Würde mir jemand in Berlin ein einfaches Messmikrofon leihen?

+A -A
Autor
Beitrag
papa_of_t
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Feb 2023, 21:34
Liebe Mit-Bastler,

siehe Betreff . ich wohne in Charlottenburg und bräuchte so ein Messmikro mal für ca. eine Woche, es muss kein teures sein, nur zur Beurteilung und zum Verglech einer anstehenden Boxenreparatur.

Online kaufen und zurückgeben finde ich unfair - und leihen ist nachhaltig und fördert die Kommunikation.

Gegen Wunschgetränk z.B.? :-)
MBU
Inventar
#2 erstellt: 23. Feb 2023, 01:12
... und wenn so ein Messmikro herunter fällt sieht man diesem nichts an, muß es aber ggf. neu kalibrieren lassen. Ich würde eher ein Paar Boxen als "Werkzeug" verleihen.
papa_of_t
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Feb 2023, 02:18
Verstehe. Vielleicht komme ich auch erst mal ohne klar. Was ich schon habe ist ein Großmembran-Kondensatormikrofon. Was ist der Unterschied zu einem Messmikrofon? Die Richtwirkung? Der noch genauere lineare (absolute) Frequenzgang?
MBU
Inventar
#4 erstellt: 23. Feb 2023, 02:37
Wichtig ist vor allem die Kalibrierdatei, denn kein Mikro ist linear. Hier zwei Beispiele meiner Messmikros:

MBC 550 (um die 400 Euro, Mikro-Vorverstärker erforderlich)
mbc550

MikOne USB-Mikro (um die 100 Euro)
micone

Man sieht, daß das teuere Mikro deutlich linearer ist als das preiswerte. Unter Einbezug der jeweiligen Kalibrierdatei bringt aber auch das preiswerte nahezu identische Frequenzgangmessungen zum teueren. Die Vorteile des MBC 550 liegen, da analog, im phasenrichtigen Messsignal. USB dagegen wertet der PC aus, wenn er dann gerade mal Zeit hat. Die Phase muß man noch korrigieren, was aufwendig werden kann.

Für das Einmessen eines Lautsprechers im Raum ist ein USB-Mikro aber allemal geeignet, denn hier ist die absolute Phase egal und man benötigt dafür auch keinen Mikro-Vorverstärker und den ganzen "Verkabelungsklapperadatsch" - geht alles viel schneller mit dem USB-Teil, deshalb hatte ich mir dieses zusätzlich angeschafft.

PS: Wenn eine deiner beiden Boxen noch perfekt funktioniert kannst du das vorhandene Mikro schon nutzen, um mit der defekten zu vergleichen.


[Beitrag von MBU am 23. Feb 2023, 02:39 bearbeitet]
not0815
Inventar
#5 erstellt: 23. Feb 2023, 12:55
Hallo,

frage mal bei der Hifi-Selbstbau-Guppe Berlin nach oder kommen mit dem Problemfall zum Messen bei mir vorbei (weiteres ggf. per PM oder Mail ).

Gruß
Sven
papa_of_t
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 23. Feb 2023, 18:11
danke, ich denke ich komme erst mal klar mit dem einfachen Vergleichen, falls gar nicht melde ich mich. Nur interessehalber - wo in Berlin ist die "Selbstbaugruppe" ?
not0815
Inventar
#7 erstellt: 24. Feb 2023, 03:27

papa_of_t (Beitrag #6) schrieb:
Nur interessehalber - wo in Berlin ist die "Selbstbaugruppe" ?


Verteilt über die Stadt natürlich.... Treffen an wechselnden Orten, nächstes Treffen siehe hier Anmeldung erforderlich.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Einfaches DIY-Messmikrofon ( MCE2000 ) für RoomEQ-Wizzard
-goldfield- am 18.06.2008  –  Letzte Antwort am 01.01.2009  –  22 Beiträge
Messmikrofon
seppelchen am 04.10.2005  –  Letzte Antwort am 30.10.2005  –  22 Beiträge
Messmikrofon Selbstbau
Jogi42 am 29.01.2005  –  Letzte Antwort am 29.01.2005  –  4 Beiträge
Messmikrofon?
Laxoberal am 15.08.2007  –  Letzte Antwort am 17.08.2007  –  39 Beiträge
passendes Messmikrofon
Drunkencacaduu am 15.01.2010  –  Letzte Antwort am 17.01.2010  –  11 Beiträge
Messmikrofon-Radio
Pl4t!n am 26.07.2006  –  Letzte Antwort am 29.07.2006  –  14 Beiträge
Neues Messmikrofon bei Thomann
BiGKahuunaBob am 27.07.2006  –  Letzte Antwort am 27.07.2006  –  2 Beiträge
Möchte Messmikrofon an MacBook anschliessen.
Orion58 am 23.07.2007  –  Letzte Antwort am 16.10.2008  –  21 Beiträge
Frage zum Messmikrofon
MartinSch am 19.01.2006  –  Letzte Antwort am 19.01.2006  –  5 Beiträge
Messmikrofon K&T
Jogi42 am 04.02.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen