LensMemory mit PJTalk für Sony-VW270 (320/260)

+A -A
Autor
Beitrag
Namor_Noditz
Inventar
#1 erstellt: 16. Sep 2019, 14:08
Ich habe mich aufgemacht und mit dem PJTalk-Protokoll ein LensMemory für meinen VW270 programmiert. Ev. ist dies auch für andere Nutzer hier im Forum interessant.

Hintergrund:
Bei mir im Heimkino hängt eine 21:9 Leinwand und ich stellte bis jetzt manuell zwischen 17:9 und 21:9 hin und her. Mit den programmierten Tasten <LensZoom>, <LensShift> und <LensFocus> auf meiner HarmonyElite ging das schon recht flott. Da mir der VW570 zu teuer war, bin ich diesen Kompromiss – kein LensMemory – bewusst eingegangen. Vor einiger Zeit bin ich auf das PJTalk-Protokoll gestoßen, welches unter anderem die Steuerung der Optik ermöglicht. Auf Basis eines PHP-Script PJTalk-Beispielprogramms (Dank an dott77) habe ich das Programm PjTalkLensMemory.php programmiert.

Funktion:
Das Programm wechselt beim Aufruf zwischen zwei Konfigurationen. In meinem Fall zwischen der Konfiguration für 17:9 und für 21:9. Zusätzlich zum Zoom, Shift und Focus wird in beiden Konfigurationen noch Blanking, LampPower und Aspect gespeichert. Die beiden Optik-Konfigurationen werden jeweils relativ angefahren. D.h. es wird z.B. 1,4 Sekunden lang <ZoomUp> gesendet um von 17:9 auf 21:9 zu kommen. Das funktioniert bei Zoom und Focus sehr gut. Der LensShift ist leider nicht so exakt, meist passt es, aber manchmal muss er etwas (3-5 Stufen) korrigiert werden.

Demo Video:
Ich habe ein Demo-Video erstellt. Es zeigt meinen VW270 wie dieser, gesteuert von meinem PHP-Script, von 17:9 auf 21:9 und wieder zurück wechselt. Die seitliche Maskierung muss ich noch händisch auf und zuklappen – wird im Video nicht gezeigt :-)
Demo-Video bei YouTube

Anforderung:
Das php-Script benötigt PHP. Ich habe es mit den PHP-Versionen 5.4 und 7.3 getestet.
Als Plattform habe einen RaspberryPi (der ersten Generation) mit aktuellem Raspian-Buster-Lite (Raspbian 10) aufgesetzt. Es muss nur PHP (apt-get install php) zusätzlich installiert werden. Vorher ist noch zu prüfen, ob der Beamer im Netzwerk erreichbar ist und das PJTalk-Protokoll aktiviert ist. (Aktivierbar in der WebConsole des Beamers). Die IP-Adresse des Beamers ist noch im Programm als Parameter eingetragen.
Projektziel ist es, dass das php-Script über einen Tastendruck auf einer Fernbedienung gestartet werden kann. Man findet dazu viele Lösungen mit Lirc. Leider wird dieses Tool nicht mehr weiterentwickelt und wird auch von aktuellen Linux-Distributionen nicht mehr unterstützt. Deshalb habe ich mir einen „FLIRC USB Fernbedienung Empfänger“ bestellt (kommt in einer Woche). Damit kann man eine Taste auf der Fernbedienung einer Taste auf dem Keyboard zuordnen. Also habe ich das in Raspian vorhandene Hotkey-Tool „TriggerHappy“ so konfiguriert, dass es beim Drücken der Taste F12 das Programm <PjTalkLensMemory.php> startet. Sobald der FLIRC Empfänger da ist konfiguriere ich meine Harmony so, dass diese dann die F12 Taste „drückt“.
Das Programm läuft nur mit Sony-VW Projektoren, für andere Beamer wären entsprechende Anpassungen durchzuführen! Getestet ist es aktuell nur mit meinem VW270er!

Das Programm:
Erstellt habe ich ein einfaches Test Programm <PjTalkTest.php>, welches Commandos (IR, Get und Set) über PJTalk an den Beamer sendet. Und das eigentliche Programm <PjTalkLensMemory.php>. Ich habe mich bemüht beide Programme ausführlich im Code zu kommentiert, weshalb ich hier nicht weiter auf die Funktion eingehen möchte.
Vor dem Starten des Programms bitte den Code und die Kommentare lesen und den Parameter <$ip> für den Beamer eintragen! Es sind jetzt meine beiden Konfigurationen (21:9=>17:9 und 17:9=>21:9) hinterlegt. Diese können leicht angepasst werden. Die richtigen Werte für die relativen Optik-Bewegungen zu finden dauert aber etwas.
Ich empfehle das Script nach “/home/pi“ zu kopieren und es dann mit <php PjTalkLensMemory.php> zu starten. Das Programm zeigt nach dem Start sämtliche Schritte die ausgeführt werden als Debug-Information in der Shell.

Bitte:
Ich bin kein professioneller Softwareentwickler, deshalb möchte dieses Programm im ersten Schritt (Entwicklungsversion) nur per PM (Email) an Anwender mit Programmiererfahrung weitergeben. Mit der Bitte, dass diese Anwender einen Code-Review machen und das Programm testen.


[Beitrag von Namor_Noditz am 16. Sep 2019, 19:46 bearbeitet]
Lord-Homer
Stammgast
#2 erstellt: 16. Sep 2019, 16:58
Ich habe mir das Protokoll wegen des Nachbaus eines Lens Memory auch schon mal angesehen, allerdings nutze ich auf einem Pi3 zur Heimautomatisierung Fhem, das auf Perl setzt. Damit steuer und automatisiere ich unter anderem auch schon meine Leinwand, das Licht und bestimmte Funktionen des AV-Receivers. Das geht sogar direkt mit meiner Harmony über den Hub. Leider gibt es dort noch kein Modul für PJTalk. Momentan nutze ich dafür ein Homebridge Plugin, dass PJTalk/PJLink unterstützt aber bisher nur den Ein/Aus Status anzeigen und schalten kann.
scourge76
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Sep 2019, 18:15
Namor, das sieht ja echt Klasse aus in deinem Demo Video..
würde das bei meinem 270 er auch gerne testen.. hast PM

Danke schonmal vorab für die Mühe

Gruß Scourge
scourge76
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 16. Sep 2019, 18:26

Lord-Homer (Beitrag #2) schrieb:
Ich habe mir das Protokoll wegen des Nachbaus eines Lens Memory auch schon mal angesehen, allerdings nutze ich auf einem Pi3 zur Heimautomatisierung Fhem, das auf Perl setzt. Damit steuer und automatisiere ich unter anderem auch schon meine Leinwand, das Licht und bestimmte Funktionen des AV-Receivers. Das geht sogar direkt mit meiner Harmony über den Hub. Leider gibt es dort noch kein Modul für PJTalk. Momentan nutze ich dafür ein Homebridge Plugin, dass PJTalk/PJLink unterstützt aber bisher nur den Ein/Aus Status anzeigen und schalten kann.


Lord Homer, es können doch aber auch scripte von FHEM aus gestartet werden mit einem Dummy z.B
siehe hier

FHEM startet PHP Script Tutorial

Ich teste das mal aus wenn ich das Script habe und poste den Code für FHEM dann hier.
Lord-Homer
Stammgast
#5 erstellt: 16. Sep 2019, 21:28
Hab das Test Skript mal kurz ausprobiert. Das funktioniert fast wie erwartet. Ich bekomme aber beim cmdBlankingLeft 0 Befehl den ERROR: 0180. Beim Auslesen und dem Menübefehl scheint alles zu stimmen. Ich habe auch noch nicht verstanden, warum das Blanking bei jeder Config anders sein muss auch wenn man es nicht verändert.
Namor_Noditz
Inventar
#6 erstellt: 16. Sep 2019, 22:39
Danke für Deinen Test!

F: Das funktioniert fast wie erwartet. Ich bekomme aber beim cmdBlankingLeft 0 Befehl den ERROR: 0180.
AW: Ich nehme an der Fehler kommt mit dem Test-Programm <PjTalkTestV3.php>. Das dürfte ein Bug sein.
Das Hautprogramm <PjTalkLensMemoryV3.php> läuft problemlos?
Hast du den Code bzw. die Konfiguration angepasst? Wenn ja, bitte sende mir deine Version.

F: Warum muss das Blanking für jede Konfiguration anders sein?
AW: Das Programm liest den Wert für Blanking(Down) aus, weiss aufrund des Wertes dann welche die aktuelle Konfiguration ist und wechselt dann somit zur korrekten neuen Konfiguration. Wenn man bei beiden Konfigs kein Blanking möchte könnte man auch bei einer zumindest den Wert "1" einstellen. Wenn das auch nicht gewünscht ist müsste man die aktuelle Konfiguration anders bestimmen.


[Beitrag von Namor_Noditz am 16. Sep 2019, 22:40 bearbeitet]
dott77
Inventar
#7 erstellt: 16. Sep 2019, 23:49
Top, warum nutzt du das Blanking? wird es sonst zu hell?
scourge76
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 17. Sep 2019, 19:22
So für alle FHEM User, hier mal eine Anleitung um das Script von FHEM aus zu starten.
Damit lässt es sich z.B durch bestimmte Readings triggern oder auch einfach durch eine Taste auf der Harmony oder per Alexa Sprachbefehl und und und..

Zuerst muss das PHP Script z.B auf den FHEM Server; ich habe es bei mir einfach in das /opt Verzeichnis kopiert.
Ihr müsste euren Pfad zum Script natürlich entsprechend anpassen...

In Fhem einen Dummy zum schalten / auslösen des PHP Scriptes anlegen:

defmod testdummy dummy
attr testdummy webCmd on:off
attr testdummy room Beamer


Danach noch das Notify erstellen, welches das PHP Script ausführt

defmod act_on_testdummy notify testdummy "php /opt/PjTalkLensMemoryV3.php &"
attr act_on_testdummy room Beamer


Wer jetzt auch noch KODI mit FHEM verbunden hat, könnte so z.B einiges zaubern

define LensMemory DOIF ([KODI:sd_video0aspect] > 2.3 and [KODI:playStatus] eq "playing") (set testdummy on)


Viel Spass beim weiter basteln


[Beitrag von scourge76 am 17. Sep 2019, 19:25 bearbeitet]
Lord-Homer
Stammgast
#9 erstellt: 17. Sep 2019, 22:56

Namor_Noditz (Beitrag #6) schrieb:
Danke für Deinen Test!

F: Das funktioniert fast wie erwartet. Ich bekomme aber beim cmdBlankingLeft 0 Befehl den ERROR: 0180.
AW: Ich nehme an der Fehler kommt mit dem Test-Programm <PjTalkTestV3.php>. Das dürfte ein Bug sein.
Das Hautprogramm <PjTalkLensMemoryV3.php> läuft problemlos?
Hast du den Code bzw. die Konfiguration angepasst? Wenn ja, bitte sende mir deine Version.

Der Fehler tritt auch im normalen Skript auf. Ich habe allerdings die Lösung gefunden. Es liegt daran, dass das Blanking bei mir komplett deaktiviert ist. Der Fehler tritt immer auf, wenn der Wert vorher bei 384 (deaktiviert) liegt. Das ist ja nochmal ein Unterschied zum Eingeschaltetem Blanking mit 0 Werten. Sollte man vielleicht noch erwähnen, da die meisten das vermutlich auch bisher deaktiviert haben. Bei ausgeschaltetem Gerät bzw. im Standby bekomme ich ebenfalls den Wert 384 auch wenn es eigentlich aktiviert ist. Die Lampendauer scheint aber zu stimmen.


Namor_Noditz (Beitrag #6) schrieb:

F: Warum muss das Blanking für jede Konfiguration anders sein?
AW: Das Programm liest den Wert für Blanking(Down) aus, weiss aufrund des Wertes dann welche die aktuelle Konfiguration ist und wechselt dann somit zur korrekten neuen Konfiguration. Wenn man bei beiden Konfigs kein Blanking möchte könnte man auch bei einer zumindest den Wert "1" einstellen. Wenn das auch nicht gewünscht ist müsste man die aktuelle Konfiguration anders bestimmen.


Macht schon Sinn, dass übers das Blanking zu regeln, da man diesen Werte im Gegensatz zu den Lens Daten ja prüfen kann.


[Beitrag von Lord-Homer am 17. Sep 2019, 23:18 bearbeitet]
killerplatuze
Neuling
#10 erstellt: 15. Jun 2020, 17:38
Hi, das ist hochspannend. Leider bin ich kein Programmierer daher möchte ich fragen ob es eine fertige Datei für einen Sony VW270 gibt? Das wäre wirklich großartig!
jufe87
Neuling
#11 erstellt: 22. Sep 2020, 16:14
Mich würde das Script sehr interessieren. Da ich hier bisher nicht registriert war, darf ich allerdings (noch) keine PMs verschicken.
Wärst du so nett mir das Script rüber zu schicken?

Vielen Dank!
fussel75
Neuling
#12 erstellt: 12. Okt 2020, 20:00
@Namor_Noditz:
Habe dich bereits zwecks der beiden PJ-Talk Programme per PM kontaktiert, leider kann ich dir wohl gerade kein PMs mit meiner Mailadresse senden.
Kannst Du mir evtl. eine PM mit deiner Emailadresse senden, auf diese kann ich dann antworten.

Vielen Dank im Voraus!
WowaDriver
Neuling
#13 erstellt: 17. Feb 2021, 13:00
Hallo zusammen,

hätte ebenfalls Interesse an dem Script. Jedoch kann ich als Frischling ja keine PM's schreiben. Wäre es möglich dass mich jemand via PM kontaktiert gerne auch mit Mailadresse zwecks Austausch? Wäre euch sehr sehr dankbar!!!

Habe mir nämlich jetzt vor dieses Wochenende endlich meinen Traum von Beamer zu erfüllen und es wird dank dieses threads eben der 270er

Vielen lieben Dank im vor raus!

Gruß
Namor_Noditz
Inventar
#14 erstellt: 17. Feb 2021, 13:45

WowaDriver (Beitrag #13) schrieb:
... und es wird dank dieses threads eben der 270er ...

Echt jetzt? Ja, das Tool funktioniert soweit, ist aber wie geschrieben nicht 100% zuverlässig. Mein Lensmemory-Tool vereinfacht den Formatwechsel ist aber kein vollwertiger Ersatz eines Lens-Memory! Sorry wenn du jetzt falsche Erwartungen hast!

Der VW270 ist ein sehr guter Beamer, er hat aber keine Sensoren für die Optik. Da die Positionen immer nur relativ angefahren werden können, kommt es nach einigen Formatwechseln natürlich zu Abweichungen der Sollposition. Besonders der LensShift ist recht ungenau!
Wenn du eine 21:9 Leinwand hast und ein verlässliches Lensmemory benötigst ist der VW270 der falsche Beamer für dich! Dann eher N5 oder VW590 oder TW9400 nehmen!
Ich bin auf den VW590er gewechselt - Ein sehr lohnendes Upgrade!
- Das Lensmemory ist sehr genau - für meine Ansprüche
- Die Irisblende möchte ich nicht mehr missen. Super Kontrast und Schwarzwert auch bei sehr dunklen Szenen.
- Sichtbar heller - viel Mehr punch bei HDR
- Bessere Schärfe und Kontrast

Ein Tüftler mit PHP-Erfahrung hat mit dem LensMemory-Script eine gut Basis für die Bedienung des Beamers über das PJTalk-Protokoll. Mehr ist es nicht! Wollte nur zeigen was prinzipiell mit PJTalk möglich ist! Meine PJTalk-Tools sende ich der dennoch gerne. Aber überlege dir bitte ob nicht ein anderer Beamer für dich besser geeignet ist!


[Beitrag von Namor_Noditz am 17. Feb 2021, 14:12 bearbeitet]
WowaDriver
Neuling
#15 erstellt: 17. Feb 2021, 14:50
Danke für die Rückmeldung!

Du hast sicherlich vollkommen Recht mit deiner Aussage! Klar würde ich gerne einen 590er nehmen wollen, nur sind 6000-7000€ nicht ganz in meinem Budget drin, leider... Werde eher zu einem 4000€ 270er greifen müssen. Eine feine Nachjustiage kann man dann ja trotzdem machen. Schön ist es aber zu wissen das mit mit ein wenig bastelei halt cooles "Features" doch nutzen kann...

Hatte auf deine PM geantwortet mit meiner Mail Adresse. Wäre cool wenn du mir deine Scripte zukommen lässt. Danke nochmals dafür!

Gruß
bastibasti1001
Neuling
#16 erstellt: 26. Aug 2021, 07:00
Hallo,

ich habe einen Sony VW270 und würde gerne dein Script verwenden um ein Lens Memory zu simulieren. Bei mir läuft alles im Iobroker zusammen, somit sollte das script reichen.

kannst du mich per PM kontaktieren?

gruß Basti
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony VW 260 - Beamerabstand
Heimerdinger am 29.02.2020  –  Letzte Antwort am 29.02.2020  –  2 Beiträge
260 Zoll Rahmenleinwand oder Leinwandtuch
streamerone am 25.03.2019  –  Letzte Antwort am 25.03.2019  –  10 Beiträge
rahmenleinwand 260 breite 16:9 gain 1.0 gesucht
h23fx3 am 09.10.2008  –  Letzte Antwort am 13.10.2008  –  4 Beiträge
Suche mobile Leinwand 260 - 300cm ( Stativ- oder Kofferleinwand)
Ton_in_Ton am 23.04.2012  –  Letzte Antwort am 24.04.2012  –  4 Beiträge
Brauche 320-340cm Leinwand, die wenig riecht
-Justus- am 27.04.2009  –  Letzte Antwort am 15.05.2009  –  6 Beiträge
Vor Ort kalibrierung Berlin?
Fruchtzwerg0250 am 15.12.2018  –  Letzte Antwort am 21.12.2018  –  8 Beiträge
Leinwand für Sony HW50
7sinne am 01.12.2014  –  Letzte Antwort am 06.12.2014  –  16 Beiträge
Sony od. Epson mit Draper ?
RichardE60 am 23.08.2017  –  Letzte Antwort am 05.09.2017  –  9 Beiträge
Erfahrungen mit Sony Leinwand
achimbrunke am 09.03.2008  –  Letzte Antwort am 23.03.2008  –  5 Beiträge
vividstorm mit sony hw 45
aaronpeter am 03.10.2021  –  Letzte Antwort am 03.10.2021  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.054
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.164

Hersteller in diesem Thread Widget schließen