Draper ReAct 3.0, Epson TW9200 - Frage zu Winkel u. Helligkeitsverlust

+A -A
Autor
Beitrag
dawson
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Aug 2015, 15:06
Hallo zusammen,

ich habe ja meine Wunsch-Beamer-Leinwand-Kombi nun schon 3-4mal umgeändert - aber das scheint wohl normal zu sein.

Im Moment stehe ich beim Epson TW9200 (wg. besserem 3D, Helligkeit, mehr Lens-Shift) und einer Draper ReAct 3.0 (helle Decken und Wände).

In meinem (separaten) Raum hab ich eine Dachschräge, insofern rutscht meine Leinwand relativ weit nach unten.
Wunschbreite wäre zw. 200 und 220 cm - was bei einer Draper Rahmen-LW ca. 210-230cm echter Breite macht.
Demnach wäre der obere Rand des Bildes bei ca. 1,75cm, mein Kopf erfahrungsgemäß bei ca. 1,0 m, der Beamer bei ca.2,20/2,25 cm. Deckenhöhe wäre 2,40m.
Nun ist hier ja nicht Einfalls- = Ausfallswinkel - demnach gehe ich davon aus, dass ich einen Helligkeits/Gain-Verlust habe. Seh ich das richtig?
Kann hier einer aus seinem reichhaltigen Draper-Erfahrungsschatz berichten wie sich das auswirkt bzw. auswirken könnte?
Ich würde auch gerne ab und zu einen 3D-Film gucken und würde hier schon gerne auch noch was sehen, net nur schwarz. ;-)

Hoffe, ihr könnte meine Bedenken dahingehend etwas mildern.
--=CityCobra=--
Stammgast
#2 erstellt: 06. Aug 2015, 15:23
Ist Dir dieser Testvergleich von Cine4Home.de bekannt?:

Die Weiterentwicklung:
Draper React 3.0 vs 2.1


http://www.cine4home...react_21_30_test.htm
Seeker622
Inventar
#3 erstellt: 06. Aug 2015, 17:39
Für so eine "kleine" Leinwand ist der 9200 sicher hell genug, auch für 3D.
Erfahrungsgemäß ist es kein Problem wenn der Projektor 30cm über der Draper (2.1) hängt, darüberhinaus lässt die gleichmäßige Ausleuchtung zusehends nach - das allerdings auf 290cm Bildbreite beobachtet. Wie groß ist der Abstand Projektor - Leinwand bei dir, das ist viel wichtiger.
dawson
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 06. Aug 2015, 19:34
Ja, der Artikel ist mir bekannt - bringt mich aber jetzt nicht die Antwort, die ich brauche.
Das ist ja "nur" der Vergleich 2.1 zu 3.0 - und selbst wenn - es gibt kein 2.1 mehr zu kaufen.

Und wie oben beschrieben, ist der Abstand zur Oberkante Bild nicht 30 sondern 50 cm und den Abstand Leinwand - Projektor hab ich vergessen, sorry. Der ist (noch) variabel zwischen 3,40 und 3,90 oder so. Hab da noch nix angebohrt - und mir fehlt auch noch die passende (günstige, zerlegbare) Halterung.
Wenn da jemand (OT, ich weiß) einen Tipp hat, gerne her damit.

@Seeker622: was meinst mit "lässt die gleichmäßige Ausleuchtung zusehends nach"? Meinst du aufgrund der Lampe, nach soundsoviel 100ten Stunden oder sie lässt nach, je höher der Beamer hängt?


[Beitrag von dawson am 06. Aug 2015, 19:36 bearbeitet]
dawson
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 06. Aug 2015, 19:42
@citycobra: ah, jetzt glaub ich weiß ich, was du meinst. Die ham eine etwas größere Leinwand, den Kopf in etwa auf LW-Mitte (da bin ich auch in etwa) und den Beamer an der Decke. Normale Deckenhöhe sind wohl so zw. 2,20 und 2,40 - also kommts bei mir in etwa auch hin.
Ja, scheint also nix großartig auszumachen.
Hab ich richtig geschlussfolgert, Herr citycobra?
*Mori*
Inventar
#6 erstellt: 06. Aug 2015, 19:48
Ich sehe da überhaupt keine Probleme. Der Epson ist hell genug und die React 3.0 sowieso weniger kritisch als die 2.1 betreffend Aufstellung und Winkel. Wäre aber auch mit der React 2.1. kein Problem. Ich persönlich würde den Beamer eher bei 3.9 m Abstand platzieren als bei 3.4 m. Dann ist der Winkel etwas günstiger.
--=CityCobra=--
Stammgast
#7 erstellt: 06. Aug 2015, 19:48

dawson (Beitrag #5) schrieb:
@citycobra: ah, jetzt glaub ich weiß ich, was du meinst.
Hab ich richtig geschlussfolgert, Herr citycobra?

Ja, aber in dem Artikel findest Du außerdem noch Infos zu dem Betrachtungswinkel.
Vergesse einfach die Infos und den Vergleich darin zur "alten" ReAct 2.1
dawson
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 07. Aug 2015, 11:14
@citycobra: das ist aber der Betrachtungswinkel beim Sitzen links und rechts von der Leinwand gemeint, oder nicht? Was ich bräucht, wäre ja der Winkel von Beamer nach unten zur LW und von da aus zum Kopf/Augen.
--=CityCobra=--
Stammgast
#9 erstellt: 07. Aug 2015, 11:48

dawson (Beitrag #8) schrieb:
@citycobra: das ist aber der Betrachtungswinkel beim Sitzen links und rechts von der Leinwand gemeint, oder nicht?

Ich müsste mir den Bericht nochmal in Ruhe ansehen, wenn ich mich nicht irre wird darin auch auf Deine Frage eingegangen,
Ansonsten folgen hier eventuell noch passende Antworten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Draper React 3.0 + Sony Vpl VW520
SkyDiver74 am 28.03.2017  –  Letzte Antwort am 01.04.2017  –  5 Beiträge
Vergleich Draper React 3.0 vs Stewart Phantom
Casi1277 am 21.02.2018  –  Letzte Antwort am 22.02.2018  –  2 Beiträge
Draper React 2.1 Leinwandtuch
moondoggies am 30.09.2013  –  Letzte Antwort am 30.09.2013  –  3 Beiträge
Draper React ansehen und kaufen ?
RichardE60 am 10.09.2017  –  Letzte Antwort am 11.09.2017  –  4 Beiträge
Draper React VS Stewart Tiburon
kay_algeciras am 28.07.2016  –  Letzte Antwort am 02.08.2016  –  6 Beiträge
Draper ReAct wellig nach Umzug
azael am 20.04.2019  –  Letzte Antwort am 22.04.2019  –  7 Beiträge
! DRAPER REACT2.1 und 3.0!
"Wohnzimmerkino" am 15.07.2013  –  Letzte Antwort am 14.03.2022  –  2697 Beiträge
Unterschied "Draper Frame Vision Light ReAct 2.1 " und "Draper Frame Vision VelTex ReAct 2.1"?
fischgourmet am 30.07.2014  –  Letzte Antwort am 31.07.2014  –  6 Beiträge
Ansteuerung Draper React/RF Controllbox/ Logitech Harmony
daffi81 am 04.04.2016  –  Letzte Antwort am 12.08.2019  –  7 Beiträge
Sony od. Epson mit Draper ?
RichardE60 am 23.08.2017  –  Letzte Antwort am 05.09.2017  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.916
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.228

Hersteller in diesem Thread Widget schließen