Kenwood SW-501 - wie kommt man an die Elektronik?

+A -A
Autor
Beitrag
tobinator
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Okt 2023, 08:54
Moin, Experten!

Ich habe seit rund 25 Jahren besagten Kenwood, den ich über alles liebe. Leider versagt die Elektronik nun partiell.
Er schaltet ab und zu in superschnellem Rhythmus ein- und wieder aus. Wenn er sich dann "beruhigt" hat und eingeschaltet bleibt, ertönt ein tiefes, extrem lautes Brummen. Möglicherweise hat das eine mit dem anderen nichts zutun. Ich habe vor einiger Zeit gebraucht den kleineren SW-301 gekauft. Kenwood versicherte mir, dass die Elektronik im Bedienpanel vorne oben über dem LS identisch sei. Ich vermute den Schaden irgendwo dort und wollte das ganze Teil nun austauschen. Leider ist das so verbaut, dass ich nicht erkenne, wie ich da rankomme. Keine sichtbaren Schrauben, um die Holzteile von der Box abzubekommen.
Hat jemand Rat? Sind die verleimt? Wie komme ich da ran?

Gruß

Tobi
Böötman
Inventar
#2 erstellt: 03. Okt 2023, 09:30
Lt. frei verfügbarer Service Manual ist das Frontpanel mit drei Schrauben befestigt die sich unter dem Klebestreifen an der vorderen Unterkante des Panels befinden.

Ich würde den Fehler jedoch eher bei dem Ampmodul auf der Rückseite vermuten. Das ist so'n Herstellerübergreifender, altersbedingter Standartfehler wie mir scheint. D0a wird wohl nur ein kleiner Kondensator messtechnisch die Hufe gestreckt haben.

Edit: Lt. Service Manual sind alle aktiven Verstärkerkomponenten vom 301 identisch mit denen vom 501. D.h. Du kannst die 1 zu 1 gegeneinander Tauschen.


[Beitrag von Böötman am 03. Okt 2023, 09:41 bearbeitet]
tobinator
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Okt 2023, 10:06
Danke für die Antwort.
Die haben dieselbe Leistung? Erstaunlich.
Also das komplette große Teil an der Rückseite austauschen?
Böötman
Inventar
#4 erstellt: 03. Okt 2023, 10:18
Die große Kiste an der Rückseite tauschen dann müsste's wieder laufen. Das Servicemanual beinhaltet u.a. Schaltpläne und Bauteilskizzen. Da es bei'm Schaltplan keine Unterscheidung zwischen 301 und 501 gibt, sollte das passen. Wenn beide Kisten ausgebaut neben dir liegen dann sollten sie optisch identisch sein und sich alle Steckverbindungen an den gleichen stellen befinden.
tobinator
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 03. Okt 2023, 10:30
Allerdings ist laut Hifi-Wiki der 301 mit 100W , der 501 mit 150W angegeben.
Oder betrifft das nicht die "Kiste"?


[Beitrag von tobinator am 03. Okt 2023, 10:31 bearbeitet]
Böötman
Inventar
#6 erstellt: 03. Okt 2023, 11:38
tobinator
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 03. Okt 2023, 17:42
Ist nett, aber das habe ich seit Jahren. Hat mir leider nicht weitergeholfen. Ich kann daraus nicht ersehen, ob da unterschiedliche Kisten drin sind oder nicht. Nur, dass sie halt unterschiedliche Leistung haben. Ich habe aber auch absolut keine Ahnung davon, daher kann ich das nicht erkennen.
Hatte nach der Anleitung vor geraumer Zeit versucht, das Frontpanel heraus zu bekommen. War mir aber leider trotzdem nicht möglich, sodass ich aus der Erinnerung davon ausging, ich müsse die Box zerlegen, um von hinten dran zu kommen.
Böötman
Inventar
#8 erstellt: 03. Okt 2023, 18:41
Es ist ein SM das für beide Modelle gilt. Die Endstufe ist anscheinend nahezu identisch, Schematisch ja, technisch liefert die eine eine etwas höhere Ausgangsspannung und daraus resultierend mehr Leistung. Der Unterschied ist real aber so minimal das man es als ungeübter Hörer nicht erkennen kann. Schraub's um und gut ist's.

Bei 1:00 sieht man die drei Schrauben vom Frontpanel.


[Beitrag von Böötman am 03. Okt 2023, 18:49 bearbeitet]
tobinator
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 04. Okt 2023, 07:59
Hey, alles klar und vielen Dank! Ich versuch mal demnächst mein Glück (muss erst noch meine kleine Kellerwerkstatt umbauen). Wenn ichdann noch Fragen habe, melde ich mich sonst einfach wieder.
Böötman
Inventar
#10 erstellt: 12. Okt 2023, 20:50
Gibt's denn nen neuen Sachstand zu verkünden?
tobinator
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 12. Okt 2023, 20:56
Nope, ich baue gerade meine Werkstatt um. Dauert noch etwas, bis ich die benutzen kann.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kenwood SW-501 Subwoofer
Tyran am 06.02.2006  –  Letzte Antwort am 08.08.2006  –  4 Beiträge
Kenwood SW 40 HT
torch4life am 09.06.2009  –  Letzte Antwort am 09.06.2009  –  4 Beiträge
Kenwood SW-40HT an pc anschließen
ThaMasta5 am 19.07.2011  –  Letzte Antwort am 06.10.2011  –  2 Beiträge
Subwoofer an Kenwood KA7050r
bierwackel am 30.07.2015  –  Letzte Antwort am 09.08.2015  –  21 Beiträge
Wie SW an Stereo Verstärker
Compactler am 02.06.2007  –  Letzte Antwort am 03.06.2007  –  18 Beiträge
Canton AS 85.2 an Kenwood RD-VH7
qrumba am 12.06.2012  –  Letzte Antwort am 15.06.2012  –  2 Beiträge
Klipsch SW 110 - brummt?
Kangahop am 29.04.2015  –  Letzte Antwort am 01.05.2015  –  4 Beiträge
Dynavox SW-50 anschließen
MrGreendisk am 07.09.2012  –  Letzte Antwort am 07.09.2012  –  5 Beiträge
bose sub an kenwood verstärker
DaPsycho90 am 11.12.2007  –  Letzte Antwort am 12.12.2007  –  3 Beiträge
Proteus SW 2.4
x-one am 30.12.2004  –  Letzte Antwort am 30.12.2004  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.330

Hersteller in diesem Thread Widget schließen