Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Motorleinwand für Tag&Nacht-"Schauer"

+A -A
Autor
Beitrag
Superbippo
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 08. Jan 2013, 17:44
hatte das auch am anfang. und ich hab die leinwand auch nur immer über Nacht und bis ich von der Arbeit wieder heimgekommen bin rausgefahren. immer wenn möglich halt.

Ab und zu wenn du sie länger eingefahren hast hast sieht man halt an ein paar stellen wenn man sehr gut schaut noch streifen. Und das seitlich ist leider noch immer nicht besse bzw wird nicht mehr besser. Fällt aber auch nur mir auf weil ich es weiß...


das mit den Spots find ich gut Bin auch grad am tüfteln wie ich das sauber hinbekomme mit so einem Art Kasten in der selben Farbe wie mein tv lowboard inkl spots.

und was mich noch stört ist, dass Kabel links runterführt - Das muss ich mir noch verlängern lassen damit das auf der anderen Seite runter geht.


Ansonsten Preis/Leistung für die Ausrüstung wird mich keiner schlagen können
Superbippo
Ist häufiger hier
#102 erstellt: 08. Jan 2013, 17:49
21:9 von BluRay sieht bei mir so aus

Keine Angst Bild (von Handycam) ist nur ein bisschen Verschwommen - hab grad kein besseres gefunden

21:9 BluRay
Lower
Stammgast
#103 erstellt: 12. Jan 2013, 22:09

Superbippo schrieb:
hatte das auch am anfang. und ich hab die leinwand auch nur immer über Nacht und bis ich von der Arbeit wieder heimgekommen bin rausgefahren. immer wenn möglich halt.

Ab und zu wenn du sie länger eingefahren hast hast sieht man halt an ein paar stellen wenn man sehr gut schaut noch streifen. Und das seitlich ist leider noch immer nicht besse bzw wird nicht mehr besser. Fällt aber auch nur mir auf weil ich es weiß...


das mit den Spots find ich gut Bin auch grad am tüfteln wie ich das sauber hinbekomme mit so einem Art Kasten in der selben Farbe wie mein tv lowboard inkl spots.

und was mich noch stört ist, dass Kabel links runterführt - Das muss ich mir noch verlängern lassen damit das auf der anderen Seite runter geht.


Ansonsten Preis/Leistung für die Ausrüstung wird mich keiner schlagen können :)


Fallen solche leichten Längsstreifen im Filmbetrieb auf? Wenn der Beamer da ist wird die Leinwand erstmal für 2 Wochen ausgefahren gelassen das sie so richtig aushängen kann, momentan einfach nur über Nacht möglich. Der Geruch ist zumindest schon weg, aber noch leichte Längsstreifen, was ich hoffe, auf zu wenig aushängen zurückzuführen ist.
Mann, noch gute 3 Wochen aufn Beamer warten is echt hart.
Maskierung kann ich mir ja auch keine basteln da ich ja noch keine Maße der Balken nehmen kann

Gruss Lower
homecinemahifi
Inventar
#104 erstellt: 12. Jan 2013, 22:33
Solche Falten dürften nicht auffallen.

Bei mir waren die Falten nach ca. 3 Wochen weg.

Hast du schon eine Idee für den schwarzen Balken?

Ich würde auch gerne so eine Maskierung basteln

Hätte an ein schwarzes Tuch zum anknipsen gedacht...
Lower
Stammgast
#105 erstellt: 12. Jan 2013, 22:40
http://www.hifi-foru...m_id=105&thread=2124

Da gibts ne gute Anleitung wie ich finde, vor allem halten sich die Kosten dafür in Grenzen und Handwerksmeister muss man auch nicht sein. Das flexibelste für so eine Rolloleinwand denk ich.

Gruß Lower
Lower
Stammgast
#106 erstellt: 13. Jan 2013, 17:03

Superbippo schrieb:


das einzige was noch nicht so läuft wie ich es mir vorstelle ist die Logitech Harmony

Leinwand lässt sich leider nicht steuern obwohl im HarmonyEinstellMenü sie erkannt wurde (eben als Celexon 240x135) - Oder ich habs noch nicht gefunden - werd mich aber da noch spielen


Hatte mit meiner Harmony 885 am Anfang auch Probleme, aber jetzt flutscht es einwandfrei. Falls Du noch Probleme hast, beschreib sie mal, evtl kann ich helfen.

Gruss Lower
homecinemahifi
Inventar
#107 erstellt: 15. Jan 2013, 18:20

Lower schrieb:
http://www.hifi-foru...m_id=105&thread=2124
Da gibts ne gute Anleitung wie ich finde, vor allem halten sich die Kosten dafür in Grenzen und Handwerksmeister muss man auch nicht sein. Das flexibelste für so eine Rolloleinwand denk ich.


Super Anleitung

Werde ich vll. schon am Wochende alles einkaufen und zusammenbauen.
Lower
Stammgast
#108 erstellt: 15. Jan 2013, 19:11
Kannst ja dann auch mal mit Bildern bissl zeigen
Ich muss noch auf den Beamer warten bevor es losgeht

Gruss Lower
homecinemahifi
Inventar
#109 erstellt: 15. Jan 2013, 20:22

Lower schrieb:
Kannst ja dann auch mal mit Bildern bissl zeigen
Ich muss noch auf den Beamer warten bevor es losgeht


Werde ich dann machen, wenn ich fertig bin :

Ich bin noch die Woche krank geschrieben, wenn ich wieder fit bin, dann mache ich es.

Aber wenn nicht dann siehts die nächsten zwei Wochen schlecht aus
Superbippo
Ist häufiger hier
#110 erstellt: 17. Jan 2013, 10:40
Das mit der Maskierung schaut echt hammer aus. Nur die ganze Zeit aufstecken und wieder abnehmen... Naja!

Aber was ich mir gedacht habe:

Konstruktion

Eine Verkleidung für den Leinwandkasten, mit Schlitz damit die Leinwand noch ausfahren kann und dahinter sollen SPOTS reinkommen! So in etwa hät ich mir das vorgestellt...

Hoffe man kann das an meiner MSPAINT Zeichnung erkennen

Wär das irgendwie möglich? Bin von Heimwerker weit entfernt Ich würde eher zu Pfusch am Bau hingehören

bzw wie macht man das an der Decke dann an?

Hier noch ein kleines Bild wies bei mir ausschaut! Falls ich es noch nicht gepostet hab das Bild
Leinwand Halterung

Danke schonmal
homecinemahifi
Inventar
#111 erstellt: 17. Jan 2013, 11:01
Du willst quasi eine abgehängte Decke bauen, oder?

Dies wird meistens immer mir Rigips gemacht.

Das alles wird dann mit einer Holzkonstruktion gehalten.

Im Internent gibt es unter "abgehängte Decke" denke ich genügend Anleitungen.

http://www.selbst.de...bgehaengte_decke.jpg

So schauts aus.

Das kann man sicherlich auch kleiner bauen.

Ist auf jeden Fall eine super Idee
Superbippo
Ist häufiger hier
#112 erstellt: 17. Jan 2013, 12:56
Naja ich will einfach einen "Kasten" damit der Kasten von der Leinwand hinter dem Kasten verschwindet

am liebsten wär mir so eine Art Holzkasten den ich bei Problemen schnell wieder runterhängen kann bzw wieder leicht aufhängen kann.

PS.: Ist ne Mietwohnung, deshalb wär mir eben so ein "Kasten" am liebsten.


[Beitrag von Superbippo am 17. Jan 2013, 13:01 bearbeitet]
Superbippo
Ist häufiger hier
#113 erstellt: 17. Jan 2013, 12:58

Lower schrieb:

Superbippo schrieb:


das einzige was noch nicht so läuft wie ich es mir vorstelle ist die Logitech Harmony

Leinwand lässt sich leider nicht steuern obwohl im HarmonyEinstellMenü sie erkannt wurde (eben als Celexon 240x135) - Oder ich habs noch nicht gefunden - werd mich aber da noch spielen


Hatte mit meiner Harmony 885 am Anfang auch Probleme, aber jetzt flutscht es einwandfrei. Falls Du noch Probleme hast, beschreib sie mal, evtl kann ich helfen.

Gruss Lower


Danke mittlerweile hab ich fast alles! Bis auf die Leinwand... die kann ich noch immer nicht steuern.
Hab mich aber auch ehrlich gesagt noch nicht gespielt damit...
homecinemahifi
Inventar
#114 erstellt: 17. Jan 2013, 13:27

Superbippo schrieb:
Naja ich will einfach einen "Kasten" damit der Kasten von der Leinwand hinter dem Kasten verschwindet

am liebsten wär mir so eine Art Holzkasten den ich bei Problemen schnell wieder runterhängen kann bzw wieder leicht aufhängen kann.

PS.: Ist ne Mietwohnung, deshalb wär mir eben so ein "Kasten" am liebsten.


Ich habe ja nicht gesagt, dass du eine komplette Decke machen sollst

Einfach wie auf den Bild so ein Holzgestell bauem nd dann mit Rigips verkleiden.


[Beitrag von homecinemahifi am 17. Jan 2013, 13:27 bearbeitet]
Superbippo
Ist häufiger hier
#115 erstellt: 17. Jan 2013, 13:40

homecinemahifi schrieb:

Superbippo schrieb:
Naja ich will einfach einen "Kasten" damit der Kasten von der Leinwand hinter dem Kasten verschwindet

am liebsten wär mir so eine Art Holzkasten den ich bei Problemen schnell wieder runterhängen kann bzw wieder leicht aufhängen kann.

PS.: Ist ne Mietwohnung, deshalb wär mir eben so ein "Kasten" am liebsten.


Ich habe ja nicht gesagt, dass du eine komplette Decke machen sollst

Einfach wie auf den Bild so ein Holzgestell bauem nd dann mit Rigips verkleiden.


Hab ich ja gesagt: PFUSCH AM BAU

Ich werd mich am besten mal informieren bzw ein bisschen einlesen in das ganze...

DANKE
samarcand
Ist häufiger hier
#116 erstellt: 17. Jan 2013, 13:52
@superbippo.

an so etwas habe ich auch gedacht. Ich würde die LW auch gerne Umbauen, und ein paar Spots integrieren.
Falls Du schon eine Lösung hast, her damit.

Ich werde wohl ein Holzkonstrukt mit Rigips Verkleidung verwenden.

gruß
samarcand
Superbippo
Ist häufiger hier
#117 erstellt: 17. Jan 2013, 18:47

samarcand schrieb:
@superbippo.

an so etwas habe ich auch gedacht. Ich würde die LW auch gerne Umbauen, und ein paar Spots integrieren.
Falls Du schon eine Lösung hast, her damit.

Ich werde wohl ein Holzkonstrukt mit Rigips Verkleidung verwenden.

gruß
samarcand


Ich bin noch am tüfteln aber sobald ich was hab Poste ich es hier Selbes gilt für dich
samarcand
Ist häufiger hier
#118 erstellt: 17. Jan 2013, 23:25
mir würde auch so was gut gefallen.
Ich denke damit könnte ich auch was anfangen! aber mein gesetz ist dagegen!

verdammt.

gruss
samarcand
griep
Neuling
#119 erstellt: 27. Jan 2013, 19:10
Hallo, Ich bin seid letzter Woche auch im Besitz einer solchen Leinwand, allerdings als Einbauversion...
Nun meine Frage:

Wo lässt sich die Endabschaltung einstellen, weiss das jemand?
Oder muss ich dazu die untere Abdeckung lösen?
Danke im voraus....
homecinemahifi
Inventar
#120 erstellt: 27. Jan 2013, 19:23
Hallo


homecinemahifi (Beitrag #88) schrieb:
Du meinst, dass die Leinwand nur bis zu einen bestimmten Punkt ausfährt?

Da steht irgendwas in der Anleitung als PDF.

Es soll nur ein Profi die Leinwand einstellen, ansonsten erlischt die Garantie.


Meinst du das?
griep
Neuling
#121 erstellt: 27. Jan 2013, 20:47
genau das...nur finde ich diese Stellschreauben nicht....Plastiknippel sind da wohl, jedoch keine Schraube dahinter. Weiss jemand genaueres?Meine Leinwand hat 60 cm schwarzen Vorlauf...der Vorlauf soll jedoch nur 15 cm ausgefahren werde....
Superbippo
Ist häufiger hier
#122 erstellt: 14. Feb 2013, 18:44
Hab mal einen kleinen Beitrag auf meiner Test-Homepage erstellt inklusive Amazon-Links zu allen Produkten

LowBudget Heimkino auf NotJustANerd

http://bippo7.wix.com/not-just-a-nerd#!heimkino/c128t

Viel Spaß


[Beitrag von Superbippo am 14. Feb 2013, 18:45 bearbeitet]
Superbippo
Ist häufiger hier
#123 erstellt: 20. Feb 2013, 16:34
Hallo

Ich hab nochmal eine Frage zur Leinwand...

da bei mir der "Schalter" an der falschen Seite ist möchte ich gerne das Stromkabel verlängern. Wie gehe ich da am besten vor?

bzw geht das ohne Löten oder ist das nicht zu empfehlen?

THX schonmal
homecinemahifi
Inventar
#124 erstellt: 23. Feb 2013, 14:44

Superbippo (Beitrag #122) schrieb:
Hab mal einen kleinen Beitrag auf meiner Test-Homepage erstellt inklusive Amazon-Links zu allen Produkten

LowBudget Heimkino auf NotJustANerd

http://bippo7.wix.com/not-just-a-nerd#!heimkino/c128t

Viel Spaß :prost


Cool cool

Zur Leinwand:

Wenn du da rumbastelst, dann entfällt wahrscheinlich die Garantie.

Du kannst aber natürlich auch Lüsterklemmen nehmen.

Beim löten würde ich auf jeden Fall Schrumpfschläuche nehmen.


[Beitrag von homecinemahifi am 23. Feb 2013, 14:45 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Vorlauf Motorleinwand
Wassillis am 17.10.2016  –  Letzte Antwort am 17.10.2016  –  2 Beiträge
Motorleinwand bei Erstmontage optimal ausrichten.
gosar am 22.11.2014  –  Letzte Antwort am 23.11.2014  –  2 Beiträge
Ultraluxx Motorleinwand hat Streifen
alibey am 24.05.2009  –  Letzte Antwort am 18.08.2009  –  18 Beiträge
4K-Motorleinwand
maho69 am 29.05.2018  –  Letzte Antwort am 01.06.2018  –  4 Beiträge
Flecken / Streifen auf der Leinwand bei hellen Szenen (neue Ultraluxx Leinwand)
Pheidias am 07.08.2011  –  Letzte Antwort am 01.11.2016  –  5 Beiträge
Welche Motorleinwand und welche Größe?
nurex am 21.05.2012  –  Letzte Antwort am 22.05.2012  –  3 Beiträge
Ultraluxx Motorleinwand! HILFE
christian_b am 24.07.2012  –  Letzte Antwort am 03.08.2012  –  10 Beiträge
Suche IR Motorleinwand
ectomorph1 am 11.07.2009  –  Letzte Antwort am 12.07.2009  –  3 Beiträge
suche Motorleinwand 220x124
MikeRoxx am 05.03.2013  –  Letzte Antwort am 30.04.2013  –  25 Beiträge
EH Tension Einbau-Motorleinwand und Vorlauf
HCM_Stefan am 23.10.2012  –  Letzte Antwort am 23.10.2012  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Hersteller in diesem Thread Widget schließen