audiophilen Gesichtspunkten besser als 99% von dem, was bisher so genannt wurde.


Kharma Exquisite Sub




Sieht auf den Bildern kleiner aus als der wirklich ist, das ist schon ein ziemliches Biest.
H: 76,2 cm B: 66 cm T: 114 cm Gewicht: 250 Kg




In dem unteren Link gibt es noch eine Übersicht über das komplette 5.1 Set Up, die beiden Hauptlautsprecher liegen bei $280,000, der Center in der aktiven Version bei $60,000 und die Rears in der aktiven Version bei jeweils $35,000.
Der Sub gibt sich mit $35,000 etwas bescheidener.


http://blog.ultimate...peakers_best_friend/


Wem das nicht ausreicht, Kharma hat auch noch ein 2-Kanal Stereo System im Programm, Grand Enigma, Kostenpunkt $1,000,000.





Wenn es primär um Tiefgang geht, ist diese Selbstbau - Konstruktion natürlich sehr viel extremer.
Aber da befindet man sich dann auch schon im gesundheitsgefährdenden Bereich.

http://www.royaldevice.com/custom.htm


[Beitrag von Kudd3l am 03. Feb 2010, 09:19 bearbeitet]
burkm
Inventar
#85 erstellt: 05. Feb 2010, 11:54
Infraschall Kanone !
Damit kann man die inneren Organe eines Organismus zum Mitschwingen bekommen.
Danach => Kotz.
Anschließend => Exitus


ThaDamien schrieb:
Wat willste mit 60"er Subwoofern ? So wie die Membran von der Rückseite ausschaut is das sogar Gfk, also viel zu schwer.

Vom nötigen Gehäusevolumen mal ganz abgesehen.

Selbst die 50"er von Magnat brauchten min. 500 Litern Volumen sofern sie nicht aktiv entzerrt wurden.

Dazu kam dass selbst hier die "Papiermembranen" zu träge waren um über 40Hz zu spielen. Also verpasste man den "Lautsprechern" denen sie zugemutet wurden nen 12"er TT.

Da finde ich den Bauvorschlag von trxhool schon ordentlicher als ne 60" Prollmöhre.


Glaub mir, da biste mit deinem Elac 2080D sicher besser bedient und den kannste dir sicher irgendwann man z.B. gebraucht leisten.


Wie schon angesprochen ist die Raumakustik viel entscheidender.
Da hätte ich lieber 8 Subs inner DBA als einen Prollsubwoofer, selbst wenn die 8 "nur" 10"er wären.

Und die DBA von PoisonNuke ist da nen viel schöners Beispiel als dieser 60"er der bei kleinerem Magneten sicherlich bei PimpMyRide schon in irgendner Rostlaube gelandet wäre.


Bigger ist better zählt nur bis zu nem Gewissen Grad, ebenso ist Hubram zwar durch nichts zuersetzen ausser durch mehr Hubraum. ABER deshalb ist nen amerikanischer V8 nicht automatisch besser als nen ordentlich konstruierter deutscher V6.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Der BESTE Sub der WELT
Peter_Pan am 16.02.2003  –  Letzte Antwort am 16.06.2010  –  74 Beiträge
Der größte Subwoofer der Welt!
wavemaster1 am 09.05.2009  –  Letzte Antwort am 13.05.2009  –  9 Beiträge
such besten subwoofer der welt
magnat_sub_301 am 29.06.2003  –  Letzte Antwort am 21.07.2003  –  33 Beiträge
Der Beste Subwoofer
Jan_Vesterling am 13.12.2019  –  Letzte Antwort am 15.12.2019  –  8 Beiträge
welcher ist der beste subwoofer?
breakblaster am 23.11.2008  –  Letzte Antwort am 24.11.2008  –  6 Beiträge
Welcher Subwoofer ist der beste?
Danschn am 01.05.2012  –  Letzte Antwort am 20.05.2012  –  18 Beiträge
Beste Möglichkeit Subwoofer anzuschließen
Harsesis am 22.04.2009  –  Letzte Antwort am 22.04.2009  –  21 Beiträge
Beste möglichkeit einen subwoofer anzuschließen
Benjamin1234 am 15.08.2018  –  Letzte Antwort am 16.08.2018  –  7 Beiträge
Beste allround Subwoofer bis 350?
enivac am 22.01.2007  –  Letzte Antwort am 02.02.2007  –  14 Beiträge
Beste Variante: aktiver Subwoofer ohne PreOut
Kid_A am 02.11.2014  –  Letzte Antwort am 03.11.2014  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.629

Hersteller in diesem Thread Widget schließen