Sony STR475 und passiver AutoSubwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
DerUltrazauberer
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Apr 2003, 21:36
Hi @ all!

Ich hab mir heute so einen Autosubwoofer für meinen Sony Verstärker gekauft. Jetzt habe ich ein Problem, ich habe nicht bedacht, dass ich eventuell keinen passiven Subwoofer anschließen kann. Ich hab zwar einen Subwooferausgang am Reciever, aber der ist nur für aktive Subwoofer gedacht. Hat jemand ne Ahnung wie ich jetzt den Subwoofer anschließen soll? Kann man eventuell aus einen passiven einen aktiven Subwoofer machen und wieviel kostet sowas? Habe mir heute den Raveland CM100 bei Conrad geholt und wollte heute abend eigentlich schön laut die Nachbarn nerven !

Bitte helft mir !!!

THX

Big Daddy
hemn2
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 10. Apr 2003, 22:38
wenn du zufällig einen starken verstärker hast würde es gehen.
einfach cinch vom sony subwoofer-out an einen verstärker und den passiven sub schliesst du ganz normal an den verstärker. so aktiviert man einen passiven sub
Hifi-Jens
Stammgast
#3 erstellt: 10. Apr 2003, 23:53
Hmm, Raveland und Conrad klingt nach naja sagen wir mal "eingeschränktem" Aufwand für die Anlage. Aber ich würde dir empfehlen dein System auf aktiv umzustellen. Einen Vorverstärker, eine aktive Weiche dazwischen (Behringer CX-2310 für ca. 100 EUR) und 2 leistungsstarke Endstufen. So habe ich es gemacht und bin hochzufrieden. 1 amp für die Subs und 1 amp für den Rest.
Vor allem die Weiche ist ein absoluter Hammer.

Jens
DerUltrazauberer
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 11. Apr 2003, 13:17
Danke erstmal für die vielen Antworten!

Welche Verstärker könnt ihr mir empfehlen? Ich bin auf diesem Gebiet ein echter Leihe, darum frage ich mal: Muss ich auch alle anderen Satelliten mitverstärken? Eigentlich dachte ich, das der Reciever auch sone Art Verstärker ist, denn da stand mal was von 5x80W Sinus.
Gibts da vielleicht extra Monoverstärker für Subwoofer?
Oder soll ich vielleicht einen Auto-HIFI-Verstärker mir kaufen?

Bitte mal um ein paar Antworten und ein paar Empfehlungen.

THX

Big Daddy
hemn2
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 11. Apr 2003, 13:35
die sateliten bleiben ganz normal am sony receiver angeschlossen.
auto verstärker würde ich lieber lassen, den dann brauchst du noch ein trafo und der kostet mehr als ein verstärker.
entweder verkaufst du den passiven sub oder kaufst dir einen gewöhnlichen stereo verstärker.am besten gebraucht
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Autosubwoofer und Aktivmodul verbinden
Drachen37 am 05.02.2012  –  Letzte Antwort am 07.02.2012  –  10 Beiträge
Autosubwoofer zuhause anschliessen?
BuIIettime am 23.03.2013  –  Letzte Antwort am 16.04.2013  –  11 Beiträge
AutoSubwoofer im Wohnzimmer ?
Komischer-Kautz am 10.04.2003  –  Letzte Antwort am 11.04.2003  –  6 Beiträge
Autosubwoofer ins Zimmer PAVerstärker
SM22 am 19.06.2013  –  Letzte Antwort am 11.07.2013  –  50 Beiträge
Autosubwoofer an Musikanlage anschließen
Mason1 am 10.08.2007  –  Letzte Antwort am 11.08.2007  –  11 Beiträge
Passiver Sub
SiFiHi am 14.06.2007  –  Letzte Antwort am 19.06.2007  –  6 Beiträge
Autosubwoofer mit Zimmer?Guter Sound?
Ischa4kow am 13.11.2005  –  Letzte Antwort am 14.11.2005  –  10 Beiträge
passiver subwoofer
Rocker55 am 23.06.2008  –  Letzte Antwort am 23.06.2008  –  2 Beiträge
passiver Subwoofer
Zems am 17.09.2009  –  Letzte Antwort am 17.09.2009  –  2 Beiträge
passiver SUB mit Frequenzweiche?
pps am 08.11.2010  –  Letzte Antwort am 11.11.2010  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2003

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.352