Audio-Setup für Arcade-Automaten (Selbstbau)

+A -A
Autor
Beitrag
TimArcade
Neuling
#1 erstellt: 13. Mrz 2023, 22:21
Hallo zusammen,

ich baue mir gerade einen Arcade-Automaten und überlege, welche Sound-Lösung die beste wäre. Ich möchte Passivlautsprecher/Breitband verbauen und brauche dann wohl auch einen kleinen Verstärker. Im Automaten steckt eine Switch, die Bluetooth und Klinke unterstützt.

Mein Budget für die beiden Passivlautsprecher und den Verstärker liegt bei bis 100 Euro.

Ich bin ein absoluter HiFi-Neuling und wäre für Tipps, welche Kombination für meinen Automaten Sinn macht, sehr dankbar.

Dank euch und Grüße
Tim
Reference_100_Mk_II
Inventar
#2 erstellt: 14. Mrz 2023, 14:45
Wo könnten die Lautsprecher verbaut werden? Auf den Hörer ausgerichtet? Sichtbar? Unsichtbar?

Kannst du dazu vielleicht eine Skizze, 3D-Screenshots oder Fotos zur Verfügung stellen?
(IMG-Button wenn du einen neuen Beitrag verfasst).

Kannst du ein definiertes, dichtes Volumen für die Lautsprecher bereitstellen?

Wo soll es klanglich hingehen?
- Ausgeglichen HiFi-mäßig?
- Laut und prägnant?
- Ganz egal, hauptsache irgendwie Geräusche?
TimArcade
Neuling
#3 erstellt: 15. Mrz 2023, 18:47
Vielen Dank für die Antwort!

Automat (Prototyp)
Layout des Controller-Boards

Da, wo momentan die Kabel von den Joysticks und Buttons nach unten heraushängen, wird unterseitig eine 5cm hohe Metallbox angebracht.

In diese Box sollen auch die Lautsprecher integriert werden. Und zwar nach unten zum Boden zeigend. Sie liegen also auf dem Boden / Unterseite der Metallbox, der an diesen Stellen entsprechend perforiert sein wird.

Habe versucht, das auf der Skizze erkennbar zu machen.

In der Box hätte ich Platz für Lautsprecher mit einem Durchmesser von bis zu 9cm (inkl. Ramen). Falls es den Klang verbessern würde, könnte man die Lautsprecher innerhalb der Metallbox noch in ein eigenes "Gehäuse" einfassen.

Die Klangfrage überfordert mich ein wenig. Das Gerät soll im Büro stehen (muss also nicht wahnsinnig laut sein) und es werden eher Retro-Klassiker satt Blockbuster-Spiele darauf gespielt werden.

Danke!
Reference_100_Mk_II
Inventar
#4 erstellt: 15. Mrz 2023, 23:15
Ok, also kein klassischer Arcade-Automat.

Hmm... Bei der Lautsprecher-Positionierung wäre jegliches "größeres" Investment verschenktes Budget...
Da kannst du buchstäblich irgendwas verbauen.
Bei der Ausrichtung nach unten wird das halt auch entsprechend "klingen"...
Warum diese Position für die Lautsprecher?



Klassiker wären sonst die Visaton FRS 8 4. Die sollten ganz gut passen.

Wie schaut denn die Audioquelle aus? Da kommt doch sicher irgendwo ein Line-Signal raus.
Entweder via 3,5mm Klinke oder Cinch rechts/links, oder?

Da könntest du z.B. sowas nutzen: https://www.amazon.de/dp/B087FG2YGB
thonau
Inventar
#5 erstellt: 16. Mrz 2023, 09:26
Moin,


Warum diese Position für die Lautsprecher?

Die ist wirklich nicht gut.
Wie wären z.B. Autolautsprecher in der Rückwand unter dem Monitor?

https://www.pioneer-car.eu/de/de/products/ud-me650led, hier mit RGB-LED und Getränkefest.

oder als "Soundbar" unter dem Monitor:

https://www.lautsprechershop.de/hifi/tabula.htm
https://www.lautsprechershop.de/hifi/ct307.htm
https://www.lautsprechershop.de/hifi/ct311.htm
https://www.lautsprechershop.de/hifi/55_plus.htm

Oder das ist besser, als die Lautsprecher nach unten zu richten.

TimArcade
Neuling
#6 erstellt: 16. Mrz 2023, 11:27
Zur Erklärung:

Momentan hängen die Lautsprecher tatsächlich - testweise zwei Visaton B100 an einer Fosi-Verstärkerplatine - hinter der Rückwand über dem Controller-Board und zeigen auf den Spieler. Ich hatte das auf meinen ersten Fotos hier retuschiert, um nicht zu verwirren.

Front
Side

Mein Gedanke, die Lautsprecher in die Controller-Box zu integrieren, hatte folgende Gründe:

- Von dem Gerät will ich mal mehrere bauen
- Es wäre praktisch, alle Technik in einem Modul (der Controller-Box) zu haben
- Aus Design-Sicht finde ich es schön, wenn die Rückwand im finalen Design plan ist
- Das Gerät kann man einfach auf- und abbauen - auch hier ist eine plane Rückwand praktisch

Was meint ihr? Ist der Nachteil beim Sound (auf den Boden zeigend in der Box) so groß, dass ich die Vorteile dieser Lösung verwerfen und die Lautsprecher einfach hinter der Rückwand lassen solle?

Danke!
Reference_100_Mk_II
Inventar
#7 erstellt: 16. Mrz 2023, 15:44
Hmm... wird hier ein kommerzieller Gedanke verfolgt?
Bitte klarstellen.



Wenn das Ziel ist, dass man halbwegs anständig was hört, dann sollten die Lautsprecher auch in etwa auf die Ohren des Bedieners/Spielers ausgerichtet sein.

Wenn es nur um einfachste PC-Speaker Pieps-, Click- und Knack-Geräusche geht, können die Lautsprecher auch sonst wo hin zeigen, finde ich.
TimArcade
Neuling
#8 erstellt: 16. Mrz 2023, 18:39
Mein Bruder hat eine CNC-Maschine und hat mir die Teile gesägt. Bin ein Kind der 80er und wollte immer so was haben. Einige Freunden von mir finden es cool und haben mal vorsichtig angefragt ob sie auch so ein Ding haben können. Da hat mich der Ehrgeiz gepackt zu überlegen, wie man das ganze "rund" machen kann.

Falls das unter "kommerziell" fällt, möchte ich mich entschuldigen.

Ich denke, dass ich die Lautsprecher in der Rückwand lassen werde. Fand die Lösung, alles in einer Box zu haben, irgendwie cool. Wenn der Sound dann aber drastisch leidet, ist es das nicht wert.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Selbstbau
bene91 am 02.11.2008  –  Letzte Antwort am 02.11.2008  –  4 Beiträge
Selbstbau!!
james23 am 10.07.2005  –  Letzte Antwort am 10.07.2005  –  2 Beiträge
DML-Selbstbau
Sedrunum am 22.12.2019  –  Letzte Antwort am 23.12.2019  –  2 Beiträge
Pa Selbstbau
SpeakerFreak_ am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  5 Beiträge
Selbstbau absurd?
mikhita am 28.03.2007  –  Letzte Antwort am 30.03.2007  –  19 Beiträge
Selbstbau
Achmed am 15.12.2003  –  Letzte Antwort am 16.07.2004  –  9 Beiträge
Selbstbau
wynton am 31.07.2004  –  Letzte Antwort am 08.08.2004  –  31 Beiträge
selbstbau
mario1984 am 16.09.2012  –  Letzte Antwort am 17.09.2012  –  28 Beiträge
Selbstbau brauche Tipps für Weiche
NixDa84 am 29.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  27 Beiträge
5.1-System-Selbstbau-Ideensammlung
Thomps am 21.04.2011  –  Letzte Antwort am 25.02.2012  –  33 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176

Hersteller in diesem Thread Widget schließen