Selbstbau Soundsystem

+A -A
Autor
Beitrag
Dr_med_T_Han_
Neuling
#1 erstellt: 28. Aug 2016, 11:57
Hi,

ich habe vor mir demnächst mal ein 5.1/7.1 Sound System (selbst zu bauen. Nur ich weiß nicht welche Chassis ich benutzen soll und wollte mal fragen was ihr mir da so empfehlen könnt. Holz brauche ich keins kaufen das bekomme ich alles gratis. Mein Buget liegt aber so bei 500 kann auch mehr sein. Das Zimmer ist ca 18 m² groß. Würde die boxen gerne an TV, Xbox und Pc anschließen.
Der Sub soll ordentlich Bass bringen (Hardtekk ) und bei hoher Lautstärke will ich immer noch halbwegs gute Qualität haben.
Wenn ich was vergessen habe oder noch Fragen sind, lasst es mich wissen.

Danke schonma.


[Beitrag von Dr_med_T_Han_ am 28. Aug 2016, 12:08 bearbeitet]
thonau
Inventar
#2 erstellt: 28. Aug 2016, 15:09
Hi,

also die 500,-€ sind dafür zu knapp.
Als Einstieg:

http://www.lautsprechershop.de/hifi/micomp51.htm

Für deine Vorgaben solltest du mindestens etwa so anfangen:


http://www.oaudio.de...eimkino-Bausatz.html
Dr_med_T_Han_
Neuling
#3 erstellt: 28. Aug 2016, 17:24
Ja ich meine ja es geht vom Geld auch mehr...

Ich brauche aber wirklich nur die Lautsprecher und vllt noch nen Verstärker aber sonst nichts mehr den ganzen Rest hab ich da. Also kein Bauplan oder so.


[Beitrag von Dr_med_T_Han_ am 28. Aug 2016, 17:26 bearbeitet]
Sheep-Track
Stammgast
#4 erstellt: 28. Aug 2016, 17:55

Dr_med_T_Han_ (Beitrag #3) schrieb:
Ich brauche.. vllt noch nen Verstärker ...


"Vielleicht" klingt komisch, denn entweder Du hast einen passenden Verstärker oder nicht, oder....?

Wie auch immer, Du könntest Dir sieben CT209 bauen link und dann noch einen günstigen Subwoofer dazu. Da kämst Du mit €500 hin - ohne Verstärker
Sheep-Track
Stammgast
#5 erstellt: 28. Aug 2016, 17:58
Tschuldigung, vergiss meinen vorigen Rat - das ist nix für hohe Lautstärken.
Dr_med_T_Han_
Neuling
#6 erstellt: 28. Aug 2016, 18:14
Naja ich hab halt einfach nur son ganz altes Teil rum liegen aber habe halt kein Problem mir nen neuen besseren zu besorgen
Schleusser
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 29. Aug 2016, 12:45
Moin,

ich schließe mich den anderen an, mit dem Budget wird das so nichts.

Denn guter Klang, hoher Pegel und die schiere Anzahl an Lautsprechern gibt es nicht für 500€...

Aber, um mal einen konkreten Vorschlag zu machen:

Wenn wirklich etwas mehr Pegel gefragt ist scheinen mir die CT225 die richtigen zu sein: CT225
Die kommt im Bausatz auf ca. 100€ pro Stück, das wären also schon mal 500€. Beim Sub kommt eigentlich auch nur wenig in Frage, entweder der schon erwähnte Portokassen-Sub oder CT245: CT245
Der kostet noch mal so ca. 150€, womit Du insgesamt bei ca. 650€ für das Set OHNE Verstärker wärst. Einen gebrauchten 5.1 Receiver wäre für ca. 100 - 200€ zu bekommen.

Deine bisherigen Posts lassen darauf schließen, dass Du gar keine Ahnung von dem Thema hast. Vielleicht solltest Du das mit dem Selbstbau lieber sein lassen und z.B. auf so was zurück greifen: Edifier.
Ich bin ja generell für Selbstbau aber das scheint mir hier nicht angeraten, da offensichtlich nicht mal Verständnis für die Grundlagen vorhanden ist. Denn schon die verschiedenen Anschlussarten der drei genannten Quellen
TV, Xbox und Pc
machen ohne einen halbwegs modernen AV-Receiver (Stichwort ARC) etliche Probleme...

Nichts für ungut

Schleusser
Viper780
Inventar
#8 erstellt: 29. Aug 2016, 16:32
Wir haben genau für sowas den Fragebogen hier: http://www.hifi-foru..._id=104&thread=25010

Wichtig ist das maximale Budget und eine Skizze vom Raum (geht auch auf einem Zettel und dann abfotografieren) evtl auch ein Paar Bilder vom Raum machen.

Rein Prinzipiell würd ich 5-7 Stück von sowas wie die Cinetor oder L.O.U.D. mit 2 Subwoofern empfehlen. Da bist bei 150-200€ pro Stück für den Bausatz (Holz dann nochmals ~20-200€ dazu rechnen pro LS)
Dr_med_T_Han_
Neuling
#9 erstellt: 29. Aug 2016, 17:22
Geld kann bis 1000 aber 500 wäre mir lieber

Ca. 16 m2

Skizze mache ich noch.

-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden?
Egal

-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?
Egal

-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)
Nein

-Welcher Verstärker wird verwendet?
Keiner (Was könnt ihr da empfehlen geht nich ins buget mit rein)

-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?
Hauptsächlich Hardtekk (manchma rap/black)

-Wie laut soll es werden?
Schön laut

-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?
Muss nich so tief werden hauptsache der bass is kräftig

-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt
Nein

Holz wie gesagt brauch ich net kaufen also davon hab ich genug und kabel auch


[Beitrag von Dr_med_T_Han_ am 30. Aug 2016, 07:34 bearbeitet]
Viper780
Inventar
#10 erstellt: 29. Aug 2016, 17:27
Ok ich würd mal sagen Samuel HQ und du fängst mit den 2 Standlautsprechern an und erweiterst die anderen 3-5 später dann

günstiger wäre die Crazy http://www.donhighend.de/?page_id=3395 da sollte sich das Paar um 180€ ausgehen.
Noch günstiger wäre dann die Tricky! (CT 272) - noch billiger geht dann nicht mehr sinnvoll als Standlautsprecher
Dr_med_T_Han_
Neuling
#11 erstellt: 30. Aug 2016, 13:53
Also wenn würde ich gerne alle auf einma machen weil das Zeit technisch besser passt und ich dann nur einmal alles zusammen suchen muss.
Black-Devil
Gesperrt
#12 erstellt: 07. Sep 2016, 06:57
Wenn man ein wenig trickst, geht das schon annähernd mit dem Budget:

5-7x die Quintet - die liegt bei ~30€ pro Stück, also 150-210€

Dazu einen The Box 18-500, eingebaut in und ein günstiges Aktivmodul. Macht zusammen 220€
Den Bass baust du in ein Gehäuse mit etwa 250L und einem Reflexkanal mit 300cm² Querschnitt und 15cm Länge.

Dazu noch einen AV-Reciever, bei dem du die Quintett natürlich als Tops laufen lässt, so dass sie vom Bass befreit werden.
Mit dem ganzen Rudel Tops sollten da schon beachtliche Pegel drin sein auf gerade mal 16m² und der Sub kann ohnehin richtig Pegel.
Apalone
Inventar
#13 erstellt: 11. Sep 2016, 08:24
Wenn man wirklich im Budget bleiben muss, ist das ein ziemlich guter Kompromiss!

U.a. auch deswegen, weil der SW Potenzial für mehr hat. D.h. wenn mal mehr Geld zur Verfügung steht, kann man die Sats qualitativ aufrüsten, ohne den SW ersetzen zu müssen.
Viper780
Inventar
#14 erstellt: 11. Sep 2016, 09:55
Aber einen 18"er in 16qm?
Ich würde eher auf 2x 12" setzen um die Moden gleichmäßig anzuregen.
Black-Devil
Gesperrt
#15 erstellt: 11. Sep 2016, 14:20
Geht natürlich auch mit zwei günstigen 12"ern - dann muss man aber mit der Endstufe/Aktivmodul aufpassen, weil hier fast alle (die tief genug gehen) eine Impedanz von 4Ohm aufweisen.
Ob das dann wirklich platzsparender wird (die brauchen dann auch meist um die 100L netto - brutto ist da dann kaum ein Unterschied), ist die Frage.

Die sehr günstigen TMT der Qintet können übrigens durchaus einiges an Pegel liefern. Wir haben letzte Woche die VHV-9600 von Christian gehört und das auch mit richtig fiesem Material und sehr hohem Pegel (so laut hören zu Hause wohl nur ganz wenige Leute) - bei Opeth`s Ghost Of Perdition haben da auch ein, zwei Leute fluchtartig den Raum verlassen.
Und die Tieftöner waren längst nicht am Ende - auch wenn es da natürlich satte 16 Stück waren. Man darf aber auch nicht unterschätzen, dass die da auch für den gesamten Bass zuständig waren. Sieben Stück hochpassgefiltert dürften in einem Raum dieser Größe kaum an die Grenzen zu bringen sein.

Das jetzt unabhängig von der Qualität.
Viper780
Inventar
#16 erstellt: 11. Sep 2016, 17:30
Die gesamte Größe bleibt gleich und die Subwoofer muss man dann halt entweder an eine Stereoendstufe hängen oder in Serie schalten.
Ich finde es aber trotzdem flexibeler und die Raumakustik wird auch besser.
VHV schaut ja genial aus. Nur für den 9 Tieftöner hats nicht gereicht
Black-Devil
Gesperrt
#17 erstellt: 12. Sep 2016, 00:04

Viper780 (Beitrag #16) schrieb:

VHV schaut ja genial aus. Nur für den 9 Tieftöner hats nicht gereicht ;)

Klick
Viper780
Inventar
#18 erstellt: 12. Sep 2016, 10:39
ich weiß dass er die zwei als vorbild genommen hat - aber ich finde das "Loch" (oder das eben keins da ist) etwas komisch
RussellEdwinNash
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 13. Sep 2016, 16:03
Hallo Dr med T Han,

der allseits bekannte und nunmehr allein kämpfende Udo Wohlgemuth aus Bochum hat auch was neues, was eventuell passen könnte. Das Konzept gefällt mir jedenfalls!

Contra Serie mit Monacor

Gruß
Viper780
Inventar
#20 erstellt: 18. Sep 2016, 10:27
Garnicht mehr mit IT im Boot? Was ist da passiert?

Die contra sehen in der Tat gut aus, die Chassis kenn ich schon von Alex seiner Against all Odds. Die hat neben Udo seiner Little Princess ebenbürtig geklungen, bei einem Bruchteil des Preises.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
5.1 PC-Boxen Selbstbau
godemorje am 13.08.2011  –  Letzte Antwort am 17.08.2011  –  11 Beiträge
7.1 Soundsystem selbst bauen
die_welt_ist_eine_google am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 03.01.2008  –  65 Beiträge
Was soll ich bauen
mike30dy am 06.02.2013  –  Letzte Antwort am 06.02.2013  –  2 Beiträge
PC-Boxen im selbstbau
Akalazze am 20.06.2005  –  Letzte Antwort am 20.06.2005  –  9 Beiträge
jetzt reichts -> brauche anständigens pc soundsystem (eigenbau!)
tauruz am 06.03.2006  –  Letzte Antwort am 30.03.2006  –  59 Beiträge
5.1 System in Selbstbau
Solid_Snake am 28.02.2009  –  Letzte Antwort am 01.03.2009  –  14 Beiträge
Brauche Chassis Beratung bei Selbstbau
DJToxica am 21.02.2012  –  Letzte Antwort am 22.02.2012  –  32 Beiträge
Fragen zum Selbstbau eines 5.1 oder 7.1 Systems
FullMetalFox am 29.09.2009  –  Letzte Antwort am 30.09.2009  –  13 Beiträge
selbstbau lautsprecher für pc
hippo_11 am 09.07.2004  –  Letzte Antwort am 09.07.2004  –  3 Beiträge
Selbstbau aktives 7.1 System
Bivo am 12.04.2004  –  Letzte Antwort am 12.04.2004  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedWolff_Ch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.196
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.755

Hersteller in diesem Thread Widget schließen