Erfahrungen mit verschiedenen Subwoofern (Canton AS 10, 25, 50, 100, Magnat Sub 301a etc)

+A -A
Autor
Beitrag
benskiskull
Neuling
#1 erstellt: 05. Okt 2023, 04:15
Hallo!
Die Situation ist die folgende: Ich suche für mein aktuelles Zimmer (etwa 14qm, Seitenwände ungefähr gleich lang) einen aktiven Subwoofer. Der Subwoofer soll sowohl fürs Filme gucken (7.1 Setup mit dem Onkyo TX-SR 508) als auch fürs Musik hören an der gleichen Anlage benutzt werden. Da mein Budget recht begrenzt ist, gucke ich gerade auf Kleinanzeigen nach gebrauchten Subs, und bin da auf die im Titel genannten gestoßen. Von Magnat habe ich nicht allzu viel gefunden (bei einigen waren Testberichte auch nicht allzu positiv, haben von Dröhnen berichtet etc), außer dem 301a, allerdings scheint von Canton die ganze AS Reihe solide zu sein für den Preis. Habt ihr Erfahrungen mit einem oder mehreren der genannten Subs und könnt mich da ein wenig beraten, oder habt ihr andere Tipps für günstige Subwoofer die trotzdem halbwegs Bassleistung und Genauigkeit liefern (natürlich ist das immer relativ zum Preis zu sehen)?
Denon_1957
Inventar
#2 erstellt: 05. Okt 2023, 21:56
Erstmal was hast du für LS ???
Was ist für ein AVR vorhanden ???
7.1 bei 14m2 ???
Stelle bitte mal ein Bild ein vom Raum und wie hoch ist dein Budget für einen Subwoofer ???
benskiskull
Neuling
#3 erstellt: 06. Okt 2023, 19:09
1. Aktuell habe ich ein Stereo-Lautsprecherset. Das sind zwei relativ alte Boxen von Hans G. Hennel aus den 80ern, Modell heißt SN 100.
2. Was meinst du damit? Der Onkyo TX-SR 508 ist doch der AV Receiver?
3. Geht das nicht? Ich vermute mal dass ich beim Subwoofer auf Raummoden aufpassen muss, aber wieso sollte 7.1 auf 14qm nicht gehen?
4. Bild geht gerade leider nicht weil ich gerade noch am einziehen bin, aber es ist wirklich einfach nur ein Quader (mit einer kleinen Ausbuchtung in einer Ecke), etwa 3.20m Breite x 4.50m Tiefe x 2.50m Höhe.
Mein Budget beträgt im Prinzip maximal etwa 100€, deswegen suche ich gerade auf Kleinanzeigen.
Denon_1957
Inventar
#4 erstellt: 06. Okt 2023, 21:26
7.1 braucht schon einen großen Raum um das vernünftig zu stellen einfach 7 Lautsprecher in einen Raum zu quetschen damit ist es nicht getan.
Leg noch etwas drauf und schau dir mal den Mivoc an der sollte für dich mehr als reichen.
Klick hier Mivoc Hype https://www.amazon.d...T1zcF9hdGY%26psc%3D1
Schau mal hier zur 7.1 Aufstellung ein Bild https://www.google.c...4oEDFQAAAAAdAAAAABAE einfach mal runter scrollen.


[Beitrag von Denon_1957 am 06. Okt 2023, 21:27 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#5 erstellt: 07. Okt 2023, 15:58
Geht einfacher, vor allem sind die 5.1-Aufstellungen auf der Seite ziemliche Grütze. Dann stellen wieder alle ihre Rears seitlich und jammern anschließend. Dolby als Erfinder des Ganzen machts klarer.

https://www.dolby.co...peakers-setup-guide/

https://www.dolby.co...peakers-setup-guide/
Kunibert63
Inventar
#6 erstellt: 07. Okt 2023, 17:17
7.1 geht schon zu stellen Norbert. Habe ich auf 11qm.

Vielleicht zeigt benskiskull uns noch seine Aufstellungen. Dann müssen wir uns nicht Ellen lang fetzen.

@benskiskull welcher Subwoofer nun "besser" ist entscheidet sich eh im Raum. Mit den Canton Subs macht man eigentlich nichts falsch. Probleme die richtige Platzierung zu finden haben alle Subwoofer. Da ist der Hersteller und Bauform egal. Ein Tipp dazu, Subwoofer müssen nicht auf dem Boden stehen bleiben. In meinem MiniKino sind beide Subwoofer auf 180cm höhe. Und funktionieren dort besser als sie runtherum unten im Raum es getan haben. Leider trauen sich die Leute nicht den Sub hoch zu stellen. Die anderen wollen nicht. Meistens entschuldigen sich damit man habe nur ein Wohnzimmer Kino. Aber in einem extra für Musik und Kino errichteten Raum sollte man das unbedingt probieren. Halt dafür sorgen, dass der Sub einen Platz oberhalb der Ohrhöhe findet.
frops
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 07. Okt 2023, 17:48
meine subs stehen auch nicht auf den boden , sondern auf meinen lowbord in der front und das ist 50cm hoch. hinten mach ich das dann genau so hinterm sofa. ich bin auch auf von 7.1 auf 5.1 zurückgegangen weil meine surrounds nicht in den winkeln neben mich passen , bin bei 125 knapp. und die backsurrounds waren bei über 160 in der mitte zu dicht beisammen um links und rechts zu unterscheiden, werd das aber mal mit einen mittig testen ab das was ist. praktisch die front gespiegelt wo vorn der center kommt hinten der eine SB hin. also hab ich vorn 3.2.2 und wenn hinten fertig ist auch 3.2.2 das ist das beste für meinen raum so der gedanke von meinen ohren.man muss halt probieren und rücken aber dann findet man das rechte maß wo es gut klingt für einen. da hab ich für mich entdeckt das weniger mehr ist.
ostfried
Inventar
#8 erstellt: 07. Okt 2023, 18:21
Damit wärst du in der unteren Ebene schlicht und ergreifend und ohne blumige Schönrederei bei 6.1(2) und der Standard aus der DVD-Zeit ist de facto seit Jahren tot und begraben. Nutzen? Nullkommanull.


[Beitrag von ostfried am 07. Okt 2023, 18:22 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 07. Okt 2023, 18:51
also meinst du das würde nix bringen könnte man den überhaupt mit 6.1 auro und co. hören ? wenn nicht bringts wirklich nix. weil laut bda kanns der marantz aber nirgends steht was über die formate. und wenn man die specs der formate liest wird das übergangen. aber warum isses denoch möglich und wird angeboten
ostfried
Inventar
#10 erstellt: 07. Okt 2023, 19:10
Nenn mir einen einzigen aktuellen Film junger als 10-20 Jahre auf nicht antiker DVD-Basis, der das alte 6.1, 6.1 EX, DTS:ES und wie der ganze Tinnef noch so hieß, unterstützt.

Kannst du nicht? Bingo, hat n Grund. Das Format ist sowas von tot, das steht höchstens bei Vollmond wieder auf. In Schwarz-weiß.


[Beitrag von ostfried am 07. Okt 2023, 19:14 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 07. Okt 2023, 19:23
fällt mir keiner ein auf die schnelle , habe viele dvds da gabs noch keine bluerays hab da aber auch nie drauf geachtet weil ich zu dieser zeit nur stereo gehört hab.
mir klangs nur schlüßig weil mein raum das hergeben würde aber wenn das andere so in der schwebe ist . find eben nix. grad im bezug auf 3d formate.
ansonsten bleibts so kann ich nur geld sparen.
benskiskull
Neuling
#12 erstellt: 09. Okt 2023, 23:30
Danke für alle Antworten. Der Mivoc Hype 10 G2 sieht natürlich ziemlich gut aus, starke Leistungsreserven für den Preis, und Tests attestieren ihm auch einen guten Klang. Dazu nur eine Frage: Der Sub scheint halt nur einen Phaseninverter zu haben, keine regelbare Verzögerung / Phasenverschiebung. Ich vermute mal dass man damit den größten Teil der destruktiven Interferenz trotzdem wegbekommt sollte welche auftreten, aber wie ist da eure Meinung? Ist regelbare Verzögerung ein Muss oder geht es auch ohne?
Kunibert63
Inventar
#13 erstellt: 10. Okt 2023, 02:05

frops (Beitrag #9) schrieb:
.....könnte man den überhaupt mit 6.1 auro und co. hören ?



Logisch hörst Du was. Wird ja vom AVR aufbereitet auf deine Istallation. Halt ohne Auro/Atmos-Efekte. Die kommen schließlich von den Deckenlautsprechern und nicht von der unteren Ebene. Auro/Atmos wird, das sollte dir so langsam bekannt sein, auf das runter skaliert was vorhanden ist.

Also hören wirst immer was. Das wird von vielen Neulingen immer bezweifelt. Die glauben die Anlage gibt dann keinen einzigen Ton mehr von sich wenn auf dem Cover was von Atmos/Auro gedruckt steht.

Auro/Atmos ist eh "nur" 7.1 mit Metadaten. Und die Metadaten sagen dem AVR was wann wo zu hören sein soll von oben. Oft nur die "Musik" die eh schon unten dudelt.
Kunibert63
Inventar
#14 erstellt: 10. Okt 2023, 02:22

benskiskull (Beitrag #12) schrieb:
Danke für alle Antworten.
ihm auch einen guten Klang......scheint halt nur einen Phaseninverter zu haben.......


Subwoofer, Klang bei Tiefton unter 40Hz? Sub machen Druck und halt tiefe Töne/Schwingungen, aber Klang? Na egal.

Diese Phasenschalter habe soo viele Subs. Selbst Sau teure. Viel wichtiger ist den Subwoofer richtig aufzustellen. Das ist eh der am schwierigsten zu integrierende Lautsprecher.

Vielleicht solltes du beim Subwoofer-kauf noch etwas aufstocken. Tests sagen leider nicht alles was den Mivoc ausmacht. Hier ist man nicht ganz so begeistert. Alternativen haben wir genannt.
frops
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 10. Okt 2023, 08:15
Kunibert, mit oben ist mir klar 🙏 mir gings nur drum wenn ich auro einstelle das unten alle 6 spielen nicht nur 5 oder 7 und oben die 4 wie immer. Bei mir ist es so je mehr ich eintauche lese hier umso mehr werd ich wirre mit dem was ich eigentlich schon wußte.
Denon_1957
Inventar
#16 erstellt: 10. Okt 2023, 22:34

benskiskull (Beitrag #12) schrieb:
Danke für alle Antworten. Der Mivoc Hype 10 G2 sieht natürlich ziemlich gut aus, starke Leistungsreserven für den Preis, und Tests attestieren ihm auch einen guten Klang. Dazu nur eine Frage: Der Sub scheint halt nur einen Phaseninverter zu haben, keine regelbare Verzögerung / Phasenverschiebung. Ich vermute mal dass man damit den größten Teil der destruktiven Interferenz trotzdem wegbekommt sollte welche auftreten, aber wie ist da eure Meinung? Ist regelbare Verzögerung ein Muss oder geht es auch ohne?

Der Mivoc ist ein Einsteigermodel im unteren Preissegment da solltest du dir über deine Fragen keine Gedanken machen.
benskiskull
Neuling
#17 erstellt: 11. Okt 2023, 20:03


Sub machen Druck und halt tiefe Töne/Schwingungen, aber Klang? Na egal.


Ok ich korrigiere, ich meine eben dass er nicht scheppert, nicht an sich schon dröhnt, es keine Strömungsgeräusche gibt etc, das ist für mich schon "Klang".
Ansonsten, was sind denn hier die Erfahrungen mit dem Mivoc, wenn du sagst dass man hier nicht so davon begeistert ist? Und mit Alternativen meinst du die Cantons, um die es von Anfang an ging, richtig?



Der Mivoc ist ein Einsteigermodel im unteren Preissegment da solltest du dir über deine Fragen keine Gedanken machen.

Naja lieber zuviele Gedanken als zuwenige, aber das mit dem Phasenschalter scheint ja in Ordnung zu sein.
Denon_1957
Inventar
#18 erstellt: 11. Okt 2023, 21:45
@Kunibert
Nochmal zum Verständniss du hast 7.1 auf 11qm ???
Und das funzt vernünftig???
Kunibert63
Inventar
#19 erstellt: 12. Okt 2023, 04:43
@Denon_1957....das gehört hier nicht hin. Nur so viel. Das ist ein KellerMiniKino nur für "Einmannhörer". Alles nur für einen hörplatz. Und es ist 7.x.4

@benskiskull....probier den Mivoc. Bilde dir eine eigene Meinung. Auf 14qm wird der auf alle Fälle reichen mit seinen 150Watt.
Oder stocke auf für einen Canton SUB300. Auf Kleinanzeigen.

https://www.kleinanzeigen.de/s-canton-sub300/k0
puffreis
Inventar
#20 erstellt: 13. Okt 2023, 12:58
Ich würde nicht die Mivoc nehmen, es gibt bessere für das Geld.
Und schon gar nicht die Bandpasswoofer von Canton.
Die sind wirklich Grütze, bei etwa gemessenen 50Hz ist Schluss.
Selbst die AS25 (trotz 25cm Bass) ist klirr- und tiefbasstechnisch nicht so gut wie z.B. diverse alte Yamahas.
AS 100 habe ich nicht vermessen, die AS50 schon und der ist toll aber auch teurer.
Genauso gut und teurer sind die Plus Beta und Karat AS4.
Beeindruckend gut, trotz kleinem Chassis, waren die Elac Sub 111.2

Ich würde zu sehr guten, billigen und verkannten Yamahas greifen.

Siehe auch:

http://www.hifi-foru..._id=106&thread=11490
Denon_1957
Inventar
#21 erstellt: 13. Okt 2023, 20:59
@Kunibert
Jetzt versteh ich.
benskiskull
Neuling
#22 erstellt: 16. Okt 2023, 23:04
@puffreis Was ist mit dem Plus b? Die anderen finde ich günstig nicht mehr, noch weniger in meiner Nähe, ich muss ihn ja auch abholen. Ansonsten würde ich glaube ich trotzdem den mivoc nehmen, zu den Yamahas habe ich nicht wirlich Tests oder Erfahrungsberichte gefunden, ich trau dem nicht genug. Und ich hab nen mivoc für ungefähr 100€ in der Nähe.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton AS 50 oder Sub 10
DJ_Ridley am 28.04.2017  –  Letzte Antwort am 29.04.2017  –  4 Beiträge
Magnat Supreme Sub 301a vs Canton AS 86.2
Der_Köppi am 18.11.2012  –  Letzte Antwort am 28.11.2012  –  5 Beiträge
Canton AS 40 Sub ...Erfahrungen ????
jogyjogy am 16.01.2006  –  Letzte Antwort am 23.01.2006  –  2 Beiträge
Erfahrung mit Magnat Monitor Supreme Sub 301A?
Faulenzer am 21.10.2008  –  Letzte Antwort am 26.08.2011  –  4 Beiträge
Canton as 50 anschließen
locke am 19.03.2006  –  Letzte Antwort am 20.03.2006  –  2 Beiträge
Canton AS 25 für musik?
mes0r am 06.01.2008  –  Letzte Antwort am 09.01.2008  –  8 Beiträge
Canton AS 25 Subwoofer
baschoen am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 09.01.2021  –  8 Beiträge
canton as 25 frage
pedi am 04.11.2006  –  Letzte Antwort am 06.11.2006  –  2 Beiträge
Canton AS 25 passend?
Sören_T. am 26.06.2009  –  Letzte Antwort am 02.07.2009  –  9 Beiträge
Canton AS 25 SC
Alex_Z am 03.01.2006  –  Letzte Antwort am 04.01.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen