Erfahrung mit Mivoc Hype10 G2 oder anderem günstigen Aktiv Sub

+A -A
Autor
Beitrag
knick23
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Okt 2023, 12:24
Hallo,
ich bin grade dabei, meine alte Hifi Anlage wieder vermehrt zu nutzen, Ich habe mir einen alten Technics CD Player und einen Plattenspieler dauzi gekauft. Und ich habe mir meine alten Siemens Lautsprecher hervorgekramt.

Zu den Lautsprechern habe ich hier einen Beitrag erstellt:
siemens ls

Derzeit betreibe ich gemeinsam mit den Siemens LS einen passiven Sub von Infinity aus dem Infinity Minuette System.

Das ist ganz ok, aber ich würde den gerne durch einen aktiven Sub ersetzen.
Momentan liebäugele ich mit dem Mivoc Hype 10 G2.
Der ist gebraucht für ca 100€ zu haben

Mein Verstärker ist aus den 90ern und hat noch keine digitalen Anschlüsse. Außerdem ist es Stereo Verstärker, weshalb ich auf High Level Inputs beim Sub angewiesen bin.

Zum Hype10 ist zu lesen, dass er für analoge Quellen nicht 100%ig geeignet ist.
Die Frage ist, ob das bei anderen Subs überhaupt anders ist?

Ist der Hype10 für mich zu empfehlen?
Oder gibt es in ähnlicher Preisklasse was besseres?
puffreis
Inventar
#2 erstellt: 10. Okt 2023, 13:39
Die Mivoc ist nicht schlecht aber es gibt bessere (vor allem im Klirrverhalten) zu einem geringeren Preis.
Besonders empfehlenswert ist der Yamaha YST-SW 150.
Lass dich nicht vom Äußeren täuschen, die haben’s faustdick hinter den Oh äh Chassis.
Am besten zwei Stück damit der Raum gleichmäßiger angeregt wird und damit besser klingt.
Mit etwas Glück kriegt man zwei Stück für nen Hunni.
Ein Bekannter zum Beispiel nutzt die auch als Ständer für seine Regalboxen. 😊

Siehe auch hier:

http://www.hifi-foru...d=40851&postID=34#34

http://www.hifi-foru...d=40710&postID=11#11

Für einen guten Klang ist es wichtiger die Satelliten und den Raum zum Sub anzupassen (oder umgekehrt).
Das Optimalste ist es eine Messung zu machen oder wenigstens eine automatische Einmessung mit einem AV-Receiver o.ä.
Wie teuer die Subs sind oder aus welchem Material die Chassis sind ist sowas von Schnuppe, wenn’s gut integriert ist !
knick23
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 10. Okt 2023, 21:59
Sehr hilfreich, vielen Dank!

Witzigerweise hat mir heute ein Freund seinen alten Yamaha YST SW205 für wenig Geld angeboten.
Da ich grade in der Nähe war, habe ich den direkt mitgenommen.
Eine Kurzrecherche hat ergeben, dass der dem 150er recht ähnlich ist und sich preislich auf dem Gebrauchtmarkt im ähnlichen Rahmen bewegt.
Das sind allerdings eher um die 100 als 50 Euro. Also für zwei für 100 bräuchte man vermutlich mehr als nur etwas Glück. Ich halte aber die Augen und schaue, ob ich den 205er noch ein zweites Mal zum Superpreis sehe.
Der macht sich auf jeden Fall nach ersten schnellen Tests wesentlich besser als der alte Passive. Klingt viel sauberer und dröhnt nicht so. Allerdings ist der Klang tatsächlich sehr ungleichmäßig im Raum verteilt.

Wie würde ich denn einen zweiten Sub daran koppeln? Das habe ich noch nie gemacht.

Mein Raum ist übrigens ziemlich klein und sehr niedrig
Kellerraum, ca 20qm und nur 1,90m hoch, kaum freie Wandfläche und Holzfußboden
puffreis
Inventar
#4 erstellt: 11. Okt 2023, 10:42
Das Equivalent zum 150er ist die neuere YST-SW 305 (zwei Chassis).
YST-SW 205 ist equivalent zum älteren YST-SW 80 oder 90 (ein Chassis).

Zweiter Sub wird einfach parallel betrieben.
Bei Cincheinspeisung nimmt man z.B. einen Verteiler.

Interferenzen sind bei einem Subwoofer normal.
Besser ist die SBA- oder sogar DBA-Anordnung, aber das ist mit üblichen Räumen nicht zu bewerkstelligen.
Außerdem muss man Kenntnis und Messequipment haben.

Bleibt also das Multisubverfahren.
Je mehr Subs desto besser.
Ich zum Beispiel habe vier hinterm Sofa.

Bei einem Subwoofer würde ich den so nah wie möglich am Hörplatz stellen.
Das Problem ist, dass man tief trennen muss, damit’s nicht ortbar ist, was wiederum Probleme mit der Gruppenlaufzeit mit sich bringt (Bass klingt langsamer).
Einfach mal probieren.

Eine andere Methode:
Sub auf Hörplatz stellen, z.B. auf’m Sofa, entsprechendes Musikstück oder Rauschsignal laufen lassen und hören, wo es am besten klingt. Das ist dann der endgültige Stellplatz.
knick23
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 11. Okt 2023, 14:15
Ach je, jetzt ärgere ich mich etwas. Allerdings war der 205er fast geschenkt.
Wäre es denkbar, den durch einen 150er zu ergänzen? Oder sollten da lieber zwei gleiche Subs werkeln?
puffreis
Inventar
#6 erstellt: 12. Okt 2023, 09:41
Bei meiner Hauptanlage werkeln vier gleiche, bei der Zweitanlage vier verschiedene.
Ich höre keine Unterschiede, solange die Zielkurve gleich ist, wie denn auch?
Die Eigenschaften (Klirr, FG etc.) sollten sich nicht stark unterscheiden.
Optik sollte natürlich auch nicht stören.
Einfach ausprobieren, kostet ja nicht die Welt.

Außerdem:
Vor paar Wochen waren noch drei 150er für unter 50€ im Angebot.
Variiert halt stark.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mivoc Hype 10 G2 oder Victa 25a
seysa am 19.11.2016  –  Letzte Antwort am 18.12.2016  –  4 Beiträge
Mivoc Hype 10 G2 Drönd stark!
VHS-22 am 13.07.2015  –  Letzte Antwort am 15.07.2015  –  19 Beiträge
Mivoc Hype 10 G2 ohne Verstärker betreibbar?
JackA$$ am 20.01.2015  –  Letzte Antwort am 20.01.2015  –  3 Beiträge
Mivoc Hype 10 G2 an TV
ChristophB85 am 25.09.2018  –  Letzte Antwort am 01.10.2018  –  9 Beiträge
Mivoc Hype 10 G2 vs. Mivoc SW1100A vs. Mivoc SW1100A-II
mc_east am 18.02.2018  –  Letzte Antwort am 14.12.2018  –  2 Beiträge
Mivoc Hype 10 G2 durch Dali SUB E-12F ersetzen?
Ostseekind am 21.01.2024  –  Letzte Antwort am 21.01.2024  –  2 Beiträge
Meinung zu Mivoc Hype 10 G2
*Bassfan* am 03.01.2014  –  Letzte Antwort am 27.06.2014  –  14 Beiträge
Mivoc Hype 10 G2 an PC anschließen
pillian am 07.03.2017  –  Letzte Antwort am 08.03.2017  –  8 Beiträge
Sub Mivoc
Thor55 am 27.09.2007  –  Letzte Antwort am 02.10.2007  –  6 Beiträge
Aktiv-Sub selber bauen
Sir_G am 26.08.2003  –  Letzte Antwort am 28.08.2003  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Hersteller in diesem Thread Widget schließen