Subwoofer (KEFQ400b) mit regelmäßigem Pochen bei inaktiver Quelle

+A -A
Autor
Beitrag
doozer80
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 11. Feb 2023, 22:12
Hallo zusammen,

ich habe ein seltsames Problem...

Ich habe an ein Denon DRA F107 Stereo Receiver den aktiven Subwoofer Q400b von KEF angeschlossen. Im Betrieb klappt auch alles problemlos. Wenn ich den Receiver aber in Standby setze, dann zeigt mir der KEF nach wie vor an, dass er aktiv ist (Kontrollleuchte hinten ist gelb statt rot) und tatsächlich, ca. alle 40 Sekunden ertönt ein kurzes tiefes Wummern aus dem Woofer. Und zwar dauerhaft, also auch tagelang, bis ich das Gerät wieder einschalte. Einzige Gegenmaßnahme wäre, den Subwoofer immer auch auszuschalten oder mit einer schaltbaren Steckdose zu arbeiten.

Nun hab ich den F107 erst seit 2 Wochen, davor war alles super - mit dem Vor-Vorgänger F101.

Hat hier vielleicht jemand eine Idee, an was es liegen könnte?

Viele Grüße,
Jens
Ton0815
Gesperrt
#2 erstellt: 12. Feb 2023, 19:18
Wenn du den F101 noch hättest, könnte man feststelen, ob es zufällig genau in der Zeit des Wechsels den Sub getroffen hat oder der F107 einen mehr oder weniger weg hat.

So kann man nichts dazu sagen. Als normal sollte man das jedenfalls nicht betrachten. Ist es im Betrieb nicht störend (zeigt sich nur, wenn der F107 auf standby ist?) könnte man ganz pragmatisch den Sub einfach mit ausschalten und die Sache vergessen.
doozer80
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 12. Feb 2023, 20:03
Ich hab den F101 noch und kann das Problem da nicht reproduzieren. Und ja, letztlich wäre das ganz Ausschalten vermutlich ein gangbarer Workaround. Hatte nur gehofft, ich hätte irgendwas falsch gemacht und dass es daran liegen könnte.

Ich hab den F107 sehr günstig mit CD Player bekommen und den Originalboxen. Glaube nicht, dass da schonmal ein Subwoofer dran war, daher irritiert es mich auch.
thonau
Inventar
#4 erstellt: 12. Feb 2023, 20:16
Hallo,


Hat hier vielleicht jemand eine Idee, an was es liegen könnte?



Das könnte an der zu geringen Ausgangsspannung des SUB-out liegen.
Normalerweise wird bei solchen Problemen einfach der SUB-Ausgang des Resi. um z.B. 6 dB angehoben und der Pegelregler am Sub um 6 dB abgesenkt.
Da aber der F107 keine Einstellmöglichkeit des Sub-Pegels erlaubt, fällt das weg.
Was der Sub da von sich gibt, sind Störungen die er am Eingang empfängt und die können minimiert werden.
- Netzstecker vom Sub einmal anders herum stecken
- ein anderes Chinchkabel zum Sub probieren, ein hochwertiges mit guter Abschirmung
- Das Netzkabel vom Sub über eine Verlängerung an die selbe Steckdose wie den F107 stecken. Wenn das hilft und die Verlängerung bleibt, aber diese nicht direkt neben der Chinch-Leitung verlegen.
- probeweise den Antennenstecker vom F107 abziehen
- einen Trennfilter einsetzten, der hilft zwar nicht um die automatische Abschaltung in Gang zu bekommen (dazu braucht es mehr Pegel), aber nimmt die Störungen raus.

z.B.:
https://www.thomann.de/de/behringer_microhd_hd400.htm
https://www.thomann.de/de/neutrik_na2fd2btx.htm


Denon_1957
Inventar
#5 erstellt: 13. Feb 2023, 00:03
Einfach den Sub per Hand ausschalten wenn er nicht mehr gebraucht wird und per Hand wieder anschalten wenn er spielen soll so mache ich es bei meinen beiden schon ca 10 Jahre lang und es klappte perfekt.
Oder unendlich Kohle investieren und rumprobieren wie der Vorschlag von thonau ist ob das Problem damit gelöst ist sei dahin gestellt.
doozer80
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 13. Feb 2023, 12:57
Danke euch für die unterschiedlichen Hinweise - sowohl pragmatisch als auch investigativ Ich denke ich werde ein paar Aspekte von @thonau einmal durchprobieren. Aktuell hab ich z.B. ein 5m Cinch Kabel dran hängen, obwohl der Subwoofer direkt neben dem Stereo-Receiver steht.

Und dann höre ich nochmal genau hin, ob das Stör-Wummern auch bei Soundausgabe erfolgt und die Musik überlagert und mir das bislang ggfs. nur nicht aufgefallen ist.

Melde mich wieder, wenn ich was rausbekommen hab oder mich mit der pragmatischen Lösung arrangiert habe Ganz pragmtisch kann ich auch den F101 wieder anschließen. Ich habe den F107 mit CD Player und Boxen für 20 EUR abgegriffen - primär wegen dem CD Player und weil die Quellenwahl beim F101 nur noch per Fernbedienung zuverlässig geht. Aber der CD Player tut ja auch am F101, auch wenn es optisch nicht perfekt dann passt.

VG


[Beitrag von doozer80 am 13. Feb 2023, 12:59 bearbeitet]
doozer80
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 15. Feb 2023, 12:45
So ein paar aus meiner Sicht interessante Erkenntnisse:

- neues Cinch Kabel hat nichts gebracht
- Ich habe beim weiteren Testen festgestellt, dass das Störwummern wirklich nur auftritt, wenn der Denon F107 im Standby ist. Wenn ich ihn anschalte (ohne dass eine Quelle spielt), ist alles gut.
- Ja und dann habe ich mal in meiner Mehrfachsteckdose etwas umgesteckt und die Richtung vom Subwooferstecker geändert. Und tatsächlich, das Wummern ist weg...und nicht nur das, der Subwoofer erkennt auch wieder korrekt, wenn keine Quelle anliegt und geht brav selbst in Standby.

Damit: Problem gelöst und es hat nichtmal Geld gekostet. Danke @thonau für die Tipps!

VG,
Jens
Ton0815
Gesperrt
#8 erstellt: 15. Feb 2023, 13:02
MIST! Ich wollte das grad schreiben (Stecker drehen, hab das von Thonau nicht gelesen)

Da soll wieder einer ankommen und mich vollquatschen, "Ausphasen" ist Voodoo


[Beitrag von Ton0815 am 15. Feb 2023, 13:03 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wie Subwoofer an Digitaler Quelle anschließen?
Robby80NRW am 31.05.2013  –  Letzte Antwort am 17.06.2013  –  3 Beiträge
Zwei Verstärker an einer Quelle
Jaglover am 31.08.2012  –  Letzte Antwort am 06.09.2012  –  12 Beiträge
Kaufberatung Subwoofer
GOAT am 07.07.2009  –  Letzte Antwort am 08.07.2009  –  13 Beiträge
Velodyne SPL-1200R, Problem mit Einschaltautomatik
Spagent am 17.10.2009  –  Letzte Antwort am 18.10.2009  –  9 Beiträge
Subwoofer bei Stereo
Jarod am 19.10.2003  –  Letzte Antwort am 20.10.2003  –  5 Beiträge
Subwoofer bei Stereo
Hayabussi am 02.10.2005  –  Letzte Antwort am 04.10.2005  –  10 Beiträge
Subwoofer - knallt bei Surround
Breiti am 07.11.2003  –  Letzte Antwort am 30.04.2009  –  40 Beiträge
Hilfe bei Subwoofer
denny69 am 05.09.2004  –  Letzte Antwort am 08.09.2004  –  34 Beiträge
Hilfe bei Subwoofer-Kauf
Tele-freak am 03.03.2009  –  Letzte Antwort am 04.03.2009  –  12 Beiträge
Hilfe bei Subwoofer kauf
Elton9891 am 04.11.2009  –  Letzte Antwort am 05.11.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182