Kennt jemand diese ALR Meterware?

+A -A
Autor
Beitrag
StefanR
Stammgast
#1 erstellt: 04. Mrz 2019, 23:55
Hallo,

kann jemand was dazu sagen?

Hochkontrast Leinwandtuch 2,85m x 1,60m

Hier schon viel gesucht, aber finde hier nur Diskussionen über Folien im Bereich graue Hochkontrast Selbstbau Leinwand.

Viele Grüße
Stefan
neronero
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 13. Mrz 2019, 00:42
hab davon ein Muster zuhause...ich finde sie zu dunkel im weiss durch die graue Einfärbung ergibt sich natürlich ein hohen Kontrast.
zeitgespenst
Stammgast
#3 erstellt: 13. Mrz 2019, 19:48

StefanR (Beitrag #1) schrieb:
(...)
Hier schon viel gesucht, aber finde hier nur Diskussionen über Folien im Bereich graue Hochkontrast Selbstbau Leinwand.


Nur als "Suchhilfe": Du findest Eindrücke und Informationen über "graues" Hochkontrast Leinwandmaterial, das sich für Selbstbau eignet, auch in diesem Forum, z. B. hier
StefanR
Stammgast
#4 erstellt: 14. Mrz 2019, 18:53
Hallo Jens,

aber das ist eine andere Meterware, davon habe ich mir aber nun auch mal ein Muster bestellt...

Von dem anderen Material, wo ich ursprünglich nach fragte, da kann ich die Aussage von neronero bestätigen, habe da mittlerweile auch ein Muster bekommen. Die Oberfläche ist einfach zu dunkel.

Weiß sieht eher grau aus, klar schwarz ist dunkler, aber ich meine es gehen auch viele Details in dunklen Stellen verloren.

Auch bin ich der Meinung, dass dieses Teil sehr Winkelabhängig ist, bei mir hängt der Beamer an der Decke und ich habe den Eindruck, dass wenn ich mich dichter an die Leinwand auf die Erde setze das Bild heller ist.

Aber habe auch nur ein ca. 20x10cm Stück bekommen, da kann man nur bedingt testen...

Viele Grüße
Stefan
zeitgespenst
Stammgast
#5 erstellt: 14. Mrz 2019, 20:05
Hi Stefan,

Muss nochmal fragen, vielleicht verstehe ich es falsch:

Du schreibst, dass Du hier "nur" Folien findest und das "nur" klingt für mich, als ob Du keine Folie suchst.
Die meisten Leinwandhersteller nennen aber ihre Hochkontrast-/ALR Leinwandmaterialen "Folie", deswegen findest Du wohl hiervon so viele bzw. fast "nur".

Was genau suchst Du denn, wenn keine Folie und ggf. warum keine Folie ?
StefanR
Stammgast
#6 erstellt: 14. Mrz 2019, 20:28
Ja hier haben viele über Autofolien im Bereich DIY geschrieben, soll schon ein vernünftiges Leinwandtuch sein, was auch dafür geeignet/vorgesehen ist.

Habe aktuell eine weiße Leinwand im recht hellen Wohnzimmer und suche nach einer Möglichkeit das noch mal zu optimieren. Da ich das Latex beschichtete Tuch vor ca. 20 Jahren für meinen Seleco Röhren Beamer gekauft habe und auf der Rechnung auch nichts weiter steht kann ich auch nichts zum Gain etc. sagen.

Mal schauen wie sich das Silverblack Muster hier schlägt, habe ich heute bestellt.

Viele Grüße
Stefan
zeitgespenst
Stammgast
#7 erstellt: 14. Mrz 2019, 20:41
Alles klar.

Da ich sie sehr gut kenne paar Hinweise:

Wenn Du eine helle Leinwand mit vergleichsweise unauffaelliger Partikelstruktur suchst, dann hast Du sie gefunden.
Sie braucht ein grosses Projektionsverhaeltnis gegen Hotspot, muss auch als Probe absolut planeben haengen und erfordert etwas kleinere Sichtwinkel als eine normale, weisse Leinwand.

Achte bisschen beim Beproben drauf, auch dass sie nicht zu klein ist.
Ansonsten viel Spaß !!
StefanR
Stammgast
#8 erstellt: 14. Mrz 2019, 21:54
Was meinst Du mit großes Projektionsverhältnis? Bildbreite zur Entfernung... Aber was ist groß, was klein?

2,5 Meter breit und 3,7 Meter entfernt.
zeitgespenst
Stammgast
#9 erstellt: 14. Mrz 2019, 22:41
Hi,

= ca. 1,5, das waere mir viel zu wenig. 2 waere sehr gut.
siehe Link.

Irgendwo dazwischen geht vielleicht, weil da ja immer sehr viel "Geschmacksache" bei ist, könnte ich gar keinen festen Wert angeben. Nur sagen, wie ich es so wahrnehme.

Wenn ich eine ausreichend grosse Probe mache, d. h. 1/4 - 1/6 Bildgröße ca., dann sehe ich das schon recht gut bei den tendentiell mehr flaechigen Bildern. Kleinere Proben sind für mich nicht tauglich auch aus anderen Gründen..

Aber vergiss bis dahin, was ich geschrieben habe, lass Dich nicht beeinflussen und geh unvoreingenommen ran.


[Beitrag von zeitgespenst am 14. Mrz 2019, 22:42 bearbeitet]
neronero
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 14. Mrz 2019, 23:48
Die Silverblack ist ein gutes Tuch, hatte davon auch mal eine Rahmenleinwand 2,90m bei 4,50m Abstand. Wie Zeitgespenst schon sagte das Ratio (LW Breite) sollte im idealfall mindestens 1,5 sein um den Hotspot zu minimieren, das gilt aber für alle HC Materialen.

Ich fand den Hotspot beim laufenden Film erträglich solange Mischszenen im Bild sind merkt man davon nichts. Bei weissen - hellen Flächen erkennt man dass sie nach aussen abdunkelt.
StefanR
Stammgast
#11 erstellt: 15. Mrz 2019, 05:49
Ah, glaube ich verstehe es, hatte mich die ganze Zeit gefragt, was das Projektionsverhältnis damit zu tun hat. Aber je weiter der Beamer entfernt ist, desto geringer die Differenz des Winkels in der das Licht auf die Leinwand trifft zwischen Mitte und Rand. Denn gleicher Winkel = gleichmäßige Reflektion...
StefanR
Stammgast
#12 erstellt: 17. Mrz 2019, 01:32
Hi,

heute sind 2 Muster gekommen, hatte mir das Silverblack und das Opera High Gain bestellt.

Ich verstehe nicht wie das mit dem grauen Tuch/Folie funktionieren soll/kann.

Das A4 große Stück habe ich auf der rechten hälfte mittig auf der Leinwand befestigt. Damit ich auf diesem Stück auch ein vernünftiges helles Bild sehe muss ich mich rechts neben der Leinwand auf die erde setzen. Also dort, wo das einfallende Licht hin reflektiert wird. Sitze ich mittig zur Leinwand dann ist weiß nicht weiß, sondern silbergrau und das Gesamtbild wesentlich dunkler.

Das Opera Muster dagegen, das weiß ist wirklich noch etwas strahlender, die Farben etwas kräftiger und das Bild sogar irgendwie etwas heller und detailreicher... Dunkles dagegen ist aber nicht heller. Das Muster gefällt mir da wesentlich besser...

Hmm...

Viele Grüße
Stefan
zeitgespenst
Stammgast
#13 erstellt: 17. Mrz 2019, 12:48

StefanR (Beitrag #12) schrieb:
(..)hatte mir das Silverblack und das Opera High Gain bestellt.
Ich verstehe nicht wie das mit dem grauen Tuch/Folie funktionieren soll/kann. (...)


Hi,

vorab: ich würde wie gesagt keines dieser "Tücher" in Deiner Situation mit 1,5 Ratio einsetzen. Die Opera HG ist sehr hell (achte auch mal auf max Schwarz, da verlierst Du), die Silverblack durch die graue Basisfarbe dunkler aber beide sind in den Themen Blickwinkelsabilitaet und Hotspotneigung vglw. anspruchsvoll.

D. h. sie brauchen ein großes Projektionsverhaeltnis und grössere Betrachtungsabstaende, um der Hotspotneigung bzw. der Abdunkelung durch "schraege" Sichtwinkel zu begegnen.
Und je geringer Dein Proektionsberhaeltnis umso mehr spielt auch die Anordnung des Beamers (mittig) eine Rolle.
Also alles möglichst wenig "schraeg"/möglichst rechtwinkelig als Ziel, heisst das vereinfacht.

Bei mir war die Silverblack lange mit einem Projektionsratio von 1,9 und einem Sitzverhaeltnis von 1,4 im Einsatz, Linse Beamer O. K. LW und Sitzanordnung Augenhöhe mittig. Ich fand die Helligkeitsverteilung o. k. und bin da tendentiell sogar wohl etwas kritisch.

Aber ausgerechnet aus den beiden nachteiligen Themen "Sichtwinkelabdunkelung" und "Hotspotneigung" schöpfen diese grauen Hochkontrastleinwaende mit Partikeln Ihre "Kraft":

Denn ersteres zeigt, dass weniger Licht auf angrenzende Wandflaechen gestreut und von dort dann störend zurück auf die Leinwand reflektiert wird und letzteres zeigt die "Toleranz" gegen seitliches Fremdlicht, das von eingeschalteten Lichtquellen/Fenstern oder eben durch diese Reflexionen an Decken/Waenden kommen kann und teilweise absorbiert wird, je schraeger, desto mehr (dummerweise betrifft das auch das Licht aus dem Beamer ;). Beides zusammen steigert dann den Kontrasterhalt in weissen und/oder hellen Raeumen.
Also Vorteile = Nachteile, diese dann in Einklang zu bringen, ist meist die Herausforderung, besonders bei den gainstarken LWen.

Und sehr vieles ist dann noch Geschmackssache, die grundsätzliche Helligkeit der Projektionsflaeche und Deine Wahrnehmung der Partikelstruktur als Beispiele. Auch deswegen gundsaetzlich lieber grosse Proben, um sicherer zu gehen. Denn das menschliche Auge nimmt überweigend relativ wahr, kaum absolut. Die Interpretation auf ein Gesamtbild ist daher fast unmöglich mit kleinen Proben. Aber Tendenzen hast Du ja gesehen und die Kritizitaet auch.

Ergaenzung, hab´s gefunden:
Meine Silverblack Beprobung vor Leinwandbau. Achtung: Projektionsverhaeltnis im Video noch 1,6, war mir zu wenig, ist zudem im Video falsch benannt. Hatte seinerzeit zuviele Zahlen im Kopf.
Achte auf Ausleuchtung/Hotspot. Sitzverhaeltnis/Kamerabstand hier ca. 1,5.
Auch Videos zeigen nur Tendenzen, ersetzen niemals live Beprobung.



Silverblack zusammen mit meiner "weissen" LW auch noch im direktem relativen Vergleich, Video zeigt mehr die "Hochkontrast" Ambitionen bei Restlicht/Dunkelheit im direkten relativen Vergleich. Raum hat da noch viel weisse Waende:



Beide Videos sollen tendenziell mit meinen Möglchkeiten zeigen, wie Eigenschaften der Leinwaende bei mir sind und genauso, wie sie nicht sind.
Das hat nichts mit "gut" oder "schlecht" zu tun sondern mehr mit "passt" oder "passt nicht" zu denjeweiligen Raum- und Projektionsverhaeltnissen.

ALR Proben müssen glatt, planeben und lotrecht sein und haengen.


[Beitrag von zeitgespenst am 17. Mrz 2019, 19:06 bearbeitet]
StefanR
Stammgast
#14 erstellt: 18. Mrz 2019, 01:03
Hi,

so, ich habe mal beide Muster auf eine Pappe geklebt, damit diese plan liegen, dann habe ich sie an meiner Leinwand befestigt.

Hier ein paar Test-Bilder, ich hoffe man kann es erkennen. Rechts ist das Silverblack und links das Opera.

Testbild

UHD Demo 1

UHD Demo 2

UHD Demo 3

Ich glaube fast ich lasse meine Leinwand hier hängen die hier seit 1998 hängt, das Opera Muster ist zwar heller und im schwarz minimal dunkler, aber wenn ich lese, dass man wiederum mit anderen Problemen zu kämpfen hat, dann lasse ich das doch, so wie es ist. Und im vergleich zu den beiden Mustern ist das Bild ja nun auch nicht schlecht...

Gruß
Stefan
neronero
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 18. Mrz 2019, 23:34
Es sieht ja so aus dass du deine Aufnahmen im dunkeln gemacht hast und nicht bei Umgebungslicht!? Es ist ja stark abhängig zu welchen Beleuchtungsverhältnissen im Raum geschaut wird und dafür sind die ALR bzw. Kontrastleinwände gedacht.

Ich schaue z.B nur bei Dunkelheit auf die Leinwand, womit der grösste Vorteil einer Kontrastleinwand entgeht. Auch wenn ich sagen muss das selbst bei völliger Dunkelheit auch ein Vorteil im Kontrast erzielt werden kann, jedoch mit Nebeneffekten des Hotspots - Blickwinkel - Glitzern wiederum in Kauf genommen werden muss.
Eine Frage der Sehgewohnheiten also...Wer Umgebungslicht oder ein gedimmtes Licht braucht zum Filme schauen der liegt mit solch Leinwänden klar weit voraus als mit einer weissen Leinwand.

Wenn die Opera High Gain heller ist und zugleich besser im Schwarzwert wäre finde ich es eine gute Wahl....Wobei man die genannten Nebeneffekte dann auch erst sieht wenn man ein grosses Stück zum Vergleich hat. Ich selbst hatte eine 3m silverblack - bis auf den leicht besseren Schwarzwert fiel sie aber nach aussen in der Helligkeit stark ab - deutlich sichtbar auch der Hotspot bei hellen Szenarien.
Laut Webshop bekommt man ja seit kurzem nur noch ab 50m


[Beitrag von neronero am 18. Mrz 2019, 23:41 bearbeitet]
StefanR
Stammgast
#16 erstellt: 19. Mrz 2019, 01:18
Ich schaue auch nur im dunkeln, aber alle empfehlen mir immer eine graue Hochkontrast Leinwand weil das Wohnzimmer so helle Wände hat und die Möbel so hell sind... Daher dachte ich, ich beschäftige mich mal mit dem Thema...
neronero
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 19. Mrz 2019, 15:14
Na wenn du keine Raumoptimierung bzw. Verdunkelung zumindest im vorderen Bereich vornehmen möchtest, dann ist eine ALR Leinwand klar im Vorteil. Probiers aus und berichte doch, zum Vergleich kannst deine weisse daneben stellen.
StefanR
Stammgast
#18 erstellt: 20. Mrz 2019, 01:03
Ja, aber dann müsste ich mir ja nun ein entsprechendes Stück Leinwand kaufen. Und dann das Risiko Hotspot usw. ich denke da lasse ich wirklich meine Leinwand hängen.

Beim Beamer Kauf meinte der Verkäufer das gleiche wie auch auch hier im Forum, dass man durch ein hellen Raum Kontrast verschenkt, aber wenn ich meine Tests anschaue, dann ist das doch nicht viel.

Ich werde lieber versuchen die vorhandene noch etwas zu optimieren, wie z.b. eine kleine schwarze Umrandung. Dann werde ich auch noch mal testen ob es unterschiede sind, ob die Wand hinter der Leinwand schwarz oder weiß ist, denn soweit ich mich erinnere kann man das Bild auch von hinten auf der Leinwand erkennen.

Dummer weise kann ich nicht sagen was ich für eine Leinwand habe, was die für einen Gain-Faktor hat etc. Sie war nur ursprünglich für ein Röhren Gerät gedacht, damals vor 20 Jahren hatte ich einen Seleco SVP400HT.
neronero
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 07. Apr 2019, 21:23
Guten Abend miteinander, habe soeben neues Material gesichtet in der Bucht https://www.ebay.de/itm/264269687737
klingt interessant bei dem Meterpreis.. schon wer was gehört oder gesehn? werde vielleicht mal ein Muster bestellen müssen...


[Beitrag von neronero am 07. Apr 2019, 21:25 bearbeitet]
StefanR
Stammgast
#20 erstellt: 07. Apr 2019, 23:04
Hmm, auch nur 1,3 Meter breit. Für mich sind graue Leinwände nix... Habe getestet und festgestellt dass dadurch mehr Nachteile entstehen als Vorteile.
neronero
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 08. Apr 2019, 08:04
Für ne 21:9 Leinwand würde es mal reichen, da es hier um ALR Material handelt welches Licht absorbiert sind diese meist dunkler klar, Vorteile sehe ich bei nicht abgedunkelten Raum, da kann man weisse Leinwände vergessen.
StefanR
Stammgast
#22 erstellt: 08. Apr 2019, 08:56
Ich dachte ALR bedeutet "Ambient Light Reflecting", dieses soll 2 Dinge bewirken:

1. Umgebungslicht soll sich nicht negativ auf die Bildhelligkeit auswirken.
2. Das Bild der Leinwand soll nicht den Raum so extrem aufhellen.

Dieses soll, so wie ich es verstanden habe, durch den geringeren Reflexionswinkel realisiert werden.

Daher absorbieren sollte sie das Licht vom Beamer eigentlich nicht...
neronero
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 08. Apr 2019, 09:50
Ambient light rejecting - soll heißen Umgebungslicht abweisen etc. Sonst schon richtig wie du sagst zu 1. und 2. Das grau schluckt sozusagen Licht-Helligkeit des Beamers natürlich optisch betrachtet.
StefanR
Stammgast
#24 erstellt: 06. Mai 2019, 20:35
So, ich habe mir mal ein 3 Meter Stück der Gerriets Opera High Gain bestellt. Aber das grenzt ja schon an Wucher.

Im Web-Shop steht 46,70 Euro + MwSt. aber das ist der Meter-Preis bei einer 50 Meter Rolle. Bei Mengen unter 50 Meter kostet die Folie 30%, in Worten DREIßIG Prozent, mehr! Also 60,70 Euro + MwSt. pro Meter.

Dazu kommt noch 25,- Euro + MwSt. Verpackung, o.k. soll ja auch unbeschädigt hier ankommen und 33,- Euro + MwSt. Versand, die versenden via GO! Eine Rolle mit über 2 Meter Länge, halt kein Standard Paket... Wird also morgen schon da sein...

Und das ist noch nicht alles, wenn man nicht zu Hause sein sollte, bzw. die keinen antreffen, dann kommen die zwar am nächsten Tag wieder, aber das kostet dann noch mal 35,- Euro extra und wird danach gesondert in Rechnung gestellt.

Und dann versenden die einfach ohne Rückfrage.

Naja, meine letzte Leinwand hing 20 Jahre, wenn diese nun auch so lange hält...

Werde mal berichten.
neronero
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 06. Mai 2019, 23:03
ist schon ein Wucher Preis aber wenn die 20 Jahre halten soll, dann ist es die Inverstition wert

Bei Umgebungslicht taugt diese aber nicht, bei völliger Dunkelheit hingegen fand ich die auch nicht schlecht.
Nick11
Inventar
#26 erstellt: 07. Mai 2019, 08:10

StefanR (Beitrag #24) schrieb:
So, ich habe mir mal ein 3 Meter Stück der Gerriets Opera High Gain bestellt. Aber das grenzt ja schon an Wucher.

Im Web-Shop steht 46,70 Euro + MwSt. aber das ist der Meter-Preis bei einer 50 Meter Rolle. Bei Mengen unter 50 Meter kostet die Folie 30%, in Worten DREIßIG Prozent, mehr! Also 60,70 Euro + MwSt. pro Meter.

Ich würde mich auch ein bisschen ärgern, aber ich denke dieses Geschäft ist nicht der eigentliche Geschäftszweck. Gerriets wendet sich hauptsächlich an Opern, Theater, Events usw. Das Kleingeschäft mit uns „Amateuren“ verursacht, gemessen an den Mengen, einfach mehr Arbeit. Die Alternative wäre, Kleinkunden wie uns gar nicht mehr zu beliefern.

Meine Bestellung einer Greyscreen vor Jahren lief vorzüglich und ich bin ganz froh, dass es diese Alternative (noch) gibt.
StefanR
Stammgast
#27 erstellt: 07. Mai 2019, 09:07
Ja bei meinem ersten Kontakt hatte ich extra nach einer Bezugsquelle gefragt, da bei einer Menge von 50 Metern auf deren Web-Seite dieses schon den Eindruck macht, dass man sich eher an großere Abnehmer orientiert. Da sagte man mir dann aber dass auch kleine Mengen kein Problem sein und hat mir auch die Versandkosten usw. genannt. Nur die Info, dass bei Mengen unter 50 Meter ein höherer Preis fällig wird, die hat gefehlt, das kam erst gestern beim Angebot. Und da ist man natürlich erstmal geschockt.

Ich habe auch gestern Abend noch bei GO! angerufen, war ein netter Mitarbeiter am Telefon und meinte ich solle einfach eine Mail senden, dass die das Paket, wenn niemand angetroffen wurde, bei uns in der Garage abstellen dürfen. Weil heute gibt es nämlich eine Stunde wo keiner zu Hause ist, und wie es dann so ist, genau in der Zeit kommen die...
StefanR
Stammgast
#28 erstellt: 10. Mai 2019, 20:54
So, der Paketbote kam natürlich um 9:15, genau in der Stunde wo keiner da war. Aber mit dem ablegen in der Garage hat alles wunderbar geklappt.

Leinwand hängt nun, werde auch noch mal beschreiben wie ich die Leinwand gebaut habe...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Leinwandangebot meterware
WarnerBros am 16.03.2009  –  Letzte Antwort am 29.03.2009  –  4 Beiträge
Meterware in der Schweiz?
istef am 17.11.2004  –  Letzte Antwort am 18.11.2004  –  8 Beiträge
Leinwand Meterware von Ebay
audiojck am 02.09.2011  –  Letzte Antwort am 07.09.2011  –  4 Beiträge
Leinwandtuch akustisch transparent Meterware
Sturmkrähe am 04.06.2020  –  Letzte Antwort am 04.06.2020  –  4 Beiträge
ALR Leinwand wie reinigen?
TimSalabim am 12.12.2019  –  Letzte Antwort am 31.08.2020  –  2 Beiträge
Problem mit ALR Leinwand
TimSalabim am 18.06.2020  –  Letzte Antwort am 03.11.2020  –  5 Beiträge
Kennt jemand diese Leinwand
logi76 am 21.01.2008  –  Letzte Antwort am 25.01.2008  –  4 Beiträge
Kennt jemand diese Leinwand?
checksnit am 28.10.2009  –  Letzte Antwort am 30.10.2009  –  3 Beiträge
kennt jemand diese Folie
Schneers am 10.05.2016  –  Letzte Antwort am 31.05.2016  –  8 Beiträge
ALR Leinwand für kurzdistanz beamer
D-Viper am 21.03.2023  –  Letzte Antwort am 03.04.2023  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTeefix1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.030
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.709

Hersteller in diesem Thread Widget schließen