Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

Neue kontrastleinwand vnx black horizon

+A -A
Autor
Beitrag
lackiem
Stammgast
#351 erstellt: 29. Nov 2018, 18:44
Danke Commander,
hatte erst überlegt die 244cm zu nehmen wegen der Boxen, aber ich bin froh die größere genommen zu haben.

Bei 16:9 ist es Maßarbeit, bei 21:9 ist die Unterkante Bild genau auf Oberkante Box, und da es eine EdgeFree
LW ist passt das Super.
WilliO
Inventar
#352 erstellt: 29. Nov 2018, 20:26
Das sieht doch absolut spitzenmaessig aus!
Insbesondere gefaellt mir der geringe Ueberstand des Gehaeuses sehr gut.

Viel Spass mit der LW.

Gruss
Willi
lackiem
Stammgast
#353 erstellt: 29. Nov 2018, 23:35
Danke Willi.
(Dasding)
Ist häufiger hier
#354 erstellt: 01. Dez 2018, 02:08

lackiem (Beitrag #353) schrieb:
Danke Willi. :prost



Eine kleine erfshrungsgeschichte über die Leinwand ink ein paar Bilder wäre super
Tomster
Stammgast
#355 erstellt: 01. Dez 2018, 11:26

osteeg (Beitrag #348) schrieb:
Hallo, habe die Ansteuerung via Lightmanager air mit der Harmony kombiniert, Vorteil ist das ich gleich die Jalousien mit einbinden konnte.
...
Gruß
OSteeg


Wie hast du die Einbindung mit dem Lightmanager und der VNX Black Horizon Edgefree gemacht?
Der Lightmanager kann doch das I/O Homecontrol Protokoll nicht direkt ansprechen, oder?
T8Force
Inventar
#356 erstellt: 03. Dez 2018, 18:52

OvanCook (Beitrag #279) schrieb:
"Leider" ist bei uns morgen Feiertag und somit muss ich da Bis Freitag warten.

Der Empfänger sitzt schon im Gehäuse der LW, richtig?
Somit geht nur ein Kabel als Stromversorgung aus dem Gerät, welches an ein passendes Stromkabel angeschlossen wird.


Was ist bei dir rausgekommen?
kratpi
Ist häufiger hier
#357 erstellt: 08. Dez 2018, 22:57
Leider finde ich für meine Frage keine genauen Angaben im HKR Dokument.

Kennt jemand die genauen Bohrlöcher (Durchmesser und Tiefe, Dübel...) an der Decke für die
Motorleinwand VnX Black Horizon EdgeFree Tension 2,44 m Breite
um diese bereits anzubringen?

Der Fernseher an der Wand trägt 98 mm auf. Es heißt zwar 2 Winkel aber leider finde ich in der Dokumentation keine Maßangaben.
Die Leinwand wird leider erst im Januar geliefert aber der Trockenbauer montiert schon am Montag die Spalutto Deckenhalterung und ich wollte mir die erneuten Anfahrtskosten sparen.
Wäre nett wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Danke sehr.


[Beitrag von kratpi am 08. Dez 2018, 22:57 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#358 erstellt: 08. Dez 2018, 23:27

kratpi (Beitrag #357) schrieb:
Leider finde ich für meine Frage keine genauen Angaben im HKR Dokument.

Kennt jemand die genauen Bohrlöcher (Durchmesser und Tiefe, Dübel...) an der Decke für die
Motorleinwand VnX Black Horizon EdgeFree Tension 2,44 m Breite
um diese bereits anzubringen?

Bis auf den Durchmesser wird auch niemals etwas in der Anleitung stehen, da passendes Material von der Beschaffenheit der jeweiligen Decke abhängig ist. Wenn Du eine Spalluto-Halterung da hast, sind doch die Bohrlöcher vorgegeben. Meine Halterungen sind mit M6 Schlossschrauben und passenden Fischerdübeln verankert. Dein Trockenbauer vor Ort sollte problemlos in der Lage sein, die Teile an die Decke zu dübeln.
kratpi
Ist häufiger hier
#359 erstellt: 09. Dez 2018, 00:29
Nicht die Bohrlöcher der Spalutto suche ich (die habe ich ja) sondern die Bohrlöcher für die Befestigung der Leinwand.
Da finde ich nichts.
RealSurfy
Stammgast
#360 erstellt: 11. Dez 2018, 17:55
Hi!
Sagt mir gerade mal bitte mit welchem Testbild man ein Hotspot-Verhalten gut testen kann.
Danke und Grüße
T8Force
Inventar
#361 erstellt: 11. Dez 2018, 19:27
Einfarbig. Am deutlichsten weiss.
RealSurfy
Stammgast
#362 erstellt: 11. Dez 2018, 22:12
Hi Leute!
Seit heute habe ich meine VNX Black Horizon Edge Free Tension Dream in 3,05m installiert
und konnte heute auch gleich ein wenig testen.
Hier mal ein erster kurzer Bericht, weil ich weiß das das einige von euch interessiert.

Verarbeitung:
Die Leinwand ist sehr gut verarbeitet und zumindest im Moment völlig plan und hat keinerlei Wellen.

Verbesserung Schwarzwert und Kontrast:
Die Verbesserung des Schwarzwerts und des Kontrasts ist sofort -deutlich- sichtbar gegenüber meiner alten Leinwand
Davon bin ich begeistert.
Bei dunklen Szenen sieht das wirklich sensationell aus.

Farben:
Top! Wie Ecki schon schreibt, ist bei dieser LW keine Neukalibrierung des Projektors notwendig.

Hotspot:
Man muß dazu sagen, dass mein Benq W2000 vom Objektiv bis zur
Leinwand nur in einem Abstandsratio von 1,34 von der Leinwand
entfernt ist. (3 Meter x 1,34 = 4,02m Abstand). 3 Meter weil ich die 3,05m im Moment nicht ganz ausnutze.
Also bei einem weißen Testbild ist der Punkt den man mit dem Auge fixiert immer etwas heller als der Rest.
Hotspot also sichtbar.
Bei einem roten Testbild sieht man das auch. Beim Filmbetrieb konnte ich es jedoch nicht sehen (!).
Ich denke, wenn man den vorgegebenen Mindestabstand von 1,5 einhält ist das vielleicht weniger oder garnicht sichtbar.
Da ich es beim Filmbetrieb nicht sehe, stört es mich auch nicht.

Horizontale Streifen:
Bei einem weißen Testbild oder sehr hellen Szenen kann man blickwinkelabhängig manchmal
feine horizontale Streifen erkennen.
Bei der Vorführung hatte ich das auch gesehen, dass ist aber verschwunden, wenn man einen optimalen
Betrachtungswinkel hatte.
Kann aber auch sein, dass das durch den ungünstigen Abstand Projektor/ Leinwand verstärkt wird.
Ich will hier aber nichts mehr baulich ändern, weil ich, sobald das bezahlbar wird auf Nativ-4K upgraden möchte.
Mal gucken wie es dann aussieht.
Aber genauso wie beim Hotspot: Jammern auf hohem Niveau!

Glitzern/ Struktur
Man sieht etwas Glitzern und Struktur bei hellen Szenen.
Allerdings muß ich sagen, dass ich bei meiner Spalluto Grand Cinema (Andere Installation) auch eine Struktur
sehe. Hier ist es aber vielleicht einen Tick mehr.

Letterbox Streifen:
Die Letter Box Streifen sind kaum noch sichtbar!
Egal welches Format ich einstelle.
Super! Dadurch erübrigt sich die Multiformat Leinwand.
Bei einem Projektor mit besserem Schwarz sind sie sicher komplett weg.

Infrarot Steuerung:
Die gleiche wie bei der Grand Cinema, so wie ich das sehe. Funktioniert tadellos.

Motor:
Leise, Somfy. Sehr gut

Alles in allem würde ich die Leinwand wieder kaufen, weil die Vorteile IMO die Nachteile überwiegen.
Für dunkle Szenen ist sie ein Traum und mein W2000 wird dadurch kräftig "gepimpt", bei hellen Szenen
gibt es leichte Defizite, die aber teilweise ev. auch mit meiner Installation zusammen hängen.

Wie fast alles im Leben ist es am Ende ein Kompromiss und eine Abwägungssache.

Viele Grüße
Surfy
Wolfgang1133
Inventar
#363 erstellt: 11. Dez 2018, 23:04
Dann scheinst Du ja bei der Verarbeitungsquallität mehr Glück gehabt zu haben.
Bei meinem Kumpel ist das 4 Exemplar in Arbeit.
RealSurfy
Stammgast
#364 erstellt: 11. Dez 2018, 23:08
Was genau hat dein Kumpel denn bemängelt?
Wolfgang1133
Inventar
#365 erstellt: 11. Dez 2018, 23:17
Streifen auf der Front und Rückseite (Beschichtungsfehler).
RealSurfy
Stammgast
#366 erstellt: 11. Dez 2018, 23:44
Auf der Rückseite?
Würde mich mal interessieren wie das genau ausgesehen hat.

Vielleicht geben sie sich auch bei der Dream Variante mehr Mühe;)
Commander1956
Inventar
#367 erstellt: 12. Dez 2018, 02:51
Die VNX Black Horizon Edge Free Tension Dream käme für mich nicht in Frage weil sie bei meiner gewählten Größe fast 900 € Mehrkosten hat. Auch könnten die Bildmaße
274 x 154cm zum Problem werden.

Es könnte sein das der Zoom des VW500 das auf die festgelegte Projektionsentfernung nicht schafft. Da meine bisherige Bildbreite nur 261cm beträgt.
Wobei die 266cm von der normalen Edge Free kein Problem darstellen. Da ich bei meiner Leinwand noch etwas Zoom übrig habe.

Und bei einer 2000 € Leinwand erwarte ich ebenfalls eine gute Qualität und Planlage. Diese hatte die in Stuttgart bei "Heimkino Raum" auch. Die war allerdings nur 244cm breit.
Wichtig wird noch sein, ob ich die beiden Deckenbügel weiter verwenden kann? Habe bisher die WSS Grand Cinema Tension in 21:9 mit einem Mattweißen Tuch. Bei der Dream scheint das nicht möglich zu sein.
Gruß,
Commander
lackiem
Stammgast
#368 erstellt: 12. Dez 2018, 08:36
Meine VnX Black Horizon EdgeFree Tension in 266cm ist sehr gut verarbeitet, und hat eine ausgezeichnete Planlage,
würde sie mir immer wieder kaufen.
Wolfgang1133
Inventar
#369 erstellt: 12. Dez 2018, 08:43
Also ich habe die mir ja die "VnX Black Horizon EdgeFree Tension" auch mal im HKR Raum angesehen. Unter sehr guter Verarbeitung verstehe ich aber etwas anderes. Siehe Bilder Galerie.
RealSurfy
Stammgast
#370 erstellt: 12. Dez 2018, 09:18

Wichtig wird noch sein, ob ich die beiden Deckenbügel weiter verwenden kann? Habe bisher die WSS Grand Cinema Tension in 21:9 mit einem Mattweißen Tuch. Bei der Dream scheint das nicht möglich zu sein.



Wenn die Aufhängung oberhalb der Leinwand ist geht es bei der Dream so nicht. Die hat die Aufhängung hinten!
lackiem
Stammgast
#371 erstellt: 12. Dez 2018, 09:34
t@Wolli

...das mag ja sein, ich kann nur von meiner reden die laut Aufdruck in 09.2018 gefertigt wurde.
T8Force
Inventar
#372 erstellt: 12. Dez 2018, 15:37
@RealSurfy

Glückwunsch zur neuen Leinwand.
Ich habe eine 3m-Version der Edge Free Tension auch seit Montag bei mir hängen und kann dir in den meisten Punkten nur beipflichten.
Die Leinwand hat Nachteile ggü. meiner mattweißen, aber im Gesamtergebnis, möchte ich nicht mehr auf mattweiß zurück.

Was ich allerdings bei deiner Auflistung vermisse, sind die „Wolken“, die vermuten lassen, dass die Beschichtung nicht korrekt aufgetragen ist. Ähnliches wurde ja von anderen Besitzern bereits moniert. In hellen Szenen mit schnellen Kameraschwenks, sieht es aus als ob die Stelle verschmutzt ist. Wenn du Interesse hast, kannst du das ja mal provozieren. Kameraschwenk im Himmel ist dafür am geeignetsten.

Auf Grund dieses Mankos geht, die Leinwand auch zurück und ich schätze, dass ich mir dann auch eine Sondervariante anfertigen lasse. Die Standard Variante hat leider nur 3 Adern und die Steuerung im Motor. Möchte man die Infrarot-Lösung und mit Harmony steuern, müssen die üblichen 4-adrigen Kabel her (2 Phasen).
Laut technischner Leitung, geht das aber auch mit dem Standard-Gehäuse. Da ich nicht auf das Dream-Gehäuse wechseln möchte, werde ich das mal in Erfahrung bringen.
RealSurfy
Stammgast
#373 erstellt: 12. Dez 2018, 15:38
h1

h2

h3

h4

h5


Also meine ist super.
RealSurfy
Stammgast
#374 erstellt: 12. Dez 2018, 15:42

In hellen Szenen mit schnellen Kameraschwenks, sieht es aus als ob die Stelle verschmutzt ist. Wenn du Interesse hast, kannst du das ja mal provozieren. Kameraschwenk im Himmel ist dafür am geeignetsten.


Das war zeitgleich

Also was ich sehe ist tatsächlich bei einem Hintergrund mit Wolken ein bißchen Struktur und sowas wie Flimmern.
Da ich aber auch bei meiner Grand Cinema etwas Struktur sehe, kann ich damit leben...

Viele Grüße
Surfy


[Beitrag von RealSurfy am 12. Dez 2018, 15:43 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#375 erstellt: 12. Dez 2018, 16:06

RealSurfy (Beitrag #374) schrieb:
Da ich aber auch bei meiner Grand Cinema etwas Struktur sehe, kann ich damit leben...

Ich hab ja eine umgelabelte Spalluto und kann da keinerlei Struktur erkennen. Sicher, dass es nicht am Beamer liegt?
T8Force
Inventar
#376 erstellt: 12. Dez 2018, 16:10
Meine vorherige mattweiße Leinwand war ebenfalls eine umgelabelte Spalluto und ebenfalls ohne Struktur.

@RealSurfy
Sicher, dass wir das Gleiche meinen?
RealSurfy
Stammgast
#377 erstellt: 12. Dez 2018, 16:18
Das sind ja jetzt 2 paar verschiedene Dinge

@T8Force: Könntest du mal ein Bild oder ein Video von diesem Wolkeneffekt hochladen?
Würde mich interessieren...


Ich hab ja eine umgelabelte Spalluto und kann da keinerlei Struktur erkennen. Sicher, dass es nicht am Beamer liegt?


Kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass es am Beamer liegt.
Ich hab das schonmal in einem anderen Thread gepostet.

Wenn ich bei meiner Grand Cinema ein Bild mit einem hellen einfarbigen Motiv projiziere habe, dann ist das nicht 100% klar sondern hat etwas Struktur.
Ich weiß nicht wie ich das sonst beschreiben soll.
Das könnte man auch als leicht verschmiert wahrnehmen.

Im Endeffekt habe ich das gleiche bei der Black Horizon; nur ist da noch etwas "Flimmern" davor.

Das ist allerdings nur bei einem Motiv wie z.b. einem blauen Himmel zu sehen...
RealSurfy
Stammgast
#378 erstellt: 12. Dez 2018, 16:25
Hier nochmal ein Posting zum Thema Struktur (Auch mit 2 Bildern von mir):
http://www.hifi-forum.de/viewthread-288-3657.html
JokerofDarkness
Inventar
#379 erstellt: 12. Dez 2018, 16:47
Für mich ist keinerlei Struktur bei meinem Sitzabstand ersichtlich, auch kein Flimmern und schon gar kein Glitzern. Sitze ca. 440cm von 345cm Bildbreite weg. Beamer projiziert aus knapp 6m Entfernung kopfüber an der Decke.
RealSurfy
Stammgast
#380 erstellt: 12. Dez 2018, 21:27
Ich hab mir das eben nochmal bei meiner Grand Cinema angeguckt und mal mit einer Taschenlampe drauf geleuchtet:
Das ist nicht direkt eine Struktur, sondern man könnte es vielleicht als eine Inhomogenität bei der Reflexion selbst beschreiben.

Es hängt auch davon ab was genau man guckt, ob man das überhaupt sieht.
Ich habe gerade eben auf der Grand Cinema eine Episode Breaking Bad geguckt.
Genauer gesagt die erste Episode der zweiten Staffel auf Netflix.
Das Bild ist bei dieser Episode zwar scharf aber etwas körnig und da sieht man das auch auf einfarbigen hellen Flächen nicht.
Auch bei Aufnahmen die den Himmel zeigen habe ich es da nicht gesehen.

Wenn aber die Filmqualität einwandfrei und mit wenig Korn ist, sieht man es bei hellen Flächen etwas.

Ich gucke mir das nochmal genau auf der VNX an, aber wahrscheinlich ist das das gleiche. Nur kommt halt auch noch ein klein wenig Glitzern oder Flimmern hinzu.

Ist es das was ihr mit Wolkenbildung meint?

Ich vermute im normalen Filmbetrieb, wenn man jemanden nicht drauf hinweist wird das kaum jemand sehen...
T8Force
Inventar
#381 erstellt: 12. Dez 2018, 22:17
Nein. Ich habe von einer Art Schmutzspur gesprochen die man nur bei Kameraschwenks sieht. Am Besten bei Himmelaufnahmen.

Das zu filmen ist schwierig.
No
Stammgast
#382 erstellt: 12. Dez 2018, 22:31
Ja, kann ich bestätigen mit den “Schmutzspuren”, für beide Leinwände die ich hatte.
Die zweite ist da besser als die Erste und hat keine horizontalen hellen Linien (Memory lines).

Die Struktur der Horizon ist schon recht ausgeprägt, wenn man nah dran ist. Dazu kommt dann das Glitzern.
Struktur und Glitzern für mich das negativste der Leinwand.

Ideal ist es eine große Leinwand zu haben und weiter wegzusitzen. Die Struktur hängt ja nicht von der Größe ab. Meine Visvio Lasso hatte sehr wenig Struktur , auch bei meinen 2,80 Abstand, aber auch bei weißen Leinwänden variiert das und dann kommt’s ja wie geschrieben noch auf den Abstand an.
Mr.Floppy_
Stammgast
#383 erstellt: 12. Dez 2018, 22:47

No (Beitrag #382) schrieb:
Ja, kann ich bestätigen mit den “Schmutzspuren”, für beide Leinwände die ich hatte.
Die zweite ist da besser als die Erste und hat keine horizontalen hellen Linien (Memory lines).

Die Struktur der Horizon ist schon recht ausgeprägt, wenn man nah dran ist. Dazu kommt dann das Glitzern.
Struktur und Glitzern für mich das negativste der Leinwand.

Ideal ist es eine große Leinwand zu haben und weiter wegzusitzen. Die Struktur hängt ja nicht von der Größe ab. Meine Visvio Lasso hatte sehr wenig Struktur , auch bei meinen 2,80 Abstand, aber auch bei weißen Leinwänden variiert das und dann kommt’s ja wie geschrieben noch auf den Abstand an.


Konntest du die Leinwand mit der PEak Contrast nzgl. Glitzern etc.vergleichen?
No
Stammgast
#384 erstellt: 12. Dez 2018, 23:02
Die Peak Contrast habe ich tatsächlich auch angeschaut - aber auch nur mit Filmcontent wo es häufig nicht so auffällig ist , außerdem nicht sensibilisiert genug wie es dann nach einiger Zeit zu Hause ist. Mehr glitzert die aber sicher nicht , ob weniger kann ich nicht sagen. Dafür waren die Memory Lines recht ausgeprägt...
RealSurfy
Stammgast
#385 erstellt: 12. Dez 2018, 23:31
Also ich hab jetzt noch mal eine Stunde nach Wolkenbildung gesucht.
Dazu habe ich 3 Filme durchgespult.

Es gab eine Szene mit einem seitlichen Schwenk wo man diese "Schmutzspur" wie ihr das nennt, tatsächlich deutlich sieht.
Irgend eine Szene in der Wüste.
Bei Schwenks von oben nach unten sehe ich garnichts.

Ob das ein Reklamationsgrund ist, muß jeder selber wissen. Hängt bestimmt auch von der Ausprägung ab.

Das Problem ist, wenn man dann tauscht kann es halt passieren, dass man danach ein Exemplar erwischt, dass vielleicht Wellen hat oder sonst was. Dann geht das Spiel von vorne los.


Wir gucken am Samstag mal einen kompletten Film, dann entscheide ich.
Aber ich denke ich behalte sie.

edit: Es hängt bei mir auch davon ab, wie man sitzt. Von rechts sehe ich bei der erwähnten Szene garnichts, von links sieht man es.


[Beitrag von RealSurfy am 12. Dez 2018, 23:32 bearbeitet]
No
Stammgast
#386 erstellt: 12. Dez 2018, 23:41
Ich würde auch nicht davon ausgehen, dass es mit einem anderen Exemplar besser wird .
Bei Filmen ist es finde ich auch überwiegend kein Problem. Beim Spielen, wo man die Kamera selber dreht schon eher. Je blasser / kontrastärmer eine Szene, desto mehr fällt sowas auf. “Solo” wäre ein gutes Negativbeispiel.


[Beitrag von No am 12. Dez 2018, 23:42 bearbeitet]
RealSurfy
Stammgast
#387 erstellt: 13. Dez 2018, 11:07

Beim Spielen, wo man die Kamera selber dreht schon eher. Je blasser / kontrastärmer eine Szene, desto mehr fällt sowas auf. “Solo” wäre ein gutes Negativbeispiel


Interessant! Glücklicherweise spiele ich nicht


Aber ganz ehrlich: Das ist in summe eine wirklich ganz tolle Leinwand.

Absolut perfekt ist kaum etwas im Leben....
Commander1956
Inventar
#388 erstellt: 13. Dez 2018, 11:45
Keine Ahnung ob die Probleme mit der "Black Horizon" hier repräsentativ sind?
Aber wäre es nicht sicherer die gekaufte Leinwand erst von seinem Händler überprüfen zu lassen, bevor man sie sich nach Hause liefern lässt?
Da ich die Leinwand nur von unserem örtlichen Elektriker aufhängen lassen kann, müsste ich im Falle eines Tausches die Elektrofirma zweimal bemühen.
Gruß,
Commander
Heimkino-Michel
Inventar
#389 erstellt: 13. Dez 2018, 11:50
Ich bekomme heute übrigens mein neues Tuch. Bin mal gespannt

Mit über 110 Stunden habe ich ja schon sowas wie Langzeiterfahrung:

1. das von mir beanstandete Wabenmuster ist fast weg

2. sehe ich sehr selten etwas, was wie der Rand eines grösseren Wasserflecks aussieht.

3. bei langen Kameraschwenks (meistens links nach rechts) sieht es manchmal so aus als ob das Bild hinter ganz leichtem Rauch oder Nebel wäre. Das ist wirklich schwer zu beschreiben und fällt nur auf weil ich immer Fehler suche. Das Muster oder die Struktur der Leinwand steht und das Bild bewegt sich dahinter ... mein Frau sieht nichts davon ... Ich sitze aber auch an der linken Leinwand Seite. Es kann sein das bei anderer Sitzposition nichts sichtbar ist ...

Mit dem Bild bin ich trotzdem Mega zufrieden. Natürlich hat die Leinwand ihre Einschränkungen. Der Kontrast und die damit verbundene Bildtiefe in Kombination mit meinem X7500 im weißen Wohnzimmer ist einfach brutal
T8Force
Inventar
#390 erstellt: 13. Dez 2018, 12:57

Commander1956 (Beitrag #388) schrieb:

Aber wäre es nicht sicherer die gekaufte Leinwand erst von seinem Händler überprüfen zu lassen, bevor man sie sich nach Hause liefern lässt?


Das wird schwer möglich sein, da die Händler die Leinwand nie zu sehen bekommen. Standard Systeme werde aus dem Außenlager (in meinem Fall Aachen) geliefert und Sonderanfertigungen, kommen direkt vom Hersteller.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob die aufgeführten Mängel repräsentativ sind, oder man durch diesen Thread nur sensibilisiert wird auf "Fehler" zu achten. Letzten Endes, muss jeder für sich selber entscheiden, ob die gebotene Leistung ihm ausreicht. In meinem Fall, hätte ich gerne diese "wolkenbildung" nicht oder mehr minimiert. Alles Andere überzeugt.
RealSurfy
Stammgast
#391 erstellt: 13. Dez 2018, 13:24
Meine wurde vom Händler vorher überprüft.
Viel besser geht es anscheinend nicht...
RealSurfy
Stammgast
#392 erstellt: 15. Dez 2018, 15:21

Heimkino-Michel (Beitrag #389) schrieb:
Ich bekomme heute übrigens mein neues Tuch. Bin mal gespannt


Hi! Was ist bei deinem neuen Tuch rausgekommen? Ist das jetzt makellos?
Commander1956
Inventar
#393 erstellt: 15. Dez 2018, 15:40
Ich weis jetzt warum die Black Horizon Dream Variante soviel teuerer ist.
Das Tuch ist auch schon für 8K geeignet und unterstützt alle zukünftigen Farbräume, wie Rec 2020.
Hinzu kommen dann noch die Vorteile, die hier schon genannt worden.
Aber fast 3000 € für eine Leinwand sind mir einfach zu teuer. Zudem ich auch nicht mehr die Aufhängebügel von meiner Grand Cinema nutzen könnte.

Und das ich mir einen nativen 8K Projektor leisten könnte, ist mehr als unwahrscheinlich. Bei dem würde schon die Optik ein kleines Vermögen kosten.
Wenn ich meinen VW500 ersetzen muss, wird es wohl einer der Nachfolger des VW270ES werden.
Gruß,
Commander
Heimkino-Michel
Inventar
#394 erstellt: 15. Dez 2018, 15:41
Da der Austausch eine grössere Sache wird (Elektronik/Möbel und Sofa weg) habe ich mit VNX ausgemacht das ich erst nach Weihnachten, wenn ich Urlaub habe, das Tuch tausche. Solange bleibt es erstmal verpackt liegen ... man war der Meinung Donnerstag liefern und Freitags das alte abholen wäre kein Problem ... mach einem kurzen Telefonat mit einen sehr freundlichen Mitarbeiter der Firma haben wir das so ausgemacht ...

Für mich eine sehr zufriedenstellende Lösung. Habe dabei auch gefragt ob Heimkinoraum den Einzelvertrieb macht. Die Antwort war ein klares nein. Es schadet also auch nichts mal bei einem bekannten "kleineren" Händler aus Düsseldorf nachzufragen. Da ist meine auch her Der Preis war auch mehr als fair. Ich habe da in der Vergangenheit aber auch schon ein paar Sachen gekauft/vermittelt.

RealSurfy
Stammgast
#395 erstellt: 15. Dez 2018, 15:56

Heimkino-Michel (Beitrag #394) schrieb:
Da der Austausch eine grössere Sache wird (Elektronik/Möbel und Sofa weg) habe ich mit VNX ausgemacht das ich erst nach Weihnachten, wenn ich Urlaub habe, das Tuch tausche. Solange bleibt es erstmal verpackt liegen ... man war der Meinung Donnerstag liefern und Freitags das alte abholen wäre kein Problem ... mach einem kurzen Telefonat mit einen sehr freundlichen Mitarbeiter der Firma haben wir das so ausgemacht ...

Für mich eine sehr zufriedenstellende Lösung. Habe dabei auch gefragt ob Heimkinoraum den Einzelvertrieb macht. Die Antwort war ein klares nein. Es schadet also auch nichts mal bei einem bekannten "kleineren" Händler aus Düsseldorf nachzufragen. Da ist meine auch her Der Preis war auch mehr als fair. Ich habe da in der Vergangenheit aber auch schon ein paar Sachen gekauft/vermittelt.

:prost


Wird nur das Tuch getauscht oder die ganze LW?

Auf der Rückseite der Leinwand habe ich übrigens auch einen Fleck, der in bestimmtem Betrachtungswinkeln sichtbar ist.
Im Bild sieht man das aber nicht bei mir.


[Beitrag von RealSurfy am 15. Dez 2018, 16:19 bearbeitet]
Heimkino-Michel
Inventar
#396 erstellt: 15. Dez 2018, 16:11

Wird nur das Tuch getauscht oder die ganze LW?


Zwar nur das Tuch aber runter muss sie ja trotzdem (Rahmenleinwand).
JokerofDarkness
Inventar
#397 erstellt: 15. Dez 2018, 16:13
Ich wollte mir der Vollständigkeit halber eigentlich auch mal die Leinwand anschauen, aber wenn ich hier wieder von den ganzen Fehlern lese, kann ich mir das eigentlich gleich sparen.
lackiem
Stammgast
#398 erstellt: 15. Dez 2018, 16:18
...schau sie dir ruhig an meine ist auch fehlerlos, obwohl mein Händler meinte
dass er schon welche tauschen musste wo das Tuch Fehler aufwies.
RealSurfy
Stammgast
#399 erstellt: 15. Dez 2018, 16:20

JokerofDarkness (Beitrag #397) schrieb:
Ich wollte mir der Vollständigkeit halber eigentlich auch mal die Leinwand anschauen, aber wenn ich hier wieder von den ganzen Fehlern lese, kann ich mir das eigentlich gleich sparen.


Lass dich nicht verunsichern! Das hier sind schon alles Klagen auf hohem Niveau...
Das meiste wird man wahrscheinlich nie sehen, wenn man nicht drauf hingewiesen wird.
Das ist der Nachteil bei Foren;)
Heimkino-Michel
Inventar
#400 erstellt: 15. Dez 2018, 16:22
Genau so ist es ... Ich würde sie auch sofort wieder kaufen
JokerofDarkness
Inventar
#401 erstellt: 15. Dez 2018, 16:30
Bisher konnte mich noch keine einzige HKL überzeugen. Und bei 3000€ muss das Teil einfach perfekt sein.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
VNX Black Horizon Dream Wellen
freaky00 am 14.06.2023  –  Letzte Antwort am 15.06.2023  –  3 Beiträge
Neue Leinwände von Vnx Black Horizon
Brainboy61 am 10.03.2021  –  Letzte Antwort am 10.05.2021  –  7 Beiträge
Steuerung Leinwand Somfy (VnX Black Horizon BrightTV)
frankenmatze am 31.01.2023  –  Letzte Antwort am 16.02.2023  –  3 Beiträge
Erfahrungen mit Deluxx DayVision 2.0 Kontrastleinwand
loveblunts am 23.10.2021  –  Letzte Antwort am 22.03.2022  –  5 Beiträge
Fragen zur VnX Black Horizon EdgeFree Tension Leinwand
Nachtmahrx am 15.07.2019  –  Letzte Antwort am 29.08.2019  –  5 Beiträge
VnX Black Horizon EdgeFree Tension fährt nicht runter
Reklov73 am 05.12.2019  –  Letzte Antwort am 22.05.2021  –  3 Beiträge
VNX Black Horizion Montage?
michl.moni am 28.01.2022  –  Letzte Antwort am 28.01.2022  –  8 Beiträge
Kontrastleinwand für LG Forte hu810pw
Milla123 am 08.11.2021  –  Letzte Antwort am 24.11.2021  –  2 Beiträge
Neue Kontrastleinwand - DELUXX Darkvision
Zaphod2 am 26.06.2018  –  Letzte Antwort am 29.09.2021  –  285 Beiträge
VNX Black Horizons Bright TV High Gain?
Dirk_#1 am 01.02.2022  –  Letzte Antwort am 03.02.2023  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191