Beratung Chassis Auswahl

+A -A
Autor
Beitrag
curator
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Mai 2018, 21:20
Hi,

ich wollte mir einen Lautsprecher bauen. Zunächst mal der Fragebogen

-Wie viel Geld kann ausgegeben werden => etwa 300€ pro Stück

-Wie groß ist der Raum = 25m^2 + 16m^2 angekoppelt

-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden?
Hier wirds speziell: Die Anforderung ist eine "In-der-Wand" Montage mit einer maximalen Tiefe von 25 cm. Fläche von ca. 1m^2 pro Lautsprecher. Die Chassis sowie etwaige Bassreflexöffnungen müssen nach vorne raus.

-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden?
Sonst was :-) s.o.

-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?
s.o.

-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)
Nein

-Welcher Verstärker wird verwendet?
2 x 300 Watt RMS. Kann ggf. ersetzt werden.

-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?
90% Musik, wild gemischt

-Wie laut soll es werden?
>=93dB(A)

-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?
40 Hz, hier bin ich unsicher. Aber ein Bass darf auch gerne spürbar sein.

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?
Ja

-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.)
Wie beschrieben müssten BR Öffnungen nach vorne, was ja nicht ideal ist. Ansonsten wäre mein Ausgangspunkt ein Dreiwegesytem mit zwei Mitteltönern um einen Hochtöner sowei nebenliegeden Doppeltieftönern. Gerne sortenrein. Optisch fand ich die Mivox 208 + 110 + hgh gut.

--
Soweit sogut. Was denkt Ihr. Würde die Chassis auswahl passen? Was mache ich mit den BR - Öffnungen, wenn ich welche einplane. Bei 100 Hz wäre ein Abstand von lambda ja scon 3,44 m :-(.

Freue mich auf einen anregende Diskussion
Black-Devil
Gesperrt
#2 erstellt: 16. Mai 2018, 11:30
Die wichtigste Frage zuerst:

Wer entwickelt dir die Weiche?

Die Chassis selbst sind nicht übel, aber die Weiche hat einen enorm viel größeren Einfluss. Ohne Messequipment und einer guten Portion Erfahrung - neben einem Sack voller Weichenbauteile - wird auch mit den besten Chassis nur Mist raus kommen...

In-Wall ist hierzulande nicht so sehr verbreitet. In den Staaten dagegen recht häufig zu sehen. Man kann leider auch nicht einfach einen Bausatz, der für freie Aufstellung entwickelt wurde, in eine Wand stecken...

Das wolltest du wahrscheinlich so nicht hören, aber so ist es nun mal.
curator
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Mai 2018, 17:55
Hallo,

wer sagt, dass ich das nicht hören will? Die Weiche will ich selber machen.

Mein Plan dazu ist, erstmal die Lautsprecher Chassis neben Gehäusenart (BR, CB) abzustimmen und dann die Lautsprecher bestellen und Prototypengehäuse bauen.

Aus diesen Gehäusen würde ich die Frequenzgänge einzeln messen und ausgehend von diesen Daten entweder eine Weiche simulieren und mechanisch aufbauen oder über vollaktiv nachdenken.

Impedanzmessungen und Frequenzgangsmessungen sollten kein Problem sein, Messequipment teilweise da, rest kann ich leihen.

Die Mivoc sollte ich nach Recherche wohl BR machen, da die CB zu viele Geräusche machen? spricht den was gegen BR Öffnung auf gleicher Seite?

Grüße
Black-Devil
Gesperrt
#4 erstellt: 16. Mai 2018, 19:30
Ok, wenn das Messen keine Hürde darstellt, dann nur zu.

Was meinst du mit "sie machen in CB zu viele Geräusche"?
Bei einem 3-Weger spricht eigentlich nichts gegen BR-Rohr nach vorne.
curator
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 16. Mai 2018, 20:56
Meine Bedenken kommen aus diesem Link, Beitrag 7f.

Meine Frage war eher in die Richtung, ob die Chassis den Frequenzbereich abdecken, und die Leistung passt, also 1 HT zu 2 MT und 2 TMT.
Black-Devil
Gesperrt
#6 erstellt: 17. Mai 2018, 00:20
Chassis haben keine Leistung. Daher ist die Frage hinfällig.
Und der Link zum anderen Forum beantwortet die Frage auch nicht wirklich. Sollte ein Chassis deutliche Nebengeräusche machen, ist es wohl fast egal, ob es in einem BR oder CB betrieben wird (denn es ist schlicht Schrott).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kompakte sollen her, Beratung benötigt
soundchunkie am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 19.06.2018  –  39 Beiträge
Kompakte Boxen DIY Beratung
SagIchNicht5582 am 23.06.2018  –  Letzte Antwort am 24.06.2018  –  5 Beiträge
Beratung für Lautsprecher Bausatz
mokman am 10.07.2017  –  Letzte Antwort am 06.08.2019  –  25 Beiträge
Beratung Standlautsprecher für den Selbstbau
KBergy am 23.10.2018  –  Letzte Antwort am 24.10.2018  –  30 Beiträge
Lautsprecher Bausatz günstig sub
LautsprecherDiy am 04.01.2015  –  Letzte Antwort am 05.01.2015  –  9 Beiträge
Lautsprecher bis 400 pro paar (für alles) Student
fab- am 18.02.2014  –  Letzte Antwort am 22.02.2014  –  3 Beiträge
Lautsprecher 60-70cm Höhe
King_Sony am 06.05.2014  –  Letzte Antwort am 06.05.2014  –  5 Beiträge
Selbstbau Lautsprecher bis 500?/paar?
:DaBoss:D am 03.04.2015  –  Letzte Antwort am 03.04.2015  –  2 Beiträge
Standlautsprecher für ~200? (Paar)
Bagbag am 27.10.2015  –  Letzte Antwort am 08.11.2015  –  45 Beiträge
DIY Lautsprecher bis 300 pro Paar gesucht.
Noirsoleil am 26.09.2014  –  Letzte Antwort am 30.09.2014  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen