Lautsprecher selber bauen ???

+A -A
Autor
Beitrag
mac-kay
Neuling
#1 erstellt: 06. Dez 2003, 16:36
hallo,

ich möchte für kleines geld gute lautsprecher haben und überlege deshalb, mir welche selber zu bauen.
es sollten dann wohl nur die chassies mit zubehör sein, ohne gehäuse. ich bin handwerklich sehr geschickt und kann das dann selber.

kann mir jemand etwas empfehlen ?
bei ebay zum beispiel habe ich mal so ein system für ca 100 euro gesehen, das kann ja eigentlich nur schrott sein.
es sollte schon was vernünftiges sein.

wieviel muß ich ausgeben für die sachen, wenn ich dann später lautsprecher haben möchte, die vergleichbar mit welchen sind, die so ca. 1000 euro das paar kosten ?

oder anders rum:
bekomme ich für ca 300 euro einen vernünftigen bausatz (paar), mit dem man dann später freude hat ?

was muß ich zahlen, wenn ich einen bausatz haben möchte, aus dem ich lautsprecher bauen kann, die vergleichbar sind mit zb canton, ergo oder karat ?

oder kann man womöglich auch die einzelchassies mit weiche eines ganz bestimmten lautsprecher wie zb canton karat m80dc oder ähnliches einzeln ohne gehäuse kaufen ? wo ?

macht die ganze sache überhaupt sinn ?
läßt sich wirklich geld sparen ?
welcher hersteller baut gute ?

danke im vorraus für eure helfenden antworten
kay
magga2000
Stammgast
#2 erstellt: 06. Dez 2003, 16:51
schau doch mal auf www.visaton.de nach - die bieten recht gute und hochwertige bausätze an.

gruß
stephan
das_n
Inventar
#3 erstellt: 06. Dez 2003, 17:02
bausätze von k&t, intertechnik, visaton und vielen anderen findest du auf www.lautsprechershop.de
richi44
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 06. Dez 2003, 17:08
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Monacor gemacht. Die haben eine riesen Auswahl mit zum Teil echten Spitzendingern, allerdings gibt es da auch "Schrott".
Du müsstest mal Deine Wünsche btr. Gehäusegrösse bekanntgeben, dann kann ich Dir eventuell etwas zusammenstellen.
Jürgen_M
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 06. Dez 2003, 17:42
Kauf Dir mal ne Hobby Hifi und eine Klang & Ton (wurde schon erwähnt).
Da hast Du die gesammelte Fachkompetenz versammelt. Auch der Intertechnikkatalog lohnt sich finde ich - es gibt in jeder Preislage was.
www.intertechnik.de
Alfred_Schmidt
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 07. Dez 2003, 06:54
Lautsprecherselbstbau ist, wenn man Ansprüche stellt, eine heikle Sache. (Wer würde sich sein Auto selbst bauern ??)

Die Ersparnis ist nur dann einigermaßen akzteptabel, wenn man auf furnierte Edelgehäuse verzichtet.

Sie wird aber selten 30-40 % überschreiten, eher weniger wenn man einen Bausatz nimmt.

Worauf verzichtet man (speziell als Laie) beim Selbstbau ?

1) Viele Hersteller von Markenchassis fallen aus, weil man die Ls gar nicht für den Eigenbau bekommt.

2)Messeinrichtungen zum Nachjustieren und Abgleichen des Endproduktes (Bedämpfung) sind nicht vorhanden.

3)Nur in Ausnahmefällen kann das Produkt vorher auch gehört werden, allerdings nicht im Vergleich mit Markenlautsprechern.

4) Das Gehäuse sieht in der Regel nicht so professionell aus, wie bei Fertigprodukten.

Ich bin kein Gegner vom Lautsprcherselbstbau, im Gegenteil.

Aber man sollte entsprechendes Know-How haben und einigermaßen gut ausgerüstet sein. In diesem Fall kommt der Lautsprecher eher teurer als ein gekaufter, vor allem im unteren Preissegment.

Die Vorteile beim Eigenbau könnten sein:

Preisersparnis bei Spitzenboxen (Hörner, Transmissionline, etc) , welche aufwändige Gehäuse benötigen.
Allerdings sind MDF Platten auch nicht gerade billig.

Angleichung an den Hörraum. Hiezu sollte man Messtechnisch hervorragend ausgerüstet sein, oder aber über einen Referenzlautsprecher der obersten Klasse (der einem gefällt) zur Verfügung haben, welcher als Vergleichsbasis beim Abgleich dient. Es wird wahrscheinlichj nur dann funktionieren, wenn man Treiber des gleichen Herstellers einsetzt.


Ja, und nicht zuletzt natürlich der Spaß.


Aber manche Anfragen erinnern mich an jene in diversen Kochforen:

"Hallo, bin der Rene,
Hab noch nie gekocht, möchte aber morgen auf einer Fete 12 Kumpels bekochen. Sollte was leckeres ausgefallenes sein,
und darf aber nicht mehr als 20 Euro kosten. Wer weiß Rat ??
;-)"


Gruß aus Wien

Alfred
mike77
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 07. Dez 2003, 19:50
hallo!

also ich kann selbstbaulautsprecher nur empfehlen.
man kann sich den lautsprecher so zusammenstellen wie man möchte.

habe bei meinem projekt nur feinste bauteile verwendet
und jedem chassi ein extra entkoppeltes gehäuse spendiert
und die hochwertigen Mundorf frequenzweichen so aufgeteilt, daß ich jedes gehäuse theoretisch getrennt mit einem verstärker ansteuern kann "tri-amping"

ok die lautsprecher sind noch nicht lackiert - aber das kommt noch - obwohl ich sie so nicht unbedingt hässlich finde "form follow funtion" heißt das zauberwort

mein hauptanliegen war natürlich der klang...

wobei ich zugeben muss, daß diese projekt auch nicht gerade günstig war.

gruß mike



[Beitrag von mike77 am 07. Dez 2003, 19:51 bearbeitet]
Geronimo
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 09. Dez 2003, 14:36
Ich kann selbstbau auch nur empfehlen.
Es ist sicherlich sinnvoll einen Bausatz nachzubauen, bei den meisten kannst Du dann noch zwischen verschiedenen
Qualitäten hinsichtlich der Frequenzweichenbauteile entscheiden.
Das schöne am selbstbau ist, dass man seine Boxen basolut konsequent und in der bestmöglichen Qualität aufbauen kann und
außerdem die Möglichkeit besitzt gestalterisch einzuwirken, und zwar sowohl optisch als auch klanglich.
Sieh Dich doch mal bei www.speaker-online.de um - da gibts auch ein sehr gutes Kundenforum.
Und Geld sparen kann man durch Slebstbau ganz gewaltig (Sieh Dir mal den Bausatz "Flatline" aus Klang&Ton an)
Fast alle erhältlichen Bausätze sind bei Strassacker (www.boxenbau.de) gelistet und kurz beschrieben - da sollte für jede
Raumgröße und jede Preisklasse was dabei sein.

An welche Preisklasse hattest Du denn gedacht, wie groß ist Dein Raum und was hörst Du für Musik?
Oliver
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 09. Dez 2003, 21:48
Hallo mac-kay,
ich bin gerade dabei mir welche zu bauen. Die Chassis habe ich komplett von Seas genommen. Das Gehäuse lasse ich mir von einer bekannten Schreinerei aus 19mm MDF bauen und mir Rüster-Maser furnieren. Kostet 150 Euro das paar (Kompaktlautsprecher). Zum Klang kann ich noch nichts sagen, da die LS noch nicht fertig sind. Laut Aussage von Seas werden aber die von mir bestellten Chassis in sehr hochwertigen High-End Lautsprechern verbaut. Wollen wir mal hoffen, das sich mein Selbstbau auch dementsprechend anhört, optisch sind die Gehäuse mit Rüster-Maser auf jeden Fall High-End.
BlueBird
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 13. Dez 2003, 14:44
[q]hallo,

ich möchte für kleines geld gute lautsprecher haben und überlege deshalb, mir welche selber zu bauen.
es sollten dann wohl nur die chassies mit zubehör sein, ohne gehäuse. ich bin handwerklich sehr geschickt und kann das dann selber.

kann mir jemand etwas empfehlen ?

Hallo,

hole dir Orbid Sound-Boxen und du hast den maximalen Gegenwert für dein Geld. Klanglich unerreicht, selbst von mehrfach so teuren Boxen (auch aus dem Selbstbau-Sektor). Die Bausätze sind gut aufzubauen, dazu eine volle Rücknahmegarantie bei Nichtgefallen (kommt nicht vor). Über 15 Jahre Tests mit allen möglichen anderen Boxen haben mir gezeigt, dass diese Firma tolle Boxen baut für wenig Geld. Da kannst du nichts verkehrt machen! Du bekommst den Bausatz auch ohne Gehäuse.

Gruß
wolfi
Inventar
#11 erstellt: 15. Dez 2003, 14:58
Hallo bluebird,
probiere es doch einfach mit einem der zahlreichen Bauvorschläge der bekannten Firmen bzw. von Klang& Ton oder HobbyHiFi.
BlueBird
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 15. Dez 2003, 20:48
Hi Wolfi,

da hast du dich vertan. Ich hatte nur auf den ersten Beitrag oben geantwortet. Von meinen Orbids würde ich mich sicher nicht trennen. Zwar suche ich nach wie vor Lautsprecher, die annähernd so gut klingen für das gleiche Geld (rein aus Interesse), aber da habe ich mittlerweile resigniert. Es scheint keine zu geben.
Auch die Bausätze aus der Klang und Ton etc. kommen da nicht ran, und die Fertigboxen sowieso nicht. Auch nicht wenn sie sich Testsieger schimpfen. Traurig aber wahr.
Danke trotzdem.

Gruß
BlueBird
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher selber bauen...
Hermann_U am 29.08.2004  –  Letzte Antwort am 30.08.2004  –  5 Beiträge
Lautsprecher selber bauen ???
laticon1985 am 24.04.2006  –  Letzte Antwort am 25.04.2006  –  5 Beiträge
Lautsprecher selber bauen !
Chalcin am 10.05.2006  –  Letzte Antwort am 13.05.2006  –  35 Beiträge
Lautsprecher selber bauen
Markus_K am 07.06.2006  –  Letzte Antwort am 07.06.2006  –  5 Beiträge
Lautsprecher selber bauen
elDudereeno am 01.09.2006  –  Letzte Antwort am 03.09.2006  –  9 Beiträge
Lautsprecher Selber bauen
djd2222 am 18.12.2007  –  Letzte Antwort am 25.01.2008  –  13 Beiträge
Lautsprecher selber bauen
ste.berger am 25.05.2009  –  Letzte Antwort am 28.05.2009  –  8 Beiträge
Qualitäts Lautsprecher selber bauen!
#MACINTOSH# am 01.03.2010  –  Letzte Antwort am 02.03.2010  –  9 Beiträge
Lautsprecher selber bauen
reiner_reinold am 01.08.2010  –  Letzte Antwort am 02.08.2010  –  5 Beiträge
hifi lautsprecher selber bauen
-bastii- am 12.12.2010  –  Letzte Antwort am 16.12.2010  –  143 Beiträge
Foren Archiv
2003

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.038
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.827

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen