Suche Tabelle Widerstand anhand der Ringmarkierung bei MOX-Widerständen erkennen

+A -A
Autor
Beitrag
ronmann
Inventar
#1 erstellt: 13. Aug 2006, 16:17
Habe eine Hand voll MOX-Widerstände und möchte diese versuchsweise vor den Hochtöner schalten. Kann allerdings ihren Wert nicht bestimmen Und per Gehör den passenden herausfinden ist mir zu mühsehlig. Wo finde ich eine Übersicht im Netz? Danke!
ronmann
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 13. Aug 2006, 16:19
Hallo ronmann..

Guckst Du hier: http://www.sengpielaudio.com/Rechner-farbcode.htm

Gruß Ralph
Metterich
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Aug 2006, 16:21
Hallo!

Hier kannst du anhand der Farbkodierung den Wert bestimmen lassen:
http://info.electron...erstaende/index.html


Viele Grüße,
Sascha
Metterich
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 13. Aug 2006, 16:22
Huch, da war jemand schneller als ich
ronmann
Inventar
#5 erstellt: 13. Aug 2006, 16:25
ronmann
Inventar
#6 erstellt: 13. Aug 2006, 16:33
Leute, ihr seid ungefähr 100mal schneller gewesen, als ich google Will den Spannungsteiler der Eton Duo 800TV verändern, weil der Hochtöner etwas vorlaut ist. Udo W. hat mir 3,9Ohm in Reihe und 6,8 parallel zum HT vorgeschlagen. Allerdings ist der Hochtonbereich etwas vorlaut, bzw. der Yamaha-Vollverstärker klingt etwas spitz. Die anderen die ich habe sind: 8,2 5,6 2,7 3,3 Werde nun 5,6 statt der 3,9 versuchen. Damit müßte der HT 1...2dB leiser werden. Könnte ich auch mal nachrechnen. Wenn das nicht passt, überlege ich wie ich noch am parallel-Widerstand rumbastele. Gut das ich alles mit Lüsterklemmen gemacht habe
ronmann
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 13. Aug 2006, 16:42
Viel Spaß beim rumprobieren

@ Metterich:

Gruß Ralph
ronmann
Inventar
#8 erstellt: 13. Aug 2006, 16:53
Danke! Ist schon getauscht. Jetzt klingt es muffig-spitz, mal übertrieben gesagt. Aber besser als nur richtig spitz. Werde noch etwas weiter spielen, aber wahrscheinlich ist hier Schluß für meinen heißgeliebten mehrfachen Testsieger Yamaha AX1070. Audiophiles Flair verströmt er einfach nicht. Bei meiner großen Canton RCL wußte ich noch warum ich ihn habe, weil er die RCL zu abartigen Pegeln trieb. Aber nun wird er nur lauwarm mit den kleinen 2-Weglern. Etwas besser klingt es schon, auch wenn mir der Tiefgang der RCL noch fehlt (noch )Naja, das gehört eigentlich nicht hierrein.
ronmann
ronmann
Inventar
#9 erstellt: 15. Aug 2006, 22:59
Es klingt doch ganz gut. Mal schnell reinhören sagt halt wenig. Hab mal nachgerechnet. 1,9dB senkt der 5,6Ohm-Widerstand den Hochtonpegel, erhöht aber leider auch den Widerstand den der Hochpass "sieht" um 1,7Ohm. Vielleicht ändert das doch die Abstimmung zu stark. Werde also den 3,9Ohm-Serienwiderstand gegen einen mit 4,7 tauschen und den 6,8Ohm-Parallelwiderstand gegen einen 5,6 tauschen. So senkt sich der Pegel um 1,5dB und der Widerstand geht nur minimal rauf. Hat jemand 2 4,7ohm-MOXE übrig? Hat das jemanden interessiert? Nö? Macht nix.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Unterschied: Belastbarkeit von MOX-Widerständen?
aloa am 26.09.2005  –  Letzte Antwort am 27.09.2005  –  7 Beiträge
Klangliche Unterschiede bei Widerständen?
Dommes am 22.03.2009  –  Letzte Antwort am 22.03.2009  –  5 Beiträge
Messung der Eigeninduktivität von MOX-Widerständen
--_Noob_;-_)_-- am 20.03.2010  –  Letzte Antwort am 24.03.2010  –  16 Beiträge
MOX Widerstandswert
-Dezibel- am 11.09.2021  –  Letzte Antwort am 14.09.2021  –  14 Beiträge
Unterschiede zwischen Widerständen Visaton
Homersdream7 am 10.06.2015  –  Letzte Antwort am 11.06.2015  –  4 Beiträge
Vorschalten von Widerständen
Porky__Pig am 04.10.2006  –  Letzte Antwort am 05.10.2006  –  14 Beiträge
Widerstand Werte gerundet?
ad-mh am 28.01.2016  –  Letzte Antwort am 28.01.2016  –  4 Beiträge
Widerstand seriel im TT-Zweig ???
Heissmann-Acoustics am 23.02.2006  –  Letzte Antwort am 24.02.2006  –  10 Beiträge
Widerstand einer Frequenzweiche berechnen
zufalls am 19.04.2012  –  Letzte Antwort am 24.04.2012  –  8 Beiträge
FQ-Weichenfunktion anhand Bauteilen erklären!
Don-Pedro am 01.02.2010  –  Letzte Antwort am 06.04.2010  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.366

Hersteller in diesem Thread Widget schließen