Spyder 3 für LED TV

+A -A
Autor
Beitrag
Chris_Redfield
Stammgast
#1 erstellt: 18. Feb 2013, 18:01
Hi leute,

ich habe ein Syder3 TV Colorimeter inkl. Datacolor Software günstig kaufen können und möchte damit meinen 46" LED/LCD kalibrieren. Ich habe jetzt schon häufig gelesen das die Originalsoftware nicht zu gebrauchen ist und man HCFR nehmen soll, dieses aber für Laien eher nichts ist. Ich kenne mich mit Colorimetern leider noch garnicht aus, d.h. gehe mit dem Spyder 3 jetzt die ersten Schritte und würde gerne wissen welche Software die beste, bzw. eingänglichste ist. Neben HCFR wurde ja recht häufig Calman empfohlen.

Vielen Dank gruß Philipp
termi1
Stammgast
#2 erstellt: 19. Feb 2013, 00:52
Hallo,
du hast ja schon beide Programme angesprochen und wirklich kompliziert ist HCFR nun wirklich nicht. Wenn du wenig Ahnung hast, kommst du mit CalMan auch nicht recht weit. Einarbeiten muss man sich in jedes Programm und noch wichtiger ist es, sich über die Grundlagen der Kalibrierung zu informieren.

Eher würde ich mich um deinen Spyder 3 Sorgen machen. Ist es nicht ein Modell der neueren Serie, dann dürfte er mittlerweile nicht mehr zu gebrauchen sein. Ob das so ist, kannst du allerdings nur per Vergleichsmessung mit einem anderen oder neueren Sensor feststellen.

Da HCFR immerhin kostenlos ist, versuch es erst mal damit. Es gibt einige Foren wo ziemlich sicher bereits alle Fragen beantwortet wurden.

Gruß
termi
Chris_Redfield
Stammgast
#3 erstellt: 19. Feb 2013, 01:15
Hi, okay dann schaue ich mir erstmal die originalsoftware und hcfr an. was meinst du mit "nutzlos" und eine neuere Serie des spyder 3?

gruß philipp
George_Lucas
Inventar
#4 erstellt: 19. Feb 2013, 21:36

Chris_Redfield (Beitrag #3) schrieb:
was meinst du mit "nutzlos" und eine neuere Serie des spyder 3?

Termi1 spielt darauf an, dass Du womöglich ein "altes" Spyder3-Modell gekauft haben könntest. Die "alten" Spyder 3-Modelle zeigen Rotdefizite an. Ich habe schon bis zu 20% gemessen! Damit lässt sich kein Display mehr sinnvoll einstellen. Der Grund liegt in den organischen Filter, die in den "alten" Spyder 3 implantiert sind und relativ schnell "verschleißen". Selbst wenn der Sensor nicht genutzt wird, ist er oftmals schon nach 1 Jahr "Elektroschrott".
Die "NEUEN" Spyder 3 haben ANORGANISCHE Filter, die kaum/langsamer abbauen und eine sehr viel geringere Serienstreuung besitzen.

Leider ist es NICHT möglich, "alte" von "neuen" Spyder 3-Modellen zu unterscheiden!
Daher empfehle ich immer den Kauf eines fabrikneuen Spyder 3 (z.B. direkt von Datacolor über Amazon). Hier ist davon auszugehen, dass es alles "neue" Modelle sind.


[Beitrag von George_Lucas am 19. Feb 2013, 21:37 bearbeitet]
Chris_Redfield
Stammgast
#5 erstellt: 20. Feb 2013, 19:29
okay, das wäre natürlich schlecht, habs zum glück in der bucht für nur 20€, inkl. Software und ovp, geschossen. wo sitzt denn der filter? vor der "linse" also außen irgendwo? kann ich das lochgitter an der unterseite entfernen um sehen zu koennen welcher filter verbaut ist? sonst habe ich wahrscheinlich kaum eine Chance zu erkennen ob das colorimeter noch rauchbar ist, oder?

gruß philipp
Chris_Redfield
Stammgast
#6 erstellt: 21. Feb 2013, 21:55
hi,

ist heute angekommen und tut tapfer seinen dienst
Unter der Lochplatte befindet sich eine feste Scheibe, falls das ein Indiz für den Glasfilter ist. Wenn nicht auch gut, denn meinen PC-Monitor hat es absolut klasse Kalibriert(war überraschender weise noch eine Datacolor Elite CD samt Codes dabei :D), die TV Software ist aber echt murks... wenigstens ist es so akkurat das es bei jeder Messung quasi die selben Ergebnisse ermittelt.

Habt ihr nen Tip zur TV-Software? HCFR erkennt meinen Spyder3 schonmal nicht.

gruß Philipp
George_Lucas
Inventar
#7 erstellt: 22. Feb 2013, 01:31
Musst mal schauen. Es gibt hier zahlreiche Beiträge, wo erklärt wird, wie der Spyder 3 mit HCFR kompatibel gemacht wird.
termi1
Stammgast
#8 erstellt: 22. Feb 2013, 16:06
Die TV-Software taugt auch wirklich nicht viel. Mein älterer Spyder 3 war auch ein Elite, allerdings nach ca. 1 1/2 Jahre nur noch Schrott. Da hat mein Vorgänger, der Spyder 2 wie sich nachträglich herausgestellt hat, noch korrekter gemessen.

Vielleicht hast ja Glück und er misst doch noch recht korrekt. Vergleiche mal das mitgelieferte Software-Release mit den aktuellen Downloads. Ist es die neuere Software, dann stehen die Chancen immerhin besser, dass du ein neues Modell gekauft hast. Soweit ich es in Erinnerung habe sollte es mindestens die Version 4 sein.

Die Messergebnisse sind auch bei einem nicht mehr tauglichen Spyder 3 in der Regel immer identisch aber eben nicht korrekt. Er misst halt Mist! Ohne Vergleichsmöglichkeit kann man nur mit entsprechender Erfahrung korrekte von fehlerhaften Einstellungen oder Kalibrierung unterscheiden. Ohne oder mit wenig Erfahrung meist nur, wenn die Abweichungen extrem sind.

Ansonsten siehe Vorposter oder schau dich auch mal bei beisammen.de um.

Gruß
termi
Chris_Redfield
Stammgast
#9 erstellt: 22. Feb 2013, 22:52
also bis jetzt komme ich soweit klar. es gibt aber eine sache die ich einfach nicht rausfinde, wie kann ich die erstellten profile löschen?! vll weiss das ja jemand von ech.

gruß philipp
termi1
Stammgast
#10 erstellt: 23. Feb 2013, 03:06
Welche Profile?
ICC-Profile? Manuell unter \Windows\system32\spool\Drivers\Color
Ich würde sie vorsichtshalber aber nur umbenennen denn normalerweise löscht man diese unter Farbprofile der Monitor-Eigenschaften.
Gruß
termi
Chris_Redfield
Stammgast
#11 erstellt: 23. Feb 2013, 18:46
ich brauche leider nochmal hilfe, ich suche schon seit heute früh nach der richtigen spyder3.dll für hcrf und finde sie nicht. hcfr erkennt meinen spyder nicht :/... habe schon alle genannten treiber tricks durch und die dll´s von der elite, express und tv installation kopiert aber keine ging. soweit ich das sehe sind die alle zu neu und die alten finde ich leider nicht mehr. anscheinend wir 1.0.0.4 benötigt aber das älteste was ich finde ist 1.2.x.x oder 1.0.0.3 von der tv version.

gruß philipp
George_Lucas
Inventar
#12 erstellt: 23. Feb 2013, 18:54
Grundsätzlich muss der Sensor angeschlossen sein BEVOR das Programm HCFR gestartet wird. Im Zweifelsfall das Programm schließen und neu starten, NACH DEM der Sensor an den PC angeschlossen ist.
Chris_Redfield
Stammgast
#13 erstellt: 23. Feb 2013, 19:15
keine chance, ich kann machen was ich will. ich bekomme ständig den "Argyll Error"
Chrack
Stammgast
#14 erstellt: 23. Feb 2013, 19:43
Gehe in den Gerätemanager von Windows.
Jetzt müsstest du dort den Spyder sehen.
Falls ein Treiber installiert, deinstalliere ihn erstmal.

Der neue Treiber den du dann installieren musst, liegt im HCFR Ordner unter Driver.
Also Im Gerätemanager für den spyder den Treiber von Manuell suchen, und als Ort deinen HCFR/driver Ordner angeben.

Schon installiert er den Spyder Agyll Treiber

Du brauchst keinen originalen von Datacolor für die neue HCFR Software, die sind schon dabei.
Bei der alten 2.1 HCFR Software musste man noch die originalen Treiber (spyder.dll) installieren und diesen dann in den HCFR Ordner kopieren.

Hat mich auch mehrere Stunden gekostet, bis ich es zum laufen bekommen hatte.
termi1
Stammgast
#15 erstellt: 23. Feb 2013, 19:45
Schau mal

hier

Dort ist auch ne gute Beschreibung oder in den anderen Threads hier oder wie oben bereits erwähnt unter beisammen.de
Chris_Redfield
Stammgast
#16 erstellt: 23. Feb 2013, 20:05

Chrack (Beitrag #14) schrieb:
Gehe in den Gerätemanager von Windows.
Jetzt müsstest du dort den Spyder sehen.
Falls ein Treiber installiert, deinstalliere ihn erstmal.

Der neue Treiber den du dann installieren musst, liegt im HCFR Ordner unter Driver.
Also Im Gerätemanager für den spyder den Treiber von Manuell suchen, und als Ort deinen HCFR/driver Ordner angeben.

Schon installiert er den Spyder Agyll Treiber

Du brauchst keinen originalen von Datacolor für die neue HCFR Software, die sind schon dabei.
Bei der alten 2.1 HCFR Software musste man noch die originalen Treiber (spyder.dll) installieren und diesen dann in den HCFR Ordner kopieren.

Hat mich auch mehrere Stunden gekostet, bis ich es zum laufen bekommen hatte.


danke, aber ich habs genauso gemacht. alles von datacolor deinstalliert und die ordner gelöscht. spyder 3 treiber deinstalliert und aus dem gerätemanager gelöscht. hcfr 3.0.4.0 installiert und dann den rechner neugestartet. dann, wie beschrieben, den spyder 3 installiert und den rechner neu gestartet... das ergebniss war trotzdem der argyll error :/... kann es vll an windows 8 liegen? oder das ich ein 64bit system am laufen habe?

gruß philipp
Chris_Redfield
Stammgast
#17 erstellt: 23. Feb 2013, 20:09
am sensor liegts nicht, dieser funktioniert nämlich mit der datacolor elite-,tv-, und calmansoftware prima


[Beitrag von Chris_Redfield am 23. Feb 2013, 20:11 bearbeitet]
Chrack
Stammgast
#18 erstellt: 23. Feb 2013, 20:58
Also bei Win7 und XP geht es aber habe nur 32bit version.
termi1
Stammgast
#19 erstellt: 23. Feb 2013, 21:42
Hallo
unter W7 64 Bit funktioniert es mit den beschriebenen Varianten auch.

Erklärung und Anleitung für Windows 8:
Unter Windows 8 gibt es allerdings Probleme, wenn der Treiber nicht signiert ist und wenn man bei der Installation nicht wirklich alles liest, bemerkt man den Fehler gar nicht und ein extra Hinweis erscheint auch nicht und der Spyder 3 steht offensichtlich ohne Fehler unter Hardware.

Um also unter W8 den Treiber installieren zu können, muss man erst den Auswahldialog zu Gesicht bekommen, damit man die Installation des Treibers auch ohne Signatur erzwingen kann. Dieses Problem hatte ich nämlich auch.

Nachfolgend in kurzen Schritten wie es funktioniert, nicht nur für den Spyder 3 sondern generell wenn eine Treibersignatur für W8 nicht vorhanden ist:

Metro-Startbildschirm - Maus nach rechts unten
Einstellungen - PC-Einstellungen ändern
Im linken Bereich "Allgemein" wählen
Im rechten Bereich nach unten scrollen und in der Kategorie "Erweiterter Start" - "Jetzt neu starten" auswählen

Danach dauert es etwas, evtl. erscheint auch die Meldung, dass Updates installiert werden.
Danach die Kacheln Problembehandlung - Erweiterte Optionen und Starteinstellungen wählen und anschließend den Button Neu starten.
Nach dem Neustart die 7 tippen (Installation eines Treibers ohne Signatur wird dann nicht mehr ohne Nachfrage einfach abgelehnt)

Ist der Treiber vom Spyder 3 bereits installiert, befindet er sich unter USB. Jetzt den Treiber
einfach nochmal installieren und die nicht vorhandene Signatur akzeptieren. Evtl. auf manuelle Suche und die *.inf-Datei direkt wählen.

Danach wieder neu starten um in den normalen Windows-Modus zurückzukehren und es funktioniert
Achja, am besten das hier ausdrucken, denn hier nachsehen was zu machen ist, ist nicht immer möglich.

Gruß
termi


[Beitrag von termi1 am 23. Feb 2013, 21:53 bearbeitet]
Chris_Redfield
Stammgast
#20 erstellt: 25. Feb 2013, 20:43
danke für die ausführliche antwort, werde ich am wochenende ausprobieren. habe jetzt aber erstmal mit calman kalibriert.

gruß philipp
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Spyder 3 TV ! Hat jemand damit erfahrungen ?
andi9780 am 19.07.2010  –  Letzte Antwort am 22.05.2012  –  26 Beiträge
Kalibrieren mit Spyder 4 Elite oder Spyder 4 TV HD?
tb_filedealer am 29.05.2012  –  Letzte Antwort am 25.11.2015  –  27 Beiträge
Sensorvergleich Spyder 3TV gegen Spyder 4TV HD
*Maxe* am 11.06.2012  –  Letzte Antwort am 12.08.2014  –  25 Beiträge
Spyder 5 - Beamer Kalibrierung
Flufdabu am 08.01.2018  –  Letzte Antwort am 09.01.2018  –  9 Beiträge
Spyder 3/4 Frage bzgl. Wabenfilter!
nurex am 10.07.2012  –  Letzte Antwort am 12.07.2012  –  3 Beiträge
Spyder 4 HCFR
Snogard am 21.08.2014  –  Letzte Antwort am 22.08.2014  –  4 Beiträge
Spyder 4 Enhanced + CalMAN
Nudgiator am 07.03.2012  –  Letzte Antwort am 30.03.2012  –  55 Beiträge
Spyder 3 mit oder ohne Diffusor verwenden?
*Maxe* am 10.06.2012  –  Letzte Antwort am 24.01.2013  –  15 Beiträge
Spyder 3 und Epson Th-W 6000
renemrotzek am 26.05.2013  –  Letzte Antwort am 30.06.2013  –  10 Beiträge
JVC Autocal Spyder?
fine am 26.09.2020  –  Letzte Antwort am 26.09.2020  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.269

Hersteller in diesem Thread Widget schließen