Lampenhelligkeit zu niedrig?

+A -A
Autor
Beitrag
mavoso
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 22. Jul 2021, 07:24
Hi Leute, ich habe einen Sanyo PLV-Z800 und projiziere in 6,5m Entfernung auf eine 3,34qm große Leinwand (2,44x1,37m).

Ich habe eine neue Lampe gekauft da die alte original Lampe bereits 1200h gelaufen war und deutlich an Helligkeit verloren hatte. Zum testen hab ich eine der Nachbau Billiglampen gekauft und das Bild hat tatsächlich wieder deutlich mehr Pepp/Brillianz.
Gestern habe ich dann den Luxwert gemessen der an der LW ankommt und war etwas ernüchtert da nur 49LUX ankommen. Jetzt die Frage nach Erfahrungen ob eine 200€ Originallampen wirklich den großen Unterschied macht oder der Beamer nicht mehr kann.

Rechnerisch sollten von den 1200Lumen Ausgangsleistung ~71 LUX an der Leinwand ankommen (1200/5=240/3,34=71,85)
Die 49LUX würden im Umkehrschluss bedeuten daß der Beamer nur knapp 820Lumen Output hat, oder? Kann man das so rechnen? Das Umgebungslicht betrug übrigen ca 8LUX.

Grüße Philipp


[Beitrag von mavoso am 22. Jul 2021, 07:26 bearbeitet]
Klipsch-RF7II
Inventar
#2 erstellt: 22. Jul 2021, 08:32
In diesem 11 Jahre alten Test hat man (hoffentlich kalibriert) auch nur 911 lumen gemessen.

Desweiteren verlierst Du Licht gegenüber der Werksangabe, wenn der Projektor einen großen Abstand von der Leinwand hat. Möchte man die maximale Lichtausbeute, muss man so nah wie möglich ran an die Leinwand. In Deinem Fall wäre das ein Abstand von 3,32m.

In meinem JVC habe ich bereits die dritte Lampe und obwohl alle Lampen original sind, kam ich nie wieder auf denselben hohen Wert wie bei der ersten. Es scheint altersbedingt hier noch weitere Effekte zu geben, die Licht kosten.

Fazit: Ich glaube nicht, dass eine Originallampe hier noch mehr rausholt. Die 820 lumen sind schon ok.


[Beitrag von Klipsch-RF7II am 22. Jul 2021, 08:35 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#3 erstellt: 22. Jul 2021, 10:34
Du misst 49 Lux auf einer 3,34 m²-Leinwand.
Das entspricht ziemlich genau 163 Lumen.

Ich halte das für zu dunkel mit neuer Lampe.
Aber für "Alternativlampen" durchaus denkbar.


Welchen Gainfaktor hat die Leinwand?
Armin289
Inventar
#4 erstellt: 22. Jul 2021, 11:31

mavoso (Beitrag #1) schrieb:
Rechnerisch sollten von den 1200Lumen Ausgangsleistung ~71 LUX an der Leinwand ankommen (1200/5=240/3,34=71,85)
Die 49LUX würden im Umkehrschluss bedeuten daß der Beamer nur knapp 820Lumen Output hat, oder? Kann man das so rechnen? Das Umgebungslicht betrug übrigen ca 8LUX.


Rechnerisch sollten 359 Lux an der Leinwand ankommen. (1200/3,34 = 359)

Es liegt also ein Berechnungsfehler vor. Weiter vermute ich auch einen Messfehler. Mit welchem Messgerät misst Du die Lux? An welcher Position? In welche Richtung - also zur Leinwand oder zum Projektor? Kannst Du das Umgebungslicht für die Messung nicht eliminieren?

Richtig für eine Lux-Messung ist: Das Messgerät direkt auf der Leinwandfläche anliegend in Richtung Projektor (ohne jegliches Umgebungslicht) mit Weißbild zu messen. 49 ist eher ein typischer Wert für die Einheit candela/m2, reflektiv von der Leinwand gemessen.


[Beitrag von Armin289 am 22. Jul 2021, 11:37 bearbeitet]
mavoso
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 22. Jul 2021, 12:24
Hi, danke für die Antworten.

Wie genau das Messgerät heißt müsste ich später zuhause nachsehen, es sollte aber ein Digital Instruments LX101 sein.

zum messen habe ich mir ein Bild mit RGB255,255,255 erzeugt und in meinem kalibriertem Bildmodus, mit fester und offener Iris, das Messgerät mittig auf der Leinwand aufgelegt. Der Messkopf hat Richtung Projektor gemessen. Ich hatte Raum ein Streulicht(bei laufendem Projektor von 8LUX und ohne Projektor von 3 LUX). weiter kann ich das Restlicht leider nicht eliminieren.

49LUX sind aber, meines Wissens nach, nicht 49 cd/m² da in dem LUXwert keine Fläche berücksichtigt ist. Das müsste dann doch 49 LUX * 3,34qm = ~164cd/m² sein, oder?

Ist aber immer noch wenig.

Ich kenne den Projektor nicht und mir geht es darum festzustellen ob er in seiner Spezifikation läuft oder es besser gehen würde.

Bin für jede Hilfe/Anregung Dankbar,
Grüße Philipp
Armin289
Inventar
#6 erstellt: 22. Jul 2021, 15:34

mavoso (Beitrag #5) schrieb:
49LUX sind aber, meines Wissens nach, nicht 49 cd/m² da in dem LUXwert keine Fläche berücksichtigt ist. Das müsste dann doch 49 LUX * 3,34qm = ~164cd/m² sein, oder?

Ist aber immer noch wenig.



Die LUX kannst Du direkt (über die LW-Fläche) nur auf Lumen umrechen. Es sind also tatsächlich nur 164 errechnete Lumen, nachdem dein Messaufbau korrekt zu sein schein.

Die Messwerte sind allerdings schon äußerst merkwürdig. 8 LUX mit laufendem Projektor und Schwarzbild, 49 LUX mit Weißbild. Ich würde hier einen Defekt des Meßgeräts nicht ausschließen.
mavoso
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 22. Jul 2021, 18:39
Hi, da hab ich doch einen Messfehler gemacht und zwar hab ich es gestern nicht besser gewusst und die Raumhelligkeit, im Raum gemessen und nicht auf der Leinwand, so wie es mit dem Weißbild gemacht wurde🙈.
mavoso
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 22. Jul 2021, 22:43
Also ich habe die Nachbau Lampe rausgeworfen und wieder meine 1200h alte Panasonic Lampe verbaut.

Ich hab das AVS HD Material heruntergeladen und bei Fields 100% messe ich direkt auf der Leinwand 38LUX(wohlgemerkt mit der alten Lampe). 0% wird mit 4 LUX gemessen. Mit ausgeschaltet Beamer auf der LW Messe ich später wenn ich ihn eh ausschalte.

Also, mein Fazit: Die alte Lampe soll raus und mit der 50€ Amazon Lampe bin ich unzufrieden. Ehrlich gesagt will ich aber auch keine 280€ in den alten Beamer investieren. HCinema verkauft ja diese "Ruby" Lampen welche Erstausrüster Qualität Lampen im Nachbaukafig sein sollen. Machen die Sinn? Oder lieber gleich eine nackte Lampe und dir dann selber in den Käfig verpflanzen?

Grüße Philipp
Klipsch-RF7II
Inventar
#9 erstellt: 23. Jul 2021, 07:26
Ich sitze gerade im Esszimmer ohne jegliche künstliche Beleuchtung und messe 190 lux von der weissen Decke. Bist Du Dir sicher, dass Dein Messgerät ok ist? Du hältst ja das Messgerät von Mitte Leinwand in den Lampenstrahl, müsste da nicht eigentlich mehr ankommen?

Sollten Deine Messwerte ok sein, wäre das Bild schon arg funzelig. Normalerweise ist der Lichtverlust ja ein schleichender Prozess, an den man sich gewöhnt. War das bei Dir auch so oder ist die Lichtausbeute auf einmal stark eingebrochen?
mavoso
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 23. Jul 2021, 10:13
20210723_100346

Hi, ich hab gerade im Whz gemessen und komme auf 294LUX.
Es kann natürlich sein dass das Messgerät einen weg hat, aber ich denke es eher nicht. Es unterliegt nicht unserer offiziellen Prüfmittel Überwachung wird aber von unserem Sicherheitsbeauftragtem zum Messen der Helligkeit an den verschiedenen Arbeitsplätzen genutzt.

Wenn ich meine TV laufen habe und dann den Beamer anschalte und beide Bilder gleichzeitig betrachte kann ich mir aber schon vorstellen dann nur in etwa 150cd/m2 an der Leinwand ankommen.

PS: Das Luxmeter im Handy misst übrigens an selber Stelle 304LUX. Schein also zu stimmen 🤷.

Ich habe den Beamer gebraucht gekauft und kann deshalb nichts zur langsamen Helligkeitsabnahme sagen. Ich gehe bei den Werten aber davon aus das die Lampe min. auch die angezeigten 1200h gelaufen ist und schon mehrere Jahre alt ist. Die muss raus. Ich versuche nur noch herauszufinden ob es eine sinnvolle alternative zu den 280€ Originallampen gibt.
mavoso
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 23. Jul 2021, 10:31
So als kleiner Vergleich, das erste Bild wurde um 09.00 Uhr morgens aufgenommen. Muss aber dazusagen das ich eine sehr helle WHG habe.

20210704_090728

Das zweite Bild wurde um halb 9 abends aufgenommen, es fängt an dunkler zu werden.

20210704_202255

Das dritte Bild wurde bei maximal möglicher Dunkelheit, um 23.00uhr Abends, aufgenommen.

20210722_230125-01


PS:bitte uberseht die Kisten/Label etc... Bin gerade erst umgezogen 🙈
n5pdimi
Inventar
#12 erstellt: 23. Jul 2021, 14:33
Ähm, Dir ist aber klar, dass ein Beamer generell und Dein Modell im Speziellen tagsüber (also zurzeit ca. 0600-21:30) in so einer Umgebung praktisch nicht nutzbar ist?

Da würden Dir auch "echte" 1500 oder 2500 Lumen nichts bringen. Und den Unterschied zu einer vielleicht 10-20% helleren Originallampe würdest Du darauf gar nicht sehen.


[Beitrag von n5pdimi am 23. Jul 2021, 14:35 bearbeitet]
Klipsch-RF7II
Inventar
#13 erstellt: 23. Jul 2021, 14:45
So ziemlich jeder dürfte jetzt verwirrt sein.

Also 50 Lux aus der ersten Messung sind also doch nicht korrekt. Nun werden ca 300 lux also ca 1000 lumen gemessen und das ist absolut ok für den Projektor.

Es gibt überhaupt kein Problem mit Projektor oder Lampe! Die preiswerte Lampe tut, was sie soll.
sternblink
Inventar
#14 erstellt: 23. Jul 2021, 14:47
Hallo,


mavoso (Beitrag #8) schrieb:
Ich hab das AVS HD Material heruntergeladen und bei Fields 100% messe ich direkt auf der Leinwand 38LUX(wohlgemerkt mit der alten Lampe). 0% wird mit 4 LUX gemessen.


die Lampe ist ziemlich verbraucht oder der Projektor hat einen Defekt. Das kannst du nur klären, wenn du dort eine vernünftige Lampe einbaust. Die NoName Dinger sind dafür nicht zu gebrauchen.


HCinema verkauft ja diese "Ruby" Lampen welche Erstausrüster Qualität Lampen im Nachbaukafig sein sollen. Machen die Sinn? Oder lieber gleich eine nackte Lampe und dir dann selber in den Käfig verpflanzen?


Die bräuchtest eine "nackte" Panasonic Lampe, mit den gleichen Eigenschaften, wie die jetzige in deinem alten Original-Modul. Nur die passen optimal zu dem Lampen-Netzteil. Habe ich aber noch keinen Lampen-Händler im Angebot gesehen. Genauso ein Exot wie Iwasaki, Epson und teilweise auch Ushio. Schwierig oder bestimmte Modelle gar nicht zu bekommen.

Praktisch überall und in reichlich Varianten erhältlich sind Osram und Philips. Das sind zwar Lampen von einem "Markenhersteller" aber die müssen nicht in jedem Fall zum Projektor passen. Die stecken auch in den "Ruby" Modulen von HCinema. Wenn der Projektor-Hersteller diese schon in seinen Original-Module verbaut, laufen "Rubys" dort i.d.R. gut. Bei allen anderen ist es reine Glückssache.

Von den NoName Lampen (bei HCinema "Kompatible") würde ich die Finger lassen. Ruf mal bei HCinema, ob du bei "Ruby" ein Rückgaberecht hast, wenn dir die Lampe nach Einbau zu dunkel ist, ansonsten würde ich das Original-Modul empfehlen. Der Händler ist austauschbar, das Problem ist überall das Gleiche.
cu,
Volkmar
mavoso
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 23. Jul 2021, 14:49
Danke, genau da geht meine Frage ja hin.
Das der Tagsüber nicht sinnvoll nutzbar ist ist mir klar, aber auch Abends fehlt es mir gefühlt an Helligkeit.
Ich möchte hier Herausfinden ob es sich lohnt jetzt viel Geld für eine Lampe auszugeben oder ob sich nichts nennenswert verbessern würde.

Ich schwanke aktuell um die 130 -140 CD/m2. Wenn ich mit einer 280€(oder 150€ Ruby) Lampe jetzt nur 10% heller werde lohnt sich der Kauf nicht. Wenn sich die Helligkeit aber z.b. um 50% verbessert schon. So um die 250cd/m2 würde ich schon gern erreichen. Je mehr desto besser. Die Frage ist eben ob es am Beamer oder der alten Lampe liegt, ohne für das Experiment 300€ ausgeben zu müssen ohne zu wissen wie es ausgeht.

Grüße Philipp
sternblink
Inventar
#16 erstellt: 23. Jul 2021, 14:56
Hallo,


Klipsch-RF7II (Beitrag #13) schrieb:
Nun werden ca 300 lux also ca 1000 lumen gemessen und das ist absolut ok für den Projektor.


ich habe das so verstanden, dass er 1000 Lumen über Tag im Raum gemessen hat, ohne dass der Projektor läuft. Da wird ein Sanyo Z800 auch mit einer neuen Lampe (kalibriert im hohen Modus real vielleicht 800 Lumen) echte Probleme haben, dagegen anzuleuchten. Wenn über Tag geschaut werden soll, würde ich was am Raum opitimieren. Z.B. einen Vorhang im Bereich der Glasbaustein oder der weissen Wand rechts. An die Decke wollen die meisten nicht ran, bringt aber unglaublich viel.
cu,
Volkmar
Klipsch-RF7II
Inventar
#17 erstellt: 23. Jul 2021, 14:59
Wie kommst Du denn auf 130-140 cd/m2 (=nits) ?

Das sind eher knapp unter 100 nits.

Für 250 nits bräuchtest Du knapp 3000 lumen. Da brauchst Du auch keine neue Lampe, die bestenfalls 200 lumen mehr bringt. Farbkalibriert bringt es die Originallampe auf 900 lumen +/- Serienstreuung.

Du brauchst einen Beamerkaufberatungsthread.
mavoso
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 23. Jul 2021, 15:29
Also wenn meine Rechnung stimmt ist es doch so, punktuell gemessene LUX mal gesamte Fläche ergibt CD/m2 ? Oder lieg ich da gerade komplett falsch?

Das ist doch wenigstens eine Aussage die mich weiter bringt. Dann kann ich das mit der neuen Lampe theoretisch knicken.

Aber mal so für mich als Beamer Laie, wenn ich einen 1200Lumen Beamer habe, mit welcher Resthelligkeit kann ich denn auf meiner 3.34qm LW rechnen? (PS gain 1.2)

Grüße Philipp
Klipsch-RF7II
Inventar
#19 erstellt: 23. Jul 2021, 16:36

sternblink (Beitrag #16) schrieb:
Hallo,


Klipsch-RF7II (Beitrag #13) schrieb:
Nun werden ca 300 lux also ca 1000 lumen gemessen und das ist absolut ok für den Projektor.


ich habe das so verstanden, dass er 1000 Lumen über Tag im Raum gemessen hat, ohne dass der Projektor läuft. Da wird ein Sanyo Z800 auch mit einer neuen Lampe (kalibriert im hohen Modus real vielleicht 800 Lumen) echte Probleme haben, dagegen anzuleuchten. Wenn über Tag geschaut werden soll, würde ich was am Raum opitimieren. Z.B. einen Vorhang im Bereich der Glasbaustein oder der weissen Wand rechts. An die Decke wollen die meisten nicht ran, bringt aber unglaublich viel.
cu,
Volkmar


Hast Recht... wer lesen kann ist klar im Vorteil. Die 300 lux hat er wohl im Wohnzimmer gemessen... oje... auf die falsche Fährte hab ich ihn wohl gebracht
Klipsch-RF7II
Inventar
#20 erstellt: 23. Jul 2021, 16:39
@Mavoso

Bitte noch einmal Reset auf Null in diesem Thread...

Also Deine Lampen liefern wirklich nur 30 bzw 50 Lux ab? Dann ist was am Beamer oder am Messgerät oder oder ... nicht ok.

Beide Lampen so wenig, dann ist es nicht die Lampe
George_Lucas
Inventar
#21 erstellt: 23. Jul 2021, 16:54

mavoso (Beitrag #18) schrieb:
Also wenn meine Rechnung stimmt ist es doch so, punktuell gemessene LUX mal gesamte Fläche ergibt CD/m2 ? Oder lieg ich da gerade komplett falsch?

Ja.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Leinwand für Sanyo PLV-Z3
Zoker am 06.04.2013  –  Letzte Antwort am 07.04.2013  –  9 Beiträge
Leinwand für Sanyo PLV-Z700
Roger_Rekless am 12.05.2009  –  Letzte Antwort am 21.02.2013  –  8 Beiträge
Leinwand für Sanyo PLV Z4
Nocturnal am 08.06.2006  –  Letzte Antwort am 21.06.2006  –  10 Beiträge
Leinwand für SANYO PLV Z4
xtz_ztx am 04.04.2006  –  Letzte Antwort am 05.04.2006  –  2 Beiträge
Lampe für JVC DLA-X3 gesucht
nolimithardware am 11.02.2012  –  Letzte Antwort am 12.03.2012  –  10 Beiträge
Leinwand für Sanyo PLV-Z5
D3xter am 12.06.2007  –  Letzte Antwort am 19.08.2007  –  2 Beiträge
Sanyo PLV-Z1:Mit Leinwand kein Unterschied!?!
Misterium am 01.06.2004  –  Letzte Antwort am 02.06.2004  –  6 Beiträge
Leinwand für Sanyo PLV-Z3000
RumbleJungle am 08.05.2009  –  Letzte Antwort am 12.05.2009  –  6 Beiträge
Beamer Ersatz Lampe: Original oder billige Nachbau Qualli
mrsonei6 am 29.06.2014  –  Letzte Antwort am 15.02.2020  –  4 Beiträge
Kompatible Lampe was für ein Reinfall
leon136 am 29.10.2014  –  Letzte Antwort am 18.11.2014  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarkus_b/////
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.618

Hersteller in diesem Thread Widget schließen