Subwoofer Vorschläge Updated (2022)

+A -A
Autor
Beitrag
Otis_Sloan
Inventar
#1 erstellt: 22. Sep 2022, 02:24


Subwoofer sind grob nach Preis absteigend sortiert

REL No 32.................(15Hz /-6dB)...[       / 1000W]
Bowers & Wilkins DB1D.....( k.A /-3dB)...[       / 2000W]
JL Audio Fathom f112v2....(19Hz /-3dB)...[       / 1800W]
SVS PB-16 Ultra...........(13Hz /-3dB)...[ 1500W / 5000W]

Bowers & Wilkins DB2D.....( k.A /-3dB)...[       / 1000W]
SVS SB-16 Ultra...........(16Hz /-3dB)...[ 1500W / 5000W]
REL S812..................(19Hz /-6dB)...[        / 800W]
meroVinger Audio 2/38 2.0.(15Hz /-0dB)...[ 1600W / 2500W]

SVS PB-4000...............(13Hz /-3dB)...[ 1200W / 4000W]
Bowers & Wilkins DB3D.....( k.A /-3dB)...[       / 1000W]
Arendal 1723 Subwoofer2V..(15Hz /-3dB)...[       / 1200W]
Canton Reference Sub 50 K.( k.A /-3dB)...[  500W /  750W]

JL Audio E-Sub e112.......(21Hz /-3dB)...[       / 1500W]
SVS SB-4000...............(19Hz /-3dB)...[ 1200W / 4000W]
Elac Sub 3070.............( k.A /-3dB)...[       / 1200W]
Arendal 1723 Subwoofer2S..(17Hz /-3dB)...[       / 1200W]

XTZ Cinema Sub 3x12 Edge..(16Hz /-3dB)...[ 1500W / 2700W]
Sunfire XTEQ 12...........( k.A /-3dB)...[       / 3000W]
REL HT 1510 Predator......(20Hz /-6dB)...[       / 1000W]
SVS PB-3000...............(16Hz /-3dB)...[  800W / 2500W]

Bowers & Wilkins DB4S.....( k.A /-3dB)...[       / 1000W]
Arendal 1723 Subwoofer1V..(17Hz /-3dB)...[       / 1200W]
SVS PB-3000 Premium.......(16Hz /-3dB)...[  800W / 2500W]
JL Audio D110.............(25Hz /-3dB)...[       /  750W]

SVS SB-3000...............(18Hz /-3dB)...[  800W / 2500W]
Arendal 1723 Subwoofer1S..(18Hz /-3dB)...[       / 1200W]
Bowers & Wilkins DB4S.....( k.A /-3dB)...[       / 1000W]
Martin Logan Dynamo 1100X.(22Hz /-3dB)...[  650W / 1300W]

meroVinger 4/22-MLK.......(18Hz /-3dB)...[       /  600W]
Elac Sub 2070.............(22Hz /-3dB)...[       /  600W]
Martin Logan Dynamo 1500X.(20Hz /-3dB)...[  650W / 1300W]
REL T9x...................(27Hz /-6dB)...[       /  300W]

Sunfire HRS-12............( k.A /-3dB)...[       / 1000W]
Airmotiv RS13 Reference...(16Hz /-3dB)...[ 1000W / 2000W]
SVS PB-2000 Pro...........(16Hz /-3dB)...[  500W / 1100W]
Sunfire HRS-10............( k.A /-3dB)...[       / 1000W]

Magnat Omega CS12.........( k.A /-3dB)...[  525W / 1100W]
Canton A 45 SUB...........( k.A /-3dB)...[  500W /  750W]
SVS SB-2000 Pro...........(19Hz /-3dB)...[  550W / 1500W]
Magnat Signature Sub 930A.( k.A /-3dB)...[  220W /  440W]

XTZ Cinema Sub 1x12 Edge..(19Hz /-3dB)...[  700W / 1045W]
Sunfire HRS-8.............( k.A /-3dB)...[       /  600W]
Arendal 1961 Subwoofer1V..(16Hz /-3dB)...[       /  550W]
Elac Sub 2050.............(23Hz /-3dB)...[       /  500W]

Nubert nuSub XW-1200......(19Hz /-3dB)...[       /  400W]
Martin Logan Dynamo 800X..(24Hz /-3dB)...[  300W /  600W]
Arendal 1961 Subwoofer1S..(19Hz /-3dB)...[       /  550W]
SVS PB-1000 Pro...........(17Hz /-3dB)...[  325W /  820W]

REL HT 1205...............(22Hz /-6dB)...[       /  500W]
XTZ Sub 12.17 Edge........(19Hz /-3dB)...[  700W / 1045W]
SVS SB-1000 Pro...........(20Hz /-3dB)...[  325W /  820W]
Martin Logan Dynamo 600X..(27Hz /-3dB)...[  120W /  240W]

Nubert nuSub XW-900.......(21Hz /-3dB)...[       /  200W]
Klipsch SPL-150...........( k.A /-3dB)...[  400W /  800W]
XTZ Sub 10.17 Edge........(20Hz /-3dB)...[  700W / 1045W]
Bowers & Wilkins ASW610...( k.A /-3dB)...[       /  200W]

Sunfire SDS-12............( k.A /-3dB)...[  300W /  600W]
Elac Debut SUB 3010E......( k.A /-3dB)...[  200W /  400W]
Canton SUB 500 R..........( k.A /-3dB)...[  500W /  750W]
Klipsch SPL-120...........( k.A /-3dB)...[  300W /  600W]

Nubert nuSub XW-700.......(26Hz /-3dB)...[       /  200W]
XTZ Spirit Sub 12.........(25Hz /-3dB)...[  200W /  400W]
Canton SUB 300............( k.A /-3dB)...[  200W /  380W]
mivoc Hype 10 G2..........( k.A /-3dB)...[  120W /  300W]




Da sich die Preise ständig ändern habe ich keine mehr aufgeführt.
Ich behalte mir vor Fehler gemacht zu haben. 



[Beitrag von Otis_Sloan am 22. Sep 2022, 23:37 bearbeitet]
Ton0815
Gesperrt
#2 erstellt: 22. Sep 2022, 06:54
Ich würde Preiskategorie behalten, aber die Preisangaben selbst wegmachen.

Oder ist das immer der Schnitt aus dem teuersten und billigsten Angebot? Ein HRS-12 z.B. kostet aktuell 800€. HRS-8 750€. Bei den Elacs sieht es ähnlich aus. Den DB2D gibt's von 3450€ bis 3750€ (von Schwarz bis Nussbaum).

Bei der Angabe stimmt da echt kaum was. Beim tiefgang erst recht nicht, da es wohl die Angaben aus den Datenblättern sind. Wo zu 90% Lug&Trug herrscht. Ein Mivoc, nur so als REALES Beispiel, macht 30Hz bei knappen -12dB... Wenns wirklich richtig günstig steht, vielleicht bei -10dB.

Mit halbwegs realen Eckdaten wird das natürlich ungleich schwieriger, aber da könnte man überlegen, ob man stumpfe Werbung überhaupt mit reinnimmt oder es dem Suchenden überlässt sich schlauer zu machen.


[Beitrag von Ton0815 am 22. Sep 2022, 07:20 bearbeitet]
Otis_Sloan
Inventar
#3 erstellt: 22. Sep 2022, 17:26
Ja. Die Preise schwanken wirklich immens. Teilweise im Wochentakt.

Bei der Frequenz habe ich natürlich Angaben verwendet die zu finden waren.
Beim Mivoc steht extra noch dabei, dass keine Angaben(k.A.) zum Pegel gemacht wurden.
Die 20Hz erreicht er schon, aber vielleicht mit -30dB.

Nimm es nicht so genau, sondern als Übersicht um sich selbst durch reinfuchsen ein Bild zu machen
und Einsteiger ein paar Hersteller um die Ohren zu hauen, die sie noch nicht kannten.


[Beitrag von Otis_Sloan am 22. Sep 2022, 17:28 bearbeitet]
MrCool1
Stammgast
#4 erstellt: 22. Sep 2022, 20:30
Was ist mit den XTZ Subwwofern?

1x12
3x12

12.17
10.17
8.17

Hier sind Preise und Daten:

https://www.xtzsound.eu/


[Beitrag von MrCool1 am 22. Sep 2022, 20:41 bearbeitet]
Otis_Sloan
Inventar
#5 erstellt: 22. Sep 2022, 21:05
XTZ habe ich weggelassen, da sie den Deutschlandvertrieb eingestellt haben.
Es fehlen noch mehr Hersteller, aber ich wollte jetzt kein Buch schreiben.
JeGo84
Stammgast
#6 erstellt: 22. Sep 2022, 21:23
XTZ liefert doch ganz normal nach Deutschland, auch ersatzteile usw. sind kein thema.
Sie arbeiten meines Wissens nach nur nicht mehr mit Hifi Pilot zusammen, sondern machen das nun selbst.
Denon_1957
Inventar
#7 erstellt: 22. Sep 2022, 21:36

JeGo84 (Beitrag #6) schrieb:
XTZ liefert doch ganz normal nach Deutschland, auch ersatzteile usw. sind kein thema.
Sie arbeiten meines Wissens nach nur nicht mehr mit Hifi Pilot zusammen, sondern machen das nun selbst.

Das ist eigentlich auch mein letzter Stand.
Otis_Sloan
Inventar
#8 erstellt: 22. Sep 2022, 22:28
Da sieht man mal wie schnell sich das ändert.
Wenn ich´s noch bearbeiten kann, füge ich später noch ein paar XTZ hinzu.
Ton0815
Gesperrt
#9 erstellt: 23. Sep 2022, 06:57
Imho kannst du das immer nacheditieren und einen Mod bieten das den Text zu aktualisieren. Wenn das nicht 2x die Woche ist, denke ich wird sich keiner von denen belästigt fühlen.

@MrCool1
Eine Liste für Einsteiger mit einem XTZ 3x12... Wobei die Antypathie gegenüber Kef findet sich da auch wieder


[Beitrag von Ton0815 am 23. Sep 2022, 07:00 bearbeitet]
JeGo84
Stammgast
#10 erstellt: 23. Sep 2022, 08:00
Wenn du magst, die Aperion Subs kannste auch dazu packen, feine teile. (und vor allem optisch schön)
Ton0815
Gesperrt
#11 erstellt: 23. Sep 2022, 09:47
JEP! Grad in Stereo/Subwoofer dürfte der Bravus II 10D eigentlich nicht fehlen.
Ton0815
Gesperrt
#12 erstellt: 27. Sep 2022, 09:53
...wie auch die Sunfire SDS. Die an sich nicht weniger Skalpelle sind als die Kube b.

Wogegen der SPL-150 bisschen seltsam anmutet. In der Liste ist immernoch bisschen zuviel Heimkino-Denke
Otis_Sloan
Inventar
#13 erstellt: 28. Sep 2022, 00:18
Geht klar.
Ich werde alle paar Monate die Moderation bitten ein weiteres Update zu ermöglichen.
speedhinrich
Inventar
#14 erstellt: 11. Aug 2023, 18:17
Moin,
kannst bei bei dem B&W DB1D, ne 2 anhängen, also DB1D2. Dann kannst Du auch "10 Hz"
ergänzen
Otis_Sloan
Inventar
#15 erstellt: 11. Aug 2023, 18:32
DB1D2

kenn ich gar nicht. Wo hast du das her?


[Beitrag von Otis_Sloan am 11. Aug 2023, 18:32 bearbeitet]
speedhinrich
Inventar
#16 erstellt: 11. Aug 2023, 18:42
Mein Fehler, Entschuldigung. DB1D ist der aktuelle. Aber 10 Hz kannste ergänzen.
Das gibt B&W bei -3 db an, und das ist auch so getestet worden.
Otis_Sloan
Inventar
#17 erstellt: 11. Aug 2023, 18:55
Mir hatte vor gerauemer Zeit jemand mitgeteilt, dass diese 10Hz in der Praxis nicht erreicht werden.
Zudem müßte ich die Änderung von einem Admin machen lassen.
Die Liste ist eh immer schnell veraltet, daher nimm sie einfach als einfache Übersicht, die nicht perfekt ist.
speedhinrich
Inventar
#18 erstellt: 11. Aug 2023, 20:57
Alles gut. Brauche eh keinen Subwoofer mehr. Habe ja den DB1D. Vorher zwo SVS PB13 Ultra.
Die waren die Vorgänger der PB 4000.

Sag mal, wer Dir gesagt hat, der B&W erreicht die 10 Hz nicht, hatte der selber einen?
Ich befürchte: nein. Habe nen Test Stream. Bei 8 oder 10 Hz hört man nicht viel, aber es wackeln die Wände
Otis_Sloan
Inventar
#19 erstellt: 11. Aug 2023, 21:27
Oh, das ist praktisch.
Kannst du mal ne REW Nahfeldmessung posten?
Habe bis jetzt noch keine gesehen.

Edit:

Sag mal, wer Dir gesagt hat, der B&W erreicht die 10 Hz nicht, hatte der selber einen?

Ich weiß leider nicht mehr wer das behauptet hat.
Da ging es aber soweit ich mich erinnere um den -3dB Punkt


[Beitrag von Otis_Sloan am 11. Aug 2023, 21:40 bearbeitet]
Ton0815
Gesperrt
#20 erstellt: 15. Aug 2023, 22:08
Mal was für Otis und sonst so wegen den 10Hz...
https://www.hififorum.at/node/4753
Otis_Sloan
Inventar
#21 erstellt: 16. Aug 2023, 02:32
Ja, ist nichts neues.

Dennoch ist der -3dB Punkt in der Nahfeldmessung ein verhältnismäßig aussagekräftiger Wert,
wenn es darum geht den Tiefgang eines Lautsprechers einordnen zu können.

Viele hier im Forum kennen die Canton GLE 100, welche vom Hersteller mit
Übertragungsbereich 20 bis 40000Hz angegeben wird.

Das sagt nun gar nichts aus, außer dass die Box mit irgendeinem Pegel 20Hz erreicht.

Daher wollte ich ja auch gerne von Forumsmitglied speedhinrich gerne mal ne Nahfeldmessung
vom DB1D sehen.

Ist nur leider keine gekommen.
Ton0815
Gesperrt
#22 erstellt: 16. Aug 2023, 10:37
Sind ja erst paar Tage her

Ich weiß aber noch wie mich mal irgendwelche Spastologen wegen der Minorca niedermachen wollten, weil Cabasse im Datenblatt 69Hz angibt und da nichtmal die -dB beistehen. Mit ihrem kleinen Popoloch als BR hinten. Und als ich dann voller Zweifel den Sub einbinden wollte (präzise Skala am Regler Richtung DSP), musste ich Stück unter 55Hz gehen damit der Übergang am Hörplatz nicht aufgedickt wird (*)

Nur Blindflug ist zwar auch blöd, aber das mit dem Freifeld-Tiefgang in den Datenblättern ist schon immer eine sehr fragwürdige Angabe gewesen.


(*) Kein Trugschluss wegen Moden. Ich hab zuerst nur schmale Testtöne verwendet.


[Beitrag von Ton0815 am 16. Aug 2023, 19:17 bearbeitet]
speedhinrich
Inventar
#23 erstellt: 16. Aug 2023, 11:13

Otis_Sloan (Beitrag #21) schrieb:


Daher wollte ich ja auch gerne von Forumsmitglied speedhinrich gerne mal ne Nahfeldmessung
vom DB1D sehen.

Ist nur leider keine gekommen.


Ich habe dafür gar kein Equipment, sorry.
Otis_Sloan
Inventar
#24 erstellt: 16. Aug 2023, 12:48

Ich habe dafür gar kein Equipment, sorry.

Schade.
Falls du dir irgendwann mal eins kaufen willst, wäre das hier gut
https://www.minidsp.com/products/acoustic-measurement/umik-1
speedhinrich
Inventar
#25 erstellt: 16. Aug 2023, 13:57
Das geht aber nur bis 20 Hz runter.
Ich könnte mein Velodyne SMS 1 verwenden.
Das ist aber abgekemmt und wird gerade verkauft,
weil der B&W DB1D das ja nicht braucht. Der misst sich ja selber ein.
Meine vorherigen beiden SVS PB13 Ultra konnten das noch nicht.


[Beitrag von speedhinrich am 16. Aug 2023, 13:58 bearbeitet]
Otis_Sloan
Inventar
#26 erstellt: 16. Aug 2023, 16:04
20 Hz - 20kHz +/-1dB

darunter wird´s etwas ungenauer.
Ton0815
Gesperrt
#27 erstellt: 25. Aug 2023, 12:20
Vorab Die Arbeit wird honoriert und für gut befunden. Es ist nicht als Lästern zu verstehen.
Ich bin aber die Liste nochmal kurz durchgegangen und frage mich weiterhin anhand von was da so manche Kandidaten ihre Erwähnung gefunden haben.

Ein SPL-150 z.B., wenn man mit der kupfernen Leuchte klarkommt, ist für jeden der in der Größe etwas sucht, für sein Heimkino eine klare Mitempfehlung wert. Der ist aber niemals präzise genug für 2.1 Stereo. Niemals Und da gibt es noch so einige solche drin.

Auch könnte man überlegen welche Clientel über 2.1 nachdenkt. Wenn man in Räumen haust die einen der fetteren Kandidaten überhaupt zulässt, sollte man eigentlich auch Platz genug für Hauptlautsprecher haben die bei Stereo nicht wirklich einen Subwoofer brauchen sollten.
Außer bei Probanden die weniger auf Musik als eher auf... eine technisch-rythmische Überbetonung des Tiefbasses stehen, ist man da mit noch klar wahrnehmbaren nur noch ganz knapp unter 35Hz, aus dieser Nummer eigentlich wieder raus. Egal wieviel -dBs das dann bedeutet.

Sag ich, der auch "Last Resort" sein Eigen nennt.


[Beitrag von Ton0815 am 25. Aug 2023, 17:01 bearbeitet]
speedhinrich
Inventar
#28 erstellt: 25. Aug 2023, 20:54
@Ton0815: Hauptlautsprecher, die bei Stereo nicht von einem potenten Subwoofer
profitieren....
Glückwunsch, dann hast Du Türme für >100.000 €. Oder bist sehr bescheiden.
Meine Mezzo Utopias schafften 35 Hz. Die jetzigen 800er immerhin 25 Hz.
Darunter spielt sich noch einiges ab. Es gibt nicht nur die tiefe E-Saite.

@Threadopener: warum hast Du keine Velodyne SW berücksichtigt? Die hatten das
ganz früh mit der Einmessung drauf. Sehr gut, aber mir immer zu teuer.


[Beitrag von speedhinrich am 25. Aug 2023, 20:55 bearbeitet]
Ton0815
Gesperrt
#29 erstellt: 25. Aug 2023, 21:10

speedhinrich (Beitrag #28) schrieb:
@Ton0815: Hauptlautsprecher, die bei Stereo nicht von einem potenten Subwoofer
profitieren....
Glückwunsch, dann hast Du Türme für >100.000 €. Oder bist sehr bescheiden.

Also so bescheiden wie du mit einem DB1D zwar auch wieder nicht , aber was Musike angeht wohl schon, da ich keine barocke Orgelspiele höre. Wenn aber davor für dich ein PB-13Ultra ok war, dann kommt es dir eh nur auf den Effekt selbst an und nicht seine präzise Abbildung. Trotzdem schön, daß sich das mit dem DB1D nun so grundlegend geändert hat

Focal Kanta Nr2 schafft das schon locker. Ist mit -6dB gar noch mit 29Hz dabei. Und das ist noch ohne room-gain. Alleine dafür braucht man also bestimmt keine Mezzo Utopia. Es sei denn man sitzt 6m davor und dahinter sind noch 3m Platz... Dann braucht man natürlich mehr Druck. Allgemein verwundert aber die Pauschalität mit welcher du die Sachen raushaust trotzdem, kleinwenig

PS:
Trentemøller scheinst du nicht zu kennen...


[Beitrag von Ton0815 am 25. Aug 2023, 21:57 bearbeitet]
speedhinrich
Inventar
#30 erstellt: 25. Aug 2023, 21:55
Zugegeben, ist ein recht großer Raum.
Aber ich muss korrigieren: ich hatte zwei ! PB 13 Ultra.
Wenn Clapton in MTV unplugged mit dem Absatz auf den Boden tritt, kriegt das keine
Focal diesseits der 100 K hin. Ich bleibe dabei
Ton0815
Gesperrt
#31 erstellt: 25. Aug 2023, 22:06
Ja... Ok. Bleiben wir hier dabei, daß es mir tatsächlich wichtiger ist, daß du mit deiner jetzigen Lösung sehr zufrieden bist (was ich aber ehrlich auf Anhieb glaube ) - und ich mit meiner natürlich auch - als daß wir uns gegenseitig erzählen, warum einer von uns das nicht sein könnte.

Nach deinem... besonderen Empfinden aber, müsste Otis, bevor er paar Velodynes hinzufügt, die Liste erstmal um 3/4 kürzen. Ob das einen zum Nachdenken bewegt ist natürlich jedem selbst überlassen.


[Beitrag von Ton0815 am 25. Aug 2023, 22:27 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#32 erstellt: 27. Aug 2023, 14:29
Neben Velodyne könnte man auch noch die Perlisten, Miller Kreisel und im unteren Preisbereich noch die Proficient Subs anlegen....
Ton0815
Gesperrt
#33 erstellt: 27. Aug 2023, 15:07
Könnte. Wer da bisschen drin steckt könnte auch was dazu erzählen, bezüglich Stereo. Gibnt es da sonst reale Unterschiede außer der Leistung zwischen D212s und R212s? Blickt das wer?
Ob man bei Proficient mit der dual-passiv Membranen schnell bzw. exakt genug ist für Stereo?

Kann ja alles natürlich alles gut sein, aber es sollte schon IMHO auch bisschen erfahrungsbasiert sein. Schöne Links?

PS:
Ok den Mivoc sah ich da eher immer aus der "Gaming Stereo" Sicht


[Beitrag von Ton0815 am 27. Aug 2023, 15:09 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#34 erstellt: 27. Aug 2023, 15:20
Moin,

offensichtlich sind die Verzerrungswerte bei der höheren Serie nochmals deutlich geringer.

Bezüglich Proficient, ist ja zu betrachten wie ein BR Subwoofer, welche oben in der Liste ja auch häufig genug vertreten sind,
ob diese für Stereo exakt genug sind? Erfahrungen zu den obigen Kandidaten?
Ton0815
Gesperrt
#35 erstellt: 27. Aug 2023, 16:53

Bezüglich Proficient, ist ja zu betrachten wie ein BR Subwoofer, welche oben in der Liste ja auch häufig genug vertreten sind,

Ich meine ich hab in die Richtung schon mal vorsichtig was angemerkt...

Vielleicht ist das wirklich so wie der Junge von Nubert uns mal erklären sollte, daß es bei PB nicht pauschal so ist, aber von allen die ich schonmal gehört hab war kein PB präzise. Auch ein Nubert nicht. in-room ist halt was anderes als in der Kammer. Von mir aus könnte man sie gleich alle auch wieder rauseditieren.

Sonst könnte man bei SVS nachfragen was das Theater soll von fast jeder Version PB und SB anzubieten Wobei hier dagegen deren Signalverarbeitung (Latenzen) auch recht grenzwertig ist. Da sollte man erst schauen an welcher Verstärkung man das betreibt und die das ggf. handeln kann.
Für mich tadellos was Präzision angeht ist da eigentlich nur der 3000 "micro". Das aber gleich in ziemlich toll.


[Beitrag von Ton0815 am 27. Aug 2023, 17:27 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#36 erstellt: 27. Aug 2023, 17:16
Ist bei Subwoofern immer ein schwieriges Thema, da neben der Raumakustik auch noch die Anbindung an das restliche System eine wichtige Rolle spielt,
wie präzise das Setup dann zusammen im Verbund letztlich spielt.

Auch Merovinger baut wohl mal einen BR Subwoofer, ich denke nicht das man hier grundsätzlich von unpräzise sprechen kann, sobald BR ins Spiel kommt.

Geschlossene Subwoofer werden halt in der Regel kleiner ausgeführt, was schon ein Argument für Wohnräume darstellt. BR benötigt zumeist mehr Volumen, liefert aber auch mehr Pegel und Druck bei identischen Membranflächen und Hub des Chassis.

Das ein 3000er Micro in einem unbehandelten Raum, eventuell auch noch relativ kleinem Raum, erst mal präziser klingt als ein PB 16 Ultra ist nicht von der Hand zu weisen, was aber nicht zwingend schuld des Subwoofers sein muss.
Ton0815
Gesperrt
#37 erstellt: 27. Aug 2023, 18:01
Es ist aber halt auch so, daß es beim Heimkino erstmal keine so große Rolle spielt wie bei... audiophileren Stereo/2.1 Hörer. Hier findet das meist entweder im Wohnzimmer oder im Heimkinoraum statt, der nur in seltensten Fällen eine klein Kammer ist.
Stereo dagegen findet auch entweder im Wohnzimmer statt oder in der "Abhöre", die zu allermeist nicht der größte Raum in der Bude ist. Meist also nicht in Räumen die wie gemacht für einen "PB 16 Ultra" sind.

Oder in Kurzform : Möglich doch nicht vorhandene Pauschalitäten vs. reale Nutzungsprofile. Am Ende zieht ein PB bei Stereo dann doch den kürzeren.

Ich sehe das entspannt. Es gibt schon paar mehr als nur eine halbe Hand geschlossene, präzise und auch von der Signalverabeitung schnelle Subwoofer. Man ist also in keiner Not sich mit PBs beschäftigen zu müssen. Selbst wenn es ein Wohnzimmer ist und das als eine Halle, kauft man halt in 1 Nummer größer und dann 2 davon und muss immernoch nicht nach geeigneten PBs recherchieren.


[Beitrag von Ton0815 am 27. Aug 2023, 18:13 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#38 erstellt: 27. Aug 2023, 18:18
Wie gesagt, es ist ein schwieriges Thema insgesamt, und von Pauschalitäten natürlich auch geprägt von jedem individuell selbst.
Ich nutze ja auch im Heimkino in den letzten Jahren nur geschlossene Subs, und das eigentlich auch aus Überzeugung.
Heimkino bedeutet für mich auch nicht Extrempegel oder nur Filme,
nein, auch Musik höre und sehe ich mittlerweile viel lieber als Bluray denn über CD, Heimkinobesitzer würde ich nicht ausschließen nicht ebenso auch "audiophiler" Musik Hörer zu sein.

M.W. bauen auch viele Heimkinoausstatter die Subs selbst, wohl zumeist geschlossen und als Ausgleich in höherer Anzahl.

Warum überhaupt noch BR Subwoofer könnte man fragen, durchaus.
M.E. eine reine Preisfrage, mehr Druck/Pegel pro €, ansonsten ???
Ton0815
Gesperrt
#39 erstellt: 27. Aug 2023, 18:37
Überbleibsel der non-DSP Ära? Und korrekt, super Datenblatt und damit P/L? Viel mehr bleibt da eigentlich nicht über.
Prim2357
Inventar
#40 erstellt: 27. Aug 2023, 18:46
Was eventuell noch als Vorteil der BR Subwoofer zur aktuellen Zeit passt, benötigen weniger Verstärkerleistung im Vergleich....
Ton0815
Gesperrt
#41 erstellt: 27. Aug 2023, 19:25
Wir reden von ClassD, nehme ich an. Das wäre jetzt der Punkt wo ich hier das erste mal vehement protesiteren möchte Wenn man das nicht jeden Tag 8h lang volle Möhre laufen lässt spart man dadurch wie für 1x im Jahr mit dem Staubsauger durchs Wohnzimmer. Wenn man nur barocke Orgelmusik hört.

Mal davon ab, daß so ein PB-2000Pro 550W Dauerleistung kann mit kurzen 1500W Spitzen, wogegen ein SB-2000pro 550W Dauerleistung mit 1500W Spitzen...


[Beitrag von Ton0815 am 27. Aug 2023, 19:26 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#42 erstellt: 27. Aug 2023, 19:32
Ich staubsauge lediglich Auto und Heimkino, daher rechne ich das jetzt nicht aus...

Wegen verbauten Endstufenmodulen und Musik oder Dauerleistung meinte ich das nicht, sondern weil BR weniger Leistung benötigt für denselben Schalldruckpegel, bei vergleichbarem verbauten Material.
Also theoretisch mehr zugeführte Energie in Schalldruck umwandelt, konstruktionsbedingt.


[Beitrag von Prim2357 am 27. Aug 2023, 19:33 bearbeitet]
Ton0815
Gesperrt
#43 erstellt: 27. Aug 2023, 19:39
Ja schon ok Man stellt den PB-Sub leiser für den gleichen Effekt. Ich glaube aber niemals, daß sowas am Ende des Jahres auf der Stromrechnung zu sehen ist. Sei es nur mit einem einzigen Cent.
Wieviel Watt effizienter ist denn ein PB?

Und so allgemein... Mal was von Leuten die sich damit aktiv wie passiv direkt beschäftigen.
https://www.diy-hifi...R%E4umen-Erfahrungen


[Beitrag von Ton0815 am 27. Aug 2023, 19:46 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#44 erstellt: 27. Aug 2023, 19:54
Nun,
schauen wir uns mal zwei 15" Subwoofer an,
ein Klipsch R115SW soll 122dB Output liefern und hat eine Endstufe mit 400Watt Nennleistung verbaut,
ein Merovinger 1/38 hat mit der kleinen Endstufe 1600Watt (gibt noch größere) an Bord und kann sehr wahrscheinlich nicht so laut....
Kaum vergleichbar die beiden grundsätzlich, aber leistungstechnisch dann irgendwie schon, auch wenn natürlich die untere Grenzfrequenz auch eine sehr entscheidende Rolle spielt, denn die geschlossenen Subs müssen extrem zum Tiefgang gezwungen werden.

Anderes Beispiel, hatte mal zwei Velodyne SPL 800, jeweils 1kW,
die fegte ein Klipsch R 112SW locker aus der Stube, die Velos waren schnell am Ende...
Ton0815
Gesperrt
#45 erstellt: 27. Aug 2023, 20:08

Ton0815 (Beitrag #43) schrieb:
Und so allgemein... Mal was von Leuten die sich damit aktiv wie passiv direkt beschäftigen.
https://www.diy-hifi...R%E4umen-Erfahrungen

Der O-Ton scheint, daß wenn das nicht ab und zu schon mal so nett wäre, quasi alle gerne drauf verzichten würden. Auch sonst finde ich die Meinungen und Erfahrungen schon recht interessant.


[Beitrag von Ton0815 am 27. Aug 2023, 22:49 bearbeitet]
daniel.2005
Inventar
#46 erstellt: 23. Sep 2023, 15:13
Mi fehlen in der Liste die Subs von Polk Audio. Zumindest die di HTS Klasse, die Polk HTS 10 und 12.

Ein Polk HTS 10 ist ein ziemlich guter Einsteiger Sub, schon ziemlich oben in dieser Kategorie eingeordnet. Ein Mivoc ist ja auch in der Liste.
Hab selbst mal für mich zu Hause vergliechen den Mivoc vs Polk HTS 10 und 12 vs einen Klipsch 12 Zoller damals.
Otis_Sloan
Inventar
#47 erstellt: 23. Sep 2023, 15:18
Sollte ich die Liste irgendwann überarbeiten, werde ich einige der von euch vorgeschlagenen mit aufnehmen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
kleiner trockener Sub als unterstüzung -- Vorschläge?
asteroid am 14.04.2008  –  Letzte Antwort am 15.04.2008  –  3 Beiträge
Subwoofer gebraucht
-Denndenn- am 10.02.2012  –  Letzte Antwort am 13.02.2012  –  2 Beiträge
Subwoofer
krassesPferd am 22.04.2004  –  Letzte Antwort am 27.04.2004  –  12 Beiträge
XTZ W 99 8.16 an Nubert NuPro A100 sehr leise (auch an Pioneer SC-2022)
pioneer_1 am 15.02.2015  –  Letzte Antwort am 15.02.2015  –  2 Beiträge
Geschlossene subwoofer .
Larryinna am 17.01.2015  –  Letzte Antwort am 18.01.2015  –  12 Beiträge
Subwoofer Anschlussmöglichkeiten
paulmossi am 26.02.2019  –  Letzte Antwort am 27.02.2019  –  18 Beiträge
aktiver Subwoofer mit maximal 13cm Bauhöhe?
PoloPower am 08.02.2009  –  Letzte Antwort am 10.02.2009  –  14 Beiträge
Subwoofer bis 600 ?
cappi02 am 26.10.2008  –  Letzte Antwort am 26.10.2008  –  4 Beiträge
Bau aktiver Subwoofer
jusufuh am 03.06.2009  –  Letzte Antwort am 11.06.2009  –  18 Beiträge
Subwoofer / suche passende Spikes
Heydt-Box am 07.09.2009  –  Letzte Antwort am 09.09.2009  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied#steffi123#
  • Gesamtzahl an Themen1.552.213
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.287