Kontrastleinwand und weiß Darstellung?

+A -A
Autor
Beitrag
Choco
Inventar
#1 erstellt: 09. Jul 2022, 23:57
Ich habe ein helles Wohnzimmer.

Bei dunklen Scenen, auch am Abend, merke ich natürlich, dass der Kontrast durch das rückfallende Streulicht, recht schlecht wird.

Für mich wäre also eine Kontrastleinwand das richtige.

Allerdings habe ich noch bedenken, was die Darstellung der weiß Töne dann angeht?
Funktioniert das sauber auf einer Kontrastleinwand?

Oder ist eine Kontrastleinwand immer nur ein Kompromiss, der zwar etwas besseren Inbildkontrast bringt, dafür aber bei Weißtönen deutlich schlechter ist, als eine weiße Leinwand?

Tuch soll das hier werden: https://shop.wsspall...309x132cm_50381.html

Beamer der EPSON EH-LS 12000B

Mein Wohnzimmer ist 4,84 Meter x 3.70 Meter.
Sind also gerade mal 18 m² Größe
Lichtpower vom Beamer sollte also genug da sein.
derdater79
Inventar
#2 erstellt: 10. Jul 2022, 12:42
Hi,ich finde diese nur mit Maskierung,hat dadurch Vorteile.
https://www.kino-im-...einwand-multiframe-h
Gruß D


[Beitrag von derdater79 am 10. Jul 2022, 12:52 bearbeitet]
Beamer4U
Inventar
#3 erstellt: 11. Jul 2022, 11:58
Die Darstellung von Weiß auf einer Kontrastleinwand ist nicht schlechter als auf einer weißen Leinwand, sofern die leinwand neutral ist. Das gleiche gilt aber auch für alle anderen Leinwände!

Was auftreten kann, je nach Hersteller, ist ein Glitzer Effekt bei hellen Szenen. Bei manchen Screens ist das richtig störend auffällig und bei andern sieht man es so gut wie nicht.

In einem nicht optimierten Raum würde ich praktisch immer eine HC Leinwand nehmen. Klar das Geld spielt eine Rolle...
Seuchenkobold
Stammgast
#4 erstellt: 31. Jul 2022, 12:21
Am besten immer vorher ansehen.
Ich hatte mir eine Kontrastleinwand ungesehen gekauft.
Am Anfang war ich vom besseren schwarz beeindruckt.Doch dann fielen mir die Nachteile auf.

Farben waren nicht mehr kräftig.
Ein grieseliges Bild bei einfarbigen Flächen.
Bei hellen Bildinhalten und Kameraschwenks war immer ein *Dirty Screen Effect* zu sehen.
Also als ob die Leinwand verschmutzt ist.

Eine Kontrastleinwand kann je nach Umgebung etwas besseres Bild liefern, aber auch nicht Zaubern.
Wenn Licht aus der gleichen Richtung wie das Beamerlicht kommt ist das Bild auch nicht mehr schön.

Da ich noch meine weisse Leinwand aufgehoben hatte,habe ich mich intensiv nochmal mit den Bildunterschieden befasst.
In meiner Wohnsituation merke ich den Vorteil einer HC Leinwand nur wenn licht von der Seite kommt.

Wenn ich nur meinen lichtdichten Vorhang an der Seite zuziehe ist der Vorteil der HC Leinwand nur noch minimal.
Obwohl es noch hell ist im Wohnzimmer.

Es kommt natürlich noch drauf an wie Lichtstark dein Beamer ist,und wie dunkel der Filminhalt.
*GOT-Die lange Nacht* hätte ich Tagsüber auch Probleme ob mit oder ohne HC Leinwand.

Durch kleinere Optimierungen des Wohnzimmers auch temporär,sehe ich keinen Vorteil der HC leinwand.
Nur noch Vorteile einer weissen Leinwand.

Ein helleres Bild.Knackige Farben.Top HDR .Und endlich wieder Weiss statt Weissgrau.Leinwand günstiger.
Mach den Vergleich,und lass dich nicht bequatschen.

Auch der allzeit geliebte *Test*eines weissen Blatt Papier im extrem hellen Raum wird gerne genommen,um die Kontrastleinwand besser da stehen zu lassen.Nur wie sinnvoll ist das,wenn man mit ner HC Leinwand zwar mehr erkennt bei voller Beleuchtung aber von Bildqualität sehr weit weg ist.

Obwohl ich weisse Möbel habe und eine hellgraue Wohnzimmerdecke reicht es wenn ich nur das direkt einfallen Licht mit einem Rollo abdunkel.
Bei einem Filmabend werden noch zusätzlich lichtdichte Vorhänge benutzt,und dann seh ich nur den Unterschied,das die weisse Leinwand heller ist und der Schwarzwert fast gleich ist und nur noch im 1:1vergleich einen Bruchteil die HC Leinwand dunkler ist.

Somit werde ich wieder zu ner weissen Leinwand wechseln,da das für mich in meiner Umgebung passt.
Barchetta1966
Inventar
#5 erstellt: 01. Aug 2022, 09:12
Ich stimme Seuchenkobold zu.
Bei vielen HC Leinwänden sieht man Effekte der Beschichtung wie Glitzern, Streifen etc.
Dem gegenüber hat man aber auch je nach Situation erhebliche Vorteile.
Beispiel Samstag Abend Supercup.
Meiner Frau war es zu dunkel im Raum. Die Außenjalousien waren herunter gelassen.
Ich konnte eine Stehlampe seitlich von der Leinwand einschalten, ohne dass der Bildeindruck im hohen Lampenmodus (Sky hat das Spiel in HDR gezeigt)
nennenswert gelitten hat. Für Spielfilme würde ich sowas nicht machen, aber zum Sport schauen bin ich da nicht so auf das Kino Feeling versessen.

In einem hellen WZ würde ich sagen:
Unbedingt HC ins Auge fassen. Aber gründlich informieren und auswählen.
Die alte Black Horizon hat ein tatsächliches Gain von ca. 0,6 und glitzert recht kräftig.
Die aktuelle Bright TV hat mehr Gain und glitzert weniger. Hab´s selbst gesehen.
Ich würde mich beim nächsten Kauf zwischen der Bright TV und der Kauber PCS entscheiden.
Beamer4U
Inventar
#6 erstellt: 01. Aug 2022, 10:29
Selbstverständlich hat jeder zu Recht seine eigene Meinung und kommt zu einer Entscheidung.

Ich kann nur dazu appelieren nicht alle HC Leinwände in einen Topf zu werfen und dann ein allgemein gültiges Urteil zu fällen. Es gibt bei den HC Leinwänden Unterschiede!

Das eine gute HC Leinwand kein Weiß ableifert ist einfach falsch! Das könnte man z.B. durch eine entsprechende Messung beweisen.
Manchmal liegt es nur an der falschen Betrachtungsweise, indem man eine z.B. relativ dunkle HC Leinwand mit Gain 0,0, oder 0,8 mit einer weißen Gain 1,0 Leinwand vergleicht. Durch den Helligkeitsunterschied MUSS die dunklere Fläche im Vergleich bei der Darstellung von Weiß Grau erscheinen. Das würde genauso auch mit 2 weißen Leinwänden so ersichtlich sein, wenn eine weiße Leinwand einen niedriegeren Gain als die andere hat.

Bei den Farben ist das im Prinzip das gleiche. Wichtig ist der tatsächliche Gain und nicht eine Marketingangabe die sich gut verkauft.
RealSurfy
Stammgast
#7 erstellt: 24. Aug 2022, 18:45

Ein helleres Bild.Knackige Farben.Top HDR .Und endlich wieder Weiss statt Weissgrau.Leinwand günstiger.
Mach den Vergleich,und lass dich nicht bequatschen.


So ist es.
Ich habe noch keine HC Leinwand gesehen, die an eine Weiße rankommt.
Alle HC Leinwände haben technische Nachteile gegenüber einen weißen Leinwand.

Das ist aber auch klar, weil es prinzipbedingt ist.

Ich habe mir auch Stewart Leinwände angesehen und selbst die glitzern...

Das ist eben nur ein Kompromiss für einen nicht optimierten Raum.
Choco
Inventar
#8 erstellt: 24. Aug 2022, 21:02
@ Beamer4U

Ich bin zufällig über deine Seite sogar auf meine angedachte Wunschleinwand gekommen.
Mein Wohnzimmer ist 4,84 x 3,70 cm und ich will eine maskierbare Cinemascope Leinwand haben.
Die Spalluto hatte ich daher schon länger im Blick.
Durch deinen Shop habe ich dann aber erst noch mitbekommen, dass es für diese Leinwand auch ein Hochkontrast Tuch gibt.

Ich verlinke mal direkt deinen Shop. Hoffe, das darf ich hier.
Diese Leinwand in 21:9 und 309cm Breite soll es mal werden:

https://www.beamer4u...425/Products/WS-GR-M

Wie gut würdest du da selber die Qualität vom HC Tuch einordnen?
Ist das ein Tuch, mit dem ich freude haben werde?

Mein Wohnzimmer ist schon recht hell.
Wände sind in einem hellen Gelb angemalt und die Decke ist komplett weiß.
Ich dunkle zwar meistens komplett ab, aber in dunklen Scenen merkt man das restlich doch sehr deutlich, auf meiner aktuellen weißen Leinwand.

P.S. Geht eigentlich die Kauber Peak Contrast-S auch mit der 21:9 Spalluto mit 309cm Breite?


[Beitrag von Choco am 25. Aug 2022, 00:04 bearbeitet]
Beamer4U
Inventar
#9 erstellt: 25. Aug 2022, 08:59

Wie gut würdest du da selber die Qualität vom HC Tuch einordnen?
Ist das ein Tuch, mit dem ich freude haben werde?


Ja das HC Tuch recht gut und Freude wird aufkommen.

Das PC-S ist besser und mit jeder WS-GR Frame kombinierbar. Aber diese Kombi ist teurer.
Choco
Inventar
#10 erstellt: 25. Aug 2022, 22:25
@ Beamer4U

Sehe gerade, dass du es auf deiner Seite eh mit aufgeführt hast, dass es die Leinwand mit dem Kauber Tuch gibt.

Der Aufpreis für das HC Tuch ist ja bei 665,- €.
Wieviel Aufpreis muss ich denn für das Kauber Tuch ca. rechnen?

Und ist es den Aufpreis deiner Meinung nach wert?

Mein Raum ist ein 18 m² weißes Wohnzimmer, dass ich abdunkle, wenn ich schaue.
Die Wände bleiben aber weiß. Ich brauche also kein Kontrasttuch, dass sich gegen die Sonne durchsetzen muss.

Meine Anforderung ist es, dass ich im abgedunkelten Raum, aber mit weißen Wänden das best mögliche Bild bekomme.
Beamer soll, bzw. muss wegen dem Zoom, der Epson 12000 werden.
Sony und JVC sind raus, wegen dem Zoombereich.
Beamer4U
Inventar
#11 erstellt: 26. Aug 2022, 08:52
Die Hochkontrasttücher sind nicht dazu da um gegen Sonnenlicht anzukämpfen, wenn auch mancher Kollege von einer Tageslichtleinwand spricht....

Wenn Du das bestmöglich Bild in Deinem Raum anstrebst wäre das PC-S sehr gut geeignet. Ob es den Aufpreis wert ist musst Du selbst entscheiden. Den Preisunterschied siehst Du im Shop.
Choco
Inventar
#12 erstellt: 26. Aug 2022, 09:37
Ne, passt schon. Das es nicht für Tageslicht gedacht ist, ist mir schon klar.
Ich wollte nur mit dazu schreiben, dass ich kein Problem damit habe, den Raum zu verdunkeln.
Gerade Filme schaue ich eh nur abends.
Wollte nur nochmals meinen Anwendungsbereich, abgedunkelter Raum, aber helle Wände erklären.

Ich habe gestern Abend noch Stunden damit verbracht, den langen Thread über das Tuch im Forum zu lesen und Youtube Videos von dir zu schauen.

Ich denke die Kombi Kauber Tuch und Spulatto ist dann schon die passende Wahl für mich.
Die Spulatto Rahmenleinwand habe ich eh schon länger auf den Schirm.
Wenn es die dann jetzt auch noch mit einem sehr guten HK Tuch gibt, dann ist das um so besser.

Einen kleinen Wehrmutstropfen habe ich bei der Spulatto Wand noch:
Die ist "nur" 2.35:1
Bei einer maskierbaren Rahmenleinwand ist das Format nicht optimal finde ich.
Die meisten Filme haben 2.39.1 und nach innen maskieren kann ich ja eh. Aber logischerweise nicht weiter nach außen.
Ich muss also bei der 308 cm breiten Leinwand 5 cm von der Bildbreite abschneiden, damit es von der Höhe her in die Maskierung passt. Man nutzt damit also den Beamer weder von der Höhe als auch von der Breite her nicht komplett.
Auch wenns nur 5cm sind. Es macht überhaupt keinen Sinn vom Beamer Bild sowohl oben und unten, als auch links und rechts was abschneiden zu müssen, damit das Bild auf die Leinwand passt.

Das ist natürlich jammern auf hohem Niveau. Aber vielleicht kannst du als Händler ja mal was zu Spullato sagen, dass die ihre Leinwand in 2.40:1 produzieren sollen. 😊
Beamer4U
Inventar
#13 erstellt: 26. Aug 2022, 10:09

Das ist natürlich jammern auf hohem Niveau. Aber vielleicht kannst du als Händler ja mal was zu Spullato sagen, dass die ihre Leinwand in 2.40:1 produzieren sollen. 😊


Ich kann das anregen, aber bis jetzt habe ich wegen dem Format seit Jahren neimanden gehabt der es anders wollte.
Choco
Inventar
#14 erstellt: 26. Aug 2022, 19:11
Das wundert mich aber.
Vor dem Kauf mag das ja vielleicht keinem auffallen, dass die meisten Filme 2.39:1 und nicht 2.35:1 oder 21:9 haben.

Aber spätestens wenn man den ersten Kinofilm auf der Leinwand schaut, muss den Leuten doch auffallen, dass beim Aufzoomen auf die Bildhöhe der Leinwand links und rechts jeweils ein paar cm vom Bild nicht mehr Platz haben und man diese mit der Blanking Funktion vom Beamer wieder ausblenden muss.

Daher macht das aus meinen Augen nicht viel Sinn, wenn eine Leinwand schon maskierbar ist, diese in 2.35:1 zu bauen.
Ich kann damit zwar die Formate 2.35:1, 21:9, 1.85:1 und 16:9 alle sauber maskieren, aber gerade für das gängiste Format (2.39:1) ist die Leinwand dann nicht breit genug und ich muss Bildinhalte ausblenden, damit das Bild auf der Leinwand Platz hat.

Aber ok. Das ist jammern auf hohen Niveau.
Die Spulatto hatte ich ja schon länger auf dem Schirm für mein Wohnzimmer.
Dass diese jetzt auch noch mit einem sehr guten HK Tuch kombinierbar ist, macht die Sache um so interessanter für mich.
Diese Kombi ist auf alle Fälle aktuell mein Favorit.

Einzig die Umsetzung wird leider trotzdem noch etwas dauern, da ich dafür erst noch ein paar Umbauarbeiten am Wohnzimmer vornehmen muss.
Vielen Dank schon mal für die Beratung soweit. Denke es schaut gut aus, dass wir da ins Geschäft kommen.
Beamer4U
Inventar
#15 erstellt: 27. Aug 2022, 08:32
Was Du schreibst ist nachvollziehbar.

Mit dem Hochgkontrasttuch braucht man nach meiner Meinung nicht unbedingt noch eine Maskierung. Dann könntest Du eine "normale" Rahmenleinwand in Wunschformat 240:1 nehmen.
Choco
Inventar
#16 erstellt: 05. Sep 2022, 10:08
Hallo Thomas.

Bis jetzt war ich immer auf eine Leinwand mit Rahmen aus.
Aber so blöd ist der Gedanke gar nicht, mit einer Leinwand ohne Masierkung zu arbeiten.
So kann man ganz einfach jedes beliebige Format abbilden ohne sich Gedanken machen zu müssen.

Was mir noch etwas Sorgen bereitet, ist die mögliche Hostspotbildung mit der PeakContrast S.

Bei 16:9 sollte es kein Problem sein. Da werde ich nur eine Bildbreite von maximal 266cm haben.
Aber bei 21:9 will ich auf 330cm gehen. Das ist das gleichzeitig der maximale, was der Zoom vom Beamer hergibt.

Mein Raum ist aber nur 484cm tief. Eine 10cm Mulde kann ich noch in die Wand schlagen, so dass ich nochmals 10cm mehr Tiefe realisieren kann.

Aber auch wenn ich das mache, wird die Linse vom Beamer dann trotzdem nur 446cm bei 330cm Bildbreite von der Leinwand entfernt sein. Also ein Faktor von 1:1,35
Aber auch nur beim Cinemascope Format, wo vielleicht der Weg zum äußeren Bildrand dann doch nicht so weit ist, da das Bild flacher ist.
Sitzabstand zur Leinwand mit etwa 4,5 Meter das gleiche.

Muss ich mir da Gedanken um eine sichtware Hotspotbildung bei Filmen machen?


[Beitrag von Choco am 05. Sep 2022, 10:40 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Leinwand weiß oder kontrastleinwand
Jtdamon am 05.09.2021  –  Letzte Antwort am 06.09.2021  –  5 Beiträge
Kaufentscheidung Kontrastleinwand
bneubauer am 24.11.2020  –  Letzte Antwort am 24.12.2022  –  37 Beiträge
Kontrastleinwand ja oder nein ?
evo7fan am 19.12.2022  –  Letzte Antwort am 09.03.2023  –  45 Beiträge
Neue Kontrastleinwand - DELUXX Darkvision
Zaphod2 am 26.06.2018  –  Letzte Antwort am 29.09.2021  –  285 Beiträge
Horizontale Streifen bei Kontrastleinwand
anothermib am 21.11.2019  –  Letzte Antwort am 05.04.2020  –  24 Beiträge
Celexon Slate Kontrastleinwand
pittB am 30.10.2019  –  Letzte Antwort am 01.10.2022  –  58 Beiträge
Kontrastleinwand mit Lichtschwachem Beamer?
JJ.B.S am 06.05.2021  –  Letzte Antwort am 11.05.2021  –  5 Beiträge
Tension Kontrastleinwand gesucht
Dean am 13.11.2023  –  Letzte Antwort am 26.11.2023  –  4 Beiträge
Kontrastleinwand für Viewsonic X10-4K?
getnuts am 01.12.2020  –  Letzte Antwort am 08.01.2021  –  4 Beiträge
Wohnzimmerkino verbessern durch neue Kontrastleinwand ?
Eisi2005 am 27.10.2020  –  Letzte Antwort am 27.11.2020  –  12 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.167

Hersteller in diesem Thread Widget schließen