Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Reversed Engineering - Boxen Marke Eigenbau

+A -A
Autor
Beitrag
Serveny
Schaut ab und zu mal vorbei
#56 erstellt: 13. Mai 2018, 20:06
Moin,


Ihr habt da wohl nicht die Impedanz, sondern den DC Widerstand gemessen.


Ergibt Sinn, wieder was gelernt. Bei den großen schwarzen kamen wir dennoch auf 8,6 Ohm beim Messen. Auch wenn die hellen Mittel- und Hochtöner nicht zu den großen schwarzen Lautsprecher gehören, wollen wir den Versuch der Kopplung wagen, der Sound beider war akzeptabel, wenn auch leise bei unserem Test mit dem 2 x 20W Billig-Verstärker.

Wir hätten uns jetzt mal ein erstes System zusammengestellt und würden gerne wissen, was ihr davon haltet (Macht uns nicht zu arg fertig ).

Als Frequenzweiche würden wir zu einem Behringer CX2310 greifen (73,10€):
https://www.amazon.d...2VFESSD7G6AWNHXJAR83

Bei der Suche nach einem Verstärker bin ich über das Gerät (SIOUX E3 -4 MK II, 231,59€) gestolpert, bei 2 Jahre Garantie kann ich doch eigentlich nichts vekehrt machen.
https://www.ebay.de/...0:g:v6kAAOSwI79ZisXf

Die Werte von dem Teil sind:
4 x 350 Watt RMS 8 Ohm
4 x 550 Watt RMS 4 Ohm
2 x 1100 Watt RMS 8 Ohm

Dann wären wir im Gesamtpreis plus Kabel schätzungsweise bei 310€ bis 350€, das ist noch im Rahmen. Bei dem Verstärker hätten wir mehr als genug Leistung und wir könnten den später auch für andere Anlagen weiter benutzen.

Viele Grüße,
Serveny
Mechwerkandi
Inventar
#57 erstellt: 14. Mai 2018, 08:23
Wofür braucht Ihr die aktive Weiche?
Die Lautsprecher haben eine passive eingebaut.

Der Verstärker, naja, wahrscheinlich kommt es bei korrekter Bedienung zu einer formalen Verstärkung des Eingangssignals...
Wie viel, wie lange, in welcher Qualität, das ist eine andere Sache.

Aber: Macht mal.
Serveny
Schaut ab und zu mal vorbei
#58 erstellt: 14. Mai 2018, 20:23
Moin,


Wofür braucht Ihr die aktive Weiche?
Die Lautsprecher haben eine passive eingebaut.


Weil wir die passiven rausnehmen werden und so die schwarzen großen Boxen als Tieftöner als Subs und die hellen Boxen als Mittel- und Hochtöner ein sauber getrenntes Zweiwegesystem haben.


Der Verstärker, naja, wahrscheinlich kommt es bei korrekter Bedienung zu einer formalen Verstärkung des Eingangssignals...


Wie darf ich "Es kommt zu einer formalen Verstärkung" verstehen? Dass das Ding nichts taugt, bzw. die angegebene RMS-Leistung nicht stimmt? Auf dem Papier hören sich die Werte doch recht ordentlich an.

Viele Grüße,
Serveny
Mechwerkandi
Inventar
#59 erstellt: 14. Mai 2018, 21:39
Papier ist geduldig...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
PA Boxen Marke eigenbau
Tominator91 am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 24.02.2010  –  7 Beiträge
Marke Eigenbau
Vinc3nt am 21.01.2006  –  Letzte Antwort am 21.01.2006  –  3 Beiträge
Boxen Marke Eigenbau - null Ahnung
Icecrack28 am 20.02.2008  –  Letzte Antwort am 21.02.2008  –  6 Beiträge
frage zu: boxen marke eigenbau
Julian1357 am 11.01.2015  –  Letzte Antwort am 11.01.2015  –  3 Beiträge
Center-speaker Marke eigenbau
Deathrow am 18.11.2003  –  Letzte Antwort am 21.11.2003  –  5 Beiträge
PC-Lautsprecher Marke Eigenbau?
Feanor_x am 18.09.2005  –  Letzte Antwort am 19.09.2005  –  19 Beiträge
LS Marke Eigenbau? ca 250?
Herr_Mo am 19.04.2008  –  Letzte Antwort am 20.04.2008  –  7 Beiträge
Erstes Projekt! Festivalboxen Marke Eigenbau
sasu_g am 17.05.2015  –  Letzte Antwort am 17.05.2015  –  6 Beiträge
Boxen-Eigenbau
DjChillyB am 11.09.2005  –  Letzte Antwort am 16.09.2005  –  8 Beiträge
Boxen eigenbau
*Sebl* am 28.03.2009  –  Letzte Antwort am 10.04.2009  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsusanne67n
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.925

Hersteller in diesem Thread Widget schließen