Lautsprecher von Zeck1504

+A -A
Autor
Beitrag
dnnsbndtt
Neuling
#1 erstellt: 24. Mai 2018, 10:59
Hallo,
ich hab vor kurzem 2 Zeck 1504 erworben und hab noch nicht so viel ahnung davon.

Das Problem ist nun wie folgt:

- Hochtöner: (natürlich leider nicht original) sind beide defekt/tot (sind Titanium Super Bullet Tweeter, noch nie von gehört).
Allerdings weiß ich auch nicht wie groß der Hochtöner ist, oder welche Schwingspulen ich da einsetzen kann.

kann mir dazu jemand was sagen?

- Tieftöner: einer original von Zeck (pw 1503, mit 350w rms und 8ohm) der andere ist von Eminence.
der 15"er von Zeck schnarrt/rauscht allerdings. Woran könnte das liegen?

- Mitteltöner: sind natürlich auch alle 4 nicht original. Auf jeder seite jeweils 2 defekt/tot
RocknRollCowboy
Inventar
#2 erstellt: 24. Mai 2018, 11:21

ich hab vor kurzem 2 Zeck 1504 erworben

Warum kauft man sowas in dem Zustand?


Allerdings weiß ich auch nicht wie groß der Hochtöner ist, oder welche Schwingspulen ich da einsetzen kann.

kann mir dazu jemand was sagen?

Nur die Originalen sind sinnvoll, da die frequenzweiche auf diese angepasst ist.


der 15"er von Zeck schnarrt/rauscht allerdings. Woran könnte das liegen?

Schwingspule durch Überlast eventuell verzogen.

Auch für die defekten Tief und Mitteltöner gilt:
Nur die Originalen passen zur Frequenzweiche.

Gruß
Georg
Kyumps
Inventar
#3 erstellt: 24. Mai 2018, 11:27

RocknRollCowboy (Beitrag #2) schrieb:
Nur die Originalen passen zur Frequenzweiche.


bei der Fülle an irgendwelchen Chassis die da wild rein gebaut wurden besteht auch die Gefahr dass die Weiche, abgesehen von eventuellen Alterungsproblemen nicht mehr original ist und dadurch nix zusammen passt.
dnnsbndtt
Neuling
#4 erstellt: 24. Mai 2018, 11:31
Es sind in beiden Gehäusen noch die originalen Frequenzweichen.
tobotron
Stammgast
#5 erstellt: 24. Mai 2018, 11:31
Also ich würde die Dinger entsorgen … Es sei denn, du findest noch gute, Originale Chassis. Aber ich befürchte, dass das kostenmäßig das, was du dafür bezahlt hast, bei weitem übersteigt.
Mechwerkandi
Inventar
#6 erstellt: 24. Mai 2018, 11:34
Hoffentlich hast Du nicht mehr wie 20,- für den Kram ausgegeben...
Die Dinger sind irgendwas bei 25 Jahre alt und haben die Zeit über sicher nicht in der Ecke gestanden.
Original-Ersatzteile zu bekommen wird schon schwierig.

Zeck hat keine Chassis selbst gebaut, sondern Kaufteile verarbeitet, davon aber etliche verschiedene.
Die Tieftöner kamen mal von EV, die Mitteltöner von Audax, der Hochtöner war mal von Beyma, so ich das richtig erinnere.

Die Weiche ist eher rudimentär, und in dem Einsatzbereich würde ich mir auch keine grossen Gedanken drum machen. Ist wenigstens die noch heil?
Wenn Du die Teile halbwegs sinnvoll wieder in Gang bringen willst, bist Du alleine mit den Teilen schnell mal bei 500,-, ohne Arbeit und knapp gerechnet. Ob sich das lohnt, musst Du selber entscheiden.
dnnsbndtt
Neuling
#7 erstellt: 24. Mai 2018, 11:40
Ja, die Weichen sind beide noch heil.
Ich hab keine ahnung was damit vorher gemacht wurde, nur dass die jahrelang mal im Keller standen.

Ich hab mir auch von nem Bekannten sagen lassen, dass es keine Rolle spielt welche Lautsprecher ich dort einbaue, solange ich bei 8ohm bleibe.
Weilallenamenwegsind
Inventar
#8 erstellt: 24. Mai 2018, 11:51
Kannst du natürlich machen wenn es auch keine Rolle spielt wie das danach dann klingt...
Aber da würde zumindest ich persönlich dann lieber in etwas vernünftiges investieren. Also entweder originale Teile oder nach etwas anderem umsehen. Sonst ist die Wahrscheinlichkeit dass da was halbwegs "hörbares" rauskommt eher gering... und nur dafür so einen Aufwand betreiben?
Grüße
dnnsbndtt
Neuling
#9 erstellt: 24. Mai 2018, 11:56
An die Originalen Lautsprecher heranzukommen wird wahrscheinlich schwierig und kostspielig.

Aber das beantwortet mir noch nicht die Frage, wie groß die Mittel-/ Hochtöner sind.

Ich vermute mal 4" ???
Kyumps
Inventar
#10 erstellt: 24. Mai 2018, 12:14

dnnsbndtt (Beitrag #7) schrieb:
Ich hab mir auch von nem Bekannten sagen lassen, dass es keine Rolle spielt welche Lautsprecher ich dort einbaue, solange ich bei 8ohm bleibe.


das ist schlicht weg falsch.

Die Impedanz, also der Widerstand eines Lautsprecher Chassis ist über seinen Arbeitsbereich nicht immer gleich.
Beispiel bei Hochtöner 1 kHz 4,2 Ohm; 5 kHz 6,0 Ohm, 7 kHz 5,1 Ohm der Hochtöner ist aber angegeben als 4 Ohm Chassis.
Gleiches gilt für Mitteltöner und Tieftöner.

Jetzt arbeitet eine Weiche aber genau über diese Widerstände.
Will ich bei 2 kHz steil trennen muss die entsprechende Schaltung an den Widerstand, den das Chassis bei 2 kHz hat angepasst sein.
Jeder andere Hochtöner wird nicht die gleichen Widerstand bei 2 kHz haben, daher verändert sich die Trennfrequenz, sie kann tiefer als auch höher rutschen.
Vor allem das verrutschen nach unten gefährdet den HT da er für tiefere Frequenzen mehr Arbeiten muss, das mag er nicht und brennt durch.
Wie genau bei dir schon geschehen.
Gleiches gilt dann auch für Mitteltöner, und Bässe

Der Widerstand der Chassis bei bestimmten Frequenzen ist nicht nur Abhängig vom Chassis selbst sondern auch vom Gehäuse in dem Sie verbaut sind, dessen Dämpfung, der BR Abstimmung usw.

Da so viele Faktoren da mit reinspielen und alle Chassis auf diese Faktoren unterschiedlich reagieren, sprich andere Widerstände über die Frequenzen haben funktioniert das nicht.

Du kannst dazu auch mal hier was lesen

Du bastelst was zusammen, was von Anfang an dazu verdammt ist kaputt zu gehen.

Die Frage ob 4" oder nicht ist daher nicht relevant um neue Chassis auszusuchen.


[Beitrag von Kyumps am 24. Mai 2018, 12:15 bearbeitet]
Mechwerkandi
Inventar
#11 erstellt: 24. Mai 2018, 12:32

Kyumps (Beitrag #10) schrieb:

Die Frage ob 4" oder nicht ist daher nicht relevant um neue Chassis auszusuchen.

Das finde ich aber schon. Was nutzt das beste Chassis, wenn es bei der Montage durch das Loch fällt?

Spaß beseite:
Man kann natürlich die Gehäuse neu bestücken. Das bringt eine ziemliche Sucherei in den Katalogen der einschlägigen Lieferanten (Hall, Monacor etc. etc.) mit sich. Das ist aber eine recht komplexe Angelegenheit, und auch nicht ohne weiteres zu fassen.
Und für schmales Geld, s.o., gibt's das auch nicht.
Schlaf man ne Nacht drüber.

Der erste Schritt wäre eine Aufnahme des Ist-Zustandes, also alle Chassis ausbauen, prüfen und vermessen, dazu die Aussparungen in dem Gehäuse.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Zeck 15/3. Besserer Bass?
jazzmusi55 am 09.01.2012  –  Letzte Antwort am 13.01.2012  –  19 Beiträge
Ferritspule von Frequenzweiche aus Zeck Ms 15/3 defekt
Bass_Basti am 02.10.2018  –  Letzte Antwort am 09.10.2018  –  10 Beiträge
Welche neuen Hochtöner?
Thomas17 am 02.05.2008  –  Letzte Antwort am 02.05.2008  –  4 Beiträge
Neuer Tweeter (Hochtöner) benötigt
Ochsenklops am 05.12.2021  –  Letzte Antwort am 08.12.2021  –  4 Beiträge
8ohm Hochtöner und 4ohm Tieftöner
homeeer111 am 22.03.2013  –  Letzte Antwort am 25.03.2013  –  7 Beiträge
Mivoc XGH258alu durch welche Hochtöner ersetzen?
Rabber am 10.04.2016  –  Letzte Antwort am 11.04.2016  –  6 Beiträge
Saba 50K Hochtöner defekt
murruk am 30.11.2014  –  Letzte Antwort am 30.11.2014  –  3 Beiträge
Alte Lautsprecher Defekt. Neue Treiber, aber welche?
pottinator am 28.04.2015  –  Letzte Antwort am 29.04.2015  –  8 Beiträge
Zeck 15/3 15L Proline Fequezweiche anpassen?
Nils_1992 am 17.02.2011  –  Letzte Antwort am 18.02.2011  –  5 Beiträge
Magnat Hochtöner defekt. Was tun !
Örny am 28.02.2008  –  Letzte Antwort am 28.02.2008  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen