Jantzen wax

+A -A
Autor
Beitrag
ocean_zen
Stammgast
#1 erstellt: 21. Mrz 2023, 20:35
Hallo, mein Bekannter meint nimm Jantzen wax spulen, sind die besten !

Leider auch die teureren ! Macht es sinn??

Bildschirmfoto 2023-03-21 um 18.34.45
trilos
Inventar
#2 erstellt: 22. Mrz 2023, 02:40
Ob das die besten Spulen sind, kann ich Dir nicht beantworten.

Luftspulen (z.B. Backlackspulen) ziehe ich Kernspulen vor.

Im Mittel- und Hochtonbereich darf es auch eine Folienspule sein, m.E. muss es aber nicht unbedingt eine Jantzen sein, warum nicht eine etwas günstigere von Mundorf oder Audio Tschentscher?

Wichtig ist die Widerstände im Blick zu behalten, denn diesbezügliche Abweichungen können sich klanglich auswirken, und spätestens dann ist die Frage Runddraht oder Folienspule völlig nebensächlich....

Beste Grüße,
Alexander
wurzeli
Stammgast
#3 erstellt: 22. Mrz 2023, 09:36
Hi

So sehe ich das auch.

Im Sinne möglichst kompakter, fester und schwingungsarmer Wickel
halte ich Wachspapier eher für nachteilig gegenüber einer Kunststoffolie
da dieses weicher und voluminöser ist.

Gruß
thonau
Inventar
#4 erstellt: 22. Mrz 2023, 10:24
Moin,

ich halte die Tritec Luftspulen für ideal:


https://www.intertec...tspulen/583193,de,80


S04-Hotspur
Inventar
#5 erstellt: 25. Mrz 2023, 12:32
Die Zeichnung der Weiche verwundert mich, da beide Chassis gegenphasig angeschlossen aussehen, obwohl der Tieftöner elektrisch erster Ordnung und der Hochtöner elektrisch dritter Ordnung gefiltert wird. Das habe ich so noch nie gesehen. Normalerweise würden beide Chassis umgekehrt gepolt.

Die Preise für Weichenbauteile sind sehr gestiegen. 50 Euro für eine Spule mit 0,68 mH Induktivität würde ich unter keinen Umständen bezahlen. Die Folienbandspule CU-F 18 kostet in der Version 0,68 mH (es gibt auch 0,60 und 0,65) bei Audio Tschenscher 15,90 €. Die Tritec Backlack mit 1 mm Draht liegt bei 16,74 €.

Gruß, Andreas


[Beitrag von S04-Hotspur am 25. Mrz 2023, 12:35 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verarbeitungsqualität Mundorf / Jantzen / Audyn
Oeche am 18.03.2010  –  Letzte Antwort am 29.03.2010  –  62 Beiträge
Kondensatoren Jantzen vs. Mundorf
hifiologe am 06.12.2008  –  Letzte Antwort am 12.03.2014  –  42 Beiträge
Wer kennt Jantzen-Audio ?
custom-audio am 13.11.2007  –  Letzte Antwort am 13.11.2007  –  4 Beiträge
Suche Jantzen Audio Chassie Händler
Flores am 05.01.2010  –  Letzte Antwort am 05.01.2010  –  2 Beiträge
Bauteil- u. akustische Qualität Jantzen Audio?
Wissnix am 16.03.2012  –  Letzte Antwort am 26.12.2014  –  17 Beiträge
Spulen-Hersteller
kuchenfee am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 30.12.2010  –  3 Beiträge
Waveguides > Monacor WG 300 und Jantzen Audio Waveguide > Welche noch?
ax3 am 01.05.2009  –  Letzte Antwort am 03.05.2009  –  12 Beiträge
Macht es Sinn
PeHaJoPe am 10.04.2005  –  Letzte Antwort am 10.04.2005  –  5 Beiträge
teute Luftspulen f. Frequ.Weiche. macht das Sinn?
Belzebub69 am 08.08.2006  –  Letzte Antwort am 08.08.2006  –  6 Beiträge
Gehäuse Dämmung.was macht Sinn?
BjoernMZ am 05.11.2023  –  Letzte Antwort am 21.01.2024  –  62 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.204
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.003

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen