Miniatur Lautsprecher Anschluss

+A -A
Autor
Beitrag
Alex_123
Neuling
#1 erstellt: 13. Mai 2018, 12:08
Hallo Zusammen:)

Ich möchte mir gerne eine kleine Miniatur Lautsprecher Box bauen

Meine Miniatur Lautsprecher haben zwischen 1-4 Volt und der Sound soll ok werden, muss aber nicht unglaublich sein:) Ich möchte mir diese MINI Box einfach aus Spaß bauen und mich langsam mit den Thema Lautsprechern beschäftigen.

Folgende Miniatur Lautsprecher habe ich:

https://www.quinte-o...-Monacor-SPF-50.html

https://www.pollin.d...-k-40-1-w-8-o-641005

Nun die Fragen:

Ich möchte mit diesen Lautsprecher gerne Handymusik wiedergeben!
- Benötige Ich für solch Lautsprecher einen Mini Verstärker ?
- Muss der Lautsprecher zwingend Strom über einen Akku mit Verstärker bekommen?
- Würde es z.B auch funktionieren, den Mini Lautsprecher alleine Strom und Sound über ein Aux Kabel von z.B einem Handy zu geben? ( Da Wenig Platz für Verstärker und Akku )


Danke für eure Nachrichten
sayrum
Inventar
#2 erstellt: 13. Mai 2018, 13:50
Hi Alex

Generell gilt für den einfachen Selbstbau (also ohne DSP) Grundton und vielleicht sogar etwas Bass gibts nur mit einigem Volumen (Größe) und etwas Verstärkerleistung. Also bitte definiere erst mal wie "tief" der LS spielen soll.

Deine Links funktionieren nicht... Das Chassis von Monacor hab ich mir mal rausgesucht: taugt mMn wenig für normales Musik hören.

Zum ersten Ausprobieren mit geringem finanziellen Aufwand zB
Goya Mini
Wurd hier auch schon gebaut (uA von mir)

Oder
Sica Mini TQWT
Legt klanglich noch mal ne ganze Schippe drauf


Genauere Angabe zu Volumen und anderen Anforderungen sind hilfreich

Alex_123
Neuling
#3 erstellt: 13. Mai 2018, 14:05
Danke für die Antwort:)
Ich kenne mich leider nicht aus mit Lautsprechern, daher kann ich es leider nur schwer beschreiben:)

Die Einbauhöhe darf nicht dicker als 5-11 Millimeter sein! Der Sound sollte eigentlich für den Anfang z.B nur dass Dopelte eines Handylautsprecher bringen! ( Lautstärke und ein wenig Bass )

LG
Alex
MackyMesser
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 13. Mai 2018, 14:14
Vielleicht wäre für den Einstieg ins Hobby ein kleiner Breitband nicht schlecht. Damit kann verschiedene Gehäusevarianten testen und die Weiche bzw. Filter machst du zunächst mit einem Programm wie EQ Apo.
SagIchNicht5582
Stammgast
#5 erstellt: 13. Mai 2018, 14:17
Der einzige Lautsprecher der mit einer Einbau höhe von 11mm "Bass" (150Hz) liefern kann ist der Visaton BF32.

Damit kommst du in "BassReflex" in 200ml auf 150Hz


[Beitrag von SagIchNicht5582 am 13. Mai 2018, 14:17 bearbeitet]
Alex_123
Neuling
#6 erstellt: 13. Mai 2018, 16:12
Hallo,

Der BF 32 würde passen! Nun stellt sich die Frage wie ich ihn anschließe!?
Am liebsten würde ich ihn ohne Akku und über ein Aux Kabel mit dem Handy verbinden. Wäre es möglich dass er genügend Strom allein von einem Hanfy bekommt ?
Wenn ja ! Wie genau verbinde ich den Lautsprecher mit einem Aux Kabel?!

Danke für eure Antworten!
SagIchNicht5582
Stammgast
#7 erstellt: 13. Mai 2018, 17:33
Das geht leider nicht.
Du nimmst einen Verstärker PAM8403
Einen Akku LiPo 1000mAh
ein Lademodul
Und einen Schalter

+ und - vom Akku gehen an B+ und B- vom Lademodul.

Out - geht an - vom Verstärker. Out + geht an die Mitte vom Schalter. Rechts oder Links vom Schalter geht dann an + vom Verstärker.

Das Auxkabel schenidest du auf, Das blanke Kupferkabel geht an GND die anderen beiden an R undd L wir rum ist eig. egal.

Wenn du nur einen Lautsprecher nimmst verbindest du ihn mit einen der beiden Lautsprecher ausgänge.


Nur mit aux kabel gänge zwar auch aber dann nur 1/4 so laut wie ein Handylautsprecher.


[Beitrag von SagIchNicht5582 am 13. Mai 2018, 17:39 bearbeitet]
sayrum
Inventar
#8 erstellt: 13. Mai 2018, 17:52
Hm

den kleinen Visatöner habe sie schon mal hier simuliert, sieht mMn nich so doll aus.
150Hz F3 sehe ich da nicht.

Die Physik lässt sich leider nicht überlisten

SagIchNicht5582
Stammgast
#9 erstellt: 13. Mai 2018, 18:18
Komisch... Ich komme in Boxsim in 200ml auf 150Hz abgestimmt auf die Ergebnisse:

bf32
bf32-2


[Beitrag von SagIchNicht5582 am 13. Mai 2018, 18:32 bearbeitet]
LarsNL
Stammgast
#10 erstellt: 14. Mai 2018, 14:56
vapour
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 18. Mai 2018, 16:13

SagIchNicht5582 (Beitrag #7) schrieb:
... Nur mit aux kabel gänge zwar auch aber dann nur 1/4 so laut wie ein Handylautsprecher.

Und wenn du Pech hast kann es dir den Audio-Ausgang (oder mehr) am Handy zerschießen weil die Impedanz des Lautsprechers für einen direkten Anschluss zu niedrig ist. Da es aber auf etwas mehr Lautstärke als beim Handy ankommt ist das sowieso vom Tisch.

Beim Akku muss noch etwas zur Überwachung der Spannung verbaut werden um durch rechtzeitiges aufladen eine Tiefeinentladung zu vermeiden.
IPv6
Stammgast
#12 erstellt: 18. Mai 2018, 17:08

Beim Akku muss noch etwas zur Überwachung der Spannung verbaut werden um durch rechtzeitiges aufladen eine Tiefeinentladung zu vermeiden.



Darum kümmert sich das oben verlinkte Ladeboard bereits

Diese Lademodule verwende ich auch häufig, da bekommt man teils 5 Stück für rund einen Euro.
Die günstigen kleinen Class-D Verstärker sind meistens auch überraschend gut, vor allem, da sie wirklich kaum was kosten.
Das einzig nervige ist die lange Lieferzeit aus Fernost.

Als Akku verwende ich LiIon Zellen aus alten Laptop-Akkus. Die kann man erstaunlich oft aus diesen grünen Batteriesammelboxen rausholen, die man in Baumärkten, Schulen oder sonstigen Läden findet. Meistens ist nur eine oder zwei Zellen defekt und der Rest hat noch ordentlich Kapazität.
Ist eben die kostenlose Variante für Leute mit erhöhtem Bastelantrieb


[Beitrag von IPv6 am 18. Mai 2018, 17:09 bearbeitet]
SagIchNicht5582
Stammgast
#13 erstellt: 18. Mai 2018, 19:29
Ehrlich gesagt bin ich der Meinung, dass der TE mit einer JBL GO oder so besser beraten ist...


Ist eben die kostenlose Variante für Leute mit erhöhtem Bastelantrieb

Würd ich als Vorteil sehen


[Beitrag von SagIchNicht5582 am 18. Mai 2018, 19:30 bearbeitet]
vapour
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 18. Mai 2018, 19:51
Achso, habe mich wohl in der Produktbeschreibung verlesen
Reference_100_Mk_II
Inventar
#15 erstellt: 18. Mai 2018, 20:21
Den kleinen Schreihals kann ich nur empfehlen. Beschallt mich gerade in Budapest
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Benötige Leistungsstarke Miniatur Lautsprecher
AlexAkra1 am 08.05.2018  –  Letzte Antwort am 21.05.2018  –  11 Beiträge
Miniatur 2-Weger
Weilallenamenwegsind am 04.04.2017  –  Letzte Antwort am 01.06.2017  –  11 Beiträge
Türsprechanlage: Miniatur-LS voluminöser klingen lassen
Alf_von_Melmac am 25.07.2017  –  Letzte Antwort am 25.07.2017  –  2 Beiträge
Lautsprecher selbst bauen
tempting am 26.06.2017  –  Letzte Antwort am 25.07.2017  –  41 Beiträge
Lautsprecher lackieren
Freeed am 07.11.2003  –  Letzte Antwort am 20.11.2003  –  17 Beiträge
Fragen zum Lautsprecher bauen
Zeschky am 19.12.2007  –  Letzte Antwort am 02.02.2008  –  15 Beiträge
eine ganz simple frage
Dyna am 21.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.06.2005  –  9 Beiträge
Lautsprecher bauen
DonStephano_♫ am 04.02.2009  –  Letzte Antwort am 05.02.2009  –  8 Beiträge
Box für Breitband-Lautsprecher bauen (LPB 713/19/65)
Pawa123 am 07.07.2014  –  Letzte Antwort am 16.07.2014  –  20 Beiträge
Lautsprecher selber bauen, Akkustik?
Dorra am 26.11.2018  –  Letzte Antwort am 02.12.2018  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.048
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.114

Hersteller in diesem Thread Widget schließen