Aktiv + Passiv Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
TheAcE
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 21. Sep 2004, 14:29
Hallo zusammen!

Ich habe mir vor kurzer zeit eine Surroundanlage von Magnat gekauft[je 80W RMS], Aktiv-Woofer [80W RMS]
und dazu einen Sony Verstärker mit 100W.

Entweder wollte ich mir noch einen 2.Woofer selbst bauen[oder bauen lassen weil ich mich noch nicht so genau auskenne] oder eben einen 2. kaufen!

Frage: Kann ich einen 2.Subwoofer einfach an einem audio input am receiver anschließen oder soll ich beide mit einem Y-Kabel an den regulären vorgegebenen Subwoofereingang anschließen?

2.Frage: Wenn ich nun einen passiv subwoofer dazu anschließe
und beim Aktiven die Stärke des Basses reguliere, verändert sich dann auch der bass vom passiven Subwoofer?

Ok das wars
hoffe jemand kann mir weiterhelfen
Lg AcE
richi44
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 21. Sep 2004, 15:34
Erstens wirst Du den Subwoofer sicher nicht an einen verstärker-EINGANG anschliessen, denn an den Eingang gehören die Quellen, also CD, Tuner oder DVD.
Die Lautsprecher gehören an die Lautsprecher-Ausgänge.
Ich nehme mal an (Details hast Du ja nicht geschrieben), dass Du einen Surround-Verstärker mit mindestens 5 Lautsprecherausgängen hast (Front L, R, Center, Rück L, R) und dazu noch einen Subwooferausgang mit Cinch für den Aktiv-Sub. Jetzt bräuchtest Du eine einzelne Mono-Endstufe, damit Du den Passiv-Sub ebenfalls an diesem Cinch-Anschluss betreiben kannst.
Oder Du hast einen Verstärker mit aktivem Subwoofer-Ausgang (also auch Lautsprecherklemmen, die mit SUB, WOOFER oder SUBWOOFER bezeichnet sind). Dann kommt der passive Sub da angeschlossen und der aktive (wenn er die Möglichkeit für Power In bietet) ebenfalls, oder der aktive kommt an den Cinch-Ausgang für den Sub (wenn der Sony diese Buchse hat).
Wenn Du etwas mehr über Deine Geräte bekannt gibst (vieleicht gar einen Link zum Hersteller, wo alle Angaben inkl. Foto der Teile zu sehen sind), kann man Dir eher helfen. Aber so bleibt es Spekulation.
TheAcE
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 21. Sep 2004, 16:11
Ja ich hab einmal am receiver den ausgang "subwoofer"
und dann noch bei multi chinch in noch ein subwoofer ausgang
Der Receiver hat die artikelnummer STR-DE497...
und war als set zusammen mit einem sony dvd-player
das komplettset hat die beschreibung HTP-365
bilder oder beschreibung habe ich leider nicht im internet noch nicht gefunden. Schafft der Receiver eigentlich 2 subwoofer?

MFG AcE
drollo
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 21. Sep 2004, 16:26
Ist schon erstaunlich, daß dieses Surround Receiverchen mit 180 W Leistungsaufnahme allein im Stereobetreib 2x100 Watt abgeben soll. Wobei ich allerdings nicht wirklich schlau werde aus dem ,das Sony auf der Webseite schreibt, denn gleichzeitig reden die von 5x80Watt .

Jedenfalls, um zum Eingang zurück zu finden, das einzig, was funktionieren könnte mit dem Teil, ist ein zweiter aktiver Subwoofer, gleiches Modell wie der vorhandene. Mit einem Y-Kabel an den entsprechenden Ausgang des Receivers angeklemmt.

Michael
TheAcE
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 21. Sep 2004, 17:00
zum receiver:
der receiver vom vorgänger HTP-360
hat 5x100 Watt RMS(surround) an 8 Ohm
[habs vor mir liegen]
aber den receiver hatten sie dann aber wieder nicht mehr, und so habe ich den nachfolger bekommen

dann wird der nachfolger doch nicht weniger Watt haben?
zu mir wurde gesagt dass der HTP 365 genausoviel hat...

Frage: Weiß jemand wo ich den subwoofer von:

Magnat
surround set accura 5.1 A
(100 W, 23-400 Hz)


bestellen kann? (glaub zwar nicht dass ich den einzeln bekommen kann]

Noch eine letzte Frage: Was genau ist das Downfire Prinzip zur Tiefbass Maximierung???

Danke das ihr mir helft

Mfg AcE
georgy
Inventar
#6 erstellt: 21. Sep 2004, 17:03
Downfire ist, wenn der Tieftöner unten im Boden der Box eingebaut ist. 5 bis 10 cm Abstand zum Fußboden sollte der Lautsprecher dann haben.

georgy
TheAcE
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 21. Sep 2004, 17:15
Kann es Probleme geben falls ich die füße des Subwoofers abschraube und den woofer gekippt hinlege? aber schon so dass der subwoofer links oder rechts oder oben ist.


Schau dem woofer halt gern beim hämmern zu
und wenn er unten is seh ich halt gar nix

noch ne kleine Frage am Rande:

Stimmt es das man den Subwoofer immer ins Eck stellen soll???

Thx Alex
georgy
Inventar
#8 erstellt: 21. Sep 2004, 17:48
Man kann den Sub auch sichtbar hinlegen. Wenn man den Subwoofer ins Eck stellt, wird der Baß zu dröhnig werden, ich würde ausprobieren, wo er bei dir am besten steht.

georgy
kampf-keks
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 21. Sep 2004, 18:12
Hallo,

vom Magnat / Jensen Accura 5.1 (A) würde ich mal abraten, aus rein klanglichen Gründen. Da wirst Du nicht mit glücklich.

Gruss Thomas
drollo
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 21. Sep 2004, 19:55

TheAcE schrieb:
zum receiver:
der receiver vom vorgänger HTP-360
hat 5x100 Watt RMS(surround) an 8 Ohm
[habs vor mir liegen]
aber den receiver hatten sie dann aber wieder nicht mehr, und so habe ich den nachfolger bekommen

dann wird der nachfolger doch nicht weniger Watt haben?
zu mir wurde gesagt dass der HTP 365 genausoviel hat...

Frage: Weiß jemand wo ich den subwoofer von:

Magnat
surround set accura 5.1 A
(100 W, 23-400 Hz)


bestellen kann? (glaub zwar nicht dass ich den einzeln bekommen kann]

Noch eine letzte Frage: Was genau ist das Downfire Prinzip zur Tiefbass Maximierung???

Danke das ihr mir helft

Mfg AcE


Egal was vor Dir liegt. Mit 180 Watt Leistungsaufnahme sind keine 500 Watt drin. Ist einfach so!

Michael
TheAcE
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 22. Sep 2004, 14:59

kampf-keks schrieb:
Hallo,

vom Magnat / Jensen Accura 5.1 (A) würde ich mal abraten, aus rein klanglichen Gründen. Da wirst Du nicht mit glücklich.

Gruss Thomas



ja da hast du warscheinlich recht aber ich könnt halt dann sicher gehen dass alle komponenten zusammenpassen...
und auch alles funktioniert!
könntest du mir was gutes vorschlagen das noch in der preisklasse 150-250 Euro liegt und mit meinem surround verstärker geht?

es sind wirklich nur 5x80 W habs nachgeschaut
bitte vergib mir trollo
gelten die 80 watt nur für die boxen oder auch für den woofer?
wenn es 80 watt für den woofer sind wie kann dann der 100W woofer eiwandfrei laufen?
und der kommt bei etwas höherer lautstärke auch nicht mehr mit [d.h. er fängt zum dröhnen an]

Tschüss Alexander
TheAcE
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 22. Sep 2004, 18:47
Hallo mal wieder!

ich habe daheim neben dem sony receiver noch einen etwas älternen von Technics. Was ich eingentlich fragen wollte ist ob es geht dass ich beide receiver an einen DVD-player anschließe. Mit 2 Y-Audiokabeln meine ich. An den Sony kann ich nicht mehr als 7 Boxen anschließen und so könnte ich halt nochmal 5 an den Technics anschließen...
Hab zwar noch nicht so viele boxen aber ich würd einfach gern wissen obs geht

Thx bis denne Alexander
Iduar
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 22. Sep 2004, 19:00
Hallo

Du könntest die Verstärker miteinander verbinden. Dazu nimmst du einen Rec-Ausgang des einen Verstärkers und verbindest diesen mit einem Eingang des anderen Verstärkers. Ich hatte auf diesem Wege an meinem Verstärker mal einen 2. für einen Subwoofer angeschlossen. Am 2. habe ich dann die Höhen ganz rausgedreht und konnte nun über den Bassregler und den Lautstärkeregler die Intensität des Subs regeln. Klappte ganz gut. Das sollte auch in deinem Fall funktionieren.

Iduar
TheAcE
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 22. Sep 2004, 19:04

Iduar schrieb:
Hallo

Du könntest die Verstärker miteinander verbinden. Dazu nimmst du einen Rec-Ausgang des einen Verstärkers und verbindest diesen mit einem Eingang des anderen Verstärkers. Ich hatte auf diesem Wege an meinem Verstärker mal einen 2. für einen Subwoofer angeschlossen. Am 2. habe ich dann die Höhen ganz rausgedreht und konnte nun über den Bassregler und den Lautstärkeregler die Intensität des Subs regeln. Klappte ganz gut. Das sollte auch in deinem Fall funktionieren.

Iduar



Hmm ich wollte ja auch einen 2. subwoofer und das wäre die lösung aber der receiver hat noch keinen Subwoofer Ausgang...
Hat jemand eine Lösung?
Iduar
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 22. Sep 2004, 19:12
Na dann brauchst du noch einen 3.Verstärker, welchen du auf gleiche Weise (nur eben am Sub-Ausgang) nur für den Sub anschliesst. Kann doch nicht problematisch sein, oder ? Wenn du schon Platz hast für 12 Lautsprecher und 2 Subwoofer, so sollte doch auch noch ein 3.Verstärker drin sein.
Verstehe nur nicht ganz den Sinn des ganzen. Was hast du denn für Räumlichkeiten zu beschallen ? Oder gilt für dich Quantität statt Qualität ?

Iduar
TheAcE
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 22. Sep 2004, 19:17
"zu beschallen" sind nur 4x4 Meter...
aber man braucht schon 12 boxen für ne gescheite surround anlage

Ne eigentlich ging es mir nur um nen 2. Subwoofer!

An meinem Receiver hab ich noch einen 2. Subwooferausgang
aber der gehört dann irgendwie zu nem chinch surround system! Keine Ahnung ob das so gehen würde...[werd mir wohl keinen 2.Sub kaufen nur um das auszuprobieren...]
Iduar
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 22. Sep 2004, 19:27
Ach so, dann wolltest du uns mit deinen Fragen nur ein wenig beschäftigen, weil wir ja sonst nichts anderes zu tun haben ?
Ja, danke. (Erspare mir mal die Verwendung irgendwelcher Smilies)

Iduar
TheFortySix
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 22. Sep 2004, 22:34
Hey Ace, hab das Thema grad gelesen, sehr lustig was du da vor hast! Ok ich hätte nen Lösungsvorschlag und ach ja neben bei der vermeintliche 2. Subausgang an deinem Reciever ist ein Input würd ich mal sagen... so für DVD Player die outputs für jeden einzelnen Kanal haben! Aber du kannst das mit dem 2. Verstärker machen. Wie schon erwähnt nimmst du nen Rec Ausgang des Sony Verstärkers und schließt den an einem Input (aux usw...) des Technics Verstärkers an! Wenn du einen passiven Sub da anschließen willst, wird der wohl High Level eingänge haben, dass heißt du schließt ihn über LS-Kabel an! Musst dann halt nur die Lautstärke an beiden Verstärkern immer ändern!

Berichte mal, falls du das mal versuchst!

Dennis
drollo
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 22. Sep 2004, 23:33
@Ass
Warum schließt Du nicht einfach mal Deine Lautsprechersammlung an die vorgesehenen Ausgänge des Sony Receivers an? Die passiven Satelliten an die Lautsprecherausgänge und den aktiven (?) Subwoofer an den passenden Cinch-Ausgang dafür. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann ist doch Dein Subwoofer aktiv. Das bedeutet, es ist völlig egal, wieviel Watt Dein lustiger Receiver bringt. Das einzige was zählt ist die Endstufe im Subwoofer, weil dort der Krach gemacht wird. Der Receiver schickt nur ein Kleinsignal dort hinein, verstärken tut die Endstufe im Subwoofer.
Und wenn Du aus irgendwelchen, mir durchaus verborgenen Gründen, einen zweiten Subwoofer betreiben möchtest, dann schließ den einfach mit einem Y-Kabel an denselben Ausgang an wie den ersten.

Und vor allem: kauf' nicht erstmal jeden Scheiss und überleg' hinterher was Du machen willst.

Michael
TheAcE
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 23. Sep 2004, 14:59
Danke für die Aufklärung drollo
aber ich hab ja noch keinen 2. Woofer gekauft!
also von dem her...
probier heut mal aus ob der subwoofer auch an diesem komischen 2. subwooferausgang geht...

Könnt ihr mich beraten was für einen 2. Subwoofer ich kaufen kann?

Also wenn ich das richtig verstanden hab kann ich auch einen aktiven 500Watt Subwoofer anschließen?

Hab schon bei ein paar elektrogeschäften wie technomarkt, elektropark allgäu geschaut haben aber nur sets und keine einzelnen subwoofer! würd mir dann eben einen bestellen!

MfG ThEAcE
drollo
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 23. Sep 2004, 16:10

TheAcE schrieb:

...

Könnt ihr mich beraten was für einen 2. Subwoofer ich kaufen kann?

Also wenn ich das richtig verstanden hab kann ich auch einen aktiven 500Watt Subwoofer anschließen?

...
MfG ThEAcE


Du kannst dir auch eine Taschenreaktor in den Schrank stellen und daran einen Subwoofer mit 5 kW anschliessen. Warum zum Teufel willst Du einen weiteren Subwoofer betreiben? Du hast doch einen und der Klang wird sicher nicht besser. Wahrscheinlich aber der Sound.
Sorry, ich glaub' ich bin zu alt für sowas...

Michael

Sorry, could not resist
TheAcE
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 24. Sep 2004, 13:53
Hmm darüber kann man sich streiten!

Aber egal...

Will halt einfach n scheiten bass
T52B
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 24. Sep 2004, 14:02

TheAcE schrieb:

Entweder wollte ich mir noch einen 2.Woofer selbst bauen[oder bauen lassen weil ich mich noch nicht so genau auskenne] oder eben einen 2. kaufen!


Hallo ,

ich hätte da mal 2 Fragen :

1.) Warum willst du dir nen 2ten Subwoofer kaufen ?
und
2.) ( in Vorgriff auf die zu erwartende Antwort auf 1. ) Warum kaufst du dir nicht direkt ein System mit nem brauchbaren Subwoofer, also einer der "richtig" hämmert ?

Gruß

Frank
drollo
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 24. Sep 2004, 14:30
War Dein Magnatset billig?

fragt sich
Michael
TheAcE
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 27. Sep 2004, 14:56
Also das war so ein angebot:

-Sony DVD Player
-Sony Receiver
-Magnat Surround set

insgesamt: 400 euro!!!
und ich find das geht noch
vorallem kann man sich als schüler dann noch nix teureres leisten
drollo
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 27. Sep 2004, 15:45

TheAcE schrieb:
Also das war so ein angebot:

-Sony DVD Player
-Sony Receiver
-Magnat Surround set

insgesamt: 400 euro!!!
und ich find das geht noch
vorallem kann man sich als schüler dann noch nix teureres leisten


Ja, dann wird mir einiges klar.
Du wirst auch nicht mit einem weiteren Subwoofer glücklich, was Du als erstes brauchst, sind Boxen. Hart aber herzlich, vergiß diese Magnats, das wird nie was.
Spare auf ein hübsches Päckchen "normaler" Lautsprecher. Beispielsweise kleine Nubert oder auch die passiven Behringer (2031 P) die sollten als Sixpack (3x2)für um die 750 Eumel erhältlich sein http://www.behringer.com/B2031P/index.cfm?lang=ger.
Leider werden die nur paarweise verkauft.
Den Sub kannst du damit erstmal behalten, aber Du wirst dich wundern, daß die Dinger auch ohne Sub spielen können.
Im Gegensatz zu Deinem Magnatset.
Gruß
Michael
TheAcE
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 28. Sep 2004, 16:06
Hmm nicht schlecht!
aber bis ich des geld zam hab kann ich noch lange warten...
Das sind also high tech boxen?
da müsst ich mir dann aber auch einen neuen receiver kaufen damit die boxen auch richtig ausgelastet sind?!
so ein kleiner 2.Subwoofer wäre halt nicht sooo teuer...
2oo euros hätte ich schon zur verfügung!

ich würde mir sehr gerne so etwas selbst bauen!!!
so eine lautsprecherbox!
drollo
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 28. Sep 2004, 16:16

TheAcE schrieb:
Hmm nicht schlecht!
aber bis ich des geld zam hab kann ich noch lange warten...
Das sind also high tech boxen?
da müsst ich mir dann aber auch einen neuen receiver kaufen damit die boxen auch richtig ausgelastet sind?!
so ein kleiner 2.Subwoofer wäre halt nicht sooo teuer...
2oo euros hätte ich schon zur verfügung!

ich würde mir sehr gerne so etwas selbst bauen!!!
so eine lautsprecherbox!


Nee, das sind keine High Tech Boxen, sondern ganz normale und ausgesprochen preiswerte Lautsprecher. Du brauchst keinen neuen Receiver und auch keinen zweiten Sub. Jetzt geht es doch darum,ein konkretes Problem zu lösen und nicht weitere zu schaffen. Ein zweiter Sub hilft Dir überhaupt nicht, kostet aber Geld. Wenn Deine magnats die sind, die ich meine, brauchen die natürlich schon den Sub um "normal" zu spielen. D.h. der Sub überträgt vieeeel zu weit nach oben und wenn du ihn abschaltest hörst Du Telefon. Das ist das Problem.
Und die Lösung heißt: vernünftige Boxen!

Gruß
Michael
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 28. Sep 2004, 16:36
Die Lösung heißt Mülleimer !

Dieser Sony Receiver leistet im Surroundbetrieb sagenhafte 5 mal 6 W Sinus an 8 Ohm (in Audio/Video/Foto Zeitschrift mangelhaft)

Aber ok. Das Magnat Set ist neben Raveland und dem anderen Noname Kram absolut unempfehlenswert und in den untersten Kategorien einzuordnen.

So mancher Fernseher hat bessere Breitbänder...

----------

Ich schlage dir also folgendes vor:
Sparen und neue Boxen kaufen, dann den Receiver gegen ein besseres Modell (meinetwegen auch Sony) tauschen und das Vorhandene in ebay entsorgen. Viel Verlust machst du da nichtmal und hast Erfahrungen bezüglich schlechter Geräte gemacht.

----------

Achja Yamaha baut auch so komische Stereoamps mit 2 mal 155 W und 210 W Leistungsaufnahme...?! Da stimmt doch was nicht !!! Die Netzteile schrumpfen und die Power geht ein, Geräte gehen nach 2 Jahren kaputt und sind aus Plastik...
Das ist mein Eindruck über die neuesten Geräte (vor allem Surround...)

Andi
TheAcE
Schaut ab und zu mal vorbei
#30 erstellt: 28. Sep 2004, 17:04
Jetzt is es mir auch klar das ich schrott gekauft hab aber naja...

ich bekomm das surround set bei ebay schon für glatte 40 euro...
dann hab ich 360 euro nur für n dvd-player und für nen receiver bezahlt!

naja sony dvd-player kann man so 100 euro rechnen oder?
dann kostet der receiver ca 260 euro... ZZZ

nächstes mal informier ich mich erst mal bei euch !!!
aber irgendie könnt ihr einem nur so scheiß teures zeig empfehlen... klar qualität kostet...

bin trotzdem eingentlich "recht" zufrieden

warum gibt der reciever nur 5x8 W
TheAcE
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 28. Sep 2004, 17:07

Andi78549* schrieb:
Die Lösung heißt Mülleimer !

Dieser Sony Receiver leistet im Surroundbetrieb sagenhafte 5 mal 6 W Sinus an 8 Ohm (in Audio/Video/Foto Zeitschrift mangelhaft)

Aber ok. Das Magnat Set ist neben Raveland und dem anderen Noname Kram absolut unempfehlenswert und in den untersten Kategorien einzuordnen.

So mancher Fernseher hat bessere Breitbänder...

----------

Ich schlage dir also folgendes vor:
Sparen und neue Boxen kaufen, dann den Receiver gegen ein besseres Modell (meinetwegen auch Sony) tauschen und das Vorhandene in ebay entsorgen. Viel Verlust machst du da nichtmal und hast Erfahrungen bezüglich schlechter Geräte gemacht.

was kannst du mir den dann so empfehlen das auch nicht so teuer ist?

----------

Achja Yamaha baut auch so komische Stereoamps mit 2 mal 155 W und 210 W Leistungsaufnahme...?! Da stimmt doch was nicht !!! Die Netzteile schrumpfen und die Power geht ein, Geräte gehen nach 2 Jahren kaputt und sind aus Plastik...
Das ist mein Eindruck über die neuesten Geräte (vor allem Surround...)

Andi
:prost
TheAcE
Schaut ab und zu mal vorbei
#32 erstellt: 28. Sep 2004, 17:09
Was kannst du mir denn so empfehlen falls ich genügend geld hab???
mfg alex
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 28. Sep 2004, 17:11

warum gibt der reciever nur 5x8 W


Keine Ahnung, das stand im AVF Testbericht, ich schenke ihm mal Glauben... Den DVD behälst einfach mal und setzt das andere rein. Der Verstärker hat nunmal ein sehr schwaches Netzteil...

Ist dir Surround eigentlich wichtig, oder kannst du dir deine Musik/Filme auch mit qualitativ hohem Stereo vorstellen ?

Dann wirds billiger und besser...

Ansonsten musst halt sparen. Ich hab auch schon einiges an Kohle in den Sand gesetzt, ist aber nicht schlimm, hast gleich wieder zusammen, aber man ärgert sich nicht wahr ?
TheAcE
Schaut ab und zu mal vorbei
#34 erstellt: 29. Sep 2004, 15:35
Klar is es ärgerlich...

Ne ich muss nicht umbedingt ein surroudset!
Hab eben die anlage am pc angeschlossen und da is surround echt der hammer!

Hab mir überlegt falls ich geld haben sollte dass ich mir boxen kaufe die ich mir dann auch ins auto einbauen kann!

Wie ist es eigentlich mit der stromversorgung in auto?

Ich kann ja zb nicht meinen aktiv subwoofer ins auto stellen weil der ja n stecker für ne steckdose hat!

läuft alles über die batterie?

Lg AcE
drollo
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 29. Sep 2004, 16:11
Nee, das ist doch nicht auch noch Dein Ernst, oder?
Auto ist Auto und zuhause ist zuhause.
Die Schnittmenge ist bestenfalls die CD, die Du drinnen aus dem CDP holst und im Auto einlegst. Falls Du nicht sicherheitshalber eine Kopie gemacht hast eben für's Auto.
So, ich klinke mich jetzt aus, weil ich langsam denke, es hat keinen Zweck mehr.

Gruß
Michael
TheAcE
Schaut ab und zu mal vorbei
#36 erstellt: 29. Sep 2004, 17:09
OK OK...

Hab sowieso kein geld...

ich glaub in nächster zeit wirds sowieso keine fragen mehr geben
[ihr seid erlöst... ]

bis irgendwann

Alex
josh
Stammgast
#37 erstellt: 30. Sep 2004, 21:54
einen 2. sub würde ich auch nicht. dann schon den bisherigen verkaufen und einen qualitativ höheren kaufen (peak db beachten). canton sind gut und im mediamarkt reltiv günstig zu bekommen. ich zahlte für den as25 480CHF, also ca. 300euro.
zu den 80watt pro kanal: wie Andi schon sagte: diese angaben sind theoretische spitzenleistungen mit x0% klirrfaktor und und und. meine zweitanlage sollte auch 2*120watt haben, saugt aber von der steckdose gerademal höchstens 90watt. und mit diesen muss auch noch der cd, tape oder tuner und die vorstufe versorgt werden schön wärs!!

mfg
_josh_
drollo
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 01. Okt 2004, 17:03
Er braucht keinen Subwoofer, sondern er braucht zuerst mal Lautsprecher!

Ende und Aus
Michael
TheAcE
Schaut ab und zu mal vorbei
#39 erstellt: 02. Okt 2004, 17:26
Ich brauche keinen 2.Subwoofer ich brauch auch keine Boxen ich brauche GELD!!!!!!!!!!!!!


Lg Alex
drollo
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 02. Okt 2004, 20:17

TheAcE schrieb:
Ich brauche keinen 2.Subwoofer ich brauch auch keine Boxen ich brauche GELD!!!!!!!!!!!!!


Lg Alex


Ok, akzeptiert!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer aktiv oder passiv?
Classe am 16.11.2003  –  Letzte Antwort am 17.11.2003  –  4 Beiträge
Passiv und Aktiv Subwoofer
BENE12345678 am 01.07.2008  –  Letzte Antwort am 02.07.2008  –  13 Beiträge
Passiv zu Aktiv Subwoofer!
unfairlucker am 05.08.2009  –  Letzte Antwort am 12.08.2009  –  6 Beiträge
neuer Subwoofer. aktiv/passiv?
MatthiasH19 am 24.09.2014  –  Letzte Antwort am 02.10.2014  –  33 Beiträge
passiv Subwoofer an aktiv Boxen
DerKartoffelmann am 24.02.2011  –  Letzte Antwort am 24.02.2011  –  2 Beiträge
Umbau passiv zu aktiv Subwoofer
Ocean100 am 26.02.2011  –  Letzte Antwort am 26.02.2011  –  2 Beiträge
Aktiv/Passiv-Subwoofer und Leistung?
Teetasse! am 25.10.2017  –  Letzte Antwort am 02.11.2017  –  15 Beiträge
Passiv oder Aktiv Woofer?
zidane298 am 17.09.2014  –  Letzte Antwort am 18.09.2014  –  2 Beiträge
Unterscheid aktiv - passiv?
Oggy512 am 14.11.2004  –  Letzte Antwort am 14.11.2004  –  3 Beiträge
passiv => aktiv umrüsten?
Tony-Montana am 23.12.2007  –  Letzte Antwort am 23.12.2007  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTeefix1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.030
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.726

Hersteller in diesem Thread Widget schließen