Philips OLED936 mit Subwoofer Pimpen

+A -A
Autor
Beitrag
Nephtyus
Neuling
#1 erstellt: 26. Sep 2023, 21:26
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und hab mich mal etwas quer durch das Forum gelesen. Konnte aber nicht alle meine Fragen beantworten. Vielleicht hat ja jemand das gleich durch gemacht und kann mir weiter helfen.

Zum Ausgangs Problem, Ich habe schon einige Zeit einen Philips 65OLED+936 TV mit dem ich eigentlich komplett zufrieden bin. Meine Frau nutzt den TV in Verbindung mit YouTube gerne auch mal zum Musik hören. Jetzt meinte meine bessere Hälfte "da könnte mehr Bass".

Jetzt hab ich schon sehr lange einen PIONEER SW 110 Subwoofer auf dem Dachboden. Das müsste sich doch verbind lassen?

Meine Idee war jetzt den Subwoofer mit einem Cinch Kabel an den TV Subwoofer Pre Out zu stöpseln, und einfach nur bei bedarf einzuschalten.

Jetzt zur eigentlichen Frage, geht sowas überhaupt ? oder merkt der TV das da jetzt was dran hängt und gibt bei ausgeschaltetem Subwoofer keine Bässe an die Soundbar.

Würde das gerne Wissen bevor ich jetzt meine Glotze von der Wand bastel. Leider komm ich ohne Abbau nicht an die Anschlüsse.
BassTrap
Inventar
#2 erstellt: 27. Sep 2023, 01:30
Laut Anleitung mußt Du den Subwoofer-Ausgang per Menü aktivieren. Kannst also vor der Montage ein Kabel anstecken und bei Nichtgefallen ungenutzt lassen.
Ton0815
Gesperrt
#3 erstellt: 06. Okt 2023, 12:08

Nephtyus (Beitrag #1) schrieb:
Meine Idee war jetzt den Subwoofer mit einem Cinch Kabel an den TV Subwoofer Pre Out zu stöpseln, und einfach nur bei bedarf einzuschalten.

Wenn du ihn 2 Tage lang mitlaufen lässt, wirst du ihn nie wieder ausmachen wollen und selbst bei der Tagesschau vermissen. Hat der Auto-Standby?

Wobei der fürs Wohnzimmer echt selten hässlich ist aber fürs Austesten ist das ja ok. Und die Strippe kann wie schon gesagt auch dran bleiben.


Jetzt zur eigentlichen Frage, geht sowas überhaupt ? oder merkt der TV das da jetzt was dran hängt und gibt bei ausgeschaltetem Subwoofer keine Bässe an die Soundbar.

Für das built-in Soundsystem ändert sich überhaupt nichts. Du musst am Subwoofer den Übergang selbst einstellen bei dem du meinst, die "Soundbar" hört nun mit dem Bass auf und jetzt könnte der Sub langsam anfangen. Das gilt dann auch für die Lautstärke am Sub

Hilfreich für diese Abstimmung zwischen der "Soundbar" und dem Subwoofer (vonwegen YT):
https://www.youtube.com/watch?v=ukQ6OSs3dWo
https://www.youtube.com/watch?v=U12wBqf5Fn4
https://www.youtube.com/watch?v=X1ILNFiaQu8


[Beitrag von Ton0815 am 06. Okt 2023, 15:00 bearbeitet]
Nephtyus
Neuling
#4 erstellt: 06. Okt 2023, 12:53
Danke für die Antworten, bin aktuell noch im Urlaub. Aber wenn ich wieder zuhause bin, werde ich direkt mal testen. Ich denke dieser Klotz passt ganz gut in die Ecke untern TV aber sollte mich die Größe stören muss er was modernen weichen.

Aber danke für die Tipps
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
passiven teufel -Dino M4000 pimpen
MDF-Master am 30.01.2010  –  Letzte Antwort am 16.03.2010  –  9 Beiträge
Subwoofer an Philips MCD716?
GiveBad am 15.11.2010  –  Letzte Antwort am 15.04.2012  –  8 Beiträge
philips fwm 35 subwoofer anschliesen
berniigl am 18.03.2012  –  Letzte Antwort am 19.03.2012  –  2 Beiträge
Philips Subwoofer funzt nicht mehr
manuelr19 am 05.01.2007  –  Letzte Antwort am 12.01.2007  –  12 Beiträge
2.1 Philips Anlage Subwoofer brummt
llbiggru am 07.09.2007  –  Letzte Antwort am 28.12.2007  –  11 Beiträge
aktiver oder passiver Subwoofer an Philips-Anlage?
Bosefreak99 am 11.05.2013  –  Letzte Antwort am 15.05.2013  –  13 Beiträge
Subwoofer
olaf96 am 06.03.2007  –  Letzte Antwort am 06.03.2007  –  8 Beiträge
Philips RSQ 8P mit Aktivsub?
shantipada am 13.09.2003  –  Letzte Antwort am 19.09.2003  –  3 Beiträge
Subwoofer
mehrBass! am 21.11.2004  –  Letzte Antwort am 23.11.2004  –  10 Beiträge
Philips 32pw9551 Brummen im sub
Biokrieger am 11.01.2007  –  Letzte Antwort am 11.01.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied#steffi123#
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.281

Hersteller in diesem Thread Widget schließen