Erfahrungen bzw. Beratung Motorleinwand

+A -A
Autor
Beitrag
Thelemonk
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Sep 2018, 13:20
Hallo zusammen,

gesucht wird eine Motor-Backfall-Leinwand bevorzugt als Tension (16:9) in weiß.
Die maximale Fallstabbreite darf 230cm nicht überschreiten (Kämpfe hier um jeden cm).

Auf der Suche nach einem passenden Modell bin ich auf diesen Hersteller gestoßen: Stiers

Leider habe ich zu diesem Hersteller so gut wie keine Erfahrungsberichte gefunden.
Falls hierzu jemand beitragen könnte wäre dies für mich hilfreich, gerne auch per PM.

Das verwendete Tuch wird mit einem Gain von 1,2 angegeben.
Gibt es hierzu Anmerkungen?

Bitte keine HC-Leinwanddiskussionen. Raum wurde mit TBV Streulichtoptimiert.
Vielen Dank!

Mit freundlichem Gruß
Thelemonk
Beamer4U
Inventar
#2 erstellt: 04. Sep 2018, 14:52
Wenn Du um jeden cm kämpfst überlege ob Du lieber auf einen Tension verzichtest. Gute Leinwände liegen auch ohne Seilspannung Plan. Es gibt verschiedene Hersteller die eine Leinwand auf Maß fertigen.
Thelemonk
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Sep 2018, 19:28
Ja, die Tension kostet Platz. 20-35cm, welche verloren sind für die Projektion.
Was natürlich schade ist.

Aber wer schafft es eine z.B 220cm breite Motorleinwand zu fertigen welche sauber und plan, ohne Tension hängt? Da fällt mir niemand ein, selbst Stewart hat nur Motorleinwände mit Tension soweit ich das sehe (abgesehen vom Preis).

Viele Grüße
Thelemonk
Beamer4U
Inventar
#4 erstellt: 05. Sep 2018, 09:27

Aber wer schafft es eine z.B 220cm breite Motorleinwand zu fertigen welche sauber und plan, ohne Tension hängt?


Das stimmt, Stewart hat nur Leinwände mit Tension. Die guten Hersteller schaffen das auch ohne Tension!


[Beitrag von Beamer4U am 05. Sep 2018, 09:42 bearbeitet]
Thelemonk
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 05. Sep 2018, 11:27
Wenn ich das richtig sehe, ist es von Vorteil bei einer nicht Tension auf die Maskierung zu verzichten. Damit umgeht man die Gefahr, dass sich die Ränder einrollen.

Das wäre für mich auch kein Problem, ich würde eine rein weiße Leinwand bevorzugen, ev. sogar mit etwas Gain 1,2 - 1.3. Dann könnte man mit einer nutzbaren Breite von 220cm an den Start gehen und hätte eine Fallstabbreite von etwa 230cm.

Viele Grüße
Thelemonk
Beamer4U
Inventar
#6 erstellt: 05. Sep 2018, 12:01
Richtig bei Motorleinwänden ohne Seilspannung neigen sich die Ränder gerne etwas nach vorne. Auf die Maskierung zu verzichten ist im Heimkino eine schlechte Option. Die Maskierung erhöht den subjektiven Kontrast.
Thelemonk
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Sep 2018, 13:40
Ja, das ist im Prinzip richtig.
Wenn ich auf der Leinwand ohne Maskierung bis zum Rand projeziere, habe ich kein Problem.
Maskieren tut der dunkle Hintergrund (Rechts u. Links, sowie Unterkante) ausreichend.

Das Stück Leinwand nach oben ist sowieso ein Problem u. erfordert im Grunde eine Multiformat-Leinwand. Allerdings habe ich sowenig Restlicht das ich zwar ein Grau wahrnehmen kann, ich dies aber nicht als störend empfinde.

Daher würde ich lieber die Maskierung gegen eine gute Planlage tauschen wollen.

Mit freundlichem Gruß
Thelemonk
flodo90
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 23. Sep 2018, 15:29
Und? Hast du dich für eine Leinwand entschieden? Ich habe ähnliche Vorstellungen und würde mich über eine Auflösung freuen😊

Liebe Grüße,
Florian
Thelemonk
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 23. Sep 2018, 17:55
Hallo Florian,

ich habe noch keine neue Leinwand bzw. werde mir diese erst Ende Oktober, nach meinem Urlaub, bestellen. Obwohl es hier leider keine Rückmeldung bezüglich des Herstellers Stiers gab, werde ich bei diesem ordern. Keine Tension u. ohne Maskierung. Angeboten werden die Standardgrößen 2m u. 2,5 m usw. Da ich auf max 2,30m gehen kann, lasse ich mir diese anfertigen. Bezahlen muss man dafür die nächste Standardgröße, also in diesem Fall die 2.5m, das hatte ich telefonisch geklärt. Lieferzeit etwa 14 Tage wegen Maßanfertigung. Man sah keinen Grund bei dieser Größe auf eine Tension zu gehen.

Viele Grüße
Thelemonk
Thelemonk
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 25. Nov 2018, 19:53
Es ist geschafft und die neue Motorleinwand von Stiers hat ihren Platz an der Decke gefunden.
Wenn ich etwas hasse dann ist es an dieser Decke zu bohren und zu Dübeln, aber auch das größte Drama nimmt irgendwann ein Ende.

Die Leinwand kam in robuster Verpackung, maßgefertigt mit Brutto, 230cm Länge. Netto beträgt die nutzbare Projektionsbreite 222cm.

Das Gehäuse ist relativ groß, die Leinwand selbst makellos in Struktur und Planlage auch ohne Tension. Bleibt zu wünschen das dies über die Zeit auch so bleibt. Verarbeitung, Bestellung, Abwicklung alles im grünen Bereich.

Viele Grüße
Thelemonk
grail
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 26. Jan 2022, 09:22

Thelemonk (Beitrag #10) schrieb:
Es ist geschafft und die neue Motorleinwand von Stiers hat ihren Platz an der Decke gefunden.
...
Viele Grüße
Thelemonk


Hallo Thelemonk,

falls du hier noch mitliest: wie ist deine Langzeit Erfahrung mit der Stiers Leinwand.

Ich suche gerade nach einer neuen Leinwand und bin ebenfalls auf Stiers gestoßen und finde keine Erfahrungsberichte.

Viele Grüße und besten Dank
Steffen
Thelemonk
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 07. Feb 2022, 14:43
Hallo Steffen,

ich kann nichts negatives über meine Leinwand sagen.
Die Planlage ist einwandfrei, es ist über die Zeit keine Verschlechterung eingetreten.
Insofern bin ich zufriedener Kunde.

Viele Grüße
Thelemonk
Varus
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 02. Jun 2022, 21:22
Hallo,

ich überlege auch eine Stiers Leinwand gegen einer AVX Black Horizon (Original) zu bevorzugen. Breite in 2,5m. Wahrscheinlich auch in weiß mit 1,2 Gain. Kannst du ggf. mal ein Foto posten mit starkem Kontrast bei dunklen Verhältnissen. Ich habe iwie Zweifel dass das weiße Tuch gegenüber dem grauen der VNX zu weiß wirkt. Der Berater am Telefon meint, dass das weiße Tuch einen schwarzen Hintergrund hat und durch die spezielle Beschichtung die Leinwand trotzdem einen starken Kontrast vorweist. Muster der Tücher sind wohl unterwegs. Dummerweise kann ich die ohne Beamer und Muster der VNX schlecht vergleichen. Gibt es noch mehr Besitzer einer Stiers Leinwand? Wie sind eure Erfahrungen? Für die Preise sind die echt interessant und die scheinen vielversprechende Produkte zu haben.

Edit: Wie ist die Nutzung bei Fremdlichtquellen, also in einem am Tag verschatteten Raum?

Danke für jeden Erfahrungsbericht!


[Beitrag von Varus am 02. Jun 2022, 21:30 bearbeitet]
grail
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 07. Jun 2022, 11:32
Hallo Varus,

da ich die Leinwand noch nicht nutze, kann ich bisher leider wenig zu den Eigenschaften sagen.

Ich habe mich für das hellgraue Tuch entschieden, da ich sie im Wohnzimmer mit hellen Decken und Wänden betreiben werde. Außerdem lässt sich das Zimmer auch nicht vollständig verdunkeln.
Für mich war bei der hellgrauen Variante der Kompromiss aus lebhaften Farben (die bei meinem billigen Testbeamer in der dunkelgrauen Variante schon stark abfielen) und einem guten Schwarzwert.

Mein Eindruck bisher:
1. Sehr gute Verarbeitung: Sowohl der Kasten + Abeckung als auch die Leinwand machen einen hochwertigen Eindruck.
2. Wellenbildung an den Rändern: Die Ränder wellen sich definitiv nach vorne. Stiers empfiehlt beim hellgrauen Tuch (welches dünner als das weiße und das dunkelgraue ist) das Tensionsystem mitzubestellen, da sie die Planlage ohne dieses nicht garantieren können. Ich würde dies für meine Leinwandgröße (3,0m) auch definitv empfehlen! Da mein Favorit (2,5m-LW mit Tension) allerdings nicht sofort verfügbar war, habe ich mich stattdessen für die 3m-LW ohne Tension entschieden und werde sie entsprechend nicht auf der vollen Fläche nutzen. Da der Maler sich angekündigt hatte, musste ich den Trockenbau fertig bekommen und brauchte dafür die Leinwand kurzfristig (Übrigens: Dienstags Mittags bestellt, Donnerstags geliefert -> perfekter Service!)
3. Sonstige Planlage: Ansonsten ist die Planlage gut, da gibt es nichts zu beanstanden!
4. Verpackung/Lieferung: Sehr gewissenhaft auf OSB-Platten fixiert und mit Schaumstoff gesichert. Lieferung per Spedition, aber auch GLS hätte die nicht kaputt bekommen und wie gesagt sehr schnell!

Sobald ich die LW aktiv in Nutzung habe, werde ich nochmal ein Update geben. Das kann aber ggf. noch etwas dauern

Für mich war im übrigen am Ende der ausschlaggebende Punkt für diese LW und gegen eine Black Horizon (beide sahen im Studio/im Testmuster gut aus und man kann eh nicht beide im Heimat-Setup sinnvoll vergleichen): Die Stiers-LW wird mit einem normalen Jalousienmotor-Anschluss geliefert. Das heißt, dass man jede Art von Steuerung an den Motor anschließen kann. In meinem Fall kann ich sie so vollständig in mein KNX-System integrieren und autark von anderer Software nutzen. Die Black Horizon wäre mit Somfy-Empfänger gekommen, der sich wohl nicht so leicht überbrücken lässt.

Sorry für den unstruktierten Text, ich habe gerade nicht viel Zeit, wollte aber zumindest schon mal einen Zwischenstand weitergeben.. Ich weiß wie leidig dieses Thema LW-Suche ist
grail
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 07. Jun 2022, 11:41
PS: Bzgl. der Wahl des richtigen Tuches gibt es ja Glaubenskriege.

Für mich lief es am Ende darauf hinaus:
Je heller das Tuch, desto farbenfroher sind Farben und helle Töne.
Je dunkler das Tuch, desto besser ist vor allem der Schwarzwert.

In beide Richtungen sind da schon wirklich deutliche Unterschiede, die mir vorher nicht bewusst waren. Wenn ich nun am liebsten Horrorschocker und Fantasy schaue, die oft sehr dunkel sind, ist es also vielleicht interessanter ein dunkleres Tuch zu wählen.
Wenn ich nun aber am liebsten Fußball schaue und animierte Kinderfilme mit bunten Farben, passt die weiße Leindwand vielleicht besser.

Wie sich darauf zusätzlich ein heller/dunkler Raum auswirkt, kann ich bisher nicht beurteilen, aber so bin ich zum Ergebnis gekommen.
Ganz dunkel -> die Hautfarbe der Fußballer wurde gefühlt gräulich
Ganz weiß -> das Tiefschwarz war gefühlt eher ein dunkelgrau
-> Mittelgrau war mein Kompromiss ...wie gesagt: ausschließlich subjektives Empfinden anhand von Testmustern in einem nicht ganz hellen, nicht ganz dunklen Raum mit einem günstigen Einstiegsbeamer

-> also bitte nicht zu hoch hängen, aber vielleicht hilft es etwas bei der Entscheidungsfindung
Varus
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 07. Jun 2022, 14:40
Hallo Grail,

danke für deine Antwort!
Dh. du hast eine Black Horizon gegen die Stiers vergleichen können? Also mit Muster? Ich habe Angst, dass die Stiers LW für den Tag einfach zu blass ist da die keine wirkliche Kontrastleinwand ist.
Ich habe bereits Musterstücke von Stiers hier liegen, habe aber keine Möglichkeit diese zu testen. Damit zum Heimkinoraum zu rennen finde ich etwas dreist. Bin jetzt noch mit HiVilux am liebäugeln und mit AV Stumpfl.
Stiers macht rundum schon einen sehr guten Eindruck. Die Muster hat er mir quasi am Telefon aufgeschwatzt. Das Tuch schein immer 1:1 Format zu haben sodass der Vorlauf auch kein Problem darstellt. Er meinte am Telefon, dass das weiße Tuch kein Tension braucht, so wie du es bestätigst. Glaube die ist von der der Mechanik echt gut, bin mir nur unsicher was die Kontraste bei Tag angeht.
Auf weitere Berichte freue ich mich, aber mir wird es bald wie dir gehen. Die Decke wird in den nächsten Wochen montiert, dann wäre es gut die LW da liegen zu haben :-).

Gruß
Beamer4U
Inventar
#17 erstellt: 07. Jun 2022, 15:24
Wenn Du Streulicht in Deinem Raum hast, oder sogar Fremdlicht, Tageslicht, dann ist ein weißes Tuch, egal von welchem Hersteller nicht unbedingt die beste Wahl. Jedenfalls dann nicht wenn ein guter Kontrast erwartet wird.

Vergleicht man ein Hochkontrast Tuch mit einem normalen weißen Tuch werden die Unterschiede auch in Videos deutlich. Bei einem Hochkontrast Tuch ist es wichtig den realen Gain zu kennen und wie stark sind die Nebeneffekte von dem Tuch, sprich das Glitzern.
Barchetta1966
Inventar
#18 erstellt: 07. Jun 2022, 18:28
Mein Black Horizon hat ihre Stärken und Schwächen. Im weißen Wohnzimmer mit Aussenjalousien.

Gerade am Wochenende den Film "Gunpowder Milkshake" gesehen. Recht dunkel gehalten mit wenigen Highlights.
Da läuft diese LW zu großer Form auf. Im Zusammenspiel mit dem N5 habe ich sehr schöne dunkle bis schwarze Nuancen.
Toller Kontrast. Ein Glitzern ist kaum wahrzunehmen.

Mit Prehistoric Planet auf Apple TV+ sieht das schon ganz anders aus. Sehr viele helle Szenen mit blauem Himmel.
Da nimmt man dann das Glitzern doch recht stark wahr, wenn die Sonne im Bild ist. Und ja, Farben sind nicht besonders satt und strahlend.
Das relativ geringe Gain hat seinen Preis.
Uwe22
Neuling
#19 erstellt: 27. Sep 2022, 21:19
Nach wochenlanger Recherche stehe ich kurz davor eine Deckeneinbau Leinwand von Stiers zu kaufen. Mit dem Leinwandstoff: Stiers Ultra White - 1.2 Gain
Obwohl die Internet Präsenz von Stiers verbesserungswürdig erscheint, habe ich ein gutes Gefühl. Der Hersteller scheint auf Qualität zu achten - macht irgendwie einen ehrlichen Eindruck.
Ein Faktor für mich ist auch, wie bei user Thelemonk, dass Somfy oximo Motoren eingebaut werden, die ich dann in meiner SmartHome-Steuerung über das Somfy Connectivity Kit ansteuern kann.
Ein bisschen Bauchschmerzen habe ich, weil ich einen Wemax UTS (Ultrakurz Distanz) Beamer habe.
Ich denke eine spezielle CLR Leinwand (um die eine ziemlicher Hype gemacht wird) ist die 1000€ Mehrkosten nicht wert, oder?
Außerdem wollte ich auf eine Tensionsleinwand verzichten (wegen ~50cm breiter), da die Planlage der Stiers ziemlich gut sein soll. Wie user Thelemonk schrieb, wohl auch nach mehreren Jahren noch.

Bin gespannt auf euere Kommentare. Am liebsten wäre mir, wenn ihr mir die Bauchschmerzen nehmt (ich habe nämlich langsam keine Lust mehr mich nur noch mit diesem Thema zu beschäftigen).

Viel Grüße
Uwe
Beamer4U
Inventar
#20 erstellt: 29. Sep 2022, 11:46
Der Hersteller stellt selber gute Stativleinwände her.

Wer einen UST Beamer kauft, sollte wenn möglich auch die richtige Leinwand dazu nehmen. In deiesem Fall eine CLR.

Klar geht das auch mit einer diffusen weißen Leinwand. Leider kann ich Dir die Bauchschmerzen nicht nehmen.
Uwe22
Neuling
#21 erstellt: 30. Sep 2022, 10:15
Wie ich gerade erfahre, hat die Stiers leider doch keinen oximo IO Motor, sprich einen "normalen" Somfy Motor ohne Fernsteuerungsmöglichkeit.
Hat evtl. Jemand schon eine Lösung eine Elektronik zur Ansteuerung per Funke davorzubauen?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungen mit Motorleinwand von Videoprojektor24
DirkF am 05.04.2017  –  Letzte Antwort am 11.04.2017  –  5 Beiträge
Beratung bei Auswahl / Größe einer Motorleinwand gesucht
Gaydelgren am 06.06.2009  –  Letzte Antwort am 09.06.2009  –  9 Beiträge
motorleinwand
mrossi am 10.03.2009  –  Letzte Antwort am 11.03.2009  –  6 Beiträge
Motorleinwand
claudia1220 am 19.09.2004  –  Letzte Antwort am 22.09.2004  –  14 Beiträge
Geeignete Motorleinwand fürs Wohnzimmer
Rayman00 am 05.06.2015  –  Letzte Antwort am 12.06.2015  –  5 Beiträge
Deckeneinbau Motorleinwand
mwoodpecker am 29.06.2013  –  Letzte Antwort am 29.06.2013  –  2 Beiträge
Motorleinwand Happy-E-Screen (Happy Cinema): Erfahrungen?
quiet am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 18.03.2005  –  2 Beiträge
Suche Motorleinwand
Bela123 am 11.08.2009  –  Letzte Antwort am 17.08.2009  –  3 Beiträge
Alphaluxx Tension-Motorleinwand
Falcon30 am 06.02.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2019  –  54 Beiträge
AT Motorleinwand deckeneinbau
Redslim am 22.05.2018  –  Letzte Antwort am 28.05.2018  –  4 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.204
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.020

Hersteller in diesem Thread Widget schließen