Hochkontrastleinwand Reduktion Nachteile & Widerstandsfähigkeit?

+A -A
Autor
Beitrag
Julezzz21
Neuling
#1 erstellt: 01. Mai 2021, 14:06
Servus alle miteinander!
Da es auch bei uns in hoffentlich naher Zukunft ein Upgrade unseres geliebten Yamaha DPX-1200 und einer Einsteigerrolloleinwand auf ein hochwertiges 4k-Setup geben soll und ich hier in eurem Forum schon unglaublich viele gute Ratschläge bezüglich Leinwand und Beamer bekommen habe, wollte ich in meinem ersten Post gern einige Fragen an die Community stellen.


Da unser Heimkino sich in einem halbwegs optimierten Kellerraum befindet (zwar immer komplett abgedunkelt, wird zu 95% für Spielfilme genutzt, Decke und Wände allerdings weiße Raufasertapete, Wände teilweise unverdeckt) und uns bei unserem jetzigen Setup stark das Licht, welches an die Decke reflektiert (und die Raumaufhellung dadurch) stört, war die Überlegung zwischen einer Multiformat und einer Hochkontrastleinwand (am ehesten vermutlich der Black Horizon, um auch wechselnde Formate wie bei The Dark Knight gut schauen zu können.?).

Generelle Fragen wären da folgende:
- Man hört ja immer wieder von Wellenbildung durch die Wickelrolle. Macht es eurer Meinung nach der Leinwand etwas aus wenn man sie den Großteil der Zeit einfach ausgefahren lässt? Bei Rolloleinwänden war dies ja aufgrund der gespannten Feder schädlich und mich würde interessieren ob das bei Motorleinwänden anders ist und man so die Streifenbildung verhindern kann (ohne dass sich das Tuch auf Dauer merklich groß verlängt und verzerrt.) Sie muss nur ca. 1x alle drei Monate aufgrund anderer Nutzung des Raumes eingefahren werden, sonst könnte sie theoretisch ausgerollt bleiben.

- Wie reagieren die PVC-Tücher der HC-Leinwände auf erhöhte Luftfeuchtigkeit und Nebelfluid? Da der Kellerraum auch für Partys mit Nebelmaschine genutzt wird bin ich auf der Suche nach Informationen, ob eine Leinwand eingefahren dagegen unempfindlich ist oder ob man sie vor einer Party irgendwie abdichten sollte.

- Wie stabil sind die PVC-Tücher im Hinblick auf Beleuchtung der Rückseite? Man liest immer dass keine Sonneneinstrahlung von hinten auf das Tuch fallen soll. Wir haben hinter der Leinwand eine Reihe von kleinen Glühbirnen (normale IKEA Halogenlampen), welche die Rückwand stylish beleuchten. Könnte ein Tuch auf Dauer dadurch Schaden nehmen?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe, ich werde wenn das neue Setup mal eingebaut ist dann ausführlich berichten!!

Vg
Julezzz
Beamer4U
Inventar
#2 erstellt: 03. Mai 2021, 14:27

Generelle Fragen wären da folgende:
- Man hört ja immer wieder von Wellenbildung durch die Wickelrolle. Macht es eurer Meinung nach der Leinwand etwas aus wenn man sie den Großteil der Zeit einfach ausgefahren lässt?


Du meinst wohl Memorylines. Gerade horizontale Linien.

Diese Linien enstehen durch den Ansatz der Welle. Bei manchem Hersteller mehr, bei manchem weniger...
Die Linien verschwinden üblicherweise, wenn sie auftreten, nach kurzer Zeit, wenn das Tuch ausgefahren ist. Wenn die Leinwand immer ausgefahren ist können die Memorylines nicht entstehen.

Dem Vinyl macht Luftfeuchtigkeit nichts aus. Wenn der Nebel Rückstandsfrei ist, macht er bestimmt auch dem Tuch nichts aus.

Wärmeunterschiede auf unterschiedlichen Bereichen ist nicht gut für das Tuch. Eine Hintergrundbeleuchtung sollte kein Problem sein. Und wenn doch, einfach auf LED umsteigen.


Das gleiche gilt übrigens für normale weiße Leinwände, wenn es reine Vinyltücher sind.
Julezzz21
Neuling
#3 erstellt: 04. Mai 2021, 10:00
Danke @Beamer4U für deine ausführliche Antwort!

Das bedeutet dir wäre nichts bekannt, dass ein dauerhaftes Ausfahren der Leinwand über mehrere Monate irgendwelche Schäden am Tuch oder am Motor verursachen könnte bzw. sich das Tuch übermäßig verlängt?

Wenn ich direkt noch eine andere Frage anschließen dürfte - es soll eine Leinwand mit Breite 3,35m werden. Reicht deiner Erfahrung nach der JVC N5 mit seinen 1800 Lumen bei vollständig abgedunkeltem Raum aus, auch wenn man ab und zu mal HDR-Filme oder einen 3D-Film (eig. hauptsächlich Avatar) schauen möchte?
Speziell im Hinblick auf die Black Horizon, welche ja doch einen Gain knapp unter 1 haben soll.

Cheers
Julezzz


[Beitrag von Julezzz21 am 04. Mai 2021, 10:00 bearbeitet]
Beamer4U
Inventar
#4 erstellt: 04. Mai 2021, 10:39
Bei 335cm Bildbreite kommen wir mit den normalen Konsumer Beamern an die Grenze.

Damit das Bild nicht "absäuft" ist es wichtig, dass die Leinwand mitspielt. Ein Gain von 1,0 oder höher wäre sinnvoll.

Screenline gibt das Radiant Tuch mit einem Gain von 0,8 an!

Link:
https://www.screenline.it/en/fabrics/
Barchetta1966
Inventar
#5 erstellt: 04. Mai 2021, 11:21
@Julezzz21:
Ich habe den N5 in Kombination mit der BH Dream in der Breite 3,05 im Wohnzimmer mit Aussenjalousien.

Der N5 ist bei mir ca. 6m von der Leinwand entfernt, also ist der Zoom etwa in mittlerer Stellung.

Die Helligkeit im hohen Lampenmodus (durchaus hörbar und für manche störend) für HDR ist aus meiner Sicht vollkommen ausreichend.
Zumal viele moderne HDR Produktionen überwiegend dunkle Passagen mit hellen Spitzenlichtern zeigen.
Für solche dunklen Szenen ist der N5 mit seiner hohen Durchzeichnung perfekt.
Hatte auch früher den DPX1000 btw. Schönes Teil damals

Aber auch mit SDR kommt nicht das Gefühl von mangelnder Helligkeit auf. Und ich hatte vorher einen Laser DLP Projektor mit über 2000 lm.
Das Entscheidende liegt aus meiner Sicht in dem ausgewogenen, sehr kontrastreichen Bild des N5 und dem nahezu perfekten HDR Tone Mapping.

Bevor Du eine Kontrastleinwand kaufst, schau Sie dir gründlich an und achte auf Glitzern.
Alle mit Glaspartikeln beschichteten Leinwände glitzern mehr oder weniger.
Dieser Effekt ist am meisten ausgeprägt an der Stelle, wo sich die Lichtquelle des Beamers auf der Leinwand spiegelt.
Es ist bei mir eine Fläche, so groß wie eine Pizza

Zum Thema Wellenbildung:
Das ist jetzt meine zweite VNX im Dream Gehäuse mit Frontfall. Bei dieser Ausführung scheint die Rolle recht groß im Durchmesser zu sein.
Wellenbildung war daher nie ein Thema bei meinen Leinwänden. Perfekte Planlage über Jahre.


[Beitrag von Barchetta1966 am 04. Mai 2021, 11:23 bearbeitet]
Julezzz21
Neuling
#6 erstellt: 04. Mai 2021, 16:04

Damit das Bild nicht "absäuft" ist es wichtig, dass die Leinwand mitspielt. Ein Gain von 1,0 oder höher wäre sinnvoll.
Screenline gibt das Radiant Tuch mit einem Gain von 0,8 an!


@Beamer4U:
Denkst du denn die VnX Horizon mit offiziellem Gain von 1,0 wäre der Aufgabe gewachsen?
Und wie kommst du auf das Radiant Tuch von Screenline - hat die Black Horizon nicht ein anderes Tuch verbaut?



@Barchetta1966:

Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht!
Die Reihe von Yamaha damals ist wirklich einfach grandios, auch heute noch von Farbdarstellung und Klarheit in meinen Augen top trotz HD-Auflösung!


Die Helligkeit im hohen Lampenmodus (durchaus hörbar und für manche störend) für HDR ist aus meiner Sicht vollkommen ausreichend.

-> Schaust du auch ab und zu 3D-Filme und kannst mir dazu etwas sagen? Ginge mir wie gesagt hauptsächlich um Avatar - Aufbruch nach Pandora weil mich das damals im Kino so geflasht hat...


Aber auch mit SDR kommt nicht das Gefühl von mangelnder Helligkeit auf. Und ich hatte vorher einen Laser DLP Projektor mit über 2000 lm.

-> Schaust du in SDR dann im niedrigen Lampenmodus oder generell bei der Leinwandbreite immer im hohen?

Danke euch beiden!
Beamer4U
Inventar
#7 erstellt: 04. Mai 2021, 17:38

@Beamer4U:
Denkst du denn die VnX Horizon mit offiziellem Gain von 1,0 wäre der Aufgabe gewachsen?
Und wie kommst du auf das Radiant Tuch von Screenline - hat die Black Horizon nicht ein anderes Tuch verbaut?




Ich denke ich habe zu diesem Thema genug gesagt...

Wie ich zum Radiant Tuch komme? Ich kenne den Markt der Tücher bestens. Ich habe schon viele Tücher getestet gemessen und verglichen.

Ich mache das ja nicht NUR zum Spaß.
Barchetta1966
Inventar
#8 erstellt: 05. Mai 2021, 10:18
@Julezzz21:
Ich schaue bisher SDR immer im niedrigen Lampenmodus.
Der Unterschied zwischen den beiden Lampenmodi ist beim N5 zwar deutlich wahrnehmbar, aber es ist
nicht buchstäblich wie Tag und Nacht. Meine Frau empfindet den hohen Modus als sehr störend, und
wenn wir zusammen schauen, drossele ich dann auch bei HDR die Helligkeit auf niedrig.
Dann ist Ruhe und man kann nicht sagen, dass es zu dunkel ist. Bei einem sehr ruhigen Inhalt ohne viel Musik
oder Geräusche kann der Lüfter wirklich schon stören.

Ich finde, die Stärke des LCOS ist im Grunde wie beim OLED eher die Wiedergabe von dunklen Passagen.
Das macht so viel Spass, dass die fehlende Spitzenhelligkeit im Vergleich zu einem Laser oder auch im niedrigen Modus
eigentlich nicht auffällt, wenn man keinen Vergleichswert hat. Wer hat schon zwei Displays nebeneinander stehen ?

Und da sind wir dann schon bei den Vor- und Nachteilen der Black Horizon. Ekki hat die BH mit einem durchschnittlichen Gain
von ca. 0,9 gemessen und den Wert habe ich im Theater Optimizer hinterlegt. Ich finde das Ergebnis mehr als zufriedenstellend.
Mehr Gain würde vermutlich auch mehr Glitzern bedeuten, und spätestens da wäre dann meine Schmerzgrenze erreicht
Es gibt ja jetzt eine neue Variante mit Gain 1,2. Bin mal gespannt auf das Feedback der Käufer.
Die segensreiche Wirkung auf Schwarzwert und Kontrast ist für mich in jeden Fall deutllich sichtbar und verstärkt das ohnehin hohe
Potential des N5 noch mehr in einem Raum mit hellen Wänden. Selbst ein gewisses Restlicht ist kein Problem.
Also ganz klare Stärken dieser Leinwand, aber auch eine ganz klare Schwäche (Glitzern).

Zu 3D muss ich gestehen, dass ich es noch nicht ausprobiert habe, obwohl ich ein paar 3D Filme im Regal stehen habe,
darunter auch Avatar
Julezzz21
Neuling
#9 erstellt: 05. Mai 2021, 12:01
Vielen Dank für eure Hilfe ihr zwei!

Dann freue ich mich ja jetzt schon, sollte die Kombi Black Horizon und N5 in näherer Zukunft Einzug bei uns erhalten!

Viele Grüße
Julezzz
Julezzz21
Neuling
#10 erstellt: 12. Mai 2021, 13:52
@Barchetta1966:

ich wollte dir eigentlich noch eine PN schicken, allerdings steht bei mir dass ich die Berechtigung dazu nicht besitze..?
Kann man dich irgendwie privat bezüglich einer Frage kontaktieren?

Vg
Julezzz
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hochkontrastleinwand für Wohnzimmer
MoDrummer am 27.09.2016  –  Letzte Antwort am 02.11.2016  –  48 Beiträge
Brauchen wir eine Hochkontrastleinwand?
Tctfox am 26.09.2018  –  Letzte Antwort am 25.10.2018  –  23 Beiträge
Dunkler Raum - Hochkontrastleinwand sinnvoll?
urmel6 am 04.08.2019  –  Letzte Antwort am 04.08.2019  –  3 Beiträge
Positionierung/ Abstrahlverhalten einer Hochkontrastleinwand
Counterzweig am 27.05.2020  –  Letzte Antwort am 27.05.2020  –  2 Beiträge
Hochkontrastleinwand akustisch Transparent gesucht
Hifialist am 27.08.2021  –  Letzte Antwort am 13.06.2022  –  3 Beiträge
Hochkontrastleinwand oder Vorhang
-MnMl- am 31.10.2021  –  Letzte Antwort am 08.01.2022  –  12 Beiträge
Mikroperforiert - Nachteile ?
Heigl am 04.03.2011  –  Letzte Antwort am 04.03.2011  –  2 Beiträge
Kennt jemand die Hochkontrastleinwand Screen Tech ST Flatscreen bzw Klebefolie
NightStalker88 am 07.07.2018  –  Letzte Antwort am 11.07.2018  –  6 Beiträge
JVC DLA N5 / N7 / NX9 3D auf Cinegrey 5D Hochkontrastleinwand
bandit_76 am 22.03.2020  –  Letzte Antwort am 26.03.2020  –  2 Beiträge
Bitte um Hilfe bei der Auswahl einer Motor Hochkontrastleinwand
Ebsi am 22.03.2020  –  Letzte Antwort am 22.01.2023  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedpeterjordanR
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.626

Hersteller in diesem Thread Widget schließen