Kann ein Aktiv subwoofer an jeden Verstärker/Anlage angeschlossen werden?

+A -A
Autor
Beitrag
area777
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Jun 2009, 17:23
Hallo!

Ich möchte mir einen Subwoofer zum Musik hören zu legen.
Aus zahlreichen Meinungen ( Hier im Forum, Internet) sollte es also ein Aktiver sein, denn die haben richtig "Bums"

Jetzt frag ich mich wie ich diesen SUB an meine Anlage kriege.

Ich habe einen "Billig" 5.1 verstärker für 40 €

Verstärkersiehe Hier: http://www.elektroni..._51QQproducts_idZ955

so sieht der Anschluss aus:.

http://bilder.elektronik-star.de/images/l/AW2588307_anschluesse_1.jpg


http://bilder.elektronik-star.de/images/l/AW2588307_anschluesse_2.jpg



Mehr ist es nicht!!

Kann ich dor einen Aktiven Subwoofer anschliessen? Wenn ja WO?


Und dann habe ich noch ein Mischpult, ein 6 Kanal Mixer.

Dort gibt es einen "Master" UND einen "REC" ausgang.
(beide ROT/WEISS also Chinch)

aus beiden Ausgängen MASTER und REC kommt das selbe signal, theoretisch könnte ich ja das MASTER mit meinem "Billig verstärker 5.1 " wo meine anderen Lautsprächer dranhängen anschliessen und das REC an den Aktiven Subwoofer. Und dann laufen beide gleichzeitig.

Oder??

(Der Sound kommt direkt vom Laptop in den Mischpult, und wird von dort verteilt)


Danke im vorraus für eure Beiträge

Gruss

Area
uki89
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 14. Jun 2009, 19:48
Moin! Also die Idee mit dem Mischpult könnt klappen, ich will nix sicher sagen, da ich auch kein Spezi bin, aber kann man versuchen.

Was du nicht tun solltest ist, den Sub an dem Verstärker anzuschließen. Der hat nämlich nur Ausgänge, an denen das voll verstärke Signal ankommt; da ein Aktiv-Sub ne Endstufe hat, die das Signal verstärkt und ein Kleinsignal braucht, klappt das also nicht. Es sei denn du holst dir einen Subwoofer mit extra Eingang für solche Signale, müsste es auch geben. Dann hast du aber wieder ein Problem mit deinem Verstärker: Zu mehr als 4.1 taugt der nicht, da er gar keinen expliziten Sub-Ausgang hat. Da müsstest du dann auf den Center-Speaker verzichten und das da anschließen.

Ich hoffe ich konnte helfen
Uki
area777
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 14. Jun 2009, 21:01
Danke für deine Antwort, ja ich denke auch WENN dann übers Mischpult. Aber ist schon scheisse im I-net in Subwoofer zu bestellen ohne vorher zu wissen obs klappt!

Deswegen wart ich mal ab, vielleicht hat hier noch einer ne Idee.
boyke
Inventar
#4 erstellt: 15. Jun 2009, 10:56

area777 schrieb:


Ich habe einen "Billig" 5.1 verstärker für 40 €



Du hast einen 5.0 Verstärker
uki89
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 15. Jun 2009, 10:58
So weit waren wir auch schon
boyke
Inventar
#6 erstellt: 15. Jun 2009, 11:05

uki89 schrieb:
So weit waren wir auch schon :angel



uki89 schrieb:
Zu mehr als 4.1 taugt der nicht, da er gar keinen expliziten Sub-Ausgang hat. Da müsstest du dann auf den Center-Speaker verzichten und das da anschließen.

Ich hoffe ich konnte helfen
Uki


Oh oh, bei der Hilfe werdet ihr auch noch weit kommen.
Neumie
Stammgast
#7 erstellt: 15. Jun 2009, 11:08
Hallo,

Du kannst an den verstärker einen Sub mit Hochpegeleingängen anschliessen, der läuft dann parallel zu den Front-Lautsprechern (wird auch da angeschlossen) belastet aber nicht die Endstufen des Verstärkers. Nachteil: Da Dein verstärker offensichtlich keinen Subausgang hat, kann der auch kein bassmanagement übernehmen. Deine hauptlautsprecher laufen also untenrum mit.
Ansonsten ist das kein Problem, macht man bei Stereo-Verstärkern ohne Vorstufenausgänge auch, wird sogar von einigen sehr guten Firmen (z.B. REL) als die beste Lösung propagiert.
Beste Grüße

Henrik
tss
Inventar
#8 erstellt: 15. Jun 2009, 11:08
wenn der sound eh ausm lapi kommt, dann könntest du doch gleich über den analogen mehrkanalausgang rausgehen und den sub direkt ansteuern.

ideal wäre natürlich die entsorgung des mcvoice.
kölsche_jung
Moderator
#9 erstellt: 15. Jun 2009, 11:24
du kannst viel anschließen, wenn der sub es kann ....

es gibt aktive subs mit line-eingängen und ausgängen, den könntest du zwischen mixer und verstärker klemmen
wenn der sub keine line-ausgänge hat, musst du ihn zusammen mit dem verstärker anschließen, rec out geht nicht (es sei denn, der rec out ist lautstärkegeregelt ...)
es gibt auch aktive subs, die an die ls-ausgänge angeklemmt werden, die ls dann an den sub ....

am besten postest du mal, welches mischpult du nutzt und welchen sub du dir kaufen willst.

klaus
Hendrik_B.
Inventar
#10 erstellt: 15. Jun 2009, 15:44
Ooooder du kaufst dir einen richtigen AVR, da ist es nämlich überhaupt kein problem einen Subwoofer anzuschließen;)
Wenn es im Spartopf allerdings zu sehr drückt, würde ich auch die Methode der Hochpegeleingänge präferieren, da du so imho das beste Ergebnis erzielst.
gruß H.B.
MasterM112
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 15. Jun 2009, 18:16
DU kannst den Sub einfach an den Rec Ausgang des Mischpults anschließen. Habe an meinem (MX 550) (Ich weiß., billigteil) am Ausgang meine Endstufe dran und am Rec ausgang meine Dolby Sourround - Anlage bzw. deren Subwoofer und bis jetzt gab es keine Probleme.
Der REC out ist zumindest bei mir genau wie der "normale" out geregelt, d.H das Signal ist bei beiden Ausgängen gleich.
Notfalls könnte man auch noch vom Monitor Ausgang abnehmen , sofern der bei dir Regelbar ist.
area777
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 15. Jun 2009, 21:58
Verdammt kompliziert alles .

Hätt nicht gedacht das es so komplex ist meine "Anlage" also

"Penis-Verstärker (40 €) " mit meinen Lautsprechern dran mit nem Aktiv Subwoofer zu kombinieren!!

Echt scheisse alles, weil ich will meine Alten Lautsprecher und so nicht aufgeben, ich will einfach ein bisschen mehr Bass .

Und Geld fürn Verstärker mit Sub-Ausgang hab ich zurzeit leider nicht.


Gibts noch mehr Möglichkeiten?

Danke für die Hilfe
kölsche_jung
Moderator
#13 erstellt: 16. Jun 2009, 00:41
du must gar nichts aufgeben ...

nur solltest du mal dein lineup posten ...

wenn ich dich richtig verstanden hab, gehst du vom Notebook in den Mischer in den Verstärker zu den Lautsprechern.

1. Frage: Wieviel und welche Lautsprecher betreibst du?
2. Frage: Welchen Aktiv-Sub hast du dir ausgeguckt?

Bei Beantwortung dieser einfachen Fragen kann dir möglicherweise ganz einfach geholfen werden ... alles andere ist stochern im Nebel.
Neumie
Stammgast
#14 erstellt: 16. Jun 2009, 10:06
also ehrlich gesagt wurden dir hier echt einfache lösungen aufgetischt.

im endeffekt brauchst du nur einen sub, EGAL welchen.

der hat dann entweder einen hochpegeleingang (also anschlüsse an die man direkt lautsprecherkabel von deinem verstärker anschliessen kann; findet man häufig, nicht nur bei teuren), oder du kaufst einen ohne hochpegeleingang, brauchst dann aber einen Spannungsreduzierer ,wie beispielsweise den von teufel.

http://www.teufel.de/Zubehoer/Kabel/

--> ziemlich unten auf der seite.

die dinger klemmst du in die gleichen anschlüsse wie deine frontlautsprecher und kannst dann JEDEN aktiven sub mit cinch eingängen daran anschliessen.

fertig.
area777
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 18. Jun 2009, 19:09

Neumie schrieb:
also ehrlich gesagt wurden dir hier echt einfache lösungen aufgetischt.

im endeffekt brauchst du nur einen sub, EGAL welchen.

der hat dann entweder einen hochpegeleingang (also anschlüsse an die man direkt lautsprecherkabel von deinem verstärker anschliessen kann; findet man häufig, nicht nur bei teuren), oder du kaufst einen ohne hochpegeleingang, brauchst dann aber einen Spannungsreduzierer ,wie beispielsweise den von teufel.

http://www.teufel.de/Zubehoer/Kabel/

--> ziemlich unten auf der seite.

die dinger klemmst du in die gleichen anschlüsse wie deine frontlautsprecher und kannst dann JEDEN aktiven sub mit cinch eingängen daran anschliessen.

fertig.




Echt? Läuft der dann aber wie ein Passiver Sub oder ganz normal akitv? Kann mir das garnich vorstellen, echt krass. Und dass es so Spannungsreduzierer gibt wusst ich auch nich.


Also ich hab mich für den Mivoc Sw 1100 A-Ii entschieden!!
area777
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 18. Jun 2009, 19:10
Hier sind also mal meine "Daten" :

-Laptop angeschlossen an
-Mischpult Monacor MPX-7000 Unglaubliches Uralt-Teil
hab hier Fotos:

http://www.trixum-s02.de/image2.php?image=Mc8DmwRt2YAKSv1
http://www.trixum-s02.de/image2.php?image=Hh3KmJTeYp5tX6I


- Dann den Mixer über MASTER OUT angeschlossen an 5.0 Verstärker

Bilder:




Daten:
-400 W Maximalleistung (entspricht 2 x 45W + 3 x 12 W Musikleistung)
-Anschlüsse: 4 x Cinch-Eingang, 3 x Klemmen für Lautsprecher, 2 x Schraubklemmen für Lautsprecher, 2 x 6,3 mm-Klinke-Mikrofon-Eingänge
frontseitige Audio-Input-Auswahl: AC3, Tuner, Tape, VCD/CD
Drehregler zur stufenlosen Einstellung von Bässen und Höhen
Frequenzgang: 10 Hz bis 20 kHz
Signal-Rauschabstand: > 80 dB
Impedanz: 4 Ohm
Lautsprecherimpedanz: 4 bis 16 Ohm
Stromversorgung: 230 V, 50 Hz



-Dann an den Verstärker 2 Paar Passive Behringer Truth Monitore, 2 Grosse Passive Standboxen (billig marke) und eine Passive Center-Box (billig marke)
angeschlossen.

Das wars...


Und jetzt möchte ich dort gerne den Mivoc Sw 1100 A-Ii Subwoofer anschliessen.


Ich dank euch vielmals für Eure Hilfe!!

Beste Grüsse
kölsche_jung
Moderator
#17 erstellt: 18. Jun 2009, 20:42
also, der Mivoc hat line-eingänge.
per y-kabel aus dem ausgang des mixers einmal in den verstärker vom sub und einmal in den amp.....

das problem bei dir wird mE aber eher sein, dass du mit dem Sammelsurium an Lautsprechern Musik (die eigentlich für 2-kanalige wiedergabe gedacht ist!) in vernünftiger qualität wiedergeben wirst. selbst mit besserem equipment ist "aufblähen" von stereo auf surround mE eher nur eingeschränkt brauchbar.

klaus
area777
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 23. Jun 2009, 21:10
hmm.. Ist das echt so? Wird es sich scheisse anhören oder wie,?
kölsche_jung
Moderator
#19 erstellt: 23. Jun 2009, 22:03
das problem ist, dass Musik (im Regelfall CD und mp3) nur 2-kanalig aufgenommen ist, durch reine 2+2 Kanalige ausgabe wird der klang nicht besser (es ist nunmal keine richtige Mehrkanalabmischung).
darüber hinaus ist es nicht so, dass je mehr lautsprecher man hat, es besser klingt.
Lautsprecher gehören aufeinander und auf den Raum abgestimmt. Die willkürliche Zusammenstellung von 7 Lautsprechern, die "grad da rum stehen" bringt kein (klanglich) besseres Ergebnis!
area777
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 24. Jun 2009, 18:38
Hhm. Ok. Wenn ich aber mit meinem Sound zufrieden bin, und nur mehr Bass haben möchte dann müsste es doch OK sein sich so einen SUB zuzulegen oder?

Wie funktioniert dann ei 7.1 Soundsystem?

gruss
kölsche_jung
Moderator
#21 erstellt: 24. Jun 2009, 23:19
wenn du mehr bass haben willst, bist du mit dem sound ja eben gerade nicht zufrieden .....
aber ... ja ein Bass macht mehr Bass ... ob das dann besser klingt ....

wie geht 7.1?
KOLUMBUS_1988
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 04. Jul 2009, 17:36
Hallo

Ich mische mich jetzt hier auch mal ein. Ich besitze einen Stereo-Verstärker und überlege mir auch ein Subwoofer zuzulegen...

Kann ich ein Subwoofer einfach zb. am linken Ausgang anmachen und das gibt kein Problem mit dem Wiederstand da ja der Amp für 4 OHM konzipiert ist und ich da bereits eine Box mit 4 OHM dran habe.

Also das der Woofer Aktiv sein muss ist mir klar aber ich will nicht was kaufen und dan in den keller stellen.

MFG Patrik
Neumie
Stammgast
#23 erstellt: 04. Jul 2009, 20:41
Hallo Patrik,

kein Problem, prinzipiell vermindert der Sub zwar den Widerstand, mit dem der verstärker zu "arbeiten" hat, das ist aber marginal, weil der sub selber an dem eingang einen sehr hohen widerstand hat... Ist also überhaupt kein Ding. Ich würde den aber lieber an beide Kanäle anschliessen.

Henrik
Shaker1991
Neuling
#24 erstellt: 10. Dez 2009, 15:56
Moinsens,
ich bin ebenfalls mal so frech und mische mich hier ein^^
Habe nämlich was ähnliches vor, wie die beiden vor mir.
Bisher dachte ich immer das es etwas komplizierter ist, nen guten aktiv Sub an ne Anlage anzuschliessen, aber scheint ja doch recht easy zu sein. Zu meinem Anliegen:

Habe nun seit ca. einem Jahr folgende MiniAnlage:
JVC UX-GN9VE

http://www.dooyoo.de/kompaktanlagen/jvc-ux-g70/details/

Die originale Beschreibung vom hersteller hab ich leider nicht mehr gefunden. Jedenfalls besitzt sie hinten einen Anschluss für einen zusätzlichen Subwoofer( muss aktiv sein, glaube ich).
Der Subwoofer Ausgang der Anlage sieht aus wie ein Komponenten Ausgang. folgende daten stehen in der anleitung:
Subwoofer OUT: 260 mVrms/3,9kΩ
Nun wollte ich mal fragen, welche Subwoofer ich dort zum beispiel anschließen könnte und welche ihr mirempfehlen würdet.
Danke schonmal im Vorraus

MFG

Shaker
ehemals_Mwf
Inventar
#25 erstellt: 11. Dez 2009, 03:10
Moin,

Shaker1991 schrieb:
... Subwoofer OUT: 260 mVrms/3,9kΩ
Nun wollte ich mal fragen, welche Subwoofer ich dort zum beispiel anschließen könnte...

Jeden AKTIV-Sub.

Dass darüber gelegentlich diskutiert werden muss, liegt nur daran, dass inzwischen
-- bei einigen Aktiv-Subs die Lautsprecher-Pegel-Eingänge eingespart werden.
Diese werden gebraucht, wenn es an der vorhandenen Quelle keinen Sub-, Pre- oder evtl. Kopfhörer-Ausgang gibt.
Dies ist bei Dir nicht der Fall, also los

-- ebenso der Einsteller für die Übergangsfrequenz ("Crossover") eingespart wird.
Dadurch fehlt eine wichtige Möglichkeit zur Anpassung an Haupt-LS, Raum und Hörgeschmack.
Das ist oft der Fall bei Aktiv-Subs die original ausschließlich in einer bestimmten Kombination mit Haupt-LS verkauft wurde (Achtung beim Gebraucht-Kauf).

Empfehlungen:
Es gibt inzwischen fast unendlich viele Modelle. In allen Preisklassen. (dazu sagst Du nichts ). Dazu gebrauchte.
Seit 10+ Jahren laufen die in Mio-Stückzahlen in China vom Band.
Die Technik ist nicht sonderlich anspruchsvoll.
Erstaunlicherweise steckt in der Einschaltautomatik einiges an know-how bzw. sie ist eine typische Ausfall-Ursache.

Wie es letztlich klingt, hängt wesentlich vom Hör-Raum, Aufstellung und Hör-Ort ab. Je kleiner (!) der Raum -- desto ...
Zum Glück ist immer der Pegel einstellbar. Das ist in der Praxis der entscheidende Vorteil im Vgl. zum Passiv-Sub.


Gruss,
Michael
Shaker1991
Neuling
#26 erstellt: 11. Dez 2009, 22:58
Danke erstmal für die Antwort, klingt ja schonmal ganz gut, also preislich gesehen sollte das auch nicht unbedingt viel häher sein als um die 100 €.
Ich denke teurer wäre für die Anlage einfach zu viel. Werde das wahrscheinlich dann meist auch nur für Filme oder Pc-Spiele nutzen.
Bei Musik erwarte ich da nicht eine allzu große Klangsteigerung.
Das Zimmer is gleichzeitig mein Schlaf- und Arbeitszimmer und nicht so sehr groß. Schätze mal so um die 30m² vielleicht^^

Hatte da vielleicht auch an diesen hier gedacht:
http://www.yatego.co...gsgewinner-avf-04-07

Downfire macht etwas mehr wumms, falls ich mich nicht irre?^^ Oder wäre vielleicht die Bassreflexvariante die bessere. Problem könnte vielleicht mein alter Holzboden sein?

Meine Frage is nun ob der passen würde? Hab leider nix zu seinen Anschlüssen gefunden.

Gruss

Shaker
Loxey
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 11. Dez 2009, 23:34
Hi, Ich wollte mal ebend meine Frage einwerfen Kann ich an diesem Verstärker
einen Mivoc Sw 1500 anschließen, ich glaube das müsste Über ein y Kabel gehen also rot weiß an den Subwoofer, den in die Steckdose und das schwarze in den SW Ausgang. Den verstärker wollte ich mit einem y Kabel an den PC machen und die Lautstärke hinten am subwoofer einmal einstellen, danach kann ich das ja über den Verstärker regeln... ? geht das soweit, wäre nett wenn ihr mir das sagen könnten, da ich Mir nicht 100 % sicher bin .
halo_fourteen
Stammgast
#28 erstellt: 12. Dez 2009, 00:01
Über dem Anschlussfeld im Bild steht groß, fett und schwarz Input



ähm, ich mein weiß auf schwarz


[Beitrag von halo_fourteen am 12. Dez 2009, 00:02 bearbeitet]
Loxey
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 12. Dez 2009, 00:13
und das heißt??
ehemals_Mwf
Inventar
#30 erstellt: 12. Dez 2009, 00:19
Moin,

Auf dem Bild sind ALLE Anschlüsse als INPUT bezeichnet,
der AktivSub muss aber an einen OUTPUT gehängt werden!
Da muss was rauskommen!
und nicht drauf warten, dass was reinkommt....


Loxey schrieb:
...ich glaube das müsste Über ein y Kabel gehen also rot weiß an den Subwoofer, den in die Steckdose und das schwarze in den SW Ausgang. Den verstärker wollte ich mit einem y Kabel an den PC machen...

Mit der Beschreibung bin ich mir auch nicht sicher was Du überhaupt vorhast.
In Deinem vorigen Thread
http://www.hifi-foru...read=5423&postID=3#3
ging es noch um den direkten Anschluß an Deinen PC

Loxey schrieb:
... oder brauche ich da noch irgendeinen Verstärker (welchen ich nicht hätte)...

Was ist das überhaupt für ein Verstärker, den Du nicht hattest und auch nicht brauchst?
Worüber laufen die Mitten und Höhen?


Verwirrt, unfähig zu helfen ,
Michael
Loxey
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 12. Dez 2009, 00:29
Naja egal jetzt, festeht das ich ja egal für welchen Aktiv Subwoofer, einen Output ausgang am verstärker brauche...
ehemals_Mwf
Inventar
#32 erstellt: 14. Dez 2009, 01:56
Hi,

Du siehst, ich gebe nicht auf...

Loxey schrieb:
Naja egal jetzt, festeht das ich ja egal für welchen Aktiv Subwoofer, einen Output ausgang am verstärker brauche...

Nein.

Wenn Du die Lautstärke an Deinem PC einstellst, kannst Du den Sub auch dort direkt anschließen.
Wenn Du für Deine Main-LS (passiv) noch einen Verstärker brauchst, schließt Du den ebenfalls am PC an.
Wenn dort nur 1 Ausgang vorhanden ist, hilft ein Y-Splitter,
ggfs. noch ein Adapter von Miniklinke auf Cinch vorgeschaltet.

Für den Sub reicht dabei 1 Kanal (egal ob li o. re), da Bass ohnehin zu 99% Mono.


Gruss,
Michael


[Beitrag von ehemals_Mwf am 14. Dez 2009, 01:59 bearbeitet]
halo_fourteen
Stammgast
#33 erstellt: 14. Dez 2009, 11:08
Außerdem haben die meisten Aktiv Subs Lautsprecherklemmen und können zwischen Verstärker und Lautsprechern eingeschliffen werden.
~HEAVY|BASSLINE~
Stammgast
#34 erstellt: 15. Dez 2009, 16:12
der 5.1 verstärker muss sein signal doch auch irgendwo her bekommen warscheinlich über nen klinkenstecker,
dann kauf doch einfach noch en Y-klinkenkabel damit du aus einem klinkenanschluss 2 machen kannst.
dann kannst du deine 5.1 und den anderen sub zusammen an den ausgang von einem mischpult oder pc oder sonstwas hängen..

falls ich das ganze jetz richtig verstanden habe??? ..
KOLUMBUS_1988
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 04. Feb 2010, 21:33
Hi Leute!

Ich habe im Juli mal gefragt ob ich an ein 2.0 Verstärker ein Subwoofer anschliessen kann... Heute habe ich mir entlich einen besorgt. Nun gibt es neue Probleme. Ich habe den bei den "Speaker B" (meine anderen LS sind an "A") angeschlossen und das ganze am Hochpegeleingang des Subs eingeklemmt. Pein Problem ist nun das der Sub alles verzerrt. Ich höre Musik und habe den Aktiv-Sub mit 4 1.5mm Kabel verbunden...

Was ist Falsch? oder das Problem?
ehemals_Mwf
Inventar
#36 erstellt: 05. Feb 2010, 00:14

KOLUMBUS_1988 schrieb:
...Was ist Falsch? oder das Problem?

Ich fürchte: Sub defekt .
Sofort zurückgeben!

Gruss,
Michael
KOLUMBUS_1988
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 05. Feb 2010, 00:38

Mwf schrieb:

Ich fürchte: Sub defekt .
Sofort zurückgeben!

Gruss,
Michael


Das glaube ich nicht ich habe eben eine DVD geguckt und da ist alles io aber bei Musik tut der komisch...
~HEAVY|BASSLINE~
Stammgast
#38 erstellt: 05. Feb 2010, 11:07

Loxey schrieb:
und das heißt??


man kevin bist du so blöd oder tust du nur so

INPUT.. der mivoc braucht OUTPUT sonst bekommt er ja kein signal
...
~HEAVY|BASSLINE~
Stammgast
#39 erstellt: 05. Feb 2010, 11:08

Mwf schrieb:

KOLUMBUS_1988 schrieb:
...Was ist Falsch? oder das Problem?

Ich fürchte: Sub defekt .
Sofort zurückgeben!

Gruss,
Michael


es kann auch ein kabel defekt sein hatte ich auch schon
~HEAVY|BASSLINE~
Stammgast
#40 erstellt: 05. Feb 2010, 11:09

KOLUMBUS_1988 schrieb:

Mwf schrieb:

Ich fürchte: Sub defekt .
Sofort zurückgeben!

Gruss,
Michael


Das glaube ich nicht ich habe eben eine DVD geguckt und da ist alles io aber bei Musik tut der komisch...


vielleicht übersteuerst du die bässe?

je nachdem mit welchem player du filme und muisk abspielst kann das anders sein weil in musik wie ich finde die bässe meist ausgeprägter und nicht so "lasch" kommen wie in filmen..
KOLUMBUS_1988
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 05. Feb 2010, 11:16

es kann auch ein kabel defekt sein hatte ich auch schon


Ein Kabeldefekt? Oke ich will das ja nicht ausschliesen aber das Teil ist neu und steht noch nicht mal 24 Stunden in meiner Wohnung... Was ich mir eher denken kann ist das die Zuleitungskabel (Hochpegel) mit je 1.5mm zu dünn sind... Was meint Ihr? bringen vielleicht dickere Kabel was?
~HEAVY|BASSLINE~
Stammgast
#42 erstellt: 05. Feb 2010, 11:24
hmm. naja du kannst es ja mal ausprobieren andere kabel zu nehmen aber ich glaub nicht das das der fehler is weils bei filmen ja auch geht aber wie gesagt da is der sub meistens nich komplett ausgelastet so wie bei musik...


was mir noch einfällt ist schließ den aktiv sub doch mal am PC an ohne die sache mit dem hochpegel eingang.. also normalerweise aktiv sub -> klinken stecker oder ähnliches -> pc. wenn es dann funktioniert liegt es nicht am sub selber


[Beitrag von ~HEAVY|BASSLINE~ am 05. Feb 2010, 11:30 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Aktiv Subwoofer ohne Verstärker
am 04.05.2007  –  Letzte Antwort am 06.05.2007  –  10 Beiträge
Aktiv Subwoofer Aktiv Lautsprecher an Soundkarte
AlexDieAnanas am 11.07.2017  –  Letzte Antwort am 13.07.2017  –  2 Beiträge
verstärker am aktiv subwoofer ausgang
superman am 04.06.2005  –  Letzte Antwort am 04.06.2005  –  5 Beiträge
Aktiv Subwoofer an 2.0 Stereo Verstärker?
rasi87 am 12.12.2009  –  Letzte Antwort am 13.12.2009  –  2 Beiträge
Wie Aktiv-Subwoofer OHNE Verstärker betreiben?
Neuling_:D am 21.12.2013  –  Letzte Antwort am 25.12.2013  –  5 Beiträge
Subwoofer an Verstärker anschließen
Luccak am 09.07.2014  –  Letzte Antwort am 11.07.2014  –  19 Beiträge
Aktiv-Lautsprecher an Aktiv-Subwoofer
Meshugge am 25.05.2013  –  Letzte Antwort am 02.06.2013  –  9 Beiträge
Canton Subwoofer Aktiv an Verstärker anschließen
KollektivKontrast am 06.10.2010  –  Letzte Antwort am 25.12.2010  –  4 Beiträge
aktiv subwoofer
Bootsmann123 am 03.02.2011  –  Letzte Antwort am 04.02.2011  –  4 Beiträge
Aktiv Subwoofer - Anschlussproblem
*Allgäuer* am 24.01.2017  –  Letzte Antwort am 25.01.2017  –  6 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBananenfalter
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.302

Hersteller in diesem Thread Widget schließen