JBL-310 Killer

+A -A
Autor
Beitrag
ItzFunLp
Neuling
#1 erstellt: 07. Jun 2023, 12:43
Hallo,
ich würde gerne für den Sommer eine Bluetooth Lautsprecher bauen. Mein Bruder besitzt eine JBL Partybox 310 und ich möchte einen vergleichbaren, am besten noch besseren Bluetooth Lautsprecher bauen. Dabei brauche ich aber Unterstützung, da ich nur Grundwissen besitze und nicht weiß wie ich den Lautsprecher planen soll.

-Wie viel Geld kann ausgegeben werden ( Pro Stück/insgesamt - mit/ohne Gehäuse)
350€

-Wie groß ist der Raum?
Im Freien und indoor

-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was
Mobiler Lautsprecher

-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?
So das man den Lautsprecher gut bewegen kann, also nicht zu groß

-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)
Nein

-Welcher Verstärker wird verwendet?
Wondom Jab-5 würde ich verwenden

-Akku?
Würde das zum Wondom gehörige Akku Board benutzen oder sollte man lieber eine Batterie verwenden?

-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?
Partylieder, Hardstyle und Rawstyle

-Wie laut soll es werden?
Sollten die Lautstärke der JBL Box erreichen

-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?
Ordentlicher Bass

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?
nein

-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.)
Viel Bass, soll ordentlich drücken und habe noch einen Tieftöner aus einen Gallien-Krueger-Backline-112-Bass-Combo. Angeblich mit 100 Watt rms.

Danke schonmal im Voraus 😁
S04-Hotspur
Inventar
#2 erstellt: 08. Jun 2023, 09:18
Ich kenne die Partybox 310, weil mein Nachbar sie hat. Kam beim letzten Nachbarschaftsfest zum Einsatz. Ich baue seit 40 Jahren Lautsprecherboxen selbst.

Was Dir die JBL-Box bietet - einschließlich Aktivmodul, Bluetooth und professioneller Optik - bekommst Du im Selbstbau für den Preis nicht hin.

Gruß, Andreas
Zatzen
Stammgast
#3 erstellt: 09. Jun 2023, 14:17
Nur ein paar Gedanken dazu:

Ich stimme Andreas zu, zumindest in dem Punkt mit der Optik, die im Selbstbau schwer zu erreichen ist.
Allerdings, s.u., sehe ich durchaus Gründe, warum es sich lohnt soetwas selbst zu bauen.


ItzFunLp (Beitrag #1) schrieb:
-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?
Partylieder, Hardstyle und Rawstyle

Hardstyle, Rawstyle gehen im Bass bis etwa 45 Hz runter. Dort ist die JBL 310 schon bei -10 dB (oder -6), vielleicht kann man das im Selbstbau sogar besser hinkriegen.


ItzFunLp (Beitrag #1) schrieb:
-Wie laut soll es werden?
Sollten die Lautstärke der JBL Box erreichen

Die 310 erreicht laut verschiedenen Tests ca. 100-106 dB mit ihrer Leistung von 240 Watt. Das bedeutet, sie hat einen eher niedrigen Kennschalldruck (um die 84 dB /w /m, vielleicht).

Das kann man leicht übertreffen:
Nimm ein gutes und für kompakte Gehäuse entwickeltes 12" (30cm) PA (oder auch schalldruckstarkes HiFi) Chassis, dürfte um die 100 - 150 Euro kosten (ist aber auch das wichtigste von der ganzen Kiste!), und müsste sich mit Bassreflex so abstimmen lassen, dass 45 Hz auch noch mit gutem Druck rüberkommen (im Gegensatz zur JBL 310).
Dazu ein Mittelhochtonhorn, vielleicht nochmal 50 Euro, wenn es billig sein soll.

Die Vorteile wären:
- Etwa 10 dB mehr Kennschalldruck gegenüber der JBL, und dadurch für gleiche Lautstärke nur 1/10tel der Leistung erforderlich. Du wärest mit 50 Watt lauter als die JBL mit 240 Watt.
- Daraus resultierend ein höherer Maximalschalldruck, bessere Dynamik und deutlich längere Akkulaufzeit
- 12" PA Lautsprecher haben meist eine Belastbarkeit von 300 Watt oder mehr und sind somit kaum kaputt zu kriegen, zumindest nicht in dieser Anwendung. Hochtonhörner ebenfalls nicht, da sie sowieso eingebremst werden müssen aufgrund ihres Kennschalldruck jenseits der 100 dB.

Wenn sich das für Dich interessant anhört, kann ich mal etwas simulieren.


ItzFunLp (Beitrag #1) schrieb:
-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?
nein
Dann kann man ja nicht so viel falsch machen


ItzFunLp (Beitrag #1) schrieb:
habe noch einen Tieftöner aus einen Gallien-Krueger-Backline-112-Bass-Combo. Angeblich mit 100 Watt rms.

Müsste man mal sehen was für Parameter der hat und ob er sich eignet. Ich schätze aber eher, dass er im Tiefbass weniger bringt.


Eine "Warnung" muss ich aber noch aussprechen:
Die JBL Boxen haben eine "warme" Klangfärbung und einen Bass-Boost. Das kann man im Selbstbau auch realisieren, man macht das aber für ernsthafte Anwendungen eigentlich nicht.


[Beitrag von Zatzen am 09. Jun 2023, 14:42 bearbeitet]
S04-Hotspur
Inventar
#4 erstellt: 09. Jun 2023, 15:25
Ich schließe mich Zatzen an, allerdings möchte ich zuspitzen: Der Selbstbau lohnt sich, wenn ich unbedingt bauen will, wenn ich ein Unikat haben will, das kein anderer hat, und wenn ich unbedingt ganz bestimmte Eigenschaften haben will, die es im Fertig-Mainstream nicht gibt. Und wenn ich obendrein so erfahren und kenntnisreich bin, dass ich die gesteckten Ziele in der Umsetzung auch erreiche.

Die warme Klangfarbe der JBL kommt bei vielen Hörern sehr gut an. Meinen Nachbarn fehlte nichts. Die Lautstärke hat für unser Nachbarschaftsfest mehr als gereicht - Alter 50+. Wer sehr hohe Pegel braucht, bitteschön.

Gruß, Andreas


[Beitrag von S04-Hotspur am 09. Jun 2023, 15:26 bearbeitet]
Zatzen
Stammgast
#5 erstellt: 09. Jun 2023, 16:15

S04-Hotspur (Beitrag #4) schrieb:
[...] wenn ich unbedingt ganz bestimmte Eigenschaften haben will, die es im Fertig-Mainstream nicht gibt.

...wie z.B. vernünftiger Wirkungsgrad, der eigentlich für Akku-betriebene Lautsprecher selbstverständlich sein sollte, aber natürlich in Konflikt mit Größe vs. Tiefbass stehen kann. Bei Mainstream-Lautsprechern dürfte hier aber auch Geld bzw. die Gewinnmarge ein Faktor sein, Lautsprecher mit starkem Antrieb, die auch Wirkungsgrad, Tiefgang und kompakte Gehäuse gleichzeitig ermöglichen, sind einfach teuer.


S04-Hotspur (Beitrag #4) schrieb:
Und wenn ich obendrein so erfahren und kenntnisreich bin, dass ich die gesteckten Ziele in der Umsetzung auch erreiche.

Zumindest wenn es keine allzu High-endigen Ansprüche an Klang oder Neutralität gibt, ist ein 2-Wege-Bassreflex-System ja keine Raketenwissenschaft, da wäre ich wie gesagt zu Simulationen bereit, auch in Richtung Hornreflex, was bei "starken" Tieftönern manchmal sinnvoller ist als normales BR.


S04-Hotspur (Beitrag #4) schrieb:
Die warme Klangfarbe der JBL kommt bei vielen Hörern sehr gut an. Meinen Nachbarn fehlte nichts.

Ja, das muss man berücksichtigen und einen entsprechenden EQ parat haben.


S04-Hotspur (Beitrag #4) schrieb:
Die Lautstärke hat für unser Nachbarschaftsfest mehr als gereicht

Ja, 100 dB sind ne Menge. Nur ein bisschen Dynamikreserven oben drauf machen den Klang noch angenehmer, d.h. auch schon unterhalb 100 dB...

Grüße
Frank


[Beitrag von Zatzen am 09. Jun 2023, 16:26 bearbeitet]
franky-gomera
Inventar
#6 erstellt: 09. Jun 2023, 23:50
So eine Partybox 310 kann im Akku Betrieb 109db/1m und am Netz 111db/1m
Das ist schon ganz ordentlich
Ich würde ein Bausatz nachbauen,zb den hier: Little Green Machine
Ich würde ihn aus 12mm Pappel MPX mit gut platzierten Verstrebungen, dann bleibt das Gewicht überschaubar
Dazu braucht es dann noch ein potenten Mono Verstärker plus DSP und Bluetooth.
Verstärker .... leider ist dieser grad ausverkauft, das wäre genau das richtige.
Die little Green Machine ist ein bisschen teuer, aber dafür auch sehr robust und Leistungsfähig.
Das geht sicher lauter als die Partybox 310, klingt besser,aus Pappel MPX wahrscheinlich auch leichter und ein bisschen kleiner.... was will man mehr
Big_Määääc
Inventar
#7 erstellt: 10. Jun 2023, 08:30
wei nott die little green maschine ?!

nur baut man sie nicht so auf,
sondern TTs zusammen und HornHT auf Wide gedreht drüber.

auf 45-55 Hz getunet.

das ganze in ein schönes Gehäuse mit Frontgitter (befestigt wie bei Seeburg)

Lichtspielerei ?!

Akku

Bluetooth, Amp, "Soundprozessor für fäät aber unaufdringlich" ?!

Rollen und Ausziehgriff.

Ständerflansch.


teuerer als der JBL Kübel
Zatzen
Stammgast
#8 erstellt: 10. Jun 2023, 13:35
Ich kann franky und Big Määääc nur zustimmen bzgl. der Little Green Machine.
Worüber man evtl. nachdenken könnte wäre, statt Bassreflex etwas in Richtung Hornreflex zu machen, um den Bass-Boost akustisch zu bewerkstelligen, was dann gleichzeitig auch mehr Dynamikreserven bedeutet, anstatt diese per EQ effektiv einzuschränken. Aber dann würde das Gehäuse auch größer.
Zatzen
Stammgast
#9 erstellt: 11. Jun 2023, 18:31
Trotz meiner Zustimmung zu der little Green Machine als vernünftige Option...

franky-gomera (Beitrag #6) schrieb:
Ich würde ein Bausatz nachbauen

Das würde ich persönlich eigentlich niemals machen, weil ich eigene Erfahrungen machen und dazulernen will und nicht nur Handwerker sein möchte, ohne die Technik zu verstehen, die ich da gerade zusammenkloppe.

Daher nochmals die Frage an ItzFunLp:
WARUM möchtest Du selber bauen?

Nur um Geld zu sparen? Dann -> Bausatz.

Um mit Hilfe von uns etwas außergewöhnliches, individuelles erschaffen? Von mir aus gerne, aber dann könnte es für diesen Sommer mit der Fertigstellung etwas knapp werden...


Falls es bei Dir an 50 Euro scheitern sollte: Du kannst mit ein paar Modifikationen die LittleGreenmachine auch mit nur einem Tieftöner als Hornreflex aufbauen.
Mit gleicher Leistung (aber halber bewegter Membranmasse! )hast Du dann unten herum sogar etwas mehr Pegel, und insgesamt eine Klangabstimmung die typischer ist für eine 310er Kiste.

Simulationen:
(inkl. Tiefpass der Weiche, rot: 1x Tieftöner in Hornreflex, schwarz: 2x Tieftöner in normalem Bassreflex,
beide mit 1 Watt simuliert, Spannung entsprechend gewählt, Bodenaufstellung)
Die "zibbeligen" Einbrüche und Überhöhungen treten in der Praxis kaum auf.
SPL max von zwei Tieftönern ist natürlich nochmal 3dB höher wegen doppelter Belastbarkeit, aber ich denke, das kann man sich schenken, zumal es im Bassbereich in etwa gleich zieht.
halfgreenmachine

Bemerkungen dazu:
Little Green Machine mit 2x Tieftöner dürfte ein Nettovolumen von ca. 50 Liter haben, die Hornreflexkiste mit nur einem Tieftöner knapp 70 Liter netto.
Die Weiche muss dann noch entsprechend angepasst werden, aber das dürfte kein Problem und sogar berechenbar sein.


[Beitrag von Zatzen am 11. Jun 2023, 19:06 bearbeitet]
Zatzen
Stammgast
#10 erstellt: 11. Jun 2023, 19:05
Ansonsten noch:

Ein 30er wie der SP-12-200PA ist knüppel-laut, hat mehr als die doppelte Fläche eines 20ers, und lässt sich in 70 Liter normalem Reflex z.B. so abstimmen (rot: Little Green Machine, schwarz: SP-20-200PA 70 Liter Reflex, Tuning 50 Hz, beide bei 1 Watt, Bodenaufstellung):
SPH12-200PA 70 l BR vs littlegreenmachine
Man sieht, dass er im Druckbereich rund 4 dB mehr Krawall macht, das kann einen Bass-EQ für "Consumer"-Hörgewohnheiten schon überflüssig machen.

Okay, soweit,
jetzt muss sich erstmal ItzFunLp wieder zu Wort melden.
Alexus///
Neuling
#11 erstellt: 14. Jun 2023, 20:48
Hallo an alle, ich bin relativ neu hier und wollte einfach mal meine Ideen hier reinwerfen wenn auch im vielleicht etwas falschem Thread.
Ich habe soeben meine erste DIY Box gebaut mit Inspiration von dem Teufel Boomster XL bin eigentlich ganz zufrieden und habe viel dazugelernt. Nun bin ich schon wieder auf der Suche nach einem neuen Projekt.

Meine Idee (basierend auf der Soundbocks go):

Tieftöner: Monacor SP 10 250 pro (oder sp 8 150 pro)
Hochtöner: Monacor MHD-152
Crossover: Monacor DN-1218PAX

Den Verstärker muss ich mir noch aussuchen es soll aber eine akkubetriebene Box werden. Ich wollte aufgrund der niedrigen Resonazfrequenz vom SP 10 keinen Sub verbauen was die Soundbocks auch nicht hat, auf welcher Frquenz sollte ich die Box abstimmen da ich viele Lieder mit ordentlich Tiefbass höre nicht tiefer als 30-40hz. Ich habe noch einige 18650 Zellen rumliegen und kenne mich in dieser Hinsicht auch aus.

Ich bin sehr gespannt auf eure Meinungen oder Kritik
Big_Määääc
Inventar
#12 erstellt: 15. Jun 2023, 07:42
der Monacor 10"er und das HT Horn sind in der Hifi-PA10/2 aus der HobbyHifi verbaut.

Fertigbausatz kaufen
franky-gomera
Inventar
#13 erstellt: 15. Jun 2023, 09:25
Hallo Alexus, willkommen im Forum
Du solltest bei Mobile Lautsprecher ein eigenen Thread eröffnen ...da kannst du alle deine Fragen stellen, uns vorstellen, was du dir ausgedacht hast und mit uns teilen, was du schon gebaut hast.(gerne auch mit ein paar Bildern )
Wenn es tatsächlich genau diese Chassis sein sollten, würde ich auch den Bausatz nehmen
Eine eigene Entwicklung, auch noch mit einer fertig-Weiche,hat wenig Aussicht auf Erfolg.... besonders ohne Erfahrung, was Lautsprecher Entwicklung betrifft.
Allerdings ist der Hifi Pa 10/2 Bausatz recht teuer,hat nicht den höchsten Wirkungsgrad und 12ohm( 12ohm ist mobil schwierig ist, mit genügend Leistung zu versorgen)
4ohm Lautsprecher mit möglichst hohem Wirkungsgrad ist mobil das Mittel der Wahl
S04-Hotspur
Inventar
#14 erstellt: 16. Jun 2023, 06:55
Du findest auf der Webseite vom Lautsprechershop alle von HobbyHifi und Klang und Ton entwickelten Bausätze aufgelistet, beschrieben und mit Preis und Angabe der Lieferbarkeit versehen. Universal-Fertigweichen industrieller Hersteller bitte auf jeden Fall vermeiden.

Gruß, Andreas


[Beitrag von S04-Hotspur am 16. Jun 2023, 06:59 bearbeitet]
Mechwerkandi
Inventar
#15 erstellt: 16. Jun 2023, 08:47

franky-gomera (Beitrag #13) schrieb:

Eine eigene Entwicklung, auch noch mit einer fertig-Weiche,hat wenig Aussicht auf Erfolg....

Was wäre denn ein Erfolg?
franky-gomera
Inventar
#16 erstellt: 16. Jun 2023, 10:21
Was wäre ein Erfolg...gute Frage
Soundboks Go war hier die Zielrichtung.
Vielleicht besserer Klang,lauter, günstiger,kleiner, leichter....such dir was aus, oder nehm alles zusammen.
Ein Erfolg ist natürlich auch, Erfahrungen zu sammeln und einen Einstieg in die Lautsprecher Entwicklung zu finden... falls du darauf anspielen wolltest
Da ist am Ende vielleicht auch egal,wie das erste Ergebnis aussieht/klingt oder was es gekostet hat.
Ich hatte am Anfang die Vorstellung,man braucht ja NUR ein HT und TMT, halt ne Weiche und irgend eine Kiste und dann hab ich schon ein geilen Lautsprecher selbst gebaut
Hat ne Weile gedauert, bis mir klar geworden ist, das die Realität etwas anders aussieht.

Ich denke,wer es wirklich wissen will,wird sich auch nicht abhalten lassen
Mechwerkandi
Inventar
#17 erstellt: 17. Jun 2023, 13:09

franky-gomera (Beitrag #16) schrieb:

Ich denke, wer es wirklich wissen will, wird sich auch nicht abhalten lassen

Da ist viel Wahres dran.
Der Weg, die Wahrheit hinter der Wirklichkeit zu finden, ist oft steinig.
ItzFunLp
Neuling
#18 erstellt: 22. Jun 2023, 15:01
Sorry das ich nicht schneller geantwortet habe, habe mal ein bisschen das Forum durchstöbert und dachte vielleicht in Richtung des Pinguins zu gehen http://www.hifi-forum.de/viewthread-331-60.html. Weiß aber nicht ob ich nicht lieber was fertiges kaufen soll, wie den Rockstar air oder vielleicht sogar etwas Geld in die Hand zu nehmen und mir eine soundboks zu kaufen?!
Mechwerkandi
Inventar
#19 erstellt: 24. Jun 2023, 11:33

ItzFunLp (Beitrag #18) schrieb:

Weiß aber nicht ob ich nicht lieber was fertiges kaufen soll, wie den Rockstar air oder vielleicht sogar etwas Geld in die Hand zu nehmen und mir eine soundboks zu kaufen?!

Wenn Du die Antwort auf diese Frage in einem Internetforum suchst, hast Du immerhin die Möglichkeit, im Falle eines Misserfolges die Verantwortung auf Dritte abwälzen zu können.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Selbstbau Lautsprecher bis 500?/paar?
:DaBoss:D am 03.04.2015  –  Letzte Antwort am 03.04.2015  –  2 Beiträge
Neuling möchte Lautsprecher bauen - nur welche?
Taitan am 21.10.2014  –  Letzte Antwort am 07.01.2015  –  19 Beiträge
Kompakte sollen her, Beratung benötigt
soundchunkie am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 19.06.2018  –  39 Beiträge
Pc Lautsprecher mit viel Tiefgang(ohne Sub)
King_Sony am 26.03.2014  –  Letzte Antwort am 27.03.2014  –  10 Beiträge
Lautsprecher Bausatz günstig sub
LautsprecherDiy am 04.01.2015  –  Letzte Antwort am 05.01.2015  –  9 Beiträge
Lautsprecher bis 400 pro paar (für alles) Student
fab- am 18.02.2014  –  Letzte Antwort am 22.02.2014  –  3 Beiträge
Standlautsprecher für ~200? (Paar)
Bagbag am 27.10.2015  –  Letzte Antwort am 08.11.2015  –  45 Beiträge
Lautsprecher 60-70cm Höhe
King_Sony am 06.05.2014  –  Letzte Antwort am 06.05.2014  –  5 Beiträge
Gehäuse für vorhandene CarHifi Lautsprecher
callegrande am 29.03.2016  –  Letzte Antwort am 29.03.2016  –  3 Beiträge
DIY Standlautsprecher - Welcher passt am besten?
Mr.Zuk am 17.02.2014  –  Letzte Antwort am 19.02.2014  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.251

Hersteller in diesem Thread Widget schließen