Luxmeter richtig benutzen

+A -A
Autor
Beitrag
Barchetta1966
Inventar
#1 erstellt: 27. Jan 2022, 11:30
Ich habe mir gerade ein gebrauchtes Conrad Luxmeter zugelegt, um damit mal zwischendurch die Helligkeit des Bildes grob einzuschätzen.

Ich messe damit beim N5 im niedrigen Lampenmodus und SDR mit dem 100IRE Weiss Bild aus dem Service Menü vor der Leinwand in Richtung Projektor ca. 133 lux. Wenn ich das jetzt mit 4,6m2 Leinwandgröße multipliziere, komme ich auf 618 lumen. Das kommt mir recht niedrig vor.
Sollte das nicht etwa doppelt so viel sein ? Stehe ich da irgendwo auf dem Schlauch ?

Die Birne hat erst knapp 100h gelaufen. Das Bild kommt mir im Betrieb auch nicht zu dunkel vor.

Das Ergebnis ist insofern konsistent, dass die Messung der drei Grundfarben RGB mit den entsprechenden Patterns aus dem Service Menü in der Summe ebenfalls 133 lux ergibt.

Und wenn ich mich dem Projektor dann langsam nähere, nimmt der Messwert zu.


[Beitrag von Barchetta1966 am 27. Jan 2022, 11:48 bearbeitet]
Armin289
Inventar
#2 erstellt: 27. Jan 2022, 12:19
Das Vorgehen bei der Messung und auch die Berechnung der Lumen sind aus meiner Sicht korrekt. Ist vielleicht die Iris im PJ etwas geschlossen? Die Genauigkeit eines gebrauchten, evtl. günstigen Luxmeters kann ich auch nicht einschätzen. Steht Dir ein Spyder X für eine reflektive Messung zur Verfügung? Wirst Du ja auch mal eines für die Autocal benötigen.
Barchetta1966
Inventar
#3 erstellt: 27. Jan 2022, 12:39
Nein, die Blende ist voll geöffnet. Das hatte ich zuerst kontrolliert.

Ein SpyderX ist vorhanden. Hab mich bisher noch nicht an Autocal heran getraut. Aber das sollte ich wohl mal in Angriff nehmen.
Ein altes Notebook mit Windows und Autocal installiert steht schon bereit. Der N5 hängt am LAN. Alle Voraussetzungen sind da.


[Beitrag von Barchetta1966 am 27. Jan 2022, 12:40 bearbeitet]
Armin289
Inventar
#4 erstellt: 27. Jan 2022, 13:06
Mit dem Spyder X könntest Du ja mal eine Gegenprüfung der Luxmeter-Berechnung machen. Dazu benötigst Du natürlich auch ein Messprogramm, wie das kostenlose HCFR. Die Installation der erforderlichen ArgyllCMS-Treiber unter Win10 für HCFR erfordert allerdings eine temporäre Abschaltung der Treibersignaturprüfung. Dazu gibt es aber einen Thread hier. Eine JVC-Autocal wollte ich garnicht vorschlagen. Aber nachdem Du die Hürden der Installation für HCFR überwunden hast, besteht natürlich schon vor einer etwaigen Autocal, die Möglichkeit das Gamma und die Farben deines N5 zu messen und einen Korrektur-Bedarf festzustellen.

Mit dem Spyder X misst Du candela/m2 von 100% Weiß. Dieser Wert multipliziert mit der Leinwandfläche in qm2, x 3,14, dividiert durch Lainwandgain ergibt die Lumen deines Projektors.
Beamer4U
Inventar
#5 erstellt: 28. Jan 2022, 10:28
Ich habe vor Jahren auch mit einem Luxmeter versucht Beamer, Leinwände zu messen. Meine Messwerte waren praktisch Müll.
Mit den Luxmetern kann man messen ob die Sonne scheint oder nicht. Das war jedenfalls meine Erfahrung damit.
Aber vielleicht ist es dir besser gelungen. Ich habe auch eins von Conrad....
Barchetta1966
Inventar
#6 erstellt: 28. Jan 2022, 11:38
von Conrad der ist gut

Ganz im Ernst : ich halte mich ja für nicht auf den Kopf gefallen mit Abitur und ein paar Semestern Ingenieursstudium.
Aber mich jetzt einzulesen in die Thematik Optik und die entsprechenden physikalischen Größen und Maßeinheiten...

HiFi ist ja schon ein ernstes Hobby, aber allein schon, wenn man nach Leuchtdichte recherchiert, dann wird einem
schlagartig bewusst, was man alles nicht weiß

Lux, lumen oder cd/m2(Nits), das ist hier die Frage

Ach, in ein paar Wochen kann ich Euch darüber Vorträge halten, das wird schon.
Man braucht nur das richtige Gedankenmodell und ein wenig Vorstellungsvermögen.
Ist wie mit dem Strom und dem Gartenschlauch
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welches gute Luxmeter ist empfehlenswert?
„Q“ am 08.12.2015  –  Letzte Antwort am 10.12.2015  –  6 Beiträge
Projektor und Leinwand
Gerhard3270 am 12.09.2004  –  Letzte Antwort am 16.09.2004  –  10 Beiträge
Leinwandgröße?
Hoschi74 am 24.08.2012  –  Letzte Antwort am 02.12.2012  –  9 Beiträge
Leinwandgröße
DesignVSTechnik am 05.04.2007  –  Letzte Antwort am 18.04.2007  –  14 Beiträge
optoma hd 70 und leinwandgröße
krauro am 11.08.2007  –  Letzte Antwort am 11.08.2007  –  2 Beiträge
Welche Leinwandgröße??
empi am 12.02.2005  –  Letzte Antwort am 15.02.2005  –  9 Beiträge
Leinwandabstand Beamer Leinwandgröße?
xypertronic am 11.10.2014  –  Letzte Antwort am 21.11.2016  –  15 Beiträge
leinwandgröße - eigenbau
derhaxn am 06.01.2008  –  Letzte Antwort am 11.01.2008  –  4 Beiträge
JVC DLA-N5: AutoCal mit Spyder X
Dirk_#1 am 01.01.2022  –  Letzte Antwort am 14.02.2022  –  30 Beiträge
Leinwandgröße
letmein am 31.07.2004  –  Letzte Antwort am 21.09.2004  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.957

Top Hersteller in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen