Motor Tension Leinwand gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Askannon
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Feb 2022, 12:34
Hallo,

nachdem ich bei meiner Beamer Suche fündig geworden bin (Epson TW-7100), benötige ich natürlich noch eine Leinwand.
Wie schon mal geschrieben, wird die Installation im neuen Wohnzimmer (normale Lichtverhältnisse) stattfinden. Es soll eine Motor (Tension) Leinwand in der Größe 244cm werden.
Vielleicht macht im Wohnzimmer auch eine graue Leinwand Sinn. Ich werde jedenfalls nicht immer „verdunkelt“ auf dem Beamer schauen (z.B. Sportübertragungen, F1, Fußball etc…).
Ich hatte mit folgende Leinwände herausgesucht, die in mein Budget passen. Dieses liegt bei ca. 1200€.

Elitescreen Tab Tension weiß (vielleicht nur bedingt tauglich)
Elitescreen Daywalker DW3
VnX Atlantis (kein Tension)
Celexon Slate
Deluxx Darkvision

Die Daywalker ist aktuell mein Favorit, aber taugt die was? Was mich etwas stört, ist, dass keine schwarze Maskierung vorhanden ist.
Gibt es noch empfehlenswerte Alternativen bis 1200€
Ich habe keine Möglichkeit, mir eine solche in Live anzusehen… Gibt leider nix in meiner Gegend.
Besten Dank und viele Grüße,
Christoph


[Beitrag von Askannon am 08. Feb 2022, 16:13 bearbeitet]
Barchetta1966
Inventar
#2 erstellt: 08. Feb 2022, 13:10
In einem normalen Wohnzimmer mit hellen Wänden, dass man bestenfalls mit Rollläden verdunkeln kann, ist aus meiner Erfahrung eine Kontrastleinwand eine erhebliche Verbesserung. Das von der Leinwand gestreute Licht fällt über die umgebenden Flächen (Wände etc.) wieder auf die Leinwand und ruiniert den Kontrast. Eine ALR Leinwand eliminiert einen Teil dieses Streulichts durch Bündelung. Diese Bündelung wird allerdings meistens erzielt durch eine Beschichtung mit Glaspartikeln. Das führt leider häufig zu einem sichtbaren Glitzereffekt.

Dennoch bringt eine ALR Leinwand auch gerade bei wenig Verdunklung beim tagsüber Schauen z.B. von Sport Übertragungen viel mehr Kontrast ins Bild.
ne0n2010
Neuling
#3 erstellt: 15. Feb 2022, 16:45
Ich bin gerade in der selben Situation und bin schon gespannt, was da noch für Antworten kommen werden.
Askannon
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 15. Feb 2022, 17:10
Also ich hatte gestern die Möglichkeit, eine Deluxx Darkvision Probe zu sehen.

Was muss ich sagen - ich war/bin begeistert.
Das Bild war sehr ordentlich, kein glitzern, keine Hotspots, und toller Kontrast. (Der Beamer war ein Epson TW 9200).

Keine Wellenbildung, keine Streifen, kein gar nix.

Laut dem Besitzer war vom ersten Tag an keine Geruchsbelästigung vorhanden.

Also, ich habe mich daraufhin entschlossen, die Darkvision in 110 Zoll zu kaufen.
Klar, man kann immer Mal ein "Montags Modell" erwischen, aber der gestrigen Besuch hat mich nun überzeugt.
ne0n2010
Neuling
#5 erstellt: 15. Feb 2022, 17:37

Askannon (Beitrag #4) schrieb:

Also, ich habe mich daraufhin entschlossen, die Darkvision in 110 Zoll zu kaufen.
Klar, man kann immer Mal ein "Montags Modell" erwischen, aber der gestrigen Besuch hat mich nun überzeugt.


Hast du eventuell auch Fotos gemacht, die du mir zeigen könntest ? Ich bin sehr interessiert. Gerne auch per PM
Askannon
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 15. Feb 2022, 17:48
Leider nein, sorry.
Mein Handy macht auch nicht die besten Bilder und ich habe festgestellt, das Bilder die Realität etwas verzerren.

Daher ist der Rat (in vielen Bereichen) der Profis hier, sich selbst einen Eindruck zu verschaffen, echt wahr und wichtig.

Leider kann man viele Dinge (Lautsprecher, Leinwände, Beamer, etc ) nicht immer ausprobieren.
Daher war ich über den gestrigen Abend sehr glücklich. Ich wusste vorher noch nicht einmal, das der Besitzer eine Deluxx Darkvision hatte. Vorher hatte er immer sehr günstig, aber die würde er nie, nie wieder kaufen!
Barchetta1966
Inventar
#7 erstellt: 15. Feb 2022, 18:00
Als Besitzer einer Black Horizon gebe ich zu bedenken, dass die Hersteller bei solchen Produkten bisweilen mit dem Gain schamlos übertreiben.
Ekki hatte diese Darkvision mit einem realen Gain von etwa 0,5-0,6 gemessen.

Das bedeutet beim TW7100, dass von vielleicht 2000 lm im hohen Lampenmodus bei korrekten Farben auf der Leinwand nur noch gut die Hälfte übrig bleibt. Dies sorgt einerseits für einen Super Schwarzwert, andererseits hat es mit der Helligkeit bei HDR natürlich deutliche Grenzen.
Darüber sollte man sich als Interessent im klaren sein
Askannon
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 15. Feb 2022, 21:43
Vielen Dank für deinen Hinweis.
Das habe ich mir auch bereits überlegt. Allerdings habe ich zum einen nicht die Möglichkeit meinen Wunsch Beamer und meine Erfahrungen Wunsch Leinwand zusammen zu testen.
Zum anderen hatte ich mir, möglich nah mit dem TW7100 an die Leinwand zu gehen, also fast den minimalen Abstand. Also etwa 3,10 bis 3,50m
Des weiteren wurde mir auch von Heimkinoraum eine Hochkontrast Leinwand empfohlen. Da allerdings die Daywalker, aber die fand ich nicht ganz so gut, wobei die Unterschiede sehr gering sind.


[Beitrag von Askannon am 15. Feb 2022, 21:55 bearbeitet]
Askannon
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 16. Feb 2022, 13:14
Hab da noch was zum Thema Hochkontrastleinwand und Beamer Helligkeit gefunden.

DA meine Leinwand ja die 110" sein wird, sollte das mMn passen.

deluxx


[Beitrag von Askannon am 16. Feb 2022, 13:15 bearbeitet]
Barchetta1966
Inventar
#10 erstellt: 16. Feb 2022, 16:11
Gerade diese Tabelle ist doch höflich formuliert mit Vorsicht zu genießen, da nur Werksangaben der maximal erzielbaren Helligkeit genannt werden.

Keiner der angeführten Projektoren erreicht solche Werte mit halbwegs normgerechten Farben. Insbesondere der Epson, der beim Einsatz des DCI Filters geradezu dramatisch an Licht einbüßt. Es gibt wohl nicht viele Heimkino Projektoren, die tatsächlich deutlich über 2000 lm im kalibrierten Zustand und bei erträglicher Lautstärke liefern.
Askannon
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 16. Feb 2022, 16:43
Also ganz ehrlich, ich benötige nicht zwingend absolut korrekte Farben (wenn jemand sehen würde, wie ich meinen Samsung TV eingestellt habe, würde er wahrscheinlich kotzen...). Solange das Bild, auch bei eher suboptimale Bedingungen, für mich persönlich gut dargestellt wird, bin ich zufrieden.

Aber egal, ich habe mittlerweile herausgefunden, dass es bei jede Kombination ( dlp, LCD, weiße Leinwand, Hochkontrast Leinwand, Wohnzimmer, Heimkino Raum, etc...) immer pros und kontras gibt's.

Ich fürchte, man muss selbst durch try and Error herausfinden, was für einen das beste ist. Oder man findet jemandenz, bei dem alle möglichen Kombinationen getestet werden können.


[Beitrag von Askannon am 16. Feb 2022, 16:47 bearbeitet]
ne0n2010
Neuling
#12 erstellt: 16. Feb 2022, 17:45
jpc.de
Askannon (Beitrag #11) schrieb:

Ich fürchte, man muss selbst durch try and Error herausfinden, was für einen das beste ist. Oder man findet jemandenz, bei dem alle möglichen Kombinationen getestet werden können.


Das ist leider auch meine Befürchtung und leider finde ich in Wien und Umgebung niemanden wie Heimkinoraum oder ähnliches. Bin schon recht verzweifelt.
Barchetta1966
Inventar
#13 erstellt: 16. Feb 2022, 18:15
Na ja, gerade bei Kontrastleinwänden gibt es die vollmundigsten Produktbeschreibungen der Hersteller und auch mancher Händler.
Wenn man dann bei sich zuhause nach ein paar Wochen die Stärken und Schwächen des Produktes heraus gefunden hat, ist es oft zu spät.

Es gibt kaum ein Ladengeschäft, in dem man stundenlang alle möglichen Leinwände vergleichen kann. Schon gar nicht die oft genannten
Platzhirsche wie z.B. VNX und Kauber. Mit Glück also gibt es freundliche Forumskollegen in der Umgebung, die einem ermöglichen,
sich bei einem gemütlichen Videoabend einen Eindruck von einem der potentiellen Kandidaten zu machen.

Ich finde, abgesehen von Corona, sollte sowas gerade hier im Forum mehr gefördert werden durch entsprechende Rubriken oder Stammtische.
Askannon
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 16. Feb 2022, 18:54
Da hast du sicherlich Recht, aber ob man bei einem Bekannten oder Foren Kollegen genaue das vorfindet, was man selbst haben möchte, ist relativ unrealistisch. Aber deine Ideen sind da super.

Ich selbst hatte die Möglichkeit, nun einige Installation (5) anzusehen. Die mir gefielen, waren meist nur leider nicht meine Preisklasse oder die Geräte waren so nicht mehr im Handel verfügbar.
Gebraucht steht bei mir da nicht zu Debatte.
Das meisten waren dlp Beamer, aber ich empfinde den RBE als sehr störend. Daher bin ich bei LCD Beamer ja sehr eingeschränkt, was verfügbare Modelle angeht. Ein Sony es45 war auch sehr gut, aber leider etwas zu teuer.

Die Leinwände waren überwiegend graue. Die weiße, gerade in den Wohnzimmern, fand ich nicht ganz so toll. Schwarz war doch schön deutlich grau.

Daher habe ich für mich den Entschluss gefasst, die Kombi Epson TW 7100 und eine Hochkontrast Leinwand zu installieren.

Und die Deluxx Darkvision fand ich da persönlich von allen am besten.

Wenn das jetzt bei mir im Wohnzimmer für meine Zwecke passt, wäre ich sehr zufrieden.

Über etwa Daumen drücken wäre ich auch sehr dankbar!

Und nochmal viele Dank für alle Hinweise.

Gruß, Christoph


[Beitrag von Askannon am 16. Feb 2022, 18:56 bearbeitet]
Askannon
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 26. Nov 2022, 09:56
Hallo,
lange Zeit ist nun vergangenen. Leider haben andere Projekte und die Tatsache ,dass Mal das eine, Mal das andere nicht lieferbar war,das ganze verzögert.

Nun habe ich aber alles noch fehlende bestellt:

1* Elitescreen Daywalker Tab Tension in 110"
1* Epson TW 7100

Alles soll nun Anfang/Mitte Dezember da sein.

Ich schreibe Mal was dazu, wenn alles fertig ist und wie's geworden ist.
Askannon
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 18. Dez 2022, 19:49
Hab heute die Daywalker Tension installiert. Unten rechts derbe Dellen. Ich dachte erst, dass die sich noch aushangen, aber dann habe ich festgestellt, dass das Tuch nicht richtig auf bzw. abgewickelt wird. Die Welle scheint rechts 2cm höher zu sitzen, als auf der anderen Seite.

Hab das beim Händler einmal gemeldet.
Mal sehen...

Ansonsten ist das in der Kombi ein super tolles Bild.


[Beitrag von Askannon am 18. Dez 2022, 19:54 bearbeitet]
cyprette
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 24. Dez 2022, 00:01
Ich würde mich sehr über deine Erfahrungen freuen. Ich habe den gleichen Beamer und bislang eine eine rein weiße no-name Rolloleinwand (nicht motorisiert) im Einsatz Bildbreite 2,44m. Motorleinwand fände ich toll, dann dürfte die Leinwand aber nicht so breit sein, da ich für das Gehäuse sonst nicht so viel Platz hätte... Anyhow, freue mich auf deine Erfahrungen!!!
Askannon
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 24. Dez 2022, 00:44
Habe heute die Rückmeldung bekommen, dass Elitescreen die Leinwand austauscht. Sehr unkompliziert, bin begeistert.ES konnte sich den Fehler auch nicht erklären. Wahrscheinlich ist das rechte Spannseil zu kurz oder einfach ein Transportschaden (längere Zeit hochkant gestanden...)...

Zum Bild kann ich leider noch nicht viel sagen. Bislang quasi nur das Menü vom Epson. Aber das war schon erstaunlich gut. Recht brillant uns sehr scharf.

Die neue Leinwand soll nächste Woche kommen. ich denke, dass ich dann Anfang nächsten Jahres etwas Neues zu berichten habe.
cyprette
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 24. Dez 2022, 01:16
Super, bin gespannt, Fotos wären trotzdem interessant. Als Marke könnte man sich noch Hivilux anschauen
Askannon
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 10. Jan 2023, 11:00
So, letzte Woche hat die Spedition die neue Leinwand von ES gebracht. Diese war tadellos in Ordnung. Vom Ergebnis bin ich durchaus beeindruckt.
Folgendes Setup bzw. Rahmenbedingungen habe ich:

Standort: Wohnzimmer mit zwei Fenster, Wände Lichtgrau, Decke weiß.
Leinwand: Elitescreen Daywalker DW3 Tab Tension 110“ – 244cm
Projektor: Epson TW-7100
TV: Samsung Full HD
Zuspieler: XBOX One S
Kabel: Kabel Direkt, Ultra HDTV und Oehlbach
Soundsystem: Samsung HW-Q70T Soundbar + SWA-9000S Wireless Rear-Speaker

Vorweg: Die Soundanlage wird dieses Jahr noch auf ein „echtes“ System mit AV Receiver und Lautsprecher Set umgebaut.

Ich habe alles wie folgt installiert:
Der Abstand zwischen Projektor und Leinwand beträgt ca. 4,20m
Die XBOX One S ist per HDMI (Ultra HDTV 10m) mit dem Projektor verbunden, die Soundbar per Toslink (Oehlbach). Das musste ich aus dem Grund machen, da die Soundbar das HDMI Signal nicht zum Projektor durchgelassen hat. Falls jemand noch Iden hat, gern her damit. Aber bislang waren alle Versuche mit anderen Kabeln und Einstellungen an XBOX und Projektor vergebens. Mein TV ist mit HDMI/ARC (Kabel direkt) mit der Soundbar verbunden.
Der Sound über Toslink hat mich schon etwas überrascht und zwar positiv. Ja, so wird kein Atmos Ton übertrage, aber das wäre mit der Soundbar eh nicht wirklich richtig wiederzugeben…
In der Dolby App auf der XBOX kann man einen 7.1.4 Test durchführen. Irgendwie sind alle „Lautsprecher“ an ihren Positionen zu hören. Daher mein positiver Eindruck.

Nun zum Bild. Hier ist sicherlich mit der Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten am Projektor noch mehr herauszuholen. Aber in der Standardeinstellung liefert t dieser mit der Daywalker Leinwand schon, jedenfalls für mich, ein wirklich gutes und solides Bild. Helle Flecken kann ich in den ersten Stunden nicht entdecken. Falten oder Steifen hat meine Leinwand nicht. Lediglich an den beiden Seiten zieht sich der Rand etwas nach innen. Das ist aber nicht schlimm, da dort eh keine Projektionsfläche ist. Es handelt sich hier auch nur um 1-2cm. Der Motor ist noch ertragbar leise und beim Einziehen fängt die Gewichtstange auf den letzten 20cm leicht an zu schwanken. Das führt dazu, dass diese hörbar ins Gehäuse gezogen wird. Der Projektor ist im Kino Hell Modus schon hörbar laut. Wenn man aber erst einmal etwas Film schaut, nimmt man das nicht mehr war. Im Kono dunkel Modus ist der Lüfter fast nicht mehr zu hören.

Bilder lasse ich jetzt erstmal weg. Die Eindrucke kommen längst nicht so gut rüber, wie im Original. Und jeder muss für sich entschieden, wie es letztendlich bei ihn zu Hause aussieht und was die eigenen Vorlieben bzw. was man wirklich haben möchte. Eine spezielle Empfehlung kann nicht ausgesprochen werden, da zu viele Variablen zusammen kommen (Raum, Sitzposition, Farben, Fenster, etc…)

Ich kann nur für mich und die aktuelle Situation sagen, dass ich vom Ergebnis mehr aus zufrieden bin. Aber jeder muss das für sich austesten. Eine Integration in ein Wohnzimmer ist eh mit Kompromissen behaftet. Ich möchte jedenfalls nicht in einem dunklen Kinoraum wohnen. Einen solchen (gebaut noch optimalen Bild und Ton Bedingungen) hätte ich zwar gern, aber ist leider nicht im Budget drin…


[Beitrag von Askannon am 10. Jan 2023, 11:00 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tension Leinwand für Wohnzimmer gesucht
AdrianW am 03.04.2016  –  Letzte Antwort am 25.04.2016  –  12 Beiträge
gesucht: tension Rückpro-Leinwand
Wosch am 20.01.2010  –  Letzte Antwort am 01.07.2010  –  11 Beiträge
Suche Motor / Tension / Multiformatleinwand
connbert am 25.07.2013  –  Letzte Antwort am 25.07.2013  –  2 Beiträge
Motor Tension Leinwand mit geruchsarmem Tuch
skullmonkey911 am 19.05.2014  –  Letzte Antwort am 21.05.2014  –  7 Beiträge
Tension Leinwand - Motor Defekt - Ersatzmotoren und/oder Hilfe gesucht
Tidus4k am 01.05.2016  –  Letzte Antwort am 02.05.2016  –  4 Beiträge
Tension Leinwand
fine am 27.07.2011  –  Letzte Antwort am 27.07.2011  –  4 Beiträge
celexon Tension Motor Homecinema Plus
bonfire1976 am 14.07.2016  –  Letzte Antwort am 14.02.2019  –  16 Beiträge
Tension Leinwand High Gain
Cheater2 am 10.12.2014  –  Letzte Antwort am 15.12.2014  –  5 Beiträge
(Relativ) High-end Tension-Leinwand gesucht
Mr.Pyro am 23.11.2008  –  Letzte Antwort am 22.02.2009  –  30 Beiträge
Tension Leinwand gesucht mit individuellen Vorlauf
Collin01 am 31.05.2013  –  Letzte Antwort am 04.06.2013  –  10 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170

Hersteller in diesem Thread Widget schließen