Passiver SUB Anschluss

+A -A
Autor
Beitrag
Skylos
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Sep 2023, 08:04
Guten Morgääähn,

kurze Frage zu einem MB Quart 310. Dieser hat - wie viele "alte" passiv Subwoofer - 2 Stereo Eingänge! Ich möchte diesen aber nur an einem Kanal der Endstufe anschließen:

1. Kann ich die 2 Eingänge parallel/in Serie Brücken?

2. Soll ich sie Brücken oder nur einen der Eingänge nutzen?

SUB Eingang

Danke und einen schönen September!!
pogopogo
Inventar
#2 erstellt: 01. Sep 2023, 10:45
Welche Endstufe hast du dafür vorgesehen?
Skylos
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Sep 2023, 10:56
Servus,

also erwünscht ist 1 Kanal einer Ramsa WP-9201 od über eine Apart Champ 2 in Monobetrieb!

LG, Andreas
pogopogo
Inventar
#4 erstellt: 01. Sep 2023, 11:13
Die Apart ist in Mono für solche Lasten nicht ausgelegt. Du kannst aber beide Verstärker in Doppelmono verwenden, sprich du verwendest ein Y-Kabel am Eingang.


[Beitrag von pogopogo am 01. Sep 2023, 11:14 bearbeitet]
y0r
Stammgast
#5 erstellt: 01. Sep 2023, 11:18
Der Sub hat doch eine Weiche verbaut, oder? Mit was möchtest du ihn füttern? Einem Vollbandsignal oder schon 80?Hz gefiltert? Falls letzteres, würde ich das Ding aufschrauben, die Weiche umgehen und den Woofer direkt an ein Terminal anschließen. Falls Vollband, Stereo anschließen!
Skylos
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 01. Sep 2023, 11:24
Danke!! kannst du mir zu meiner Fragestellung evtl. direkt etwas sagen, unabhängig der Endstufennutzung....oder meintest du mit Y Kabel die 2 Eingänge parallel zu schalten?

Ich würde gerne Interessenshalber wissen, wie es generell mit dem Anschluss von dieser Art von Sub ist. Soll man beide Eingänge betreiben oder reicht der Anschluss an einem der beiden?

LG, Andreas
Skylos
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 01. Sep 2023, 11:27
Servus und danke,

Weiche wird - wenn es soundmäßig nicht passt - umgangen, vor der Endstufe wird eine aktive Weiche eingefügt!
pogopogo
Inventar
#8 erstellt: 01. Sep 2023, 11:32
Ja, die Verstärkereingänge werden damit parallel geschaltet und sollten deinen Sub ohne Probleme treiben können.
Skylos
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 01. Sep 2023, 11:34

pogopogo (Beitrag #8) schrieb:
Ja, die Verstärkereingänge werden damit parallel geschaltet und sollten deinen Sub ohne Probleme treiben können.


DANKE 👍🤗
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Passiv-Sub brücken?
peter-debu am 02.12.2015  –  Letzte Antwort am 04.12.2015  –  4 Beiträge
MB Quart 310 Subwoofer
El_Diablo am 05.04.2004  –  Letzte Antwort am 05.04.2004  –  5 Beiträge
Aktiv Subwoofer Line-In Eingänge?
samara1977 am 28.01.2011  –  Letzte Antwort am 31.01.2011  –  4 Beiträge
Passiver Sub an Vollverstärker anschließen ?
mav372 am 12.04.2014  –  Letzte Antwort am 14.06.2014  –  18 Beiträge
Zwei subwoofer brücken ,einen für jeden Kanal
Heim_kino am 03.09.2007  –  Letzte Antwort am 16.10.2007  –  11 Beiträge
Subwoofer mit 2 Eingängen an einem Verstärkerkanal anschließen?
tornut am 23.02.2015  –  Letzte Antwort am 24.02.2015  –  3 Beiträge
Teufel M6000 LP brücken für Aktivmudul
Mandrill am 16.12.2010  –  Letzte Antwort am 27.12.2010  –  4 Beiträge
Passiv sub
EMMA_ am 26.10.2017  –  Letzte Antwort am 27.10.2017  –  9 Beiträge
passiver Subwoofer und 2 Lautsprecher
yoshiex am 14.08.2011  –  Letzte Antwort am 17.08.2011  –  2 Beiträge
2 Kanal Endstufe für 4 Subs?
derpa374 am 14.03.2011  –  Letzte Antwort am 16.03.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen