Welche Leinwandgröße?

+A -A
Autor
Beitrag
Uthelion
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Feb 2013, 23:50
Hallo zusammen,

ich hab mich mal künstlerisch betätigt und die Maße meines Wohnzimmers auf dem Foto eingezeichnet.
Zu meiner Planung mir einen Beamer zu zulegen, steht natürlich auch noch die Frage nach der richtigen Leinwandgröße.

Geplant ist, die Leinwand über der Schrankwand aufzuhängen, so dass diese wenn man über den Beamer einen Film schauen möchte herrunter fahren kann und somit den TV / Schrankwand verdeckt.

Da mein Wohnzimmer genau 6 Meter lang ist, dachte ich mir, ich kann den Beamer einfach an der Decke an der gegenüberliegenden Wand befestigen und dann passt das alles. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob bei dieser Entfernung das Bild des Beamers nicht viel zu groß ausfällt.

Als Leinwand dachte ich so an 2,40x1,35 oder. 2,80x1,58 (das sind jetzt 2 Leinwände die ich so im Netz finden konnte)

Zu welcher Größe würdet ihr mir raten?

Leinwand Beamer
Fritz*
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 26. Feb 2013, 01:10

Uthelion (Beitrag #1) schrieb:

Zu welcher Größe würdet ihr mir raten?


wie es dir persönlich am besten gefällt

Fritz
#Duke#
Inventar
#3 erstellt: 26. Feb 2013, 01:34
Und was Du dafür ausgeben möchtest

Ich würde die 2,80x 1,58 variante nehmen^^


[Beitrag von #Duke# am 26. Feb 2013, 01:35 bearbeitet]
Beamer4U
Inventar
#4 erstellt: 26. Feb 2013, 11:07

Zu welcher Größe würdet ihr mir raten?


Entscheidend ist dein Sichtabstand.
Bei ca. 4-6m würde ich die 280cm nehmen. Das ist aber Empfindungssache.
Uthelion
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 26. Feb 2013, 11:10
Und wie verhält es sich mit dem Aufbau des Beamers?

z.B. der Epson EH-TW 6100w - der Beamer verfügt ja über keine Lensshift funktion. Das nächste Modell mit Lensshift ist ja schon ein recht großer Preissprung - und in der Preisregion will ich mich eigentlich nicht bewegen.

Kann ich den 6100er einfach unter die Decke montieren, so dass das Bild vernünftig auf der Leinwand ausgegeben wird?
Beamer4U
Inventar
#6 erstellt: 26. Feb 2013, 11:13
Du kannst den Beamer mittig an der Decke montieren.
Bevor du das tust bei Epson nachschauen ob Leinwandgröße mit Beamerabstand harmoniert.
Uthelion
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 26. Feb 2013, 11:40
Danke für den Tipp, den Rechner auf der Epson Homepage kannte ich noch gar nicht :-)

Noch eine Frage... bei den Werten auf der Grafik wird mir unten angezeigt,
Projektionsabstand: 3,72m bis 6.05m

Wie genau darf man das verstehen? 3,72m ist mir klar, heißt der Beamer ist ca. in der Raummitte unter der Decke. Aber die "bis zu 6,05m" sind mir nicht ganz einleuchtend, bedeutet dies, dass ich bis 6,05m auch ein Bild mit der ausgerechneten Diagonale anzeigen lassen kann - In dem Fall 126" ?
Weil knapp 6 Meter würde ja dann bedeuten, dass ich den Beamer genau am anderen Ende des Raums montieren könnte...

beamer2
Digitangel
Stammgast
#8 erstellt: 26. Feb 2013, 13:12
Ja, das kannst Du da der Projektor ein Zoomverhältnis vo 1-1.6:1 besitzt.
Bitte beachten:
Wenn der Beamer an die Decke gehangen wird ist Höhe Objektivmitte = Oberkante projiziertes Bild. Der Beamer besitzt also keinen zusätzlichen Offset und muss daher tiefer als andere Beamer aufgehangen werden (wird er direkt unter die Decke geschraubt dann ist evtl. das Bild zu hoch). Alternativ kann er natürlich, wenn er eh an die Wand kommt, beispielsweise umgekehrt an einem Regalschrank/-brett angeschraubt werden.
Warum muss es der Epson 6100W sein ?
Der 5910 ist ausstattungs- und bildmäßig quasi gleich dem 6100; du wirst da keinen Unterschied feststellen können. Der 6100W hat zusätzlich Wireless HDMI, was ich aber nach Möglichkeit immer vermeiden würde. Beim 5910 würdest du jede Menge Geld sparen ohne in irgendeiner Weise ein schlechteres Bild bzw. eine schwierigere Aufstellung zu bekommen .
Für das gesparte Geld gibste einen aus....
Uthelion
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 26. Feb 2013, 18:33
Auf den Epson 6100W hab ich mich noch nicht endgültig festgelegt, hatte das Gerät bis jetzt nur schonmal in die engere Wahl genommen - fand den Testbericht ganz ansprechend.
Warum kein Wireless-HDMI ? Die Idee, kein elendlanges HDMI Kabel verlegen zu müssen, fand ich eigentlich ganz nett :-)

Jetzt am WE wollt ich mal mir im Beamershowroom ein paar Geräte live ansehen, danach lässt es sich denk ich sehr viel leichter sagen was für einen in Frage kommen könnte.
Digitangel
Stammgast
#10 erstellt: 26. Feb 2013, 18:46
Warum ?
Die Antwort lautet 700.
Soviel ist der 6100w teurer als der 5910.
Ansonsten hab ich lieber eine sichere Kabelverbindung als Funk.
#Duke#
Inventar
#11 erstellt: 26. Feb 2013, 18:51
Mir schwebte auch der Epson vor, jedoch hat der leider keine motorischen Lens-Shift, und hab keine Lust jedesmal die Formateinstellungen mit der Hand zu regullieren, deswegen hab ich das Lager zu JVC gewechselt.
Digitangel
Stammgast
#12 erstellt: 26. Feb 2013, 20:32
Warum willst Du die Formateinstellung von Hand ändern....hast du eine 21:9 Leinwand ?
#Duke#
Inventar
#13 erstellt: 26. Feb 2013, 20:46

Digitangel (Beitrag #12) schrieb:
Warum willst Du die Formateinstellung von Hand ändern....hast du eine 21:9 Leinwand ?



Ich hab ein Multiformat-LW, bei einer 16:9 LW wäre es ja Ok, wenn der Beamer eingestellt ist, und gut ist.
Uthelion
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 27. Feb 2013, 14:22

Digitangel (Beitrag #10) schrieb:
Warum ?
Die Antwort lautet 700.
Soviel ist der 6100w teurer als der 5910.
Ansonsten hab ich lieber eine sichere Kabelverbindung als Funk.


Danke für den Tipp :-)

Werd mir am Wochenende dann auch mal den 5910 anschauen.

Ich fahre zu Medientechnik Witting - Köln Dellbrück, die haben wohl recht viele Geräte zum vorführen da.

Werd mir dann mal alles anschauen, den 5910, den 6100 und die 9000er von Epson. Mich interessiert natürlich auch, wie groß der optisch wahrnehmbare Unterschied z.B. Bildqualität / 3D Effekt, zwischen diesen Preisklassen ist. Und dann mal gucken was evtl. noch an alternativen vorhanden ist, andere Hersteller.
d3rm4rc
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 27. Feb 2013, 14:34
Hat der 6100 nicht ein Kontrastverhältnis von 40000:1 im Gegensatz zum 5910 mit 20000:1 und ansonsten auch ein anderes Projektionssystem?
Steht zumindest auf www.hcinema.de so.
Digitangel
Stammgast
#16 erstellt: 27. Feb 2013, 15:36
Anderes Projektionssystem ?
Die Kontrastangaben kannst du so vergessen, ist mehr oder weniger Marketing.
Soweit ich weiß besitzen beide Beamer die gleiche Lampe und lassen sich im 1:1 Vergleich kaum vom Bildergebnis unterscheiden.
Das war auch schon so bei der Vorgängerserie die ich besitze.
Selbst die Firmware ist die Gleiche; auf den 5900 lässt sich ohne Probleme die 6000èr Firmware aufspielen; ich geh davon aus dass es bei den Neuen auch so ist.
Übrigens; auf dem amerikanischen Markt gibt es gar kein Pendant zum 5900/5910. Ich denke nicht dass Epson nur für Europa ein zusätzliches, abweichendes, Gerät entwickelt hat.
d3rm4rc
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 27. Feb 2013, 15:41
Bei dem Vergleich auf hcinema wird beim 6100 "3 x 0,74" LCD TFT Panel mit MLA" und beim 5910 "3 x 0,61" LCD TFT Panel mit MLA" angegeben.
Zudem soll der 6100 auch 200 ansilumen mehr haben.
Aber ansonsten scheinen die Projektoren gleich zu sein.


[Beitrag von d3rm4rc am 27. Feb 2013, 15:47 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Leinwandgröße ?
fusion1983 am 13.07.2008  –  Letzte Antwort am 14.07.2008  –  12 Beiträge
Leinwandabstand Beamer Leinwandgröße?
xypertronic am 11.10.2014  –  Letzte Antwort am 21.11.2016  –  15 Beiträge
Welche Leinwandgröße??
empi am 12.02.2005  –  Letzte Antwort am 15.02.2005  –  9 Beiträge
Richtige Leinwandgröße?
multimania am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 09.12.2007  –  6 Beiträge
Leinwandgröße
letmein am 31.07.2004  –  Letzte Antwort am 21.09.2004  –  8 Beiträge
Epson EMP-TW10H & Leinwandgröße
kr4x am 28.01.2010  –  Letzte Antwort am 01.02.2010  –  4 Beiträge
Home-Cinema Planung Leinwandgröße
Prof_Hase am 16.12.2007  –  Letzte Antwort am 16.12.2007  –  2 Beiträge
Welche Leinwandgröße?
UdoG am 27.06.2011  –  Letzte Antwort am 17.02.2012  –  8 Beiträge
Leinwandgröße
DesignVSTechnik am 05.04.2007  –  Letzte Antwort am 18.04.2007  –  14 Beiträge
Leinwandgröße?
Hoschi74 am 24.08.2012  –  Letzte Antwort am 02.12.2012  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.257

Top Hersteller in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen