Leinwandunterschiede unter optimalen Bedingungen

+A -A
Autor
Beitrag
Flowyn33
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Feb 2022, 16:36
Hallo,
bitte steinigt mich nicht dafür, dass ich das Thema Leinwand mal wieder raushole.
Meine Frage konnte in anderen Thread für mich aber nie richtig beantwortet werden.

Ich habe ein Heimkino mit optimalen Bedingungen. Komplett dunkle Wände, dunkle Decke und dunkler Boden. Die Leinwand (Gain 1.0) selbst hat 2,8m Diagonale bei 16:9 mit Maskierungmöglichkeit(Eigenbau)

Die Leinwand habe ich mir vor einigen Jahren selbst aus einer unspektakulären EBay Motorleinwand (200EUR) gebaut. Abgeschnitten und auf Holz geklebt. Somit keinerlei Wellen oder unebenheiten im Bild.

Lautsprecher sind links, recht drunter und drüber. Brauche also kein spezielles Tuch.
Sitzposition exakt im Zentrum Abstand ca. 1,2xBreite
Durch die optimalen Bedingungn gehe ich von aus, das mir eine Kontrastleinwand auch keinen Mehrwert bieten kann.
Wie ich das bisher verstanden habe werden Leinwände ja nur durch speziellen Anforderunen teuer: Akustisch transparent, Motorleinwand mit Spannvorrichtung, Tageslichtleinwand usw.

Als Beamer verwende ich einen BenQ W57000 und überlege auf einen VW590 zu wechseln.
Vorab frage ich mich, lasse ich in meinem speziellen Fall Bildqualität auf der Strecke, da ich im Endeffekt ja bloß eine günstige Leinwand verwende?

Danke vorab.
Barchetta1966
Inventar
#2 erstellt: 03. Feb 2022, 16:50
Als Besitzer einer Kontrastleinwand fallen mir dazu folgende Punkte ein :

Auch weiße Tücher haben Unterschiede.

Die Beschaffenheit der Oberfläche. Gerade bei einem nativen 4K Projektor sind die Pixel so klein, dass eine raue Oberfläche sich negativ auswirken kann.

Das Reflektionsverhalten. Nur wenige Tücher sind nahezu farbneutral. Wenn ein Tuch einen leichten Farbstich hat, müsste man eigentlich den Projektor auf die Leinwand kalibrieren. Oft wird der Beamer jedoch außer Haus kalibriert, zum Beispiel vom Händler. Ein einfaches PVC Tuch aus China wird mit Sicherheit nicht farbneutral sein.

Und ist die Reflektion diffus, also gleichmäßig in alle Richtungen oder ein wenig gerichtet ? Das könnte zu einem Hot Spot führen. Und nicht jede weiße Leinwand hat ein neutrales Gain von 1,0.


[Beitrag von Barchetta1966 am 03. Feb 2022, 17:13 bearbeitet]
Flowyn33
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Feb 2022, 12:06
Danke für die Antwort das mit der Farbneutralität leuchtet ein. Hab dazu jetzt auch ein Video von HKR gefunden indem das messtechnisch gezeigt wird.

Also werd ich mir mal eine neue Leinwand gönnen. Wollte eh schon immer etwas größer werden. Viel geht leider nicht. Aber in dem Zuge würde ich rausholen was geht.

Nun habe ich die Wahl zwischen 121" normales Tuch oder 133" dann muss ich aber wegen den Frontlautsprechern ein Akustiktuch nehmen.

Mal abgesehen davon, dass so ein Tuch teurer ist, habe ich mal gelesen, dass die Lichtausbeute auch schlechter ist. Dafür aber größeres Bild Ton direkt dahinter.

Gibt es nochwas das ich bei der Entscheidung mit einbeziehen sollte?
Barchetta1966
Inventar
#4 erstellt: 04. Feb 2022, 12:50
Das ist ein heikles Thema.

Es gibt zwei Sorten von Akustiktüchern :
Folien mit Löchern und gewebte Tücher.
Die Folien sind glatt, haben aber mehr oder weniger sichtbare Löcher, die für weniger Helligkeit sorgen.
Die Stofftücher haben eine unebene Struktur, was auch für sichtbare Probleme sorgen kann.

Akustiktücher als Rolloleinwand ist noch ein Sonderthema, aber das kommt ja bei Dir nicht in Frage.

Generell kann man wohl sagen, dass Akustiktücher je nach Beschaffenheit erst ab einer Entfernung von ca. 3-4m zu empfehlen sind.
Ich schleiche auch immer wieder um das Thema herum. War schon mit GL verabredet, weil der quasi um die Ecke wohnt.
Der Kollege hat eine gewebte Rahmen-Leinwand in seinem Heimkino. Die würde ich gerne mal erleben. Aber dann kam Omikron

Schau mal auf seiner Website nach dem Bericht von der Leinwand. Klingt interessant.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
leinwandunterschiede
plage-stonecold am 20.01.2011  –  Letzte Antwort am 20.01.2011  –  2 Beiträge
Leinwandunterschiede ? Welche soll man nehmen ?
*Sprinter* am 22.11.2008  –  Letzte Antwort am 05.12.2008  –  9 Beiträge
Befestigungs-Bedingungen Beamer / Leinwand
Eatthis198 am 04.06.2021  –  Letzte Antwort am 07.06.2021  –  4 Beiträge
Suche Leinwand für nicht optimalen Raum - Grau oder Weiß?
Ghost666Ghost am 08.11.2015  –  Letzte Antwort am 09.11.2015  –  5 Beiträge
Rahmenleinwand unter die Decke klappen
TheStig am 10.01.2008  –  Letzte Antwort am 10.01.2008  –  3 Beiträge
billige gute Leinwand unter 100?
cologne83 am 03.02.2008  –  Letzte Antwort am 06.02.2008  –  3 Beiträge
Suche Leinwand für unter 200Euro
HighEndTreasure am 07.07.2013  –  Letzte Antwort am 10.01.2015  –  7 Beiträge
Beamer unter Treppe hängen - Wie?
Steff.777 am 05.01.2024  –  Letzte Antwort am 26.01.2024  –  11 Beiträge
Besonders leichte Leinwand
sneek33 am 06.04.2008  –  Letzte Antwort am 07.04.2008  –  4 Beiträge
Leinwände mit Stativ für unter 100?
Oberspekulant am 02.06.2005  –  Letzte Antwort am 02.06.2005  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.179

Top Hersteller in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen