DIY Desktop Soundbar

+A -A
Autor
Beitrag
lukasivic
Neuling
#1 erstellt: 17. Sep 2018, 18:03
Hallo Leute!

Vorneweg ein paar Fakten zu mir: Ich bin ein Architekturstudent der gerne Sachen lieber selbst designed und baut als Ware von der Stange zu kauft, aber was Lautsprecher betrifft absoluter Anfänger ist.

Zu meinem Projekt:
Ich möchte eine Soundbar bauen die tief und stabil genug ist, dass ich meinen Bildschirm darauf abstellen kann.
Da ich mit einem 32" 21:9 Bildschirm und einem zusätzlichen 24" 16:9 Bildschirm arbeite habe ich auf meinem Schreibtisch keinen Platz mehr für normale Lautsprecher.
Des weiteren arbeite ich viel mit SD-Karten und externen Festplatten, da mein Computer aber lediglich zwei USB-Anschlüsse und keine SD-Kartenleser an der Front hat möchte ich auch dafür Anschlüsse integrieren. Um die Soundbar auch nutzen zu können, wenn der PC nicht eingeschaltet und nur Musik hören möchte, würde ich gerne Bluetooth integrieren.
An der unterseite möchte ich gerne ein LED-Band anbringen.

Ich habe keinen übermäßigen Ansprüche an den Sound, es soll möglich sein damit Musik, Gamesound und Filme gut abspielen zu können. Der klang muss also nicht perfekt sein, sondern möglichst gut und günstig, da das Geld bei mir nicht ganz so locker sitzt. Das Design und die Funktionalität ist mir ein wenig wichtiger

Erste Skizze Soundbar

In der Skizze habe ich euch mal dargestellt, wie ich mir das in etwa vorstelle.
Die Soundbar sollte ca 60cm breit sein und nicht höher als 15cm, je schmaler deso besser!
In der Front sollen neben den Lautsprechen (die iengezeichneten sind nur schematisch zu sehen, wie genau das aussehen soll und welche verwendet werden, weiß ich noch nicht), ein Lautstärkeregler, drei Kippschalter ( An/Aus; Aux / Bluetooh, LED AN / AUS), 4 USB Buchsen und einen SD-Karten Slot Platz finden.

Nun möchte ich euch um eure Hilfe bei folgenden Fragen bitten:

1. Welche Chassis sind zu empfehlen? Je günstiger deso besser, aber trotzdem guter Klang?


2. ich habe in diesem Forum einen Beitrag gesehen, bei dem jemand eine alte 2.1 Anlage in eine Soundbar umgebaut hat, ist das zu empfehlen? Oder kann ich für ein bisschen mehr Geld besseren Klang bekommen, wenn ich es selbst baue?

Hier der Link dazu: http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-26877.html

3. Was ist beim Bau des Gehäuse zu beachten? Ich hab in der Skizze einen nach unten gerichteten -Sub eingezeichnet, den habe ich von oben genanntem Projekt übernommen

4. Wenn ich es selbst mit neuen Chassis baue, was für einen Verstärker und welche zusätzliche Technik muss ich dazu einbauen?

Das wären erstmal die Fragen die mich am meisten beschäftigen.
Vielen Dank schonmal im Vorraus für eure Hilfe!


[Beitrag von lukasivic am 17. Sep 2018, 18:04 bearbeitet]
P@Freak
Inventar
#2 erstellt: 17. Sep 2018, 19:01
Mmm, ...

du hast also keine Ahnung, keine Kohle und kannst Geräte "malen" die andere für dich kostenlos im Web "fernmündlich" Entwickeln sollen ...

FINDE den Fehler im System ...

Hier schon mal bisserl mit gelesen ? !!!

P@Freak


[Beitrag von P@Freak am 17. Sep 2018, 19:02 bearbeitet]
lukasivic
Neuling
#3 erstellt: 17. Sep 2018, 19:13
Das hast du nicht richtig verstanden, ich erwarte nicht dass mir das jemand entwickelt und aufmalt.
Ich hatte nur die Hoffnung dass evtl. jemand schon etwas ähnliches günstig gebaut hat und sein Wissen netterweise mit mir teilt!
Für einen Neueinsteiger ist das alles sehr viel Information, was hier so alles steht, das ist es schwer das für einen wichtige herauszufiltern:)
Wholefish
Inventar
#4 erstellt: 17. Sep 2018, 20:09
Eine Eigenentwicklung solltest du wirklich nicht versuchen, vor allem wenn du nicht vor hast, dich grundlegend tiefer mit der Materie zu befassen.
Aber für den DIY Bereich gibt es ja genügend fertige Bauvorschläge, die du zum Teil sicherlich für deine Bedürfnisse anpassen kannst.

Mir fällt da spontan das Mona 2.1 Set von Udo ein (https://www.acoustic-design-magazin.de/2016/08/19/mona-2-1/).
Bei dem Subwoofer könntest du die Form solange nach Belieben verändern, solange die Volumina der Kammern gleich bleiben und der Port in Fläche und Länge gleich bleibt (rund statt eckig würde gehen).
Bei den Satelliten sollte die Schallwandbreite und die Höhe nicht verändert werden.


[Beitrag von Wholefish am 17. Sep 2018, 20:14 bearbeitet]
alexpre
Neuling
#5 erstellt: 17. Sep 2018, 20:25
Also ich habe zuhause eine eigene mobile Box gebaut. Ich kann dir zumindest eine akzeptable Endstufe für kleines Geld empfehlen. Die macht jetzt sicherlich nicht den schönsten und lautesten Klang aber für 40 Euro fand ich sowas voll okay und es ist direkt Bluetooth und alles mögliche vorhanden. Schau dir das gerne mal an https://www.amazon.de/Verst%C3%A4rker-Getrennter-Subwoofer-Lautst%C3%A4rkeregler-Endstufe/dp/B01N6KLCFH/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&qid=1537208424&sr=8-5&keywords=12v+verst%C3%A4rker&linkCode=sl1&tag=paanlakauf-21&linkId=a2f3bacb22cb7cc69d3a559d371611c4&language=de_DE
ghk.B
Stammgast
#6 erstellt: 17. Sep 2018, 21:15
Nimmste den lepy verstärker, ein paar von diesen hier: https://www.gazza-diy-audio.de/speakers/monacor-mini-tqwt/ , einmal kippen dann haben die deine angepeilte soundbar form. Bringst das alles inn' schönes kleidchen und zeigst uns bilder wies geworden is.
😋
achgila
Stammgast
#7 erstellt: 17. Sep 2018, 22:30
... 2.1 in dem eingeschränkten Raum??? Halte ich für fraglich.
Breitbänder als Fernsehlautsprecher funktioniert so lange gut, solange der Abhörwinkel passt. Freunde von mir bezahlen gerade „Soundbar-Lehrgeld“ - also die Bauart wie Sie du gerade aufgezeichnet hast.

Berechne das erforderliche Volumen der U_do 1 auf deine Soundbar und lasse den Sub entfallen. Du gewinnst die Hochtöner, der Bass wird auch ganz gut sein. Durch die Wandaufstellung gewinnst du zusätzlich Bass.
Geschätzt 5 cm höher und 10-15 cm breiter.

U_do1

Viel Spaß dabei

PS: Noch ein Tipp: Frage Udo mal nach dem ACL-Prinzip für den eingesetzten Tiefmitteltöner... Könnte nochmals 3-4 Hertz Bass bringen...


[Beitrag von achgila am 17. Sep 2018, 22:37 bearbeitet]
herr_der_ringe
Inventar
#8 erstellt: 17. Sep 2018, 23:30
architektur und LED-strips...au weia, kollege...ganz dünnes eis


Erste Skizze Soundbar

da die stereoabbildung durch deren basisbreite beeinflusst wird, kommen die hochtöner...wohin nochmals?
(allerdings kann man das bei gerade mal 60cm breite auch mal vernachlässigen <= da frage ich mich eher nach dem sinn und zweck des ganzen )


2. ich habe in diesem Forum einen Beitrag gesehen, bei dem jemand eine alte 2.1 Anlage in eine Soundbar umgebaut hat, ist das zu empfehlen? Oder kann ich für ein bisschen mehr Geld besseren Klang bekommen, wenn ich es selbst baue?

kann man machen, ist jedoch letztlich "nur" resteverwertung (wenngleich hervorragende umsetzung).

prinzipiell würde ich dazu raten, einen fixfertig entwickelten bausatz in ein (ggf. angepasstes) gehäuse zu verbauen.



ich bin - so nebenher gesagt - übrigens durchaus der meinung, daß man unter einen 30" einen vollwertigen speaker packen kann.
erst recht, wenn dieser durch einen sub unterstützt werden soll: klick, sub nach restlich vorhandenem platz.

zu beachten ist generell & zwingend die richtwirkung der lautsprecher, unabhängig ob breitbänder oder mehrweger. daher auch mein tip, die schallwand in hörachse zu neigen.


zum ganzen verstärker-, blauzahn- und kartengedöns frag bitte andere, da bin ich der falsche ansprechpartner.
MBU
Inventar
#9 erstellt: 18. Sep 2018, 03:53
Hi lukasivic,

wenn dein Zuspieler ein PC (kein angebissener Apfel oder Pinguin) ist, dann kannst du dir hier eine Konstruktion heraussuchen, diese einfach auf die Seite legen und in dein selbst designtes Gehäuse verwursteln. Optimal ist das zwar nicht, aber optimal ist eine Soundbar auf dem Schreibtisch nie. Zwei kleine Böxlein neben den Monitoren wären allemal besser. So etwas passt mit seinen knapp 11 Zentimetern Breite in allen Fällen noch neben dem/n Bildschirm/-en auf den Schreibtisch.

Als Amp kannst du einen beliebigen Stereo-Verstärker/Receiver ab 2 * 5 Watt - also eigentlich alles was es auf dem Markt/Kleinanzeigen gibt - verwenden.


[Beitrag von MBU am 18. Sep 2018, 03:59 bearbeitet]
thonau
Inventar
#10 erstellt: 18. Sep 2018, 06:11
Moin Lukasivic,


aber optimal ist eine Soundbar auf dem Schreibtisch nie


Das kann ich zu 100% bestätigen. Habe mir eine gebaut, genau wegen zwei Monitoren und Platzproblemen. Die Enttäuschung war extrem. Schreibtisch, Soundbar und Ohrhöhe gehen nicht zusammen. Habe das Ding in den Müll getan, war nicht schlimm da ein altes 2.1 System, war nur vertane Zeit.
Habe jetzt nur noch einen Monitor, aber zwei richtig gute Lautsprecher daneben.
Deshalb würde ich dir raten den Kasten mit den USB Anschlüssen, dem Kartenleser und dem "Blauzahn"- Amp nur für den Subwoofer zu bauen und auf jeden Fall zwei schmale Lautsprecher oder kleine Lautsprecher zu verwenden.
Spender für schmale Säulen:
https://www.ebay.de/...4:g:IDMAAOSwLEVbjCqL

Oder eben zwei kleine Breitbänder auf Ständern über den Monitoren auf deine Ohren gerichtet.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
e: als Designidee für kleine Sat´s mit Ständer, um über die Monitore zu kommen:
https://www.ebay.de/...7:g:oUMAAOSwqmdbn8RJ


[Beitrag von thonau am 18. Sep 2018, 06:40 bearbeitet]
Black-Devil
Gesperrt
#11 erstellt: 18. Sep 2018, 07:25
Ich habe hier in der Arbeit auch zwei 24" Monitore auf dem Schreibtisch stehen, in der richtigen Höhe habe ich da von Tischplatte bis zur Unterkante vom Monitor 17cm. Die µ würde da zum Beispiel genau passen wenn es bei dir ähnlich ist. Unter die Vorderkante noch zwei kleine Spikes damit der Winkel zu den Ohren einigermaßen passt und schon hast du richtig guten Klang an deinem PC.
Und als Architekturstudent fällt dir bestimmt eine schöne Lösung für ein passendes Endstufengehäuse unter dem Monitor ein.

achgila
Stammgast
#12 erstellt: 18. Sep 2018, 15:27
Hallo,
Die Soundbar funktioniert mit HT und angewinkelter Boxenfront schon. Mit Breitbänder aus den bekannten Gründen nicht. Der HT der SB hat unter 30 Grad noch fast volle Energie...


[Beitrag von achgila am 18. Sep 2018, 15:30 bearbeitet]
lukasivic
Neuling
#13 erstellt: 19. Sep 2018, 16:53
Hallo, erstmal danke an ALLE für diese hilfreichen Antworten!

Wenn ich das alles richtig verstehe, meint ihr alle, dass eine Soundbar keinen Sinn macht.
Ich habe mir mal das Mona 2.1 Set angeschaut und bin schon sehr angetan!

Wenn ich es richtig verstanden habe, kann das Volumen der Satelliten auf 1l gesenkt werden, so lange die Breitbänder noch genug Platz haben? Gilt das auch für den Sub? Dann werde ich mir mal Gedanken über ein Gehäuse machen, dass vlt. tatsächlich noch Platz unter meinem Bildschirm hat.
Ich werde also dieses Mona Set bauen, aber so, dass ich für den Amp dann ein Gehäuse, also sozusagen eine Kontrolleinheit baue, auf die ich dann den Bildschirm stellen kann, der mir sowieso schon immer etwas zu tief war. So entsteht auch gleich ein wenig mehr Platz für die Satelliten!

Dazu hätte ich aber noch eine Frage: Der von Udo empfohlene Amp sieht schon sehr gut aus und scheint für das System zu passen, nur möchte ich wie gesagt dafür ein schickes Gehäuse aus Holz bauen. Bevor ich aber mit den Amp mit samt Gehäuse kaufe (und das auch bezahle) und auseinander bauen muss wäre es doch einfacher nur eine Platine ohne Gehäuse zu kaufen oder nicht?
Habe gesehen, dass es von der selben Marke auch welche gibt. Kann man da denn viel falsch machen oder kann einer von euch evtl. einen empfehlen?:)

Ich werde euch dann gerne von meinen weiteren Plänen berichten, wenn es soweit ist:D

Und aufjedenfall echt ein großes Dankeschön für die Hilfe!!:)
achgila
Stammgast
#14 erstellt: 19. Sep 2018, 22:53
Hallo,
wenn Udo schreibt das 1 Liter für die Satelliten passt, dann passt das auch. Das Volumen des Subs musst du so lassen.
Den Verstärker betreffend solltest du einfach mal „Amplifier Board 2.1“ googeln...
Viel Spaß und Erfolg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kleine Soundbar bauen
Poolmane am 16.05.2015  –  Letzte Antwort am 21.05.2015  –  26 Beiträge
Ein paar Fragen zu einem DIY Projekt
dominic-la am 02.12.2016  –  Letzte Antwort am 05.12.2016  –  17 Beiträge
Soundbar Eigenbau.
http_eisenwolf_net am 28.01.2020  –  Letzte Antwort am 29.01.2020  –  5 Beiträge
Soundbar selber bauen
M4themagier am 26.08.2014  –  Letzte Antwort am 10.10.2014  –  21 Beiträge
5.1 Soundanlage zu Soundbar umbauen?!
Quickvirg am 31.03.2020  –  Letzte Antwort am 31.03.2020  –  10 Beiträge
Soundbar im Selbstbau
Lotion am 19.04.2011  –  Letzte Antwort am 20.04.2011  –  16 Beiträge
Heimkino "Soundbar" selbst bauen. Welche Chassis?
MarkuBu am 20.01.2018  –  Letzte Antwort am 22.01.2018  –  23 Beiträge
Hilfe für Eigenbau Soundbar
RomanPearce am 24.10.2019  –  Letzte Antwort am 09.11.2019  –  39 Beiträge
Lautsprecher (Soundbar o.Ä.) für kleines Zimmer mit 5-6 Membranen. Bitte um Hilfe und Tipps
Marius2505 am 12.12.2014  –  Letzte Antwort am 13.12.2014  –  16 Beiträge
FAST System bauen oder lieber von der Stange kaufen
joba am 21.06.2013  –  Letzte Antwort am 25.06.2013  –  23 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.335

Hersteller in diesem Thread Widget schließen