Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|

"Spyder4 Pro" oder "i1 Display Pro" als Sensor für HCFR

+A -A
Autor
Beitrag
black_rider
Ist häufiger hier
#251 erstellt: 14. Jan 2015, 10:33

Sigbert79 (Beitrag #249) schrieb:
Ok, das scheint sehr eindeutig zu sein...

Eine Korrekturfunktion/Profilierung ala "i1 miss ständig 7% weniger rot bzw. Hcfr gib 7% weniger rot in Kombi mit dem i1 aus" ist nicht möglich?
Und wie kommt der französische Hersteller dann drauf, dass bei seiner Software alles in Ordnung ist?


Gute Frage. Dazu kenne ich mich zu wenig aus. Glaube aber nicht, dass das so einfach geht.

Mich wundert, dass das kein größeres Thema außerhalb dieses Forums ist. Vor allem bei AVS liest man kaum was dazu. Scheinbar ist ja nicht jeder von dem Problem betroffen, aber diejenigen die betroffen sind sollten das eigentlich sehen.
AceStarOne
Stammgast
#252 erstellt: 14. Jan 2015, 15:56
Hallo zusammen, ich finde den Thread zwar gerade nicht, aber vor kurzem gab es einen User der mit dem EODIS 3 angeblich einen Rotstich im Bild feststellen konnte. Daraufhin hat er den Spyder 4 gekauft und siehe da, beide Messergebnisse waren identisch. Gemessen hatte er mit HCFR. Von daher denke ich das es kein Problem mit der Kombination EODIS3 und HCFR gibt. Wenn ich den Thread noch finde verlinke ich diesen noch.
AceStarOne
Stammgast
#253 erstellt: 14. Jan 2015, 16:00

PauleFoul (Beitrag #210) schrieb:
So anbei der versprochene Vergleich vom EODIS3 und dem Spyder4 an HCFR 3.16

Beamer Epson 9200W im ECO Dynamik Modus mit LPE Farbfilter

EODIS3
2014-11-27_Epson9200_ECO_Dynamik_AlleFarben_CIE_REF_EODIS32014-11-27_Epson9200_ECO_Dynamik_AlleFarben_Farbtemp_REF_EODIS32014-11-27_Epson9200_ECO_Dynamik_AlleFarben_Gamma_REF_EODIS32014-11-27_Epson9200_ECO_Dynamik_AlleFarben_Helligkeit_REF_EODIS32014-11-27_Epson9200_ECO_Dynamik_AlleFarben_RGB_REF_EODIS3


SPYDER4
2014-11-27_Epson9200_ECO_Dynamik_AlleFarben_CIE_REF_SPYDER42014-11-27_Epson9200_ECO_Dynamik_AlleFarben_Farbtemp_REF_SPYDER42014-11-27_Epson9200_ECO_Dynamik_AlleFarben_Gamma_REF_SPYDER42014-11-27_Epson9200_ECO_Dynamik_AlleFarben_Helligkeit_REF_SPYDER42014-11-27_Epson9200_ECO_Dynamik_AlleFarben_RGB_REF_SPYDER4

Bitte um Stellungnahme :D


Hier der angesprochene Thread.
Nudgiator
Inventar
#254 erstellt: 14. Jan 2015, 17:36

black_rider (Beitrag #251) schrieb:

Sigbert79 (Beitrag #249) schrieb:
Ok, das scheint sehr eindeutig zu sein...

Eine Korrekturfunktion/Profilierung ala "i1 miss ständig 7% weniger rot bzw. Hcfr gib 7% weniger rot in Kombi mit dem i1 aus" ist nicht möglich?
Und wie kommt der französische Hersteller dann drauf, dass bei seiner Software alles in Ordnung ist?


Gute Frage. Dazu kenne ich mich zu wenig aus. Glaube aber nicht, dass das so einfach geht.


Doch, das funktioniert. Ist ja dasselbe Prinzip, wie bei einer Profilierung des Colorimeters gegen ein Spectrofotometer.


Mich wundert, dass das kein größeres Thema außerhalb dieses Forums ist. Vor allem bei AVS liest man kaum was dazu.


Nun, viele Leute nutzen CalMAN bzw. Chroma Pure. Daher fällt das nicht auf. Der "Hersteller" von HCFR hat im AVS-Forum sogar Charts als Beweismittel gepostet, daß das i1 display pro korrekt mit HCFR funktioniert. Hat mich ja selbst gewundert, da das Problem hinlänglich bekannt ist.
DrWhy
Inventar
#255 erstellt: 14. Jan 2015, 17:46
Erstens ist HCFR kostenlos und der 'Hersteller' muss gar nichts, denn er macht es als Hobby und verdient Zero an seiner Arbeit. Von mir Hut ab...
Ich denke es könnte auch mit irgend einer Windowskonfiguartion zu tun haben...
Nudgiator
Inventar
#256 erstellt: 14. Jan 2015, 17:50
Soweit ich das im Hinterkopf habe, wurde das Projekt eh mal eingestellt und dann von einer anderen Person fortgeführt. Müßte Graeme Gill sein.
Sigbert79
Ist häufiger hier
#257 erstellt: 14. Jan 2015, 17:51
Hi Nudigator,

da du dich auskennst: was muss denn dann hier genau bezüglich des i1 an der Hcfr zur Einstellung genau getan werden und vorallem wie?
Oder würdest du einem Laien wie mir den Umstieg eher auf CromaPure oder CalMan von Anfang an empfehlen?

Danke und Gruß
Nudgiator
Inventar
#258 erstellt: 14. Jan 2015, 18:32

Sigbert79 (Beitrag #257) schrieb:
Hi Nudigator,
da du dich auskennst: was muss denn dann hier genau bezüglich des i1 an der Hcfr zur Einstellung genau getan werden und vorallem wie?


Sorry, ich hab mich vor etlichen Jahren mal mit HCFR beschäftigt und bin dann sehr schnell auf CalMAN etc. umgeschwenkt, da mir HCFR zu umständlich in der Bedienung war. Daher kann ich Dir diesbezüglich nicht weiterhelfen. Es gibt aber etliche Jungs hier und im AVS-Forum, die HCFR seit langer Zeit nutzen. Da würde ich mal nachfragen.


Oder würdest du einem Laien wie mir den Umstieg eher auf CromaPure oder CalMan von Anfang an empfehlen?


Ich sag's mal so: ChromaPure ist (insbesondere von Anfängern) deutlich einfacher zu bedienen, ist aber eben nicht kostenlos.
Sigbert79
Ist häufiger hier
#259 erstellt: 14. Jan 2015, 19:43
Dank dir für die Rückmeldung.

Welche Version von Chroma würdest du denn empfehlen und lässt sich diese auch in DE irgendwo beziehen?
black_rider
Ist häufiger hier
#260 erstellt: 14. Jan 2015, 22:46

AceStarOne (Beitrag #252) schrieb:
Hallo zusammen, ich finde den Thread zwar gerade nicht, aber vor kurzem gab es einen User der mit dem EODIS 3 angeblich einen Rotstich im Bild feststellen konnte. Daraufhin hat er den Spyder 4 gekauft und siehe da, beide Messergebnisse waren identisch. Gemessen hatte er mit HCFR. Von daher denke ich das es kein Problem mit der Kombination EODIS3 und HCFR gibt. Wenn ich den Thread noch finde verlinke ich diesen noch.


Wie gesagt: Es scheint nicht jeder davon betroffen zu sein. Vielleicht hängt das auch davon ab, was für ein Gerät man misst. Bei dem LCD, den ich anschließend gemessen habe war die Abweichung ja schon deutlich geringer als beim Beamer. Fakt ist aber, dass bei mir und auch etlichen anderen Usern hier zu wenig rot gemessen wird.


Dank dir für die Rückmeldung.

Welche Version von Chroma würdest du denn empfehlen und lässt sich diese auch in DE irgendwo beziehen?


Ich denke die Standard-Version reicht. Die werde ich mir dann demnächst auch zulegen. Gibts bei CurtPalme für rund 150 Euro.
Sigbert79
Ist häufiger hier
#261 erstellt: 14. Jan 2015, 22:52

black_rider (Beitrag #260) schrieb:

Ich denke die Standard-Version reicht. Die werde ich mir dann demnächst auch zulegen. Gibts bei CurtPalme für rund 150 Euro.


Standard dachte ich mir fast, aber ein deutscher Bezug scheint nicht möglich zu sein. Bei Curt als Download verfügbar und bezahlbar mit Kreditkarte oder wie läuft das dort?
black_rider
Ist häufiger hier
#262 erstellt: 14. Jan 2015, 22:54
Ist als Download verfügbar, Bezahlung soweit ich weiß per Kreditkarte ja. Evtl. geht auch PayPal.
Nudgiator
Inventar
#263 erstellt: 15. Jan 2015, 12:36

Sigbert79 (Beitrag #261) schrieb:

Standard dachte ich mir fast, aber ein deutscher Bezug scheint nicht möglich zu sein. Bei Curt als Download verfügbar und bezahlbar mit Kreditkarte oder wie läuft das dort?


Ich hab meine Version vaus UK bezogen: > Klick ! <

Die Standardversion reicht vollkommen aus. Eine offizielle, deutsche Bezugsquelle ist mir nicht bekannt.
Sigbert79
Ist häufiger hier
#264 erstellt: 15. Jan 2015, 13:21
Danke für den Tipp!
Witzigerweise kostet die Standardversion bei ChromaPure US ~170€ - in UK aber nur ~130€. Schon seltsam.
Unterscheiden sich die beiden evtl doch?
rotzfresh
Stammgast
#265 erstellt: 16. Jan 2015, 11:16
Wie kann es eigentlich sein, dass ich mit dem Spyder4HD 2 Fernseher auf D65 kalibiriere, mit deltaE's < 2, dass das eine Bild deutlicher wärmer ist als das andere? Oder umgekehrt: Das andere wirkt kühler (mehr Blauanteile) als das eine. Ist so eine Differenz normal oder womoit lässt sich das erklären?
Nudgiator
Inventar
#266 erstellt: 16. Jan 2015, 11:38

Sigbert79 (Beitrag #264) schrieb:

Unterscheiden sich die beiden evtl doch?


Nein.
Sigbert79
Ist häufiger hier
#267 erstellt: 16. Jan 2015, 13:55

Nudgiator (Beitrag #266) schrieb:

Sigbert79 (Beitrag #264) schrieb:

Unterscheiden sich die beiden evtl doch?


Nein.


Na dann um so mehr: Danke für den Tipp
George_Lucas
Inventar
#268 erstellt: 16. Jan 2015, 14:05

rotzfresh (Beitrag #265) schrieb:
Wie kann es eigentlich sein, dass ich mit dem Spyder4HD 2 Fernseher auf D65 kalibiriere, mit deltaE's < 2, dass das eine Bild deutlicher wärmer ist als das andere?(...) Ist so eine Differenz normal oder womoit lässt sich das erklären?

Ohne konkrete Kenntnis was Du eigentlich eingestellt hast, ist eine verbindliche Antwort natürlich nur schwer möglich.
Grundsätzlich:
Wenn Farbraum (CIE-Diagramm), DeltaE-Werte, Farbtemperaturverlauf (x, y, Y), Gamma identisch sind - und zwar über alle Helligkeitsebenen des dargestellten Bildes hinweg, dann sollte die Farbtemperatur im Grunde gleich aussehen.
Eine höhere Leuchtdichte des Displays und das Umgebungslicht, beispielsweise durch Einfall von Tageslicht zu unterschiedlichen Zeiten, haben dennoch Einfluss auf die Wahrnehmung der Farbtemperatur, selbst wenn die beiden Displays identische Messwerte besitzen.
Master468
Inventar
#269 erstellt: 16. Jan 2015, 15:02

Wie kann es eigentlich sein, dass ich mit dem Spyder4HD 2 Fernseher auf D65 kalibiriere, mit deltaE's < 2, dass das eine Bild deutlicher wärmer ist als das andere?

Handelt es sich um unterschiedliche Geräte? Hier spielt im Parallelbetrieb selbst bei idealer Messung teils erheblich hinein, dass individuelle Wahrnehmung und normierter Beobachter nicht deckungsgleich sind ( Beobachtermetamerie).


Soweit ich das im Hinterkopf habe, wurde das Projekt eh mal eingestellt und dann von einer anderen Person fortgeführt. Müßte Graeme Gill sein.

Nein. Zudem wäre das Projekt inzwischen dann ganz anders aufgestellt.

Gruß

Denis


[Beitrag von Master468 am 16. Jan 2015, 15:07 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#270 erstellt: 16. Jan 2015, 15:21

Master468 (Beitrag #269) schrieb:


Soweit ich das im Hinterkopf habe, wurde das Projekt eh mal eingestellt und dann von einer anderen Person fortgeführt. Müßte Graeme Gill sein.

Nein. Zudem wäre das Projekt inzwischen dann ganz anders aufgestellt.


Nun, bei den Bug-Meldungen mischt er aber fleißig mit und beaerbeitet diese auch Aber wahrscheinlich hat da auch sein "Kollege" Zoyd die Finger mit im Spiel. Die beiden sind ja unzertrennlich
Master468
Inventar
#271 erstellt: 16. Jan 2015, 15:28

Nun, bei den Bug-Meldungen mischt er aber fleißig mit und beaerbeitet diese auch

Da wird es eher um die Integration der Bibliotheken gehen. Mit dem Workflow hat er nichts zu tun.
black_rider
Ist häufiger hier
#272 erstellt: 20. Jan 2015, 11:45
Selber Fehler in Chromapure!
Hier der direkte Vergleich. Einmal gemessen mit Chromapure und einmal mit HCFR. Beide messen exakt die gleichen Werte. Mit dem Spyder ist die Grautreppe perfekt, beim i1 fehlt rot. Mit bloßem Auge sehen die Spyder-Einstellungen richtiger aus. Aber was weiß ich....

grautreppe-chromapure-kinomodus

zuwenigrot-i1


Also an der Software liegt es definitiv NICHT. Und jetzt? Sensor defekt?
Nudgiator
Inventar
#273 erstellt: 20. Jan 2015, 13:08
Absolut sicher kannst Du Dir nur sein, wenn Du mit einem Spectrofotometer als Referenz gegenmißt. Meinen 65er Plasma-TV muß ich z.B. zwingend mit einem profilierten Sensor kalibrieren, da dieser TV eine spezielle rote Phosphormischung besitzt, die bisher kein Colorimeter ohne spezielles Profil korrekt messen kann. Bei einem Beamer mit UHP-Lampe sollte das aber kein Problem sein.
Master468
Inventar
#274 erstellt: 20. Jan 2015, 13:42

Also an der Software liegt es definitiv NICHT. Und jetzt? Sensor defekt?

Beide Sensoren sind (gilt letztlich auch für Consumer-Spektralfotometer) keine ideale absolute Referenz. Würde ich die jetzt deiner Erstkalibration zugrundelegen, wäre die Nachmessung mit dem i1 Display Pro aber völlig im Rahmen. Gleiches gilt für die Abweichung deiner Messgeräte untereinander. Kritisch wäre das Resultat nur, wenn mit zwei baugleichen Einheiten ermittelt.

http://www.hifi-foru...143&postID=6538#6538

Gruß

Denis


[Beitrag von Master468 am 20. Jan 2015, 13:54 bearbeitet]
black_rider
Ist häufiger hier
#275 erstellt: 21. Jan 2015, 11:27
Ok... wenn ihr das sagt. Ich werde jetzt jedenfalls erst mal nichts mehr ändern und die vom Spyder ermittelten werte belassen, da das Bild so deutlich besser aussieht. Das Phänomen tritt merkwürdigerweise nur beim Beamer auf. Die Monitore, die ich vermessen habe sind davon nicht betroffen.

Na gut. Danke jedenfalls für die Erläuterungen.
black_rider
Ist häufiger hier
#276 erstellt: 04. Feb 2015, 11:12

Nudgiator (Beitrag #273) schrieb:
Absolut sicher kannst Du Dir nur sein, wenn Du mit einem Spectrofotometer als Referenz gegenmißt.


So ein Referenzgerät zur Profilierung wäre durchaus eine Überlegung wert, auch im Hinblick auf die Alterung der Filter in den Sensoren.

Hierzu mal eine Frage. In der Bucht gibt es einige Gebrauchtgeräte, welche sich durchaus im noch bezahlbaren Rahmen bewegen (i1 Pro Rev. D, efi-es1000). Kann man da bedenkenlos zugreifen oder gibt es da Probleme mit Alterung oder Zertifizierung? Unterscheiden sich diese älteren Geräte groß im Vergleich zum i1 Pro 2 was Genauigkeit angeht?

Danke
Nudgiator
Inventar
#277 erstellt: 05. Feb 2015, 02:02

black_rider (Beitrag #276) schrieb:
Kann man da bedenkenlos zugreifen oder gibt es da Probleme mit Alterung oder Zertifizierung?


Auch Spectrofotometer sollten jährlich rekalibriert werden. Da hier aber oftmals Glaselemente zum Einsatz kommen, halte ich das für übertrieben.


Unterscheiden sich diese älteren Geräte groß im Vergleich zum i1 Pro 2 was Genauigkeit angeht?


Nein, nicht in dem für uns relevanten Bereich. Allerdings muß man beim i1 pro 2 nicht mehr alle 20 Minuten ein Dark-Reading durchführen. Das hat mich beim i1 pro 1 genervt.
phil23
Stammgast
#278 erstellt: 25. Feb 2015, 07:46
keine Ahnung, ob wirklich ein Fehler vorlag, aber das letzte Update behebt irgendwas mit Problemen bei rot:
3.1.8

Fix red primary display bug and add display of saturation patterns

http://sourceforge.net/p/hcfr/wiki/Changelog/

edit:
war wohl nur irgendwas mit Farbauswahl.

There is a bug with the selection of the red primary for display, will be fixed shortly.

http://www.avsforum....on-software-182.html


[Beitrag von phil23 am 25. Feb 2015, 08:02 bearbeitet]
biggreen
Ist häufiger hier
#279 erstellt: 29. Aug 2015, 20:14
Sorry, dass ich den Thread wieder ausgrabe. Inzwischen gibt es ja den Spyder 5, der bestimmt etwas besser ist, als der Spyder 4. Mein Epson 9200 bekommt langsam etwas Grünstich, so dass ich beschlossen habe, den mal zu kalibrieren. Hat der i1 Display Pro Sensor in Verbindung mit HCFR noch den Rotstich? HCFR hat ja schon einige updates hinter sich. Ich schwanke zwischen Spyder 5 und i1 Display Pro Sensor.
DrWhy
Inventar
#280 erstellt: 30. Aug 2015, 10:18
Ich bin mir nicht sicher ob der Spyder 5 überhaupt mit HCFR funktioniert...
biggreen
Ist häufiger hier
#281 erstellt: 30. Aug 2015, 11:43
Ich denke schon, da das in der Doku und readme(Treiber) steht.
black_rider
Ist häufiger hier
#282 erstellt: 30. Aug 2015, 11:58
Das mit dem Rotstich beim Display 3 hat nichts mit HCFR zu tun. Die Messung mit Chromapure ist ein und die selbe. Konnte das auch bislang nur bei meinem Beamer feststellen. Bei anderen Geräten ist mir das nicht aufgefallen.
biggreen
Ist häufiger hier
#283 erstellt: 11. Sep 2015, 10:52
Habe mir inzwischen den Spyder 5 zugelegt. Beim TV und Beamer(natürlich/Epson 9200) hatte ich ca. 15% zuviel Blau. Ich konnte bei beiden die Grautreppe gut einmessen. Leider sah das Bild danach sehr bescheiden aus. Entweder habe ich einen systematischen Fehler gemacht oder mein Spyder lag nicht so in der Spur. Ich habe den zurück geschickt und werde es nochmal mit dem xrite probieren.
black_rider
Ist häufiger hier
#284 erstellt: 13. Sep 2015, 13:42
Viel Unterschied wird das aber normalerweise nicht machen. In wiefern ist das Bild denn "bescheiden"? Blau rausnehmen ist immer zunächst ungewohnt, da ein Blauüberschuss das Bild "klarer" wirken lässt. Dreht man das dann stark zurück, kann das nun korrekt eingestellte Bild durchaus zunächst flau wirken, da sich die Augen an die falsche Einstellung gewöhnt haben.


[Beitrag von black_rider am 13. Sep 2015, 13:43 bearbeitet]
biggreen
Ist häufiger hier
#285 erstellt: 06. Okt 2015, 22:47
Ja, es ist tatsächlich so. Mit dem i1Display pro lagen die RGB Werte ähnlich. Durch einige Tests mit dem Monitor ist für mich klar, dass die HCFR SW in Verbindung mit dem Xrite die RGB - Werte nicht verfälscht. Ich hatte nochmal die Möglichkeit Spyder 4 mit Xrite zu vergleichen: Grün und Rot lagen sehr weit zusammen, Blau dagegen zeigte der Spyder 4 Ca. 8% weniger an als der Xrite. Wer nun näher dran war, kann ich nicht sagen.
benvader0815
Inventar
#286 erstellt: 07. Okt 2015, 14:44
Das kenne ich. Habe damals auch mit einem i1 Display Pro (EODIS3) angefangen. Mir waren kalibrierte Bilder bekannt und musste feststellen, dass mein D65 nach HCFR mit EODIS 3 zur rot war.

Alternative war für mich ein kalibierter EODIS3 von ChromaPure inkl. Software
Später kam wegen des JVC DLA500 und JVCs AutoCal-Software noch der Spyder 4Pro dazu.


Nach deinen Posts wollte ich mal wissen wie sehr sich die Sensoren bzw. die Software sich unterscheiden und habe am Plasma im Wohnzimmer gemessen:

100% Weiss mit ChromaPure und kalibriertem EODIS3
ChromaPure WhiteBalance-100


Hier nun der EODIS3 und HCFR mit Refresh-Pattern und danach Plasma-EDR-Pattern:
HCFR EODIS3-Pro Refresh-Type
HCFR EODIS3-Pro Plasma-EDR-Type

Jetzt der Spyder 4Pro und HCFR mit Refresh-Pattern und danach Plasma-EDR-Pattern:
HCFR Spyder-4Pro Refresh-Type
HCFR Spyder-4Pro Plasma-EDR-Type

Die oben gezeigten Ergebnisse wurden ohne Kalibrierung der Sensoren in HCFR durchgeführt. Mit vorheriger Kalibrierung wichen die Ergebnisse stärker von der Ausgangssituation ab.

Das Ergebnis beim 100% Weiss mit ChromaPure sieht mMn nach am ausgewogensten aus.


[Beitrag von benvader0815 am 07. Okt 2015, 14:51 bearbeitet]
biggreen
Ist häufiger hier
#287 erstellt: 08. Okt 2015, 17:57
So, hier nun meine RGB's an einem LCD PC Monitor unter gleichen Messbedingungen mit HCFR.

EODIS 3 Rev. B -02:

Xrite

Spyder 4:

Spyder4
TILilse
Ist häufiger hier
#288 erstellt: 16. Jan 2016, 22:17
ich will auch mal meine Erfahrungen wiedergeben,....ich habe ein i1display pro oem und einen C6(Spectracal-Version vom Spyder4 Pro),...
und als Software benutze ich Calman 5 Enthusiast und da der Spyder mit Charakterisierung durch Calman "richtig" misst sind die Werte des Spyder "richtiger"

meiner Erfahrungen sind das der i1display pro tatsächlich ca 10% "zuwenig" Rot misst

und ich hatte ein i1display pro Retail besessen das ebenfalls wie meine OEM Version "zuwenig" ROT misst

darum habe ich das C6(Spyder4pro von Spectracal charakterisiert)gekauft

dies sind meine Erfahrungen hinsichtlich Projektorkalibrierung,....bei meinem LED-TFT-TV sind die Ergebnisse beider Sensoren vergleichbar


Ich habe mein i1displayPro OEM mithilfe des C6 charakterisiert und benutze nun das i1displayPro, da es unheimlich gut in den unteren IREs misst!

Nudgiator
Inventar
#289 erstellt: 17. Jan 2016, 02:44

TILilse (Beitrag #288) schrieb:
ich will auch mal meine Erfahrungen wiedergeben,....ich habe ein i1display pro oem und einen C6(Spectracal-Version vom Spyder4 Pro),...


Verstehe ich nicht. Das C6 ist die profilierte Version des i1 display pro. Was meinst Du daher mit Spyder ???

Deine Aussagen kann ich nicht ganz nachvollziehen: ich besitze hier so ziemlich jeden Sensor. Der C6 ist IMHO ein Marketinggag und mißt nicht besser oder schlechter als ein EODIS3. Die Profile des C6 sind (sorry) größtenteils Mist, da sich diese nie auf DEIN Zielgerät beziehen. Da hilft nur ein Spectrofotometer. Das EODIS3 / C6 mißt nicht generell falsch bei ROT, lediglich bei meinem Plasma TV (das liegt aber an dem speziellen, roten Phosphor des Plasma TVs).


[Beitrag von Nudgiator am 17. Jan 2016, 02:49 bearbeitet]
TILilse
Ist häufiger hier
#290 erstellt: 17. Jan 2016, 16:02
Naja ich denke das der C6(so wird mein profilierter Spyder4pro in Calman genannt wird) einfach "richtiger" misst,...meine i1displayPro haben halt im Verhältnis zu meinem Spyder4Pro(welches von Calman profiliert ist) ca 10% weniger Rot gemessen,...Nichts für Ungut, aber ich weiss das Dein I1displayPro anscheinend richtig misst--- meine zwei leider nicht/wollte nur meine Erfahrungen wiedergeben,...
ich wollte niemanden vermitteln das deine Aussagen falsch sind oder gar das alle i1displayPro generell "falsch" messen,...
Ich setze auch Richtig und Falsch in Anführungsstrichen, weil ich weiss das man nur durch ein Spektrofotometer dem wahren Wert nah kommt

PS:ich find deine Beiträge immer informativ und danke dir für dein weitergegebenes Knowhow


[Beitrag von TILilse am 17. Jan 2016, 18:34 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#291 erstellt: 17. Jan 2016, 16:12

TILilse (Beitrag #290) schrieb:
Naja ich denke das der C6(so wird mein profolierter Spyder4pro in Calman genannt wird) einfach "richtiger" misst



Nochmal: es gibt keinen profilierten Spyder4 Pro, der sich C6 nennt! Der C6 ist eine spezielle SpectraCal-Variante des EODIS3 (i1 display 3). Der Sensor hat absolut NICHTS mit einem Spyder zu tun!

Natürlich kannst Du auch einen Spyder 4 profilieren. Das ist dann aber kein C6. Hast Du evtl. einen Spyder 4 mit einem C6 profiliert und dann den Spyder 4 C6 genannt? So ganz kapiere ich nämlich noch nicht, was genau Du mit Deinen Sensoren gemacht hast. Vielleicht kannst Du das etwas näher erläutern


[Beitrag von Nudgiator am 17. Jan 2016, 16:12 bearbeitet]
TILilse
Ist häufiger hier
#292 erstellt: 17. Jan 2016, 17:47
Ja ,...also ich habe einen Spyder4pro von Calman der profiliert von Calman vertrieben wurde(auf meiner Rechnung steht Spyder enhanced), dieser wird in Calman 5 als C6 erkannt,...das Ganze ist verwirrend aber vermtl. ist da Calman nicht so kreativ mit der Namensgebung,...
ich weiss das das profilierte i1displaypro bei Calman C6 heisst,...Sorry für die Verwirrung,...
Nudgiator
Inventar
#293 erstellt: 17. Jan 2016, 18:11
Ah, ok ... nun verstehe ich
Leon7791
Inventar
#294 erstellt: 12. Feb 2016, 00:42
Hallo Leuts, da ihr euch alle hier sehr gut auskennt wollte ich mal aus Neuling was fragen. Habe mir den Spyder 5 bestellt um meinen Sony 55w905 zu Kalibrieren. Nun habe ich auch nix die Burosch Expert Bluray. Welche software bzw was bräuchte ich denn noch? Habe kein Windows sondern ein MacBook und da steht bei hcfr nur das der Spyder 2 und 3 unterstütz werden. Weiß jemand Rat?


Zur Not habe ich noch einen Acer aus 2010 (displayschaden läuft aber wenn ich ihn extern an meinen zweit TV(als Monitor) verwende


[Beitrag von Leon7791 am 12. Feb 2016, 00:46 bearbeitet]
leon136
Hat sich gelöscht
#295 erstellt: 12. Feb 2016, 20:02
Hallo Namensvetter

Auch der Spyder 5 wird von HCFR unterstützt weil alles unter Argyll läuft KLICK, ob das auch auf dem Mac geht entzieht sich meiner Kenntnis (Win7 ).
Leon7791
Inventar
#296 erstellt: 12. Feb 2016, 21:09
Ok schon mal ne Hilfe danke, werd dann morgen sehen:) gibt's sonst einen gute colorimeter für TVs ? Spider hd fällt mir da nur ein, aber höre da nichts gutes von (vill war die Kritik aber auch auf die Spyder 4 bezogen)
Nudgiator
Inventar
#297 erstellt: 12. Feb 2016, 22:19
Das beste Preis-/Leistungsverhältnis bietet der i1 display 3 (= EODIS3).
Leon7791
Inventar
#298 erstellt: 13. Feb 2016, 01:19
Ich habe doch schon mir gerade erst den Spyder 5 geholt(habe mich amerikanischen Forum schlau gemacht) der war in der expressaisfüjrung deutlich günstiger als der i1, ich brauche nur ne Software Alternative zu hcfr, falls dieser mit meinen Mac nicht mit der Spyder läuft
Nudgiator
Inventar
#299 erstellt: 13. Feb 2016, 02:13
Du hast doch gefragt, ob es einen guten Sensor für TVs gibt Ich selbst würde nicht im Traum daran denken, mir einen Spyder-Sensor zu kaufen. Die Streuung ist einfach zu groß
Leon7791
Inventar
#300 erstellt: 13. Feb 2016, 09:03
Ok sorry falsch ausgedrückt ja aber beim Spyder 5 hab ich bisher nur gutes gehört und er soll wohl ähnlich gut wie der x-rite sein
Nudgiator
Inventar
#301 erstellt: 13. Feb 2016, 15:06

Leon7791 (Beitrag #300) schrieb:
ja aber beim Spyder 5 hab ich bisher nur gutes gehört und er soll wohl ähnlich gut wie der x-rite sein


Wo denn? Ich weiß nur, daß die Teile streuen wie blöd. Es ist halt einfach ein Lotteriespiel, ob man einen guten oder schlechten Sensor bekommt. Das ist beim EODIS3 nicht der Fall. Diese werden ab Werk kalibriert.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kalibrierung JVC X700 mit I1 display Pro
Casi1277 am 18.01.2018  –  Letzte Antwort am 04.02.2018  –  4 Beiträge
Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Sonoir am 01.02.2016  –  Letzte Antwort am 11.08.2017  –  23 Beiträge
Kalibrierung mit I1 display Pro und Chromapure
Casi1277 am 20.10.2015  –  Letzte Antwort am 22.10.2015  –  22 Beiträge
xRite i1 Pro - Profilieren
sacx am 22.10.2018  –  Letzte Antwort am 24.10.2018  –  5 Beiträge
I1 DisplayPro für HCFR Kalibieren
Stefres am 24.09.2022  –  Letzte Antwort am 02.10.2022  –  3 Beiträge
I1 PRO Reparatur oder Zertifizierung
sniper_charly am 08.05.2015  –  Letzte Antwort am 14.11.2016  –  12 Beiträge
'nackte' x,y Messungen mit i1 Display Pro
carstenkurz am 08.08.2017  –  Letzte Antwort am 15.08.2017  –  3 Beiträge
Beamer mit X Rite i1 Display pro 3D Kalibrieren
dimar111 am 12.11.2016  –  Letzte Antwort am 19.12.2016  –  3 Beiträge
ColorMunki Photo vs i1Photo pro
phoenix0870 am 16.12.2015  –  Letzte Antwort am 19.12.2015  –  12 Beiträge
BenQ 5700W und HCFR Mit SpyderX Pro
Lorrenor am 02.03.2021  –  Letzte Antwort am 08.03.2021  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen