Motorleinwand Getriebe defekt - reparieren?

+A -A
Autor
Beitrag
jonono
Neuling
#1 erstellt: 15. Mai 2023, 10:55
Hi, ich habe tatsächlich ein Problem das nicht ganz einfach zu lösen ist.

Ich habe 2005 eine Motorleinwand gekauft - Hersteller ist leider unbekannt, und kann auch nicht ermittelt werden. Die Leinwand habe ich in der Decke / im Schrank verbaut, deshalb kommt man nicht ohne gröbere Demontage an diversen Gipsteilen ran.

Es ist mir also bewusst, das ich hier gewisse Schrankteile zerlegen muss.

Nun zum Problem: Der Motor fährt noch, jedoch fährt die Leinwand nur noch sehr langsam herunter und gar nicht mehr hoch. Es hört sich nach defekten Zahnrädern an. Es ist auch so, dass wenn der Motor hochfährt man die Leinwand per Hand noch mitdrehen kann und diese dann auch oben bleibt.

Ich denke also ein Getriebezahnrad ist defekt. Die Leinwand ist ca. 3 m lang, das war vermutlich fürs Getriebe zu schwer..... Weiß eventuell jemand, wie so eine Leinwand i.d.R. aufgebaut ist, damit ich mich damit mal auseinandersetzen kann?

Es ist klar, dass es verschiedene Anlagen gibt, eventuell sind diese jedoch immer ähnlich aufgebaut. Das Geräusch kommt links aus dem Kasten ( der in der Decke eingebaut ist.....)

Dankeschön für Tipps.
Al1969
Stammgast
#2 erstellt: 15. Mai 2023, 11:47
Ich habe ein Auto, Hersteller unbekannt, es ist kaputt, kann man es reparieren?
jonono
Neuling
#3 erstellt: 15. Mai 2023, 13:04
Danke für die Antwort, hilft unheimlich.

Vielleicht kennt sich aber jemand doch aus, und kann sagen, wie diese Teile i.d.R. aufgebaut sind. Es sollte ja keine Raketentechnik sein, und vielleicht sind die Teile im wesentlichen gleich.

Ersatzteile kann ich mir eventuell aus dem 3D Drucker, oder aus Metall fertigen lassen. Daran wird es nicht scheitern, auch wenn es den Hersteller nicht mehr gibt.

Dankeschön


[Beitrag von jonono am 15. Mai 2023, 13:10 bearbeitet]
Al1969
Stammgast
#4 erstellt: 15. Mai 2023, 13:39
Nicht böse, aber welche Hilfe hast Du Dir erwartet? Es gibt jede Menge unterschiedliche Gehäuse und Antriebe und die noch in unterschiedlichen Größen. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!
Beamer4U
Inventar
#5 erstellt: 17. Mai 2023, 08:33
Ich würde die Leinwand bis zum normalen Stopp ausfahren, dann unter den Fallstab durch unterlegen entlasten.
Auf der Motorseite die Abdeckungen lösen um an den Motor zu kommen. Im Prinzip ist der Motor in die Welle reingeschoben. Je nach Hersteller kann der Motor auch noch mit einer Schraube gesichert sein. Das könnte auch an der Welle der Fall sein.
Dann den Motor herausziehen, Fabrikat googeln und einen neuen einbauen. Hierbei die Stopps beachten!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Motorleinwand
claudia1220 am 19.09.2004  –  Letzte Antwort am 22.09.2004  –  14 Beiträge
motorleinwand
mrossi am 10.03.2009  –  Letzte Antwort am 11.03.2009  –  6 Beiträge
Steuergerät für Motorleinwand
certhas am 23.03.2007  –  Letzte Antwort am 04.04.2007  –  7 Beiträge
Motorleinwand Profiline
Dolittle am 19.11.2005  –  Letzte Antwort am 11.06.2006  –  5 Beiträge
Motorleinwand Kurzschluss?
pto am 09.09.2008  –  Letzte Antwort am 09.09.2008  –  2 Beiträge
Klappbare Motorleinwand
berni1984 am 06.10.2008  –  Letzte Antwort am 09.10.2008  –  4 Beiträge
Suche Motorleinwand
Bela123 am 11.08.2009  –  Letzte Antwort am 17.08.2009  –  3 Beiträge
Motorleinwand - Fragen.
RebelAngel am 12.10.2009  –  Letzte Antwort am 14.10.2009  –  6 Beiträge
Tension Motorleinwand
Joker2505 am 17.11.2009  –  Letzte Antwort am 08.12.2011  –  36 Beiträge
Schalldurchlässige Motorleinwand?
Sawdust am 29.08.2011  –  Letzte Antwort am 18.01.2012  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.044
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.995

Hersteller in diesem Thread Widget schließen