Center mit 8" Koax oder Breitband und geschlossener Box mit mit ~25l

+A -A
Autor
Beitrag
Zirbe
Neuling
#1 erstellt: 01. Jun 2023, 16:12
Hi,

ich möchte mir einen Center Lautsprecher selbst bauen, wegen dem Einbau in bestehende Möbel bekomme ich hier nur ein quadratisches Maß mit maximal etwa 30x30x30 cm unter. Holzverarbeitung und Elektrik sind kein Problem, da mir aber die Grundlagen zur Berechnung Volumen und Weiche fehlen würde ich gerne einen existierenden Bauvorschlag anpassen.
Der Center sollte möglichst linear sein und bis 60-80Hz runtergehen, was mit dem kleinen geschlossenen Volumen vermutlich etwas knapp wird? Da die LR Hauptboxen Punktstrahler sind, würde ich beim Center gerne ein Breitband oder Koaxchassis nehmen.

Kennt Ihr Bausätze oder Bauvorschläge auf Basis von einem 8" Breitband oder Koaxiallautsprecher? Ich hatte schon mal einen Blick auf die Tang Band W8 Chassis geworfen, aber nichts passendes mit geschlossener Box dazu gefunden.
OlliGP
Neuling
#2 erstellt: 01. Jun 2023, 17:54
Hi!
Ich denke, als CB wird das nicht tief genug gehen.
Hier ein paar Vorschläge, die ich mal so herausgesucht habe für 6,5-8" Coaxe, eigentlich alle BR:

http://tb-speaker.com/products/list/26
https://doc.soundimp..._Mk_III-0_merged.pdf
https://www.diyaudio...-n-bookshelf.380716/
Der B&C 8FCX51 scheint auch interessant zu sein:
https://www.blue-mus...-lautsprecher-8-ohm/
Da gibt es im Netz auch ein paar (Weichen-) Vorschläge.

Selbst noch nichts von getestet

Bin gespannt, was es wird.
Gruß Olli
Zirbe
Neuling
#3 erstellt: 02. Jun 2023, 06:39
Danke! Der 8FCX51 sieht spannend aus, ich hab da leider kein Projekt mit einem geschlossenen Gehäuse gefunden? Wenn ich das richtig verstehe, komme ich bei gleichem Volumen mit einem geschlosssenen Gehäuse tiefer runter von der Abstimmung?
Pollton
Inventar
#4 erstellt: 02. Jun 2023, 09:52
Hallo,

mir fällt da spontan mit einem 8" Breitband oder Koaxiallautsprecher auch keinen Bausatz ein.

Aber nur so als Info.
Verstehe ich das richtig, du möchtest den Center in einer Wohnwand integrieren? Bei einem Bausatz sollte man die Gehäusemaße so gut wie möglich einhalten, weil sie für die Abstimmung maßgebend sind. Ein normaler Bausatz würde dann nicht unbedingt passen. Besser würde da ein Bausatz passen, der als Wandlautsprecher entwickelt wurde.


Der Center sollte möglichst linear sein und bis 60-80Hz runtergehen, was mit dem kleinen geschlossenen Volumen vermutlich etwas knapp wird?

Warum soll der Center bis 60 Hz runtergehen? Betreibst du keinen Subwoofer?
Weil, wenn du den Center nach unten hin begrenzen würdest, könnest im Prinzip jedes Chassis im geschlossenen Gehäuse bauen und das Volumen muss auch nicht so groß ausfallen.


Wenn ich das richtig verstehe, komme ich bei gleichem Volumen mit einem geschlosssenen Gehäuse tiefer runter von der Abstimmung?

Jein, mit einem geschlossenen Gehäuse läuft der Pegel zwar flacher aus, aber bei der Resonanzfrequenz hast du ungefähr 6 dB weniger gegenüber BR und die Belastbarkeit nimmt in dem Bereich auch stark ab.
rubberducky
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 02. Jun 2023, 10:04
Guden, wie wäre es denn mit diesem hier?
https://oaudio.de/Lautsprecher-Selbstbau/Power-Sat-8html

Grüße
Röhrling
Stammgast
#6 erstellt: 02. Jun 2023, 10:29
Hallo,

gerade den ersten Hinweis von Werner halte ich für sehr wichtig! Was u.a. auch den Vorschlag von rubbyducky in Frage stellt...

Außerdem ist mir nicht ganz klar, warum Du bei einem Einsatz als Center ab 60-80 Hz einen 8 Zoll Treiber möchtest?
achgila
Stammgast
#7 erstellt: 02. Jun 2023, 19:29
Udos Koax geht bis knapp 60 Hz runter
Link
Zirbe
Neuling
#8 erstellt: 02. Jun 2023, 20:52
Der Center kommt in ein quadratisches Fach vom Sideboard unter dem Fernseher, das gibt die Abmessungen/Volumen vor. Die 60-80Hz sind das Fenster in dem der Subwoofer übernehmen könnte, tiefer muss der Center nicht unterwegs sein. Ich würde auch einen 10" (oder vermutlich auch 12") Breitband/Koax in das Gehäuse im Sideboard unterbekommen, dachte aber das mit dem Volumen von 20-25 Liter ein 8" Chassis die bessere Wahl ist? Wenn mit dem Gehäusevolumen auch BR umsetzbar ist, dann wäre das natürlich auch eine Option.
Killerspring
Stammgast
#9 erstellt: 03. Jun 2023, 08:51
https://variant-hifi...sprecherbausatz?c=18
Gibt auch die passende Front zu kaufen bzw. gesamte Gehäuse -> https://variant-hifi...e-cinema-signature-8
Zirbe
Neuling
#10 erstellt: 05. Jun 2023, 10:47
Sieht gut aus! Gehäuse würde ich mir selbst bauen, damit es in das Sideboard passt.
Zirbe
Neuling
#11 erstellt: 14. Jun 2023, 19:44
Moin, da ich mit den Gehäuseabmessungen teilweise nicht hinkomme und der Grossteil Bassreflex ist, überlege ich aktuelle den Center selbst als geschlossene Box zu konstruieren. Treiber die ich auf der Shortlist habe sind der 10" Monacor SP 310CX, 8" Faital 8HX200 und der Tangband 8" W8 2314.

Frage, wie komme ich da am besten ans Ziel von der Gehäusesimulation und Weichenberechnung. Bei Boxsim muss ich anscheinend die Chassis Parameter selbst eingeben da in der Datenbank nur Visaton Chassis sind? Gibt es Alternativen für die Gehäuseberechnung und Weichenberechnung/Simulation?
P@Freak
Inventar
#12 erstellt: 14. Jun 2023, 19:59
Hallo,

Frequenzweichen kann man nicht berechnen und für sinnige Simulationen derer braucht man reale Messungen ...

P@Freak
Zirbe
Neuling
#13 erstellt: 14. Jun 2023, 20:16
Das sind noch etwas zu wenig Informationen um arbeitsfähig zu werden
P@Freak
Inventar
#14 erstellt: 14. Jun 2023, 20:26
Das ist aber kein 'betreutes Wohnen' hier und es wird auch 'kein Onkel bei dir vorbei kommen' und dich 'ans Patschehändchen nehmen' um bei dir Lernkurven an zu schieben und dann mit dir Lautsprecher Entwickeln ...


[Beitrag von P@Freak am 14. Jun 2023, 20:27 bearbeitet]
Zirbe
Neuling
#15 erstellt: 14. Jun 2023, 20:36
Ich glaube ich hab eine recht konkrete Frage nach dem Prozess und den Tools gestellt, und nicht nach erarbeiten der einzelnen Schritte. Das ist eher nicht zielführend wenn Du schreibst was nicht geht. Abgesehen davon kann man Frequenzweichen als passives Filternetzwerk ziemlich sicher mit Spice und Matlab berechnen, wenn man das passende Modell erstellt.

Ich freue mich wenn jemand aus seiner Erfahrung ein paar Empfehlungen an Prozessen und Tools für die Entwicklung geschlossener Boxen geben kann, den Rest bekomme ich dann selbst ganz gut hin
Kay*
Inventar
#16 erstellt: 23. Jun 2023, 14:15

Zirbe (Beitrag #15) schrieb:
Abgesehen davon kann man Frequenzweichen als passives Filternetzwerk ziemlich sicher mit Spice und Matlab berechnen, wenn man das passende Modell erstellt.

ja, genau, mach' doch

Wenn ich als Einsteiger anfangen würde -->boxsim
und auch das lernt man selbst, wenn man will

p.s.
in diesem Forumbereich steht DIY drüber

p.s.s.
das für mich interessantes Chassis wäre,
https://www.jukebox-...peaker-8-ohm-30507-p
da HT-Treiber auswählbar,
z.B.
https://www.jukebox-...-cd7826245tw-32622-p
quecksel
Inventar
#17 erstellt: 24. Okt 2023, 19:28

Zirbe (Beitrag #11) schrieb:

Frage, wie komme ich da am besten ans Ziel von der Gehäusesimulation und Weichenberechnung. Bei Boxsim muss ich anscheinend die Chassis Parameter selbst eingeben da in der Datenbank nur Visaton Chassis sind? Gibt es Alternativen für die Gehäuseberechnung und Weichenberechnung/Simulation?


Parameter (TSP) findest du im Netz, stehen üblicherweise im Datenblatt. Wenn der Treiber da ist sollte man die aber im Rahmen der für Passivweichen unumgänglichen Impedanzmessung auch mal selbst bestimmen.

Eine Alternative zum komfortablen aber eingeschränkten Boxsim ist VituixCAD. Wenn es nur um die Simulation des Verhaltens im Bass anhand der TSP geht ist WinISD immer noch toll wie ich finde. Würde dir aber für den Anfang Boxsim empfehlen wo du dann gleich die Simulation von Bafflestep etc miteinbeziehst. Und GHP-Konzepte (geschlossen mit Hochpass, also überdimensioniertem Vorkondensator) simulieren. Das ist eine gute Methode aus kleinen Gehäusen noch etwas mehr Bass rauszukitzeln.

Falls nicht schon erwähnt würde ich mir mal die Chassis von Reckhorn anschauen, die laufen tendenziell gut in kleinen Volumina.

Um dann letztendlich die Weiche zu bauen brauchst du aber echte akustische Daten, musst also dein Konstrukt auch mal vors Mikrofon stellen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Breitband-Center mit Fostex Chassis ?
AndiWo am 21.01.2005  –  Letzte Antwort am 19.05.2006  –  19 Beiträge
Center mit Alpair 10 Breitband
koltu am 19.11.2010  –  Letzte Antwort am 20.11.2010  –  10 Beiträge
Breitband Box
Cyza am 21.07.2007  –  Letzte Antwort am 25.07.2007  –  33 Beiträge
Breitband für Center
mars52 am 03.11.2004  –  Letzte Antwort am 28.11.2004  –  4 Beiträge
Breitband-Box Selbstbau in Planung
art4core am 25.11.2012  –  Letzte Antwort am 16.03.2013  –  45 Beiträge
Philips 9710 in geschlossener Box
Bastelwut am 29.01.2010  –  Letzte Antwort am 04.02.2010  –  9 Beiträge
Breitband Schnäppchen???
donhighend am 29.04.2005  –  Letzte Antwort am 29.04.2005  –  6 Beiträge
Breitband vs. 3-Wege
marius2000 am 30.11.2009  –  Letzte Antwort am 02.12.2009  –  10 Beiträge
Bandbass mit geschlossener Box in einem.
music-freak228 am 27.04.2013  –  Letzte Antwort am 27.04.2013  –  5 Beiträge
Billy Box mit A&D 12" Koax
ax3 am 14.03.2007  –  Letzte Antwort am 30.11.2014  –  71 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.028
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.691

Hersteller in diesem Thread Widget schließen