Meinungen und Hilfe zu Subwoofer an Klipsch Heresy IV

+A -A
Autor
Beitrag
sportklotz33
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Okt 2023, 10:34
Hi Zusammen,

brauche mal nen Ratschlag oder einen Erfahrungswert von Euch (ja ja, ich weiß, jeder hört anders und der Raum und die Katze usw.).

Meine Front-LS sind Klipsch Heresy IV (3 Stück). Meine SR und SRB sind Dali Fazon SAT. Der AVR ist ein Marantz SR7015.

Seit gestern habe ich einen Nubert XW-800 Slim zu Hause mit dem Xtr Funkadapter. Die Idee dahinter - auf Grund Platzmangel das Ding einfach unters Sofa (oder flach an die Wand). Gestern Abend voller Vorfreude getestet mit den "Standard Settings" aus der Bedienungsanleitung. Nur leider fehlt mir etwas der Wumms? Oder der Tiefgang? Bin ich von den Heresy IV schon etwas verwöhnt, denn die spielen ja auch schon bis zu 46Hz, der Nubert "nur" bis rund 34Hz.

Ist meine Erwartungshaltung an den Nubert nun zu hoch gewesen?

Gibt es aus Eurer Erfahrung heraus einen brauchbaren Sub, der aber optisch nicht zu sehr aufträgt, oder muss ich mich von dem Gedanken verabschieden? Charming ist ja auch die Funkverbindung wie ich finde.

Freue mich auf Eure dringend benötigten Meinungen.

Danke und Cheers,
sportklotz33
mroemer1
Inventar
#2 erstellt: 11. Okt 2023, 11:26
Die Heresy IV spielt nicht bis 46 Hz.

Screenshot_20231011-112254

Quelle: Audio


[Beitrag von mroemer1 am 11. Okt 2023, 11:28 bearbeitet]
sportklotz33
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Okt 2023, 12:06
Interessante Grafik.

Laut Spezifikationen sollte sie aber so tief spielen. Oder verwechsle ich gerade was?
mroemer1
Inventar
#4 erstellt: 11. Okt 2023, 12:10
Nein, du verwechselst nichts.

Klipsch gibt 48hz/+-4dB an.

Das ist halt der Unterschied zwischen den Klipsch Angaben und den Messungen der Fachpresse.

Das siehst du auch gut am Wirkungsgrad, Klipsch 99 dB, Audiomessung 90 dB.


[Beitrag von mroemer1 am 11. Okt 2023, 12:43 bearbeitet]
sportklotz33
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 11. Okt 2023, 13:15
Guter Input mroemer1 !

Dann müssen wir jetzt wieder zurück zu meinem "Problem".

Ich hab testweise mal Musik (Stereo) abgespielt, wo der Nubert Sub dazugeschaltet war. War prinzipiell "ok", aber jetzt nicht sooooooo gravierend. Da reicht mir der Tiefton der Heresy theoretisch sogar aus.

Bei Filmen aber wohl nicht. Der freundliche Nubert Mensch meinte, dass der XW-800 Slim für Filme nicht so super geeignet wäre und der ganze Wumms und Brumms wohl unterhalb der 30Hz passiert.

Kann ich mit dem Xtr Connect (wenn ich zwei davon besitze) eigentlich jeden Sub Wireless ansteuern?


[Beitrag von sportklotz33 am 11. Okt 2023, 13:20 bearbeitet]
Pollton
Inventar
#6 erstellt: 11. Okt 2023, 13:19
Hallo,

sportklotz33 (Beitrag #1) schrieb:
Nur leider fehlt mir etwas der Wumms?

mich wundert das nicht. Die drei 12 Zoll Chassis der Klipsch Heresy IV können wohl ordentlichen Schalldruck, da wirst du mit einem Subwooferchen, in den nur ein 8 Zoll Chassis werkelt, nicht weit kommen. Wirkungsgradangaben zu Nubert XW-800 Slim habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, es wird aber nicht hoch sein. Um mit der Klipsch mithalten zu können, musst du schon andere Geschütze auffahren.


Ist meine Erwartungshaltung an den Nubert nun zu hoch gewesen?

Nach deiner Beschreibung zu beurteilen, glaube ich ja.
sportklotz33
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 11. Okt 2023, 13:31
Danke für die Einschätzung Werner.

Kannst du mir was empfehlen, ohne dass es mich einen weiteren Kredit kostet? Oder anders gefragt, was wäre deine Herangehensweise an einen Sub, in meinen Fall?
Pollton
Inventar
#8 erstellt: 11. Okt 2023, 14:50

sportklotz33 (Beitrag #7) schrieb:


Kannst du mir was empfehlen, ohne dass es mich einen weiteren Kredit kostet?

Einen bestimmten Subwoofer-Model kann ich dir leider nicht empfehlen, dafür habe ich auch zu wenige Informationen. Und selbst wenn, gebe ich lieber nur allgemeine Tipps ab


Oder anders gefragt, was wäre deine Herangehensweise an einen Sub, in meinen Fall?

So Pi mal Daumen sagt man, die Subwoofer sollten mindestens die doppelte Membranfläche haben als die Tops. Das wären bei dir Subwoofer mit vier 12 Zoll Chassis oder zwei 15 Zoll Chassis. Das möchtest du bestimmt nicht, wäre in einer normalen Wohnung auch Overkill Aber nehmen wir mal zwei 12 Zoll Subwoofer, die wären dann immer noch leiser als zwei 12 Zoll PA Chassis. Generell sind 2 Subwoofer besser als einer und 4 besser als 2.
Aber warum die Klipsch Heresy IV? Die sind für hohe Pegel ausgelegt. Hörst du sehr laut?
mroemer1
Inventar
#9 erstellt: 11. Okt 2023, 15:26
Ich hatte selbst fünf Jahre lang die Heresy 3 und nun seit sechs Jahren die Forte 3.

Auch wenn diese Lautsprecher hohe Pegel können, kann man auch wunderbar Zimmerlautstärke und weniger damit hören.

Anders ausgedrückt, dass die nur laut gut können kann ich nicht bestätigen.

Denke der TE hat sie gekauft weil sie ihm klanglich gefallen haben.

Zum Thema Sub kann ich auch nicht viel beitragen, hatte aber zur Heresy 3 mehrere Jahre einen HRS Subwoofer von Sunfire.

Das passte recht gut, doch hatte ich ein reines Stereosystem kann also zum Film Sound nichts sagen.

Außerdem wohnte ich damals noch von Nachbarn umgeben, dementsprechend konnte ich auch keine wirklich hohen Lautstärken hören.


[Beitrag von mroemer1 am 11. Okt 2023, 15:31 bearbeitet]
sportklotz33
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 11. Okt 2023, 15:44
[quote="Pollton (Beitrag #8)"]
Aber warum die Klipsch Heresy IV? Die sind für hohe Pegel ausgelegt. Hörst du sehr laut?[/quote]

Hi Werner,

mroemer1 hat es glaube ich ganz gut zusammen gefasst.

Klanglich wirklich wunderbar - auch bei niedrigen Pegeln. Wunderbare mitten und für HiFi sehr stark in meine Augen bzw. Ohren.

Für Filme darf es nun gerne etwas Sub-Support sein. Nun suche ich und suche und suche und suche


[Beitrag von sportklotz33 am 11. Okt 2023, 15:44 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#11 erstellt: 11. Okt 2023, 18:33
Moin,

was willst du denn ausgeben?
Arendal 1961 1s
SVS SB 2000 Pro
Elac Sub 2070.2
oder wenn es günstiger werden soll, Elac Sub 2050
Pollton
Inventar
#12 erstellt: 12. Okt 2023, 11:57
Hallo,

sportklotz33 (Beitrag #10) schrieb:

mroemer1 hat es glaube ich ganz gut zusammen gefasst.

Klanglich wirklich wunderbar - auch bei niedrigen Pegeln. Wunderbare mitten und für HiFi sehr stark in meine Augen bzw. Ohren.

Für Filme darf es nun gerne etwas Sub-Support sein. Nun suche ich und suche und suche und suche :)

Ja, sicherlich kannst du die Lautsprecher auch leise hören, darum hatte ich gefragt, wie laut du hörst. Bei Musik würde ich mit diesen Lautsprecher ohne Subwoofer hören.
So wie ich dich verstehe, brauchst du nur für Filme Unterstützung im Bass? Wenn du nicht laut hörst, können die Subwoofer auch kleiner ausfallen. Solche Slim Subwoofer sind wirklich nur Lötlösungen, bisschen größer dürfen sie schon sein.
Kannst du die Nubert XW-800 Slim denn noch umtauschen?
Die nächst größten sind die https://www.nubert.de/nusub-xw-900/a042526
Wenn es ganz günstig sein soll, dann gibt es diese https://shop.mivoc.c...5-cm-aktiv-subwoofer
Ich weiß aber nicht, ob dir ein Subwoofer reicht? Ich brauche für meinen 30 m² Raum mindesten zwei von denen.
Ansonsten, Subwoofer brauchen Volumen, Membranfläche und Leistung. Wenn es ordentlich gemacht ist, ist es im Prinzip egal, welche Marke oder welches Modell.
sportklotz33
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 12. Okt 2023, 16:08

Prim2357 (Beitrag #11) schrieb:
Moin,

was willst du denn ausgeben?
Arendal 1961 1s
SVS SB 2000 Pro
Elac Sub 2070.2
oder wenn es günstiger werden soll, Elac Sub 2050


Hmmm erst war meine Grenze so ca. zwischen 500 und 800 EUR.

Die von dir genannten habe ich mir bereits mal angeschaut. Vermutlich muss ich mein Budget etwas erhöhen auf ca. 800 - 1200 EUR.

Ich muss aber in meinen Invest vermutlich noch so ein Funk-Adapter-Bundle einrechnen, da ich gerne den Sub kabellos (bis auf Netzstecker) betreiben wollen würde.
sportklotz33
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 12. Okt 2023, 16:11
Guter Punkt. Ja - der XW-800 Slim geht natürlich zurück. Schade, aber Fakt.

Zu klotzig sollte es nicht sein, aber vermutlich muss es schon ein 12" Woofer werden, damit er für Filme mit meinen Heresy's Schritthalten kann.

Die Arendal gefallen mir tatsächlich sehr gut - auch optisch. Dieses Matt weiß ist auf den Slides ein Träumchen.

Die Frage ist aber auch immer, kann ich zur Not den Sub auch über Funk betreiben? Die Nubert Lösung mit den Dongles (bzg. im Sub eingebauten Empfängermodul) war schon sehr charmant.
BassTrap
Inventar
#15 erstellt: 12. Okt 2023, 17:09

sportklotz33 (Beitrag #14) schrieb:
Die Frage ist aber auch immer, kann ich zur Not den Sub auch über Funk betreiben?

Der Unterschied der Lautsprecherabstände darf 6m nicht überschreiten. 6m sind 17,5ms Delay. Davon gehen realer Abstand plus Delay des Subs ab. Der Funk muß darunter bleiben, sonst streikt Audyssey.
pogopogo
Inventar
#16 erstellt: 12. Okt 2023, 17:25
Die Klipschs können auch Sub: Link
Mit DSP- und Endstufenpower wohl kein Problem.
Etwas Wumms sollte kein Problem sein
pogopogo
Inventar
#17 erstellt: 12. Okt 2023, 19:04
Man kann auch schon einmal den Kurveneditor entsprechend einstellen und vorsichtig ohne externe Endstufe antesten. Vielleicht nimmt man den Center noch nicht als LFE mit ins Setup.
Eine 3CH-Endstufe sollte günstiger als ein mittelmäßiger Sub sein.


[Beitrag von pogopogo am 12. Okt 2023, 19:05 bearbeitet]
sportklotz33
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 14. Okt 2023, 18:42
Hi pogopogo,

Hab ich das richtig verstanden, wenn ich von Devialet einen AMP hätte, dann könnte ich per Software meine Heresy so konfigurieren / korrigieren, dass Sie bis zu 18Hz tief spielen?

Klipsch gibt doch aber selber garnicht an, dass der LS so tief spielen kann? Mach ich mir damit nicht die Klipsche kaputt?
pogopogo
Inventar
#19 erstellt: 14. Okt 2023, 18:46
Nein, mit einem Devialet würdest du dir definitiv nicht deine LSPs kaputt machen. Korrigiere sie doch mal mit deinen Bordmittel z.B. bis auf 30Hz herunter. Danach auch mal bis 20Hz. Aktuell ist dein Verstärker der Flaschenhals.
sportklotz33
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 14. Okt 2023, 18:54
Sorry - ich verstehe es nicht

Meine Heresy IV kann doch nur 48Hz tief spielen? Wie soll sie denn nun 30Hz schaffen? Und wie stelle ich das in meinem Marantz ein?
pogopogo
Inventar
#21 erstellt: 14. Okt 2023, 18:58
Benutzt du die App mit Kurveneditor?
Wie sieht aktuell dein Frequenzgang im Raum aus und wie hast du diesen korrigiert?
sportklotz33
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 14. Okt 2023, 19:18
Ahh du meinst den AVR Audyssey? Ne hab ich nicht, war zu geizig die 22,99 EUR auszugeben.
pogopogo
Inventar
#23 erstellt: 14. Okt 2023, 19:20
Das könnte billiger sein als ein mittelmäßiger Sub
Skaladesign
Inventar
#24 erstellt: 16. Okt 2023, 16:16

sportklotz33 (Beitrag #20) schrieb:
Sorry - ich verstehe es nicht
Meine Heresy IV kann doch nur 48Hz tief spielen?


Und du solltest diese auch nicht zwingen tiefer zu gehen. Das Chassis ist mechanisch nicht dafür gemacht. Es spielt auch tiefer, aber je tiefer auch leiser.

Wenn man jetzt den Frequenzbereich der tiefen Töne anhebt wird er anfangen zu verzerren bevor er dann abraucht.
sportklotz33
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 23. Okt 2023, 09:03
Danke für die vielen Inputs und Meinungen!

Ich möchte natürlich nicht riskieren, dass mir meine Heresy abkacheln - klar oder?

Habe mir jetzt mal zum Test den Arendale 1961 S1 bestellt - wurde auch bereits geliefert. Der Side-Fire Ansatz ist interessant und optisch finde ich das Teil auch nicht soooo schlecht.

Muss jetzt erstmal noch die passenden Settings finden und wohl eine neue Einmessung machen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Nubert AW-441 mit Klipsch Heresy
sunlite am 03.03.2007  –  Letzte Antwort am 10.12.2009  –  3 Beiträge
Subwoofer hilfe
streetracer88 am 04.02.2011  –  Letzte Antwort am 06.02.2011  –  2 Beiträge
Klipsch Subwoofer Lieferumfang
Stoneprophet am 19.10.2011  –  Letzte Antwort am 16.12.2011  –  15 Beiträge
HILFE ! Bei subwoofer
Kelev am 06.12.2012  –  Letzte Antwort am 11.12.2012  –  27 Beiträge
Klipsch neue SPL Subwoofer Serie
Soundwise am 27.11.2018  –  Letzte Antwort am 01.04.2023  –  28 Beiträge
CS500 KLIPSCH SUBWOOFER
Micha95 am 20.11.2011  –  Letzte Antwort am 30.11.2011  –  9 Beiträge
Aktive Subwoofer Anschließen Hilfe
Schranza21 am 15.11.2018  –  Letzte Antwort am 15.11.2018  –  2 Beiträge
Subwoofer klipsch r115sw brummt
Yannik1990 am 06.10.2018  –  Letzte Antwort am 12.10.2018  –  4 Beiträge
Hilfe zu Subwoofer
carstenvfl am 10.12.2009  –  Letzte Antwort am 11.12.2009  –  4 Beiträge
Klipsch
michiscr1977_ am 27.11.2021  –  Letzte Antwort am 31.12.2021  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedflori747
  • Gesamtzahl an Themen1.552.237
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.650

Hersteller in diesem Thread Widget schließen