Vergleich von Hochkontrastleinwänden

+A -A
Autor
Beitrag
bodo.olschewski
Gesperrt
#1 erstellt: 03. Okt 2015, 16:48
Hallo,

ich habe in dieser Woche Leinwandmuster von den MicroliteScreen Leinwänden von den Serien Grey F 1.8 und silver F 3.0 erhalten.
Bei den MicroliteScreen Leinwänden handelt es sich um Multilayerleinwäne (Aufbauart vergleichbar DNP Supernova), die insgesamt 11 Schichten bzw. Layer verwenden. Erstmalig wurden diese Leinwände bereits vor über 4 Jahren vorgestellt, kamen jedoch dann nicht in den Handel. Zumindest als Rahmenleinwände sollen diese Leinwände jetzt in Asien und USA lieferbar sein. Ich denke jede Markterweiterung ist eine gute Gelegenheit, um die neuen Produkte mit den bisher im Markt anzutreffenden Produkten zu vergleichen. Vielleicht gelingt es ja, in diesem Thread nach und nach alle im Markt erhältlichen Hochkontrastleinwände vergleichend aufzuzeigen.

Zu den neuen MicroliteScreen Leinwänden:
Der Typ grey F 1.8 hat eine graue Oberfläche, soll einen Gainwert von 1.8 erreichen und trotz Highgainbasis vertikal einen Betrachtungsbereich von 170° abdecken. Der Typ silver F 3.0 hat eine silberne Oberfläche und soll einen Gainwert von 3.0 erreichen.

In einem ersten Testaufbau habe ich eine 100 Zoll CouchScreen Leinwand als Testbasis verwendet und unten mit einem aufgeklemmten Kabelkanal versehen, um darauf Testmuster anderer Hochkontrastleinwände aufstellen zu können.

Da die CouchScreen Leinwand die nach meinem Wissensstand im Hochkontrastleinwandsegment aktuell größte Spreizung (Unterschied zwischen hellsten und dunkelsten Bildpunkt bei Restlicht) ermöglicht und sich in der erzielbaren Brillanz deutlich von anderen Hochkontrastleinwänden abhebt, stelle ich von diesem Test nur ein Foto ein, damit zum einen eine Gesamtübersicht möglich ist, die Unterschiede zwischen den ähnlicheren Produkten aber dennoch leichter auf den Bildern erkannt werden können.

(bei allen Bildern habe ich nur die Beschriftung eingestanzt, andere Anpassungen wurden nicht vorgenommen; es wurde auch kein expliziter Weißabgleich durchgeführt, etc.)

Foto 1: 8 Leinwandoberflächen im direkten Vergleich (6 im Foto beschriftet + CouchScreen Leinwand + 2x Gain 1.0 Streifen)
Hochkontrastleinwandvergleich

In einem zweiten Test (per Videokamera aufgenommen) habe ich vor einer weißen Gain 1.0 Stativrolloleinwand die Musterstücke nochmals aufgenommen, den Raum abgedunkelt und lediglich eine 11 Watt Energiesparlampe seitlich der Sitzfläche / Leinwandachse eingeschaltet, um damit die Einflüsse von Streulicht wie von einer Leselampe etc. zu simulieren.

Die Bilder stammen aus einem 1920x1080 Videoclip und wurden auf 25% verkleinert und im Fuß die Leinwandmuster betitelt.

So sehen die Leinwandoberflächen aus:

Hochkontrastleinwandvergleich - ohne Projektion

und jetzt ein paar Bilder mit unterschiedlichen Motiven aus dem Clip:

Hochkontrastleinwandvergleich

Hochkontrastleinwandvergleich - Vogel

Hochkontrastleinwandvergleich - Papagei

Hochkontrastleinwandvergleich - noch ein Vogel

Hochkontrastleinwandvergleich - Schmetterling

Hochkontrastleinwandvergleich - noch ein Schmetterling

Hochkontrastleinwandvergleich - Grashüpfer

Auch wenn es anhand von kleinen Mustern nicht ohne Vorbehalt möglich ist verlässliche Aussagen zu treffen, so ist mir aufgefallen, das man nicht nur mittig sondern auch seitlich einen Bereich findet, in dem die Intensität etwas höher zu sein scheint, wie in den Bereichen dazwischen. Der Hersteller hat es scheinbar wirklich geschafft, eine planliegende Highgainleinwand mit vergrößertem seitlichen Betrachtungswinkel zu realisieren.

Falls jemand noch weitere Leinwandmuster neben anderen sehen möchte und mir die entsprechende Probe zur Verfügung stellen kann (ggf. auch Muster von Leinwandfarben, etc.), so bin ich gern bereit mit diesen weitere Aufnahmen anzufertigen und diese in diesem Thread zu ergänzen, würde mich aber auch über vergleichende Aufnahmen von anderen Usern freuen.

Fast vergessen:
Da viele Hochkontrastleinwände (React, Firehawk, Supernova) die besten Ergebnisse bei Platzierung des Projektors auf vertikal mittiger Position realisieren, stand der Projektor beim Test genau dort, auch wenn vermutlich viele den Projektor lieber deckennah montieren würden und ca. 5m von den Leinwänden entfernt.
D-185
Inventar
#2 erstellt: 04. Okt 2015, 10:25
Wo liegen die MicroliteScreen Preislich.
ALPHALUXX-LEINWÄNDE
Stammgast
#3 erstellt: 05. Okt 2015, 08:19
Servus,

na, da schneiden die neuen Tücher freilich richtig gut ab gegen die Stewards...Aufschlussreicher Vergleich!
*Mori*
Inventar
#4 erstellt: 05. Okt 2015, 09:05
Ja, interessanter Vergleich. Für mich doch eher erstaunlich, dass man so deutliche Unterschiede sieht, obwohl das sehr kleine Mustertücher sind.

Stewart Firehawk und das Draper React Tuch scheinen sehr ähnlich zu sein. Diese beiden machen einen sehr guten Eindruck. Supernova wirkt zu dunkel, MicroeliteScreen zu hell - da würde ich im typischen Heimkino mit Probleme mit Absaufen dunkler Bildinhalte bzw. Überstrahlen rechnen. Je nach Umgebungsbedingungen werden diese aber sicher ihre Vorteile ausspielen können.
XXLBild
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 15. Okt 2015, 11:35
Habe heute morgen folgenden Clip bei Youtube gesehen und denke der passt hier ganz gut rein, da man darin relativ gut sehen kann, wie häufig Details auf manchen Leinwandoberflächen sprichwörtlich untergehen bzw. absaufen, beispielhaft z. B. die bläuliche Farbe des Wassers zum Ende des Clips oder auch das nächtliche Wasser ganz am Ende.

https://www.youtube.com/watch?v=OfaMHfCa_rI

Ich finde, dieser Clip verdeutlich recht gut, wie wichtig außerhalb eines optimierten Kinoraums neben einem besseren Schwarzwert auch eine gute Brillanz für den wahrgenommenen Kontrast und die Plastizität und somit den bildlichen Gesamteindruck ist.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gute Leinwände?
empi am 24.04.2005  –  Letzte Antwort am 10.10.2005  –  7 Beiträge
Maskierung von Leinwänden
buletti am 03.04.2006  –  Letzte Antwort am 05.04.2006  –  3 Beiträge
Taugen diese Leinwände etwas?
Charly_II am 27.12.2010  –  Letzte Antwort am 26.01.2011  –  8 Beiträge
DNP Supernova Flex
pimpex am 01.09.2009  –  Letzte Antwort am 22.11.2012  –  93 Beiträge
Was haltet Ihre von diesen Leinwände (ebay)
d-steini am 01.12.2009  –  Letzte Antwort am 01.12.2009  –  3 Beiträge
Messungen von schalldurchlässigen Stewart-Leinwänden?
suke am 15.02.2019  –  Letzte Antwort am 22.02.2019  –  3 Beiträge
Hamaxx Leinwände
lui am 25.10.2004  –  Letzte Antwort am 03.11.2004  –  4 Beiträge
Fehler bei Leinwänden usw
Hifi-Bau am 18.12.2005  –  Letzte Antwort am 20.12.2005  –  7 Beiträge
Frage zu Leinwänden mit Seilspanntechnik
THX2008 am 26.02.2009  –  Letzte Antwort am 01.03.2009  –  5 Beiträge
Fragen zu weißen Leinwänden?
Der.Antiker am 09.09.2020  –  Letzte Antwort am 13.09.2020  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen