Magnat Subwoofer Alpha 30 A

+A -A
Autor
Beitrag
Back-in-Black
Neuling
#1 erstellt: 11. Mrz 2007, 16:38
Servus!

Bin grade im moment über euer Forum gestolpert

Meine Frage:

Ich wollte mir 2 Klipsch F-3 holen und einen Magnat Subwoofer Alpha 30 A. Für ca.40qm.

Verstärker hab ich noch keine Ahnung, werde ich dann sehen was mein Budget noch her gibt.

Meine eigentlich Frage

Wie siehts denn aus mit dem Magnat Subwoofer Alpha 30 A?
Da ich die Anlage Hauptsächlich nur zum Musik hören benutze und die Klipsch nich so viel Bass hergeben, wollte ich halt noch nen dicken Sub der das erledigt.

Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiter helfen


Greetz Daniel
Med0r
Stammgast
#2 erstellt: 12. Mrz 2007, 15:26
Hi

hab zwar selber den Alpha 30A Sub in Gebrauch gehabt, der war aber nur wenig überzeugend und würde bei deinen LS, die ja angeblich schon bis 35 Herz gehen, kaum eine Verbesserung (eher Verschlechterung, da kaum Präzission bei Sub) bringen.
Große Membran? Ja.
Großer Bass? Nein.

Kostete damals zwar nur knapp 150€ doch sollte man das Geld, vor allem, wenn nur Musik gehört wird, besser in ein paar bessere Stand LS oder in die Elektronik investieren.

PS: Ist die RF Serie nicht die bessere? Hab den günstigsten Preis der F-3 im Netz bei knapp 500€ pro LS gesehen. Bei lostinhifi gibts aber die RF-3 schon für 475€ pro Box (jeweils zzgl. Versandkosten).

Mfg Med0r
Back-in-Black
Neuling
#3 erstellt: 12. Mrz 2007, 15:53
Also da ich Klipsch fan bin find ich die boxen geil x)
un ich bekomme die für 300€ das stück ..


was gibt es denn noch für alternative sub's in der 100€ klasse ?


danke
Thomaswww
Stammgast
#4 erstellt: 12. Mrz 2007, 22:55
Hi Back in Black,

für 100 Euro würde ich mir nicht mein Klangbild durch einen BilligSub zerstören.

Hör doch erstmal in Ruhe die Lautsprecher ohne Subwoofer an, experimentiere mit der Aufstellung und evtl. mit den Klangreglern.

Falls dir dann nach 3 Wochen ca immernoch zuwenig Bass vorhanden ist, steige besser auf ein größeres Modell um, oder wenns denn nun unbedingt ein Subwoofer sein soll, spare lieber auf min. 400 Euro und frage nochmal.

Für 100 Euro machts vielleicht "BUMM" was die ersten 10min cool ist, aber auf langer Zeit ist das nix.


Ich habe leider auch den Fehler gemacht und mir den Magnat Alpha a38 gekauft. (für mein Zimmer)

Nun steht er seit einiger Zeit im Wohnzimmer, wo über die 5.1 Anlage nur Filme laufen.
Da ist er wesentlich besser aufgehoben. Diese billigen Magnat Schüsseln taugen leider für nicht mehr.
Generell alle Subs in dieser Preisklasse.
Leider.


MfG
Thomas
Back-in-Black
Neuling
#5 erstellt: 13. Mrz 2007, 00:07
okay

hab heute die Boxen geholt, doch nun ist mein alter Verstärker zu Schwach ist.

Was gibts denn so an guten Verstärkern die für Klipsch geeignet sind? Sollten halt am besten auch nen sub ausgang haben, falls ich einen anschließen will.

Danke schonmal für die Hilfe
Back-in-Black
Neuling
#6 erstellt: 13. Mrz 2007, 22:35
[need help]
baumi88
Inventar
#7 erstellt: 14. Mrz 2007, 15:52
Nachdem die KLipsch nen sehr hohen Wirkungsgrad (glaub 97db/w/m)haben sollte eigentlich auch ein recht schwacher Verstärker ausreichend sein...

was für einen hast du denn jetzt?
Back-in-Black
Neuling
#8 erstellt: 14. Mrz 2007, 16:09
Hi

hab mir jezz 2 klipsch f-3 geholt und den Yamaha RX-797

hört sich extrem geil an XD
Thomaswww
Stammgast
#9 erstellt: 14. Mrz 2007, 20:17

Back-in-Black schrieb:
Hi

hab mir jezz 2 klipsch f-3 geholt und den Yamaha RX-797

hört sich extrem geil an XD


Und? Immernoch den Drang einen Subwoofer zu kaufen?

MfG
Thomas


[Beitrag von Thomaswww am 14. Mrz 2007, 20:18 bearbeitet]
Back-in-Black
Neuling
#10 erstellt: 14. Mrz 2007, 21:09
joar, sub muss trozdem her XD

die boxen kommen nich tief genug ..^^

was gibts denn für 100 - 150 watt Sub's so um die 200€ ?


dankeee XD

greetz
Med0r
Stammgast
#11 erstellt: 15. Mrz 2007, 14:55
Naja 100-150 Watt sind bei aktiv Subs im Hifi-Bereich so gesehen net viel...
Mein Phalanx 12A Sub (300 Watt RMS, 1000€ UVP) schafft nach nem Diagramm aus der Audio knapp unter 30Hz bei -3Db.

Wenn dir die angegebenen "35Hz" nicht ausreichen, werden dir auch knappe 30Hz nicht reichen. --> Spar schonmal.
Die Teile, die bis knapp 20Hz gehen, zum Beispiel, liegen meist bei 2000€

z.b. Kurve des SVS PB12-Ultra\2

Tipp: Um auch langfristig mit dem Sub Spass zu haben, spar dir zu deinen 200€ noch zumindest 300€ zusammen und (oder?) kauf dir was Gebrauchtes.

Mfg Med0r
Back-in-Black
Neuling
#12 erstellt: 15. Mrz 2007, 16:29
wollte mir sowieso nen gebrauchten holen...

von nem kumpel der vater will halt seinen magnat alpha 30a loswerden für um die 100€

ich weiß zwar das der in den tieferen hertz zahlen ungenau werden soll , aber da ich ihn noch nie gehört hab weiß ich lieder nicht wie extrem ungenau er ist..


wäre der was?
Med0r
Stammgast
#13 erstellt: 16. Mrz 2007, 12:41
Dann hör ihn dir doch einfach mal an.
Hör ihn dir besser nicht nur bei kurzen Film-Demo Dvds an sondern vor allem, bei der Musik, die du dir gerne anhörst (bei Filmen hört man sowiso häufig bei Explosionen nur dröhnende Tieftöne).

Am besten wäre es noch, du könntest ihn mal, wie bei einem guten Hifi-Studio ;), in den eigenen vier Wänden probehören und dich dann daheim entscheiden ob er dir gefällt.

PS: Die 150€ hatte ich vor knapp vier Jahren bezahlt. Da es sich bei deinem gesuchten Sub ja um einen gebrauchten handelt und der Straßenpreis nun noch tiefer liegt, müsste für dich noch einiges an Spielraum zum Handeln sein.
Thomaswww
Stammgast
#14 erstellt: 16. Mrz 2007, 23:17
Kauf ihn dir und lerne
micha56552
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 17. Mrz 2007, 12:03

Back-in-Black schrieb:
Servus!

Meine Frage:

Ich wollte mir 2 Klipsch F-3 holen und einen Magnat Subwoofer Alpha 30 A. Für ca.40qm.


Meine eigentlich Frage

Wie siehts denn aus mit dem Magnat Subwoofer Alpha 30 A?
Da ich die Anlage Hauptsächlich nur zum Musik hören benutze und die Klipsch nich so viel Bass hergeben, wollte ich halt noch nen dicken Sub der das erledigt.

Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiter helfen


Greetz Daniel
micha56552
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 17. Mrz 2007, 12:06

micha56552 schrieb:

Back-in-Black schrieb:
Servus!

Meine Frage:

Ich wollte mir 2 Klipsch F-3 holen und einen Magnat Subwoofer Alpha 30 A. Für ca.40qm.


Meine eigentlich Frage

Wie siehts denn aus mit dem Magnat Subwoofer Alpha 30 A?
Da ich die Anlage Hauptsächlich nur zum Musik hören benutze und die Klipsch nich so viel Bass hergeben, wollte ich halt noch nen dicken Sub der das erledigt.

Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiter helfen


Greetz Daniel






uuups))))....
sorry,aber lass die finger vom alpha 30a...ein super teil ist allerdings der magnat omega 300,der spielt von 18-200hz.ist ein downfire/aktiv sub und denn kannste schon für unter 200€ bekommen...
Back-in-Black
Neuling
#17 erstellt: 17. Mrz 2007, 14:49
Danke für die zahlreichen Antworten!

Ich denke ich werde die mir einfach mal anhören und dann entscheiden
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
schwacher Subwoofer magnat alpha 30???
karlderdritte am 05.02.2005  –  Letzte Antwort am 06.02.2005  –  11 Beiträge
Magnat Alpha 20a Anschlussfragen
mikeinator am 08.02.2008  –  Letzte Antwort am 10.02.2008  –  3 Beiträge
Magnat Alpha sub 30a oder Teufel SW3000
Piez am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 27.01.2005  –  3 Beiträge
Neuen Woofer für Magnat Alpha?
dani_3987 am 28.02.2005  –  Letzte Antwort am 02.03.2005  –  9 Beiträge
Problem mit Magnat Betasub 30 A?
Wully1991 am 08.08.2014  –  Letzte Antwort am 10.08.2014  –  14 Beiträge
canton oder magnat sub
matz_r am 13.11.2003  –  Letzte Antwort am 24.11.2003  –  5 Beiträge
Magnat Betasub 30 A für musik ja oder nein ?
Sean21 am 25.09.2009  –  Letzte Antwort am 21.10.2009  –  12 Beiträge
Onkyo tx-sr674e mit 2 Magnat Alpha RS 12 betreiben?
StefGreen am 10.01.2024  –  Letzte Antwort am 12.01.2024  –  5 Beiträge
Sub 30 A Gehäuse verstärken?
highfreek am 18.02.2006  –  Letzte Antwort am 20.02.2006  –  11 Beiträge
Canton AS 20 Sc oder Magnat Alpha Sub 30a?
stage_bottle am 21.03.2005  –  Letzte Antwort am 07.04.2005  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.184

Hersteller in diesem Thread Widget schließen