"Heimkino" Beratung Leinwand, Beamer und Surroundsystem

+A -A
Autor
Beitrag
Danik2022
Neuling
#1 erstellt: 11. Dez 2022, 16:40
Hallo zusammen,

ich setze mich das erste Mal mit "Heimkino" und der Planung eines Heimkino auseinander. Nach mehreren Wochen Recherche, bin ich zum Entschluss gekommen, dass ich mit Informationen im Netz überfordert bin und Euren Rat benötige.

Der Raum hat die Maße (BXLXH) = 4000X3700X2370 mm. Die Platzierung der Leinwand und des Beamers kann der folgenden Raumzeichnung entnommen werden:

Raumplanung

Leinwand:
Gemäß der kurzen Distanz von Leinwand zur Wand (3,70m) habe ich eine 110 Zoll Leinwand ausgewählt. Die Leinwand kommt direkt an die Wand und kann seitlich mit Schutzvorhangen zugemacht werden. Meint ihr, dass ich auch eine 120 Zoll Leinwand nehmen kann?

Beamer:
Beim Beamer bin ich nach dem Lesen in diesem Forum zum EPSON EH-LS11000W gekommen. Passt das in mein Heimkonzept? Und gibt es gffs. eine günstigere Alternative, die dem EPSON im nichts nachsteht? Im folgenden der Projektionsplan auf eine mögliche 120 Zoll Leinwand:

Projektionsplan

Lautsprechersystem:
Ich habe lange hin und her überlegt und da ich von Lautsprechern & Co., keine Ahnung habe, bin ich einfach beim Bose System 5.1 hängengeblieben. Auf jeden Fall möchte ich kein Vermögen für das Surroundsystem ausgeben.

Verstärker:
DANON aber welcher? Könnt Ihr einen Vorschlag machen?

Eine Bitte. Ich weißt ihr seit alle Profis und wollt nur das beste und höchste. Ich möchte einfach nur ein "normales" aber auch kein "sch..." Heimkino haben .

Herzlichen Dank für eure Antworten bereits jetzt. Und ich hoffe, ich nerve euch nicht allzu sehr,

Gruß,
Daniel
Mankra
Inventar
#2 erstellt: 11. Dez 2022, 18:54
Ohne Budget ist es schwierig.
Auch wird es schwierig sein, da Du selbst noch nicht genau weißt, wie das Budget verteilen, wo liegen die Schwerpunkte.

Ich würde trotzdem nochmal empfehlen, zuerst mal selbst ein zu lesen, z.B: hier:
https://www.heimkino-praxis.de/
IMHO ist das Thema hier sehr Anfängerfreundlich aufgearbeitet.

Die Kapitel Raumakustik, Einrichtung, Lautsprecher, Projektion Technik in dieser Reihenfolge.
Das ist auch ungefähr die Gewichtung. Ein HK ist ein Gesamtsystem, mehr als nur paar Elektrogeräte rein zu stellen.
Danik2022
Neuling
#3 erstellt: 11. Dez 2022, 21:44
Hallo Mankra,

danke, ich habe die Seite besucht. Ich habe mich falsch ausgedruckt. Ich habe keinen geschlossenen Raum wie auf der Seite gezeigt. Mein Raum hat seitlich ein PanoramaFenster. Und eigentlich möchte ich einen Beamer mit Qualität, Lautsprecher und AR mit Qualität haben. Unter dem Beamer kommt ein Sofa und fertig. Ich denke, dass das Heimkino nicht ganz zutrifft. Ich werde auch keinen Teppich oder Schallabsorbierende Platten verlegen. Ich möchte im Großen und Ganzen praktische Tipps zu der Umsetzung in meinem Raum sowie eine Geräteempfehlung habe.

Hg
Daniel
Matzinger_P3D
Inventar
#4 erstellt: 12. Dez 2022, 00:16

Danik2022 (Beitrag #1) schrieb:

Gemäß der kurzen Distanz von Leinwand zur Wand (3,70m) habe ich eine 110 Zoll Leinwand ausgewählt. Die Leinwand kommt direkt an die Wand und kann seitlich mit Schutzvorhangen zugemacht werden. Meint ihr, dass ich auch eine 120 Zoll Leinwand nehmen kann?


Bedenke dabei dass du von den 3,70m noch die Gerätetiefe (45 cm beim LS11000) abziehen musst, der Abstand vom Objektiv bis zur Leinwand ist dann der Projektionsabstand. Dieser müsste beim Epson LS11000 mindestens 330 cm sein um auf 110" zu kommen, wird also nicht funktionieren.
Um bei der relativ kurzen Distanz ein möglichst grosses Bild zu bekommen wäre vielleicht ein Ultrakurzdistanz-Projektor interessant, z.B. der Epson LS800 klick mich.
Und auch mal einen Fachhändler besuchen und sich sowas anschauen, ist immer empfehlenswert.
Danik2022
Neuling
#5 erstellt: 13. Dez 2022, 01:57
Danke Matzinger. Hätte ich sonst nicht berücksichtigt.
sternblink
Inventar
#6 erstellt: 13. Dez 2022, 13:21
Hallo,
du hast in dem Projektions-Rechner das falsche Modell (BH3020) ausgewählt, was immer das ist. Deshalb stimmt das Projektionsverhältnis nicht. Das niedrigste beim LS11000 beträgt 1,35 (siehe Epson-Homepage). D.h. dieser Faktor mal Bildbreite ist die "naheste" Position, wo Zoom/Fokus das Bild noch scharf bekommen. Alle grösseren Modelle von Epson/Sony und JVC liegen bei Zoom maximal aufgedreht in diesem Bereich um 1,4. Darunter muss man wirklich im Shortthrow (kenne ich nur DLPs) oder UST suchen.

Bei Neukauf würden sicher alle eher den LS12000 empfehlen, deutlich besserer Schwarzwert bei minimalen Preis-Unterschied. Gebraucht kann das anders aussehen, weil der LS11000 nicht so gefragt ist.
cu,
Volkmar
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Leinwand für Heimkino-Beamer
ac-bernd am 24.09.2003  –  Letzte Antwort am 18.10.2003  –  14 Beiträge
Beratung Leinwand
pinochio2 am 31.12.2003  –  Letzte Antwort am 02.01.2004  –  6 Beiträge
Heimkino Einsteiger Leinwand und Beamer
sateinsteiger am 19.08.2015  –  Letzte Antwort am 09.10.2015  –  31 Beiträge
Heimkino Beamer Leinwand selber bauen
prinzluca am 13.02.2015  –  Letzte Antwort am 18.02.2015  –  14 Beiträge
Leinwand beratung
carlito123 am 14.10.2015  –  Letzte Antwort am 14.10.2015  –  7 Beiträge
Leinwand für Heimkino gesucht
*Basti84* am 25.05.2014  –  Letzte Antwort am 25.05.2014  –  5 Beiträge
Leinwand Beratung! Leinwand bis 500?
Ysy am 11.06.2014  –  Letzte Antwort am 12.06.2014  –  4 Beiträge
Heimkino-Leinwand
Nils92 am 05.04.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2012  –  7 Beiträge
Die richtige Leinwand für Heimkino ?
said780 am 30.12.2019  –  Letzte Antwort am 15.01.2020  –  28 Beiträge
Beratung Rahmenleinwand
Zimmerman84 am 05.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.09.2011  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176

Hersteller in diesem Thread Widget schließen