Hilfe zu Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
SH_TheONE
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Dez 2022, 21:33
Hi allerseits

durch einen Umzug kann ich mir nun den Luxus eines Subwoofers leisten ohne die Nachbarn zu belästigen ^^
Bisher betreibe ich ein 5.0 System.
bestehend aus:
2x Nubert Nubox 381 Front
1x Nubert Nubox CS 413 Center
2x Nubert Nubox Dipol hinterm Sofa (ich glaub 303 bin aber nicht sicher müsste diese von den Ständern schrauben wegen Bezeichnung)
Betrieben wird alles über einen Denon Avr X 1300

nun Suche ich noch einen passenden Subwoofer


Ich habe mich schon etwas eingelesen und viele vertrauen auf den
XTC 12.17
Elac 2050
Klipsch 120

jemand erfahrung mit dem Nubert XW 900?

Da ich mehr wert auf Musik lege wäre meine präferenz eher auf präzise statt grummeln.
Tief sollte es sein jedoch auch bei schnellen Double Basedrum sauber klingen.
Was wohl die downfire Woofer schonmal ausschließt?
die sind ja mehr auf erlebnis statt sound? (thema Erdbeben) oder ist das zu stark verallgemeinert?

Was mich bei den Klipsch etwas verunsichert ist die automatische Einschaltung die doch recht häufig probleme bereitet laut bewertungen.(bin da persönlich auch gern bei analogem Kippschalter, Hängt eh alles an ner Schaltbaren Steckdose/ Mehrfachstecker)

Preislich sollte es die 600€ nicht überschreiten.

gerne auch gebraucht Vorschläge etwas älterer Modelle


[Beitrag von SH_TheONE am 13. Dez 2022, 21:51 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#2 erstellt: 13. Dez 2022, 22:07
Wenn du mehr Wert auf Musik legst dann schau dir mal den Saxx an der ist geschlossen und sehr präzise https://saxx-audio.de/produkt/ds-120-dsp/


[Beitrag von Denon_1957 am 13. Dez 2022, 22:08 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#3 erstellt: 14. Dez 2022, 16:41
Ich rate dann auch eher zu geschlossenem Sub. Den XTZ 12.17 kann man mit den beigelegten Stopfen verschließen und entsprechend trimmen.
Auch ein Klassiker (gibts auch in weiß):SVS SB-2000

Der Saxx mit DSP sieht interessant aus. Kenne ich aber nicht.


[Beitrag von JULOR am 14. Dez 2022, 16:43 bearbeitet]
Otis_Sloan
Inventar
#4 erstellt: 14. Dez 2022, 16:43
Dass Downfire für Musik ungeeignet sei, wäre für mich neu.

Der Elac ist definitiv eine Option.
Arendal liegt etwas über dem Budget, ist aber immer eine Überlegung wert.

https://arendalsound.com/product/1961-subwoofer-1s/
Hayford
Inventar
#5 erstellt: 14. Dez 2022, 17:03

SH_TheONE (Beitrag #1) schrieb:
Preislich sollte es die 600€ nicht überschreiten.

Spar dir dein Geld bis Du dir einen Subwoofer mit Einmessung leisten kannst, die anderen "Kisten" sind Pseudo.
Kauf dir solange einen z.B. YST-SW1500 (oder ähnl.) für gebraucht ca.350€ damit bist Du gut bedient bist es zu etwas "richtigem" reicht. Ansonsten geht es nur mit einem DSP gerumpel ect. abzustellen.

Du wirst auch andere Meinungen lesen, aber das ist eben meine...
SH_TheONE
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 14. Dez 2022, 17:33
Schonmal Danke für die Antworten

Der Saxx fällt raus da ich recht viel wegen hitzeproblemen gelesen habe.

Den XTZ finde ich iwie nirgends zu kaufen.. Kleinanzeigen ist da auch ziemlich mau

Der Elac 2050 würde mir rein von den berichten hier im Forum schonmal zusagen.

Der Sunfire SDS-12 sieht auch interessant aus, hat da jemand ne Meinung /Erfahrung zu? is zwar leider in Holz Optik und würde optisch nicht ganz in mein Matt Schwarzes Nubert Set passen, aber wenn die Leistung stimmt wäre es auch denkbar.
Otis_Sloan
Inventar
#7 erstellt: 14. Dez 2022, 18:33
Den XTZ SUB 10.17 EDGE gibt´s für unter 600€
https://www.xtzsound...te-Black/p/384936074
Prim2357
Inventar
#8 erstellt: 15. Dez 2022, 03:14
Der Elac hat auch eine integrierte Einmessung sowie manuelle EQ Funktionen sind einstellbar,
also theoretisch den anderen Subs weit voraus...
tss
Inventar
#9 erstellt: 16. Dez 2022, 16:40

SH_TheONE (Beitrag #6) schrieb:
Schonmal Danke für die Antworten

Der Saxx fällt raus da ich recht viel wegen hitzeproblemen gelesen habe.




Achtung, hier nicht den ds 12 mit dem ds 120 verwechseln. Die haben eine komplett unterschiedliche Elektronik.
Ton0815
Gesperrt
#10 erstellt: 19. Dez 2022, 20:25
Jemand eine Idee warum man 381 Nuboxen vorne, mit einem Arendal paaren sollte? 20" Felgen auf einem PoloGTI? Kann man natürlich machen...

edit:
Wei kann man mit einem 2050 Elac 600€ nicht überschreiten? Würde das aber gehen, würde ich es ebenfalls den anderen vorziehen (wenn die App denn sauber funktioniert).


[Beitrag von Ton0815 am 19. Dez 2022, 20:59 bearbeitet]
Otis_Sloan
Inventar
#11 erstellt: 19. Dez 2022, 21:43
Ist ehr wie eine kleine Küche in die man einen guten Herd einbaut.
Macht die Küche einfach besser
Ton0815
Gesperrt
#12 erstellt: 20. Dez 2022, 09:17
Ja gut. Wenn man in einer Wohnküche 150er La Cornue "Le Chateau" platzieren möchte ist die Idee ok.


[Beitrag von Ton0815 am 20. Dez 2022, 09:24 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#13 erstellt: 20. Dez 2022, 10:39

Otis_Sloan (Beitrag #4) schrieb:
Dass Downfire für Musik ungeeignet sei, wäre für mich neu.

Ist auch so etwas vereinfacht. Man liest es halt ständig (ok, das macht es nicht richtiger).
Geschlossene Subs spielen idR weniger tief, dafür bis zur Grenzfrequenz recht linear und fallen dann steil ab.
Aber letztlich ist der Raumeinfluss viel größer. Raum, Aufstellung und Entzerrung machen den Klang. Ich würde bei einem Sub nur noch mit DSP arbeiten, egal ob integriert oder extern. Der Denon X1300 hat ja schon ein brauchbares Einmesssystem mit Basskorrektur. Wieviel Mehrwert dann das DSP des Elac bringt, weiß ich nicht.
Ton0815
Gesperrt
#14 erstellt: 20. Dez 2022, 13:03
Downfire vs. Musik, ist nicht wirklich richtig. Lese ich übrigens nicht ständig. Ich hab ja den Hybriden von Sunfire (SDS). Passivmembran nach unten. Und obwohl das die Einstiegsklasse gegenüber dem HRS sein soll, ist das Ding nicht nennenswert weniger Präzise als der messerscharfe Kube b (der SDS ist halt einfach nur hässlich). Auch die 20er Elacs sind imho eher dafür bekannt penibel dem Signal zu folgen.

Ich sehe hier keine generellen konstruktiven Probleme. Eher leichte Tendenzen die sich imho aber auch daraus ergeben, daß der Hersteller mit einem geschlossenen Sub bezüglich Präzision eben vor einer einfacheren Aufgabe stand. Bedeutet nicht, daß ein anderer das mit all seinem Knowhow mit Downfire nicht gleich gut hinbekommt.

Tests sind leider noch weniger Wert bei Subs als bei Hauptlautsprechern. Meist nah Idealbedingungen, da man alles aus dem Sub holen kann und es unter dem Aspekt auch beurteilen möchte. Das nutzt daheim wenig bis sehr wenig. Der Raum und die ggf. Möblierung tragen zu 60% dazu bei, ob das was aus dem Sub rauskommt auch präzise genug am Platz ankommt (bin bei julor) Downfire ist im Raum manchmal kleines Stückchen schwieriger als Frontfire.

Sehe ich bei den 20er Elacs aber nicht. Die Phase ist komplett variabel, er lässt sich halbwegs einmessen, lässt sich über den EQ nachstellen, hat zusätzlich Normal/Musik (u.a.) Modi, im X1300 kann man auch noch bisschen was korrigieren... Wenn man mit all dem nicht zufriedenstellend klar kommt, sollte man es jemanden machen lassen... An einem 2050 wird das jedenfalls nicht liegen.


[Beitrag von Ton0815 am 20. Dez 2022, 13:06 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#15 erstellt: 20. Dez 2022, 13:59

Otis_Sloan (Beitrag #4) schrieb:
Dass Downfire für Musik ungeeignet sei, wäre für mich neu.

Für mich auch.
Ich bezog mich auf offen vs. geschlossen. Wieder zu schnell getippt ...



Ton0815 (Beitrag #14) schrieb:
Downfire vs. Musik, ist nicht wirklich richtig.

Ich habe da auch glatt 2 Dinge vermischt. Lese ich auch nicht und nehme alles zurück. Meine Erklärung galt offen vs. geschlossen und auch das ist nicht so pauschal zu beantworten.
Ton0815
Gesperrt
#16 erstellt: 20. Dez 2022, 15:24
Ja... Offen kriegst du meist schon mit, daß sie irgendwie... dumpf nachwabbern Halte ich beim Heimkino gar mehr für positiv als für egal, aber bei Stereo ist das eben ein absolutes Nogo.

Jedenfalls wäre hier auch für mich erstmal 2050 das Favorit.


[Beitrag von Ton0815 am 21. Dez 2022, 08:33 bearbeitet]
SH_TheONE
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 07. Jan 2023, 20:25
vielen dank für die antworten
hab jetzt auch mal den Elac in die Favoritenrolle genommen. problem aktuell Preis.
Hoffe auf nen schickes angebot in nächster Zeit.. Wobei Inflation etc -.-
Rein vom System her wer ich mir auch den Nubert noch anhören wobei auch der etwas höher liegt ausser evtl B Ware (damit Ich im gleichen System Bleib).
Weis nur noch nicht ob beide bestellen und einen zurück?. Zu Nubert müsste ich nicht weit Fahren
(35 km ca.), jedoch kann mein System nicht genau nachgestellt werden da zu alt xD
UN-MiB
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 10. Jan 2023, 23:07
Hallo SH TheONE,

Versuchs doch mal bei CSMusiksysteme.
Die bieten offiziell B-Ware Elac 2050 für 699,- an.
Lies mal Rezensionen - oft ist B-Ware -im positiven Sinne - gar keine. 😉

Es gibt dort den „Preisalarm“ !!
Mach CS ein „ambitioniertes“ aber noch „realistisches“ Angebot und schau was passiert.
Vielleicht kommst Du hin oder zumindest nah an Dein Budged dran.

Habe das mal mit meinem Elac 2070 gemacht und wirklich einen super Preis bekommen.
Mein Elac war damals dann sogar brandneu und extrem schnell geliefert. Absolut Top Service!

Einen Versuch ist es wert und die Bewertungen von CS sind seit Jahren auf höchstem Niveau.
Viel Glück und Erfolg.

LG UN-MiB


[Beitrag von UN-MiB am 10. Jan 2023, 23:38 bearbeitet]
Ton0815
Gesperrt
#19 erstellt: 11. Jan 2023, 13:08
Wenn man das like a pro machen will, dann sagt "auf sehr hohem Niveau". "Auf höchstem" klingt direkt nach überbordenden PR

Aber in der Tat. Eine gute Möglichkeit ist das schon. Man müsste nur den Zustand wissen. Bei einem 2050 würde ich das anders sehen als bei einem 1000er SVS. Die Elacs sind schon zum Teil "Möbel". Kratzer an der Seite würden mich ärgern. Beim SVS würd ich das mit Edding übermalen
JULOR
Inventar
#20 erstellt: 11. Jan 2023, 13:54
Im Zweifel muss man einfach mal anrufen oder mailen. Manche Händler schreiben bei B-Ware den genauen Zustand dazu, andere leider nicht.
Und volle Garantie sowie 14 Tage Widerrufsrecht hat man ja trotzdem.
UN-MiB
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 11. Jan 2023, 16:20
Hallo Zusammen,

bin selber „nur“ Kunde mit dem 2070.
…und bin heute auch nicht mehr oder weniger, kenne niemanden persönlich dort, bekomme KEINE Vergünstigungen, Provision etc etc 🤷‍♂️
Die haben (bei mir) einfach einen geilen Job gemacht. 💪
Dazu stehe ich.
Würde jederzeit wieder dort bestellen.

Wer viele Rezensionen liest wird oft sinngemäß lesen: hab B-Ware bestellt und Neuware bekommen.
Oder: B-Ware in OVP ohne erkennbare Mängel erhalten.
>3400 Bewertungen bei Trusted Shops eine 4,92 von 5.0 finde ich persönlich auf „höchstem“ 😉 Niveau.
Bei Idealo eine glatte 5.0. bei >1300 Bewertungen. Mehr geht nicht.

Macht Euch einfach selber ein Bild - und wer dort in der Nähe wohnt: Hinfahren!

By the way:
SVS sind dort auch zu bekommen.

Viel Glück 🍀
SH_TheONE
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 24. Jan 2023, 22:45
Hi,
Habe mal bei CS Musik geschaut, den Elac gibts zwar für knapp 700€ allerdings nur in Weiß... was leider keineswegs in mein schwarzes set passt :/ wollte aktuell auch den xtz 12.17 edge bestellen da dieser für ca 680€ aktuell zu haben wäre (ja ich weis etwas ausserhalb des budgets) allerdings schlagen da nochmal 80 Versand drauf deswegen fällt der dann leider doch raus .. es sei denn jemand hätte eine idee die Versandkosten zu drücken oder zu umgehen ^^
tss
Inventar
#23 erstellt: 25. Jan 2023, 17:53
Entweder sparen oder umorientieren.
UN-MiB
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 26. Jan 2023, 21:57
…. oder bei CS nicht nur auf der Internetseite das vorgegebene hinnehmen, sondern am „Preisalarm“ Butten des Wunschproduktes den „realistischen“ Wunschpreis inkl Versand anbieten - und sehen was passiert.
(Siehe Post 18) 🤷‍♂️


[Beitrag von UN-MiB am 26. Jan 2023, 21:59 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer für NuBox 381
TasteOfMyCheese am 25.07.2010  –  Letzte Antwort am 29.07.2010  –  2 Beiträge
Passender Nubert Subwoofer gesucht
attackman am 21.02.2012  –  Letzte Antwort am 21.02.2012  –  2 Beiträge
Subwoofer zu NuBox 681
-Der_Hubi- am 09.02.2015  –  Letzte Antwort am 17.02.2015  –  17 Beiträge
Subwoofer für NuBox 380 ???
Friedmann_(_schnief_) am 04.08.2003  –  Letzte Antwort am 06.08.2003  –  4 Beiträge
Canton Subwoofer an Nubert Lautsprechern
Niwa93 am 29.08.2013  –  Letzte Antwort am 31.08.2013  –  2 Beiträge
JBL ES 250 P oder Nubert nuBox AW-441
Kingfisher_OK am 17.05.2011  –  Letzte Antwort am 23.05.2011  –  13 Beiträge
Nubert nuBox AW-441 in 45 m2 Raum
BodoM am 09.01.2012  –  Letzte Antwort am 23.09.2012  –  60 Beiträge
Welchen Subwoofer Magnat Omega 380 oder Nubert nubox AW 880??
Bassy am 08.04.2004  –  Letzte Antwort am 15.02.2006  –  31 Beiträge
Subwoofer-Suche Canton, Nubert oder ?
VolkaPut am 08.07.2010  –  Letzte Antwort am 21.07.2010  –  3 Beiträge
2 x Subwoofer in Weiß je (ca. 600?) ? Raum ca. 30 qm.
grisu189 am 30.01.2017  –  Letzte Antwort am 30.01.2017  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2022
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.196

Hersteller in diesem Thread Widget schließen