DALI Sub E-9 F oder Klipsch r-12sw? Sub bis 350€

+A -A
Autor
Beitrag
lars0709
Neuling
#1 erstellt: 29. Mrz 2021, 10:00
Ich habe die DALI Zensor 1ax mit dem mivoc hype 10 g2. Jetzt würde ich gerne am Subwoofer ein upgrade durchführen (bis ca.350€). Am Dali Sub überzeugt mich die geringe Größe, weiß aber nicht wie er klingt. Lohnt sich das upgrade? Oder gibt es bessere subs in dieser Preisklasse?


[Beitrag von lars0709 am 29. Mrz 2021, 13:13 bearbeitet]
Tharathiel
Stammgast
#2 erstellt: 30. Mrz 2021, 13:25
Also den Dali würde ich nicht nehmen, da passt das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht.

Wenn es klein sein soll, dann lieber den Saxx DS 10
https://saxx-audio.de/produkt/ds10/
wenn es etwas größer sein darf, dann den DS 12.

Die sind Preis-Leistungs-Technisch super, aber eben geschlossen. Je nachdem ob du offen oder geschlossen bevorzugst.
lars0709
Neuling
#3 erstellt: 30. Mrz 2021, 16:59
Vielen Dank für die Antwort! Ich werde mir die Saxx mal anschauen
WieDerVogel
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 30. Mrz 2021, 22:41
Habe den Dali hier stehen und bin zufrieden. Tut, was er soll. Etwas präziser könnte er wohl sein, ist aber eben ein Bassreflex-Sub. Favorit ist der SVS, aber ich finde die Preispolitik unverschämt: 100 Euro mehr für die weiße Version ist für mich inakzeptabel.
ostfried
Inventar
#5 erstellt: 31. Mrz 2021, 09:43
Ist brutal, klar, aber immerhin ehrlich. Für mich ist bspw. die Preispolitik Dalis ihre Subs betreffend inakzeptabel, und ich hab sogar noch den E12 hier stehen. Aber was der Neuner preisleistungstechnisch aufruft, alter Schwede. So viel Geld für derart wenig Sub. N weißer Canton Sub 300 kostet 350€ und spielt den Dali in allen Bereichen an die Wand. Ich weiß, du bist zufrieden, aber du siehst - alles eine Frage der Schwerpunktsetzung.


[Beitrag von ostfried am 31. Mrz 2021, 09:49 bearbeitet]
WieDerVogel
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 31. Mrz 2021, 10:01
Was meinst Du mit "an die Wand spielen"? Druck hat der Dali ordentlich, reicht in meinem Setup mit den Kef LSX allemal. Lautstärke ist auf weniger als 25% eingestellt. Einzige Kritikpunkte sind das Timing und die Klarheit beim Punch. Muss allerdings auch dazu sagen, dass ich ihn nur für Musik nutze. Bei Filmen kommt er nicht zum Einsatz.
ehemals_Mwf
Inventar
#7 erstellt: 31. Mrz 2021, 12:51
Hi,
lars0709 (Beitrag #1) schrieb:
... Lohnt sich das upgrade? Oder gibt es bessere subs in dieser Preisklasse?

Das mit Abstand beste P/L-Verhältnis hat ein zweiter Mivoc.
Da reichts nahezu noch für ein kleines Antimode 8033.
Dann hast du eine 90%ige Chance wirklich "in eine neue Liga aufzusteigen",
dazu neue Freiheiten in der Sub-Positionierung (in den Ecken verschwinden lassen).

Vorausgesetzt dein Mivoc ist techn. o.K. schätze ich die Chance zur Klangverbesserung durch nur 1 der anderen Subs auf 20% ... (um das mal einzuordnen)
Fragen dazu sollten sich durch Lektüre hier im Akustikbereich klären lassen.


Gruss,
Michael


[Beitrag von ehemals_Mwf am 31. Mrz 2021, 17:15 bearbeitet]
lars0709
Neuling
#8 erstellt: 31. Mrz 2021, 15:01
Danke für die Antwort:)
Ein zweiter Subwoofer kommt leider bei mir aus Platzgründen nicht in Frage.
Ich hatte mal ein wenig weiter geschaut nach einem neuen Sub und das Budget angehoben.
Diese kamen in meine nähere Auswahl:
- Saxx deepSound 12 evo (430€)
- Elac sub 2030 (415€)
- CANTON SUB 10.4 (380€)
- BOWERS & WILKINS ASW608 (440€)

Irgendwelche Erfahrungen/Meinungen/Präferenzen zu diesen?


[Beitrag von lars0709 am 31. Mrz 2021, 16:12 bearbeitet]
Tharathiel
Stammgast
#9 erstellt: 31. Mrz 2021, 15:14
Hallo,

also ich habe 2 Saxx DS12 hier und davor ein minDSP 2x4 HD. Damit konnte ich mir einen super Frequenzgang bügeln, aber inwiefern das für dich relevant/interessant ist, kann ich dir leider auch nicht sagen. Vorher hatte ich einen Magnat Sub 301A und konnte das Upgrade auch ohne miniDSP deutlich spüren/hören.
Jedoch haben sich bei mir mehrere Sachen geändert. 1. Wechsel von BR auf geschlossen
2. Wechsel von 1 Sub auf 2 Subs.

miniDSP 2x4HD nachher
ostfried
Inventar
#10 erstellt: 31. Mrz 2021, 16:12
"Timing" und "Klarheit beim Punch" sind ähnlich wie "Präzision" und "Schnelligkeit" Vokabeln aus der Marketingabteilung und zu dicke 90% abhängig von Raumakustik und Aufstellung, auch wenn das kein Hersteller oder Tester jemals freiwillig zugeben würde, man will ja Geld verdienen. Aber ein 4000€-Sub ist in einem Raum mit ner Nachhallzeit größer eine Sekunde nun einmal ebenso" präzise" und "schnell", vulgo "grottig" wie ein Mivoc für 150 Euro, denn dazu braucht es nun einmal erstaunlich wenig, wenn es der Raum eben zulässt.

Leistung und Tiefgang, das sind die hier zentralen Disziplinen, die einen Sub reell ausmachen. Reserven dort, wo es tatsächlich nötig ist. Und da steht ein unterdimensionierter Dalizuckerwürfel im Vergleich zu einem waschechten 12Zoller für zig Euro weniger (!!) schlicht auf dünnem Eis. Die einschlägigen Daten kann jeder, der weiß, wie man Google schreibt, selbst vergleichen, die Arbeit spar ich mir. Ein einziges kleines Beispiel: 37hz bei - 3db für 550 Euro. Sorry, darüber denkt man nicht nach, wenn man einen echten Sub sucht.


Gerne daher zum dritten Mal allein in diesem Thread: Dali baut gute Subs, ich hab hier selbst einen stehen, aber die sind im Vgl. zu ihrer Leistung einfach abgrundtief teuer.

Vgl allein zur "Schnelligkeit" und damit auch automatisch zu Begriffen wie "Präzision" und "Timing" :

https://av-wiki.de/s...och%20viel%20weniger.

Andere Firmen sind da Dali einfach um Jahre voraus, so sehr ich sie für ihre Boxen liebe.


[Beitrag von ostfried am 31. Mrz 2021, 16:29 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Einstellungen für Klipsch R-12SW?
falor am 20.06.2022  –  Letzte Antwort am 20.06.2022  –  4 Beiträge
Klipsch R-12SW an PC anschließen
choco75 am 13.06.2017  –  Letzte Antwort am 29.06.2017  –  4 Beiträge
DALI E-12 F aktiv
lioll17 am 20.10.2014  –  Letzte Antwort am 22.10.2014  –  13 Beiträge
Ein oder zwei Sub?
Hifi_Sieben am 05.02.2023  –  Letzte Antwort am 09.02.2023  –  16 Beiträge
Klipsch
michiscr1977_ am 27.11.2021  –  Letzte Antwort am 31.12.2021  –  5 Beiträge
Sub Upgrade für 350? ?
wayne676 am 08.02.2012  –  Letzte Antwort am 14.02.2012  –  6 Beiträge
Klipsch R-120SW oder R-112SW (Baßreflexöffnung)
Nephilim1271 am 09.02.2019  –  Letzte Antwort am 09.02.2019  –  3 Beiträge
Problem mit Klipsch R-12SW @ Denon X1200W: Bass verzögert und bauchig
dabrain230 am 01.02.2017  –  Letzte Antwort am 02.02.2017  –  18 Beiträge
Klipsch Eckhorn als Sub - gute Idee?
kempi am 01.11.2009  –  Letzte Antwort am 01.11.2009  –  2 Beiträge
jamo J12 oder Klipsch R-10SW
mobsi01 am 28.01.2015  –  Letzte Antwort am 17.02.2015  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.362